25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feuerwehr Jobs und Stellenangebote

1.112 Feuerwehr Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Feuerwehr
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Feuerwehr-Einsatzkräfte (w/m/d) für ein Brandschutzprojekt merken
Feuerwehr-Einsatzkräfte (w/m/d) für ein Brandschutzprojekt

Falck Fire Services DE GmbH | Frankfurt am Main

Wir suchen engagierte Mitarbeiter:innen für ein aufregendes Brandschutzprojekt im Südwesten von Frankfurt a.M. vom 01.05. bis 06.06.2025. Bieten Sie Ihre Fähigkeiten in einem kompetenten Team mit flachen Hierarchien an und profitieren Sie von außertariflicher Bezahlung ab 20€/Stunde. Die Hauptaufgaben umfassen den abwehrenden Brandschutz, mit Einsätzen als Truppmitglied oder Führungskraft. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Grundausbildung nach FwDV 2 und 3 sowie die Qualifikation als Atemschutzgeräteträger. Ideal wäre zudem ein Führerschein der Klasse B, obwohl dies keine Bedingung ist. Bewerben Sie sich und sichern Sie sich die Möglichkeit einer Festanstellung bei Falck Fire! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feuerwehrmann / Mitarbeiter Brandschutz (m/w/d) 4-Tage Woche merken
Mitarbeiter (m/w/d) Werkfeuerwehr merken
Mitarbeiter (m/w/d) Werkfeuerwehr

InfraTec Duisburg GmbH | Duisburg

Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung für hauptberufliche Feuerwehrleute B1 oder abgeschlossene Ausbildung als Werkfeuerwehrmann (m/w/d); Bereitschaft zum 24-Stunden-Dienst; Führerschein Klasse C/CE; Erste Erfahrung im betrieblichen Brandschutz +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Freiwilligen Feuerwehr Lindau (B) merken
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Freiwilligen Feuerwehr Lindau (B)

Stadt Lindau (B) | Lindau

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Freiwilligen Feuerwehr Lindau (B) ist deine Chance für persönliches Wachstum! Ab dem 01.09.2025 kannst du wertvolle Erfahrungen in einem spannenden Umfeld sammeln. Diese einzigartige Gelegenheit bietet dir Einblicke in die Feuerwehr und die Möglichkeit, technische sowie soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Du unterstützt die Brandschutzerziehung und hilfst beim täglichen Dienstbetrieb in der Hauptfeuerwache. Darüber hinaus arbeitest du aktiv an der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr mit. Dein FSJ wird nicht nur dein Berufsleben bereichern, sondern auch deine Perspektiven erweitern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einsatzbeamt*in im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst als Leitung für das Sachgebiet „Einsatzplanung & Öffentlichkeitsarbeit“ (m/w/d) merken
Einsatzbeamt*in im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst als Leitung für das Sachgebiet „Einsatzplanung & Öffentlichkeitsarbeit“ (m/w/d)

Stadt Böblingen | Böblingen

Die Feuerwehr Böblingen besteht aus zwei Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 140 Einsatzkräften an zwei Standorten und einer hauptamtlichen Abteilung mit derzeit 36 Mitarbeitenden im Einsatzdienst sowie zwei Mitarbeiterinnen in der +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrfachkraft/Feuerwehreinsatzleitung im Schichtspringerdienst merken
Werkfeuerwehrfachkraft/Feuerwehreinsatzleitung im Schichtspringerdienst

PreussenElektra GmbH | Essenbach

Übernahme der Aufgaben der Feuerwehreinsatzleitung im Tagdienst mit Schichtvertretung; Übernahme der Einsatzleitung im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfsleitung; Durchführung von Schulungsmaßnahmen im Feuerwehrdienst und sonstigen Brandschutzbereichen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Feuerwehrrecht, Katastrophenschutz und Jagdgesetze merken
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Feuerwehrrecht, Katastrophenschutz und Jagdgesetze

Landratsamt München | München

Wir suchen für den Fachbereich 4.2.1 – Brand- und Katastrophenschutz, Sicherheitsrecht, Sachgebiet 4.2.1.1 – Feuerwehrrecht, Katastrophenschutz und Jagdgesetze ab dem 01.05.2025 einen. Werkstudenten (m/w/d); Kennziffer: 2025-063. +
Werkstudent | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau bei der Feuerwehr (B. Eng.) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau bei der Feuerwehr (B. Eng.)

Flughafen Köln/Bonn GmbH | Köln

Als Mitarbeiter bei der Flughafenfeuerwehr bist du aktiv an der Prüfung und Entwicklung von Arbeitsabläufen beteiligt. Du übernimmst die Verantwortung für die eingesetzte Technik und begleitest die Beschaffung von Fahrzeugen, Geräten und Schutzausrüstung. Projektdetails für die Flughafenfeuerwehr liegen in deiner Hand, während du sicherstellst, dass alles optimal funktioniert. Voraussetzung für diese spannende Aufgabe ist die allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Physik. Technische Affinität und ein Verständnis für Betriebswirtschaftslehre sind entscheidend. Deine dreijährige Ausbildungszeit umfasst regelmäßige Pendelreisen zwischen Köln und deiner Uni, unterstützt durch einen monatlichen Mietzuschuss von 180€. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück merken
Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück

Stadt Osnabrück | Osnabrück

Beginne deine Karriere als Notfallsanitäter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück! In dieser spannenden Ausbildung über drei Jahre lernst du, medizinische Notfälle zu beurteilen und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Du entscheidest, wann ärztliche Unterstützung notwendig ist und bist verantwortlich für die Transportfähigkeit der Patienten. Während der Fahrt ins Krankenhaus überwachst du ihre lebenswichtigen Körperfunktionen und kümmerst dich um ihr Wohl. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt bei der Berufsfeuerwehr Osnabrück sowie im Krankenhaus. Werde Teil eines engagierten Teams und sichere dir deinen Platz in der Notfallrettung! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Brandmeister-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück merken
Ausbildung als Brandmeister-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück

Stadt Osnabrück | Osnabrück

Starte deine Karriere als Brandmeister-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück und werde Teil eines starken Teams! Unsere Brandmeisterinnen und Brandmeister retten Menschen und Tiere aus Notlagen und bekämpfen Brände. Durch eine umfassende 26-wöchige Grundausbildung an der Feuerwehrschule erlangst du wertvolle feuerwehrtechnische Kenntnisse. Bei einer Vorbildung als Notfallsanitäter kannst du deine Ausbildung auf 18 Monate verkürzen. Zusätzlich erwirbst du den Führerschein Klasse C, das Deutsche Sportabzeichen und das Rettungsschwimmabzeichen. Werde Teil der Gemeinschaft, die Hand in Hand mit Rettungsdiensten und anderen Organisationen arbeitet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Feuerwehr Jobs und Stellenangebote

Feuerwehr Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind bei der Feuerwehr gefragt?

Eine berufliche Laufbahn bei der Feuerwehr, das ist der Traum von vielen Heranwachsenden und Teenagern. Das hat wohl zum einen mit einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit zu tun und außerdem mit dem Wunsch, Menschen in schwierigen und gefährlichen Situationen helfen zu können. Denn eines ist klar: Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen können echte Lebensretter/innen sein. Wer nach einer solchen Tätigkeit sucht, der findet in unserer Jobbörse zahlreiche Stellen bei der Feuerwehr. Es gibt weit mehr Jobs als die des klassischen Feuerwehrmannes oder der klassischen Feuerwehrfrau.

Zunächst muss man zwischen der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr unterscheiden. Wie der Name schon sagt, üben die Feuerwehrleute bei der freiwilligen Feuerwehr ihre Tätigkeit unentgeltlich aus. Sie fallen also nicht unter die beruflichen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Bei der beruflichen Feuerwehr gibt es eine ganze Reihe an Berufen, welche Sie ergreifen können. Im Folgenden sind die wichtigsten und häufigsten aufgelistet.

  • Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau (Einsatzkraft)
  • Truppführer/in
  • Standortleiter/in oder Leiter/in Werkfeuerwehr
  • Brandinspektor/in
  • Brandmeister/in
  • Brandschutzexpert/in
  • Feuerwehrgerätewart
  • Rettungstaucher/in
  • Höhenretter/in
  • Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in

Die Karriere in der Feuerwehr beginnt in der Regel mit einer Grundausbildung zum Beamten oder der Beamtin des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes. Um zu dieser zugelassen zu werden, muss ein Vorbereitungsdienst an einer Feuerwehrschule absolviert werden, welcher rund zwei Jahre lang andauert. In der Folge können Sie in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst gelangen, in welchem Sie viel Verantwortung für Kolleg/innen und andere Menschen haben können. Auch Weiterbildungen in bestimmte Fachrichtungen wie die der Brandschutzexpert/innen sind in der Folge möglich.

Welche Arbeitgeber kommen in der Feuerwehr in Frage?

Wenn Sie eine Karriere in der Feuerwehr anstreben, dann gibt es für Sie eigentlich nur einen Arbeitgeber: den Staat. Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sind klassische Staatsdiener/innen, weswegen sie auch die Laufbahn eines Beamten und einer Beamtin einschlagen können. Das kann viele Vorteile für Sie mitbringen, da Sie einen sicheren Job haben, bei dem auch die Gehälter staatlich geregelt sind. Außerdem können Sie in den gehobenen Dienst aufsteigen, wo Sie attraktive Jobs und lukrative Vergütungen erwarten können.

Es gibt allerdings auch Unterschiede bei den Tätigkeiten in der Feuerwehr. So kann man von verschiedenen Einsatzbereichen sprechen, welche Sie erwarten können. Im Folgenden sind die Bereiche innerhalb der Feuerwehr aufgelistet.

  • Klassische Berufsfeuerwehr
  • Bundeswehr Feuerwehr
  • Flughafenfeuerwehr
  • Werkfeuerwehr
  • Höhenrettung

Wenn Sie die klassische Laufbahn in der Berufsfeuerwehr einschlagen wollen, dann ist der Weg möglich, der bereits im ersten Kapitel beschrieben wurde. Wenn Sie in die Bundeswehr Feuerwehr eintreten, dann können Sie gleichzeitig Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau und Soldat/in seine. Bei der Flughafenfeuerwehr, der Werkfeuerwehr und der Höhenrettung sind jeweils andere Herangehensweisen gefragt, welche geschult werden, damit bei Einsätzen ideal vorgegangen werden kann.

Wie hoch sind die Gehälter in der Feuerwehr?

Die Verdienste in der Feuerwehr sind durch die staatlichen Besoldungsgruppen geregelt. Diese können in den einzelnen Bundesländern deutlich variieren, weswegen ein durchschnittliches Gehalt von Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen in Deutschland nur schlecht zu bestimmen ist. In Bayern erwarten Sie mit die höchsten Bezüge und dort liegt der durchschnittliche Lohn rund um die Feuerwehr bei rund 31.000 € brutto im Jahr.

In der Regel starten Sie mit rund 25.000 € jährlich in den Job als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau. In der Folge kann das Gehalt durch Weiterbildungen, zusätzliche Qualifikationen und Berufsjahre gesteigert werden. Im Folgenden haben wir die klassischen Berufe in der Feuerwehr aufgelistet und das jeweilige Durchschnittsgehalt errechnet. So haben Sie einen guten Überblick auf dem Stellenmarkt, wenn Sie auf Jobsuche sind.

  • Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau (Einsatzkraft): ca. 25.000 € bis 35.000 € brutto im Jahr
  • Standortleiter/in oder Leiter/in Werkfeuerwehr: ca. 32.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Brandmeister/in: ca. 22.000 € bis 32.000 € brutto im Jahr
  • Brandschutzexpert/in: ca. 30.000 € bis 42.000 € brutto im Jahr
  • Feuerwehrgerätewart: ca. 25.000 € bis 38.000 € brutto im Jahr
  • Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in: ca. 22.000 € bis 35.000 € brutto im Jahr

Karriere in der Feuerwehr in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die Feuerwehr leistet einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft. Jeder Mensch in Deutschland kann einmal auf ihre Hilfe angewiesen sein, weswegen die Feuerwehr auch gar nicht wegzudenken ist. Es gibt folglich auch wenige Jobs, welche zukunftssicherer sind als eine Anstellung bei der Feuerwehr. Das wird auch dadurch verstärkt, dass es sich um staatliche Berufe handeln, die sich mit viel Jobsicherheit auszeichnen.

Die Perspektiven innerhalb der Feuerwehr sind groß. Wenn Sie als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau starten, dann haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, einen Karriereweg einzuschlagen. Sie können beispielsweise in den gehobenen Dienst gehen, in dem Sie Führungsaufgaben und andere wichtige Tätigkeiten übernehmen. Eine andere Möglichkeit sich zusätzlich Qualifikationen und Spezialisierungen, welche dazu führen können, dass Sie verantwortungsvolle und attraktive Jobs innerhalb der Feuerwehr wahrnehmen können. Es stehen Ihnen viele Türen innerhalb der Feuerwehr offen.