25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Land- und Baumaschinenmechatroniker Gehalt

1.020 Land- und Baumaschinenmechatroniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) - Berlin merken
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) - Berlin

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH | Schöneiche

Unser Bauunternehmen mit 11 Niederlassungen in Deutschland bietet umfassende Bauleistungen in Bereichen wie Erd-, Wasser- und Spezialtiefbau an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören Rohrleitungs- und Kanalsanierung sowie die Erstellung von Kläranlagen und Speichersystemen. Wir suchen motivierte Auszubildende mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die sich für das Bauhandwerk begeistern. Bei uns erleben Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, gepaart mit Abenteuerlust und Witterungsbeständigkeit. Zudem bieten wir eine monatliche Zulage von 60 € für den Besuch von Fachklassen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns innovative Bauprojekte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | Stendal

Starte deine Karriere im Servicebereich für Land- und Baumaschinen in Deutschland, Österreich und Polen. In dieser spannenden Ausbildung wirst du in die Mechanik und Instandhaltung vielfältiger Maschinen eintauchen. Du bearbeitest Serviceaufträge und begleitest erfahrene Kollegen auf Baustellen. Ein Realschulabschluss sowie dein Interesse an der Branche sind der ideale Einstieg für deine persönliche Entwicklung. Die Ausbildung beginnt mit einer „Welcome-Week“ in Hamburg, in der du andere Azubis kennenlernst. Profitiere von umfassenden Einblicken in unser Produktportfolio und entdecke verschiedene Abteilungen in unserem Unternehmen. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.09.2026

Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH | Dettingen

Die Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH vertreibt bundesweit Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen sowie Turmdrehkrane. Mit Standorten in Dettingen an der Iller, Berlin, Dortmund, Kaiserslautern und München bietet das Unternehmen exzellenten Service. Ab dem 01.09.2026 wird eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) angeboten. Die Ausbildung umfasst Wartung und Reparatur von Maschinen sowie Fehleranalyse. Gesucht werden motivierte Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss und technischem Verständnis. Erleben Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld und werden Sie Teil des Liebherr-Teams! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechatroniker / -mechaniker (m/w/d) merken
Land- und Baumaschinenmechatroniker / -mechaniker (m/w/d)

Mainka Bau GmbH & Co. KG | Lingen

Wir suchen einen engagierten Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Position führst du Inspektionen an über 200 Baumaschinen, darunter 100 Liebherr-Modelle, durch. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, UVV-Prüfungen sowie die systematische Fehlersuche bei mechanischen und elektrischen Problemen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker oder vergleichbar ist Voraussetzung. Zudem solltest du fundierte Kenntnisse in Hydraulik und Elektrik mitbringen. Wenn du eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen Umfeld suchst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende 2025 zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Neuss (m/w/d) merken
Auszubildende 2025 zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Neuss (m/w/d)

Gerken GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Neuss (m/w/d) im Jahr 2025! Bei uns lernst du alles, was du über Wartung und Instandsetzung von Maschinen wissen musst. Du erhältst umfassende Einblicke in die Technik der Baumaschinen und erlernst die Fähigkeit, mechanische sowie elektronische Störungen zu diagnostizieren. In der Werkstatt und auf Baustellen trägst du aktiv zum Team bei und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben. Unsere Ausbildung ist darauf ausgelegt, deine individuellen Stärken zu erkennen und zu fördern. Wenn du bereit bist, Herausforderungen motiviert anzugehen, dann bewirb dich jetzt! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Gerken GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Baumaschinen GmbH | Lohfelden

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH, exklusiver Partner von Caterpillar, sucht Auszubildende! Starte am 01.08.2025 in Kassel und werde Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d). Erlebe spannende Praxiserfahrungen durch die Arbeit an modernen Baumaschinen und Motoren, unter Anleitung von erfahrenen Meistern. Deine Ausbildung garantiert eine fundierte theoretische Ausbildung im Rhein-Erft Berufskolleg und praktische Fertigkeiten in unseren hochmodernen Werkstätten. Profitiere von einer zukunftssicheren Karriere und einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld in der Baumaschinenbranche. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines starken Teams! +
Corporate Benefit Zeppelin Baumaschinen GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | Lübeck

Starte deine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in Lübeck am 01.08.2025! Die praxisnahe Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet eine progressive Vergütung von EUR 1.000,- bis 1.200,-. Bei HKL bist du von Anfang an ein wertvolles Teammitglied in einem engagierten Familienunternehmen. Unser Ziel ist, dich zur Top-Fachkraft im Bereich Vermietung und Verkauf von Baumaschinen auszubilden. Du erlernst die Mechanik von landwirtschaftlichen und bautechnischen Maschinen, bearbeitest Serviceaufträge und begleitest unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auf Baustellen. Werde Teil eines erstklassigen Services in Deutschland, Österreich und Polen! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026

Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH | Schüttorf

Die Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH sucht ab dem 01.08.2025 Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d). Du hast die Möglichkeit, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden, das in Deutschland für den Vertrieb und Service von hochwertigen Baumaschinen verantwortlich ist. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen sowie das Erlernen der Funktionsweise mechanischer und elektrischer Komponenten. Dabei wirst du direkt zwischen Kunden und Herstellern beraten. Ein mittlerer Bildungsabschluss wird bevorzugt. Starte deine Karriere in der Baumaschinenbranche mit Liebherr und lege den Grundstein für deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG | Riedstadt

Entdecke die Zukunft der Rhein Wärts Landgiganten, wo Reparaturen im Vordergrund stehen. Lerne, Fahrzeugteile effizient zu bauen und präzise zu montieren. Durch vielfältige Aus- und Umrüstaufgaben formst du Maschinen nach deinen Vorstellungen. Du gestaltest selbst die Planung und Vorbereitung der Arbeitsabläufe, was deine Kreativität fördert. Erworbenes handwerkliches Geschick, inklusive Löt- und Schweißtechniken, erhöht deine beruflichen Perspektiven. Voraussetzungen sind ein erfolgreicher Hauptschulabschluss, technisches Interesse an Agrartechnik, sorgfältige Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit und Kundenkontakt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG | Rommerskirchen

Entdecke die Zukunft mit den Landgiganten von Rhein Wärts! Lerne, Fahrzeugteile selbst zu reparieren und zu montieren, anstatt neu zu produzieren. Bei uns erwirbst du wichtige Fähigkeiten in der Maschinenumrüstung und -planung. Du entwickelst dein handwerkliches Geschick mit Löt- und Schweißtechniken. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und ein großes Interesse an Agrartechnik. Wenn Teamarbeit und sorgfältige Arbeitsweise für dich wichtig sind, dann bist du hier genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Land- und Baumaschinenmechatroniker Gehalt

Land- und Baumaschinenmechatroniker Gehalt

Was verdient ein Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Der Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in ist ein anerkannter Handwerksberuf. Ihnen steht daher während der Ausbildung eine Vergütung zu. Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom Ausbildungsbetrieb und von der Branche. Es gibt aber eine gesetzliche Verordnung, die bestimmt, dass die Höhe der Ausbildungsvergütung angemessen sein muss. An folgenden Vorgaben können Sie sich orientieren:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Land- und Baumaschinentechnik:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 620 und 811 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 650 und 882 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 710 und 995 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 745 und 1.047 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung in der Metall- und Elektroindustrie: :

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.141 und 1.264 € brutto im Monat

Zu Beginn Ihrer beruflichen Karriere liegt das monatliche Gehalt zwischen ca. 2.550 und 2.745 € brutto. In der Metall- und Elektroindustrie sind die Anfangsgehälter etwas höher und schwanken zwischen ca. 2.550 und 2800 € brutto. Nach einer fünfjährigen Berufserfahrung steigen die Einkommen an. Der Lohn nach tariflichen Vereinbarungen liegt für Berufsanfänger/innen zwischen ca. 2.518 und 2.944 € brutto im Monat.

Berufserfahrene Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen erhalten ein tarifliches Gehalt zwischen ca. 2.940 und 3.260 € brutto monatlich. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 2.747 und 3.165 € brutto monatlich.

Wo verdient ein Land- und Baumaschinenmechatroniker am meisten?

Den höchsten Lohn erzielen Sie in der Metall- und Elektroindustrie. Hier können erfahrene Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen ein Einkommen zwischen ca. 3.250 und 3.758 € brutto im Monat erzielen. Auch die geografische Lage nimmt Einfluss auf die Einkommen. In einigen Bundesländern liegt der monatliche Verdienst durchschnittlich über 3.000 € brutto. Hier einige Beispiele:

  • Nordrhein-Westfalen 3.297 € brutto monatlich
  • Baden-Württemberg 3.519 € brutto monatlich
  • Niedersachsen 3.190 € brutto monatlich
  • Bayern 3.206 € brutto monatlich
  • Rheinland-Pfalz 3.481 € brutto monatlich

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Da es sich um einen anerkannten Handwerksberuf handelt, haben Sie ausgezeichnete und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können die klassischen Meister/innen- und Techniker/innen-Weiterbildungen über die Handwerkskammer absolvieren. Diese Kurse sind staatlich gefördert und können nebenberuflich belegt werden. Auch kaufmännische Weiterbildungen werden von den Kammern angeboten. Hier eine Übersicht aller Kurse:

  • Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/in
  • Baumaschinenmeister/in
  • Techniker/in für Kraftfahrzeugtechnik
  • Metallbaumeister/in
  • Techniker/in für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe

Sie können auch fehlende Schulabschlüsse im zweiten Bildungsweg nachholen. In einigen Städten finden Sie Abendschulen, die diese Kurse nebenberuflich anbieten. Auch Fernschulen haben entsprechende Angebote. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule. Die allgemeine Hochschulreife bringt Sie an die Universität. Folgende berufsbezogenen Fächer könnten für Sie interessant sein:

  • Fahrzeugtechnik
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Landmaschinenbau
  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik

Karriere als Land- und Baumaschinenmechatroniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Land- und Baumaschinen unterliegen immer neuen Fertigungsverfahren. Hier will man sich zukünftig ganz auf den 3D-Druckkonzentrieren. Prototypen werden mittlerweile schon gefertigt. Im Fachbereich der Ersatzteilfertigung kommen 3D-Drucker bereits regelmäßig zum Einsatz. Auf Basis der digitalen Informationen werden ganz selbstverständlich verschiedene Materialien schichtweise aufgetragen. Auch die Herstellung dreidimensionaler Objekte ist längst zur Normalität geworden. Durch die neue Technik können unter anderem Benzinleitungen und Ersatzteile der Kühl- und Heizsysteme viel schneller gefertigt werden. Diese Herstellungsverfahren sind zudem kostengünstiger. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man problemlos Ersatzteile für alte Fahrzeuge nachfertigen kann, die aufgrund des Fahrzeugalters allgemein vergriffen sind.