25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Zweiradmechatroniker

23 Zweiradmechatroniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Zweiradmechatroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Zweiradmechatroniker (gn*) merken
Ausbildung Zweiradmechatroniker (gn*)

Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster

Die UKM Infrastruktur Management GmbH bietet eine herausragende Ausbildung in der Fahrradwerkstatt an. Mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag verbinden wir Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernst Du wichtige Fähigkeiten wie Reparatur und Wartung unserer über 1.000 Dienstfahrräder. Du wirst Fahrräder montieren und aus Einzelteilen sowie Baugruppen herstellen. Zudem bekommst Du Einblicke in manuelle und maschinelle Metallbearbeitungstechniken. Starte gemeinsam mit uns erfolgreich in die Zukunft und gestalte Deine Karriere bei UKM! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Reha-Hilfsmittel merken
Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Reha-Hilfsmittel

Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen | Essen

Wir bieten umfassende Diagnose- und Reparaturservices für elektrische und manuelle Rollstühle, Handbikes und Zusatzantriebe. Unser Fachteam übernimmt die fachgerechte Demontage, Reparatur und Montage von Bauteilen und Systemen. Wir führen auch Service- und Wartungsarbeiten sowie individuelle Um- und Nachrüstungen durch. Unsere Anpassungen berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden, während die Programmierung von Parametern die elektronischen Funktionen optimiert. Zudem begleiten wir Sie im Außendienst, um Ihnen technisch anspruchsvolle Modelle detailliert vorzustellen. Interessierte Bewerber sollten einen guten Abschluss der mittleren Reife sowie Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick mitbringen. +
Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG ZUM/R ZWEIRADMECHATRONIKER:IN (M/W/D) 2025 - KARLSRUHE merken
AUSBILDUNG ZUM/R ZWEIRADMECHATRONIKER:IN (M/W/D) 2025 - KARLSRUHE

BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH & Co. KG | Karlsruhe

Starte deine Karriere als Zweiradmechatroniker:in (m/w/d) 2025 in Karlsruhe! Die BIKE & OUTDOOR COMPANY bietet dir eine umfassende 3,5-jährige Ausbildung in einer modernen Werkstatt. Werde Teil eines dynamischen Teams, das mit über 40 Filialen und einem erfolgreichen Onlineshop zu den größten Fahrradfilialisten Deutschlands gehört. Hier dreht sich alles um deine Leidenschaft für Fahrräder und Pedelecs. Unsere Werte wie Teamarbeit, Vertrauen und nachhaltiges Handeln fördern deine individuelle Entwicklung. Nutze diese Chance in einer boomenden Zukunftsbranche und wachse gemeinsam mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d)

Hermann Hartje KG | Hoya

Entdecke die faszinierende Welt der Fahrräder bei HARTJE! Hier erlernst du alles von der Herstellung über Wartung bis hin zur Reparatur und Montage – perfekt für Technikbegeisterte. Profitiere von wertvollen Einblicken in aktuelle Trends und Entwicklungen im Fahrradsektor. Du wirst zum Experten für Funktionalität und Verkehrssicherheit und unterstützt unsere Fachhandelspartner effektiv. Unsere Abteilungen in Hoya bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, darunter Produktion und Qualitätssicherung. Werde Teil unserer Geschichte im dynamischen Bereich der Mobilität seit 1895 und starte deine Karriere im Fahrradhimmel! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechatroniker (m/w/d) merken
Zweiradmechatroniker (m/w/d)

KETTLER Alu-Rad GmbH | St. Ingbert

Bewirb dich jetzt als Zweiradmechatroniker (m/w/d) und werde Teil eines dynamisch wachsenden Unternehmens! Du kümmerst dich um den Aufbau von Serienrädern und kümmerst dich um Muster- und Testräder. Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Zweiradmechatroniker oder eine technische Ausbildung mit hoher Fahrradaffinität. Du solltest Erfahrung im Aufbau und in der Wartung von Fahrrädern sowie E-Bikes mitbringen. Wir bieten dir ein motiviertes Team, kurze Entscheidungswege und eine faire Unternehmenskultur. Profitiere von einer angemessenen Vergütung und großartigen Entwicklungschancen in einem international ausgerichteten Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechatroniker - Instandsetzung / Diagnose / Zubehör (m/w/d) merken
Zweiradmechatroniker - Instandsetzung / Diagnose / Zubehör (m/w/d)

ReWa Mobile GmbH | Schkeuditz

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung als Zweiradmechatroniker (m/w/d)? Bei unserem Partner Workwise können Sie sich ganz unkompliziert und ohne Anschreiben bewerben. Der Bewerbungsprozess dauert nur wenige Minuten, und den Status können Sie live verfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über Workwise! Diese unbefristete Stelle umfasst 40 Stunden pro Woche, und Homeoffice ist nicht möglich. Bewerben Sie sich jetzt direkt über den Monster-Bewerben-Button und starten Sie Ihre Karriere im Bereich Instandsetzung, Diagnose und Zubehör! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechaniker (m/w/d), Zweiradmechatroniker (m/w/d) oder Mechaniker (m/w/d (Fahrrad/e-bike) merken
Zweiradmechaniker (m/w/d), Zweiradmechatroniker (m/w/d) oder Mechaniker (m/w/d (Fahrrad/e-bike)

Umkircher Fahrradlädele GmbH | Umkirch bei Freiburg

Werde Teil unseres Teams als Zweiradmechaniker (m/w/d) oder Zweiradmechatroniker (m/w/d)! Deine Aufgaben umfassen Reparaturen und Wartungen an Fahrrädern sowie E-Bikes, insbesondere Boschmotoren. Zudem bist du verantwortlich für die Montage von Zubehör und die technische Diagnose. Eine kundenorientierte Beratung liegt dir am Herzen, während du hohe Qualitätsstandards sicherstellst. Du bringst eine Ausbildung oder Berufserfahrung in Mechatronik mit und hast Freude am Umgang mit Menschen. Freue dich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld in unserem spezialisierten Unternehmen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechatroniker (m/w/d) merken
Zweiradmechatroniker (m/w/d)

KETTLER Alu-Rad GmbH | Sankt Ingbert

Bewirb dich jetzt als Zweiradmechatroniker (m/w/d) und werde Teil unseres dynamisch wachsenden Unternehmens. Du bist verantwortlich für den Aufbau von Serien-, Muster- und Testrädern sowie deren Endprüfung in der Montage. Eine abgeschlossene Ausbildung als Zweiradmechatroniker/in oder eine technische Ausbildung mit Fahrradaffinität ist erforderlich. Erfahrung im Bau und der Wartung von Fahrrädern und E-Bikes ist von Vorteil. Wir bieten eine faire Unternehmenskultur, ein motiviertes Team und kurze Entscheidungswege. Profitiere von attraktiven Vergütungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, während du aktiv unser Wachstum mitgestaltest. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechaniker (m/w/d), Zweiradmechatroniker (m/w/d) Oder Mechaniker (m/w/d (fahrrad/e-bike) merken
Zweiradmechatroniker Filiale (m/w/x) merken
Zweiradmechatroniker Filiale (m/w/x)

Decathlon | Frankfurt am Main

In unseren modernen Filialen wirst du mit den neuesten digitalen Arbeitsgeräten ausgestattet. Dein eigenes Tablet und ein Laptop ermöglichen dir einen effektiven Zugang zu unseren digitalen Showrooms. Du bist dafür verantwortlich, die Fahrräder unserer sportbegeisterten Kund:innen effizient zu warten und instand zu setzen. Zuverlässige Schadensdiagnosen und die Abwicklung von Reklamationen gehören zu deinen Aufgaben. Mit deinem Fachwissen berätst du den Servicepoint und entwickelst neue Prozesse für die Filiale. Wenn du sportbegeistert bist und Herausforderungen liebst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Beruf Zweiradmechatroniker

Beruf Zweiradmechatroniker

Welche Ausbildung benötigt man als Zweiradmechatroniker?

Das Berufsbild Zweiradmechatroniker/in ist ein anerkannter Handwerkberuf. Alternativ kann er auch dem Fachbereich Industrie zugeordnet sein. Es handelt sich dabei aber nicht um einen eigenständigen Beruf. Der Ausbildungsberuf kann nur mit einer Fachrichtung erlernt werden:

  • Zweiradmechatroniker/in mit der Fachrichtung Fahrradtechnik
  • Zweiradmechatroniker/in mit der Fachrichtung Motorradtechnik

Bei beiden Fachrichtungen beträgt die Ausbildungszeit 3 ½ Jahre. Jede Ausbildung ist dual organisiert und findet abwechselnd in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Die Ausbildungsbetriebe sind aber vom Fachbereich abhängig:

Ausbildungsbetriebe für die Fachrichtung Fahrradtechnik:

  • Fahrradhersteller
  • Reparaturwerkstätten für Fahrräder
  • Einzelhandelsgeschäfte für Fahrräder mit Werkstatt
  • Fahrradhandel
  • Einzelhandel für Fahrradzubehör
  • Fahrradverleih

Ausbildungsbetriebe für die Fachrichtung Motorradtechnik

  • Motorradbauunternehmen
  • Reparaturwerkstätten für Motorräder
  • Hersteller von Motorrädern oder Motorradbauteilen
  • Motorradhändler mit angeschlossener Werkstatt
  • Ersatzteilhändler mit angeschlossener Werkstatt

Die Zugangskriterien zu diesem Ausbildungsberuf unterliegen keinen gesetzlichen Vorgaben. In der Hauptsache erfolgt der Zugang aber über einen mittleren Bildungsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Zweiradmechatroniker?

Handwerkliche Fähigkeiten sind in diesem Berufsbild unerlässlich. Zudem benötigen Sie technisches Verständnis und müssen die Funktion von Zweirädern verstehen. Sie sollten in der Schule ein technisches Fach belegt haben. Vorteile bringt ein technisches Schülerpraktikum.

Sie sollten sich generell für Zweiräder begeistern können. Im Idealfall fahren Sie selbst ein Motorrad oder radeln gerne. Zudem sollten Sie die unterschiedlichen Fabrikate und Modelle kennen und deren Besonderheiten verstehen.

Auch hervorragende Noten im Fach Physik sind eine Grundvoraussetzung. Gerade im Bereich der Zweiradtechnik spielt die Einwirkung von Kräften eine große Rolle. Das Verständnis für Kräfte hilft Ihnen dabei, die Wirkung des Zweirades einzugrenzen.

Kompetenzen im Fachbereich Physik helfen auch unterstützend im Umgang mit der Fahrzeugelektronik. Im Fachbereich Motorradtechnik sollten Sie daher auch elektronische Fachkenntnisse mitbringen.

Ausgezeichnete Noten im Fach Mathematik werden ebenso erwartet. Neben den Grundrechenarten sollten Sie auch geometrische Körper berechnen können.

Wie viel verdient ein Zweiradmechatroniker?

Laut Tarifvereinbarung erzielen Mechatroniker/innen ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 3.000 und 3.250 €. Allerdings zahlen nur wenige Betriebe Tariflohn. Abhängig von der Berufserfahrung und der geografischen Lage schwankt das Gehalt deutschlandweit zwischen. Ca. 1.750 und 2.900 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die monatliche Ausbildungsvergütung hängt von der Branche ab und ist nach Lehrjahren gestaffelt. Die nachfolgenden Tabellen dienen zur Orientierung:

Einzelhandel:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 815 und 960 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.070 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 995 und 1.210 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.190 und 1.290 € brutto im Monat

Kraftfahrzeuggewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 706 und 980 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 745 und 1.040 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 835 und 1.140 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 890 und 1.200 € brutto im Monat

Metall- und Elektroindustrie:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.030 und 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.200 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.140 und 1.260 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten einen monatlichen Bruttoverdienst zwischen ca. 1.700 und 2.100 €. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen können die Gehälter auch noch darunter liegen. Das höchste Anfangsgehalt erzielen Sie in Baden-Württemberg.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt von berufserfahrenen Zweiradmechatroniker/innen hängt von der geografischen Lage und von der Branche ab. Im Handel sind die Gehälter geringer als im Handwerk. Den geringsten Lohn erzielen Sie in Mecklenburg-Vorpommern. In Bayern und Baden-Württemberg liegen die monatlichen Löhne oft über dem Durchschnitt.

In ganz Deutschland schwanken die Löhne zwischen ca. 2.000 und 3.200 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Zweiradmechatroniker?

Zweiradmechatroniker/innen für Fahrradtechnik reparieren, bauen und warten Fahrräder.

Zweiradmechatroniker/innen für Motorradtechnik bauen, reparieren und warten Motorräder, Mofas, Motorroller oder andere Zweiräder, die motorisiert sind.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte hängen von der jeweiligen Fachrichtung ab. Es gibt aber zahlreiche Aufgaben, die für beide Ausbildungen identisch sind.

Während der Berufsausbildung lernen Sie die unterschiedlichen Zweiräder kennen. Je nach Fachrichtung sind sie mechanisch betrieben oder motorisiert. Bei Fahrrädern kann es sich auch um Dreiräder oder Segways handeln.

Motorisierte Fahrzeuge können Roller, Trikes oder Motorräder sein. Hinzu kommt, dass die Motorräder unterschiedlich sind. Sie unterschieden sich nicht nur in der Marke, sondern auch in der Art.

Bevor Sie überhaupt mit handwerklichen Tätigkeiten beginnen, müssen Sie sich mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut machen. Viele Arbeiten erfordern, dass Sie eine Schutzbekleidung tragen.

Zweiräder haben digitale Systeme. Sie lernen jedes einzelne System kennen und wenden verschiedene Prüfungssysteme an. Auch bei elektrotechnischen Arbeiten müssen Sie Schutzmaßnahmen beachten.

Sie setzen sich mit verschiedenen Messgeräten auseinander. Diese prüfen Sie auf ihre eigene Funktion. Darauf basierend führend Sie dann Messarbeiten durch.

Schon im ersten Lehrjahr beschäftigen Sie sich mit einfachen Wartungsarbeiten. Sie kontrollieren die gängigen Funktionen und prüfen, ob ein Fahrrad verkehrstauglich ist. Beim Motorrad überprüfen Sie einzelne Leitungen und Bauteile.

Dabei lerne Sie, dass einzelne Systeme und Wirkungsweisen voneinander abhängig sein können. Gerade Motorräder sind im Aufbau komplex. Hier kann eine Fehlersuche schwierig werden.

Im Berufsleben:

Sie agieren im gesamten Werkstattbereich. Ihre beruflichen Tätigkeiten beginnen bei der Beratung. Sie verkaufen Zweiräder oder entscheiden, ob sich eine Reparatur noch lohnt.

Dabei müssen Sie immer beachten, um welche Art von Fahrzeug es sich handelt. Ersatzteile können von der jeweiligen Marke abhängig sein und sind nicht immer kompatibel.

Sie führen auch Wartungen durch. Diese Arbeiten sind beim Fahrrad schnell erledigt. Beim Motorrad dauern sie länger, da sie noch Sicherungen und sämtliche elektronischen Teile prüfen müssen.

Zudem prüfen Sie alle hydraulischen Systeme. Auch Antriebssysteme werden gewartet und repariert. Diese können je nach Fachrichtung mechanisch oder elektrisch sein.

Bei Fahrrädern haben Sie ein breit gefächertes Angebot an Zubehörteilen. Auch diese sind in Ihren Arbeitsbereich eingeschlossen. Es kann sich dabei um Fahrradanhänger oder Kindersitze handeln.

Ein wichtiger Punkt stellen die Reifen dar. Gerade beim Fahrrad beziehen sich zahlreiche Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich auf die Reifen. Sie wechseln Schläuche oder tauschen Felgen aus.

Neben der Wartung und Reparatur sind Sie auch für die Beratung von Kunden/innen zuständig. Sie verkaufen Motorräder und Fahrräder oder geben Tipps zur Ausstattung. Sie helfen bei der Auswahl des richtigen Fahrzeuges.

Wo arbeitet ein Zweiradmechatroniker?

Sie agieren überwiegend in Werkhallen und Werkstätten. Hier arbeiten Sie an den jeweiligen Fahrzeugen und nutzen unterschiedliche Werkzeuge und Geräte. Diese können mechanisch oder elektrisch betrieben sein.

Sie kommen unter Umständen mit chemischen Mitteln in Berührung. Es können Dämpfe, Abgase und Gerüche entstehen. Zudem kommt es zu Lärmentwicklungen.

Je nach Betrieb sind Sie auch in Verkaufsräumen tätig. Hier beraten Sie Kunden/innen und führen Fahrzeuge vor. Einige Betriebe unterhalten auch ein Lager. Im Lager suchen Sie die gewünschten Zubehör- und Ersatzteile.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Zweiradmechatroniker?

Die Chancen in diesem Beruf sind ausgezeichnet. Da es sich um einen Handwerksberuf handelt, können Sie über die örtliche Kammer die klassischen Meister/innen- und Techniker/innen-Kurse absolvieren. Folgende Kurse sind exakt auf das Berufsbild abgestimmt:

  • Zweiradmechanikermeister/in
  • Techniker/in für Kraftfahrzeugtechnik
  • Zweirad-Servicetechniker/in für motorisierte Zweiradtechnik
  • Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
  • Industriemeister/in Fachbereich Metall
  • Techniker/in für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Alternativ können Sie sich auch für eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich entscheiden. Hier bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Technische/r Fachwirt/in
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann können Sie im Anschluss an Ihre Berufsausbildung an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Diese Fächer sind berufsorientiert:

  • Fahrzeugtechnik
  • Elektromobilität
  • Fahrzeuginformatik
  • Fahrzeugelektronik
  • Wirtschaftsingenieurwesen