25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte

490 ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Münsterlachen - Zahnärzte im Hafenmarkt | Münster, Hansaring 54a

Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als zahnmedizinische Fachangestellte / ZFA / Zahnarzthelferin (m/w/d); Ein gültiger Röntgenschein ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich; Grundkenntnisse mit Computern sind von Vorteil; Kenntnisse +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

KIEFERORTHOPÄDIE IM FELDHAUS | Hamm, Westfalen

Unser Team freut sich auf Verstärkung durch eine engagierte zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), die mit Herz und Kompetenz unsere Patienten betreut. Vorkenntnisse in der Kieferorthopädie sind nicht erforderlich! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte Prophylaxe und Assistenz (ZFA) (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte Prophylaxe und Assistenz (ZFA) (m/w/d)

onapply | Dortmund

Wir suchen eine motivierte zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für unsere Praxis, die sich auf Prophylaxe und Assistenz spezialisiert hat. Unsere Schwerpunkte sind ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie und Implantologie. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein sympathisches Team. Ideale Bewerber besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zur ZFA oder eine vergleichbare Qualifikation. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Patientenbehandlung, digitale Dokumentation sowie Unterstützung in der Parodontologie. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte / zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte / zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Römerwallklinik GmbH | Mainz

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Medizinische Fachangestellte (MFA) oder zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Voll- oder Teilzeit. Sie sollten teamfähig sein und Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Unser erfahrenes Team in den Bereichen HNO, Kardiologie, Endokrinologie und Neurochirurgie kümmert sich leidenschaftlich um das Wohl unserer Patienten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation von Arbeitsabläufen, Terminplanung und administrative Tätigkeiten. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte - Kieferorthopädie / Patientenbetreuung (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte - Kieferorthopädie / Patientenbetreuung (m/w/d)

Dr. Bohmann MVZ GmbH | Kaiserslautern

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) (m/w/d); Du hast Interesse oder Erfahrung im Bereich Kieferorthopädie; Du trittst freundlich und professionell auf; Du arbeitest strukturiert und eigenständig; Du hast +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

KIEFERORTHOPÄDIE IM FELDHAUS | Hamm

Unser Team freut sich auf Verstärkung durch eine engagierte zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), die mit Herz und Kompetenz unsere Patienten betreut. Vorkenntnisse in der Kieferorthopädie sind nicht erforderlich! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r Abrechnungswesen merken
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r Abrechnungswesen

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH | Karlsruhe

Eine abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r; Eine selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise; Sehr gute Kenntnisse der jeweiligen Gebührenordnung (GOZ, Bema, GOÄ, ggfs. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Schwerpunkt Prophylaxe – Teilzeit merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Schwerpunkt Prophylaxe – Teilzeit

Dr. med. dent. Meike Büschken – Praxis für ästhetische Zahnheilkunde | Hamm

Abgeschlossene Ausbildung als ZFA (m/w/d); Fortbildung zur Prophylaxefachkraft empfehlenswert, jedoch nicht nötig (gerne begleiten wir Sie bei diesem Schritt); Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Sorgfalt und Teamgeist; Freude am Beruf und am Umgang +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) merken
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

KV SiS BW Sicherstellungs- GmbH | Mannheim, Bruchsal

In Mannheim und Bruchsal befinden sich medizinische Servicecenter, die unter der bundesweiten Servicenummer 116 117 Anrufer mit akuten gesundheitlichen Beschwerden vermitteln. Dies geschieht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Zusätzlich helfen sie bei der Vermittlung von Arzt- und Psychotherapeutenterminen sowie Auskünften zu anderen Gesundheitsdiensten. Zur Verstärkung des Teams werden medizinische Fachkräfte für den Telefonservice gesucht. Zu den Aufgaben gehören das serviceorientierte Führen von Patientengesprächen, die Einschätzung des Behandlungsbedarfs und die IT-gestützte Dokumentation. Voll- und Teilzeitstellen sind verfügbar am Standort Mannheim oder Bruchsal. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA / TFA / ZFA oder Quereinsteiger (m/w/d) im Laborbereich klinische Chemie/Hämatologie merken
MFA / TFA / ZFA oder Quereinsteiger (m/w/d) im Laborbereich klinische Chemie/Hämatologie

MVZ Ganzimmun GmbH | Mainz

Unsere Klinik bietet umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Wir suchen ab sofort eine/n MFA, TFA oder Quereinsteiger (m/w/d) für den Laborbereich klinische Chemie/Hämatologie. Zu Ihren Aufgaben zählen Probenverteilung und -archivierung mittels PVT’s (p612/Roche). Zudem führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den p612-Geräten durch. Sie unterstützen die Fachkräfte bei Routinearbeiten und der Verteilung von Serum- und EDTA-Proben. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, montags bis freitags – werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Essenszuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte

Beruf ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte

Welche Ausbildung benötigt man als ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte?

Um der Arbeit eines/einer ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten nachzugehen, benötigen an diesem Beruf interessierte Personen eine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese erfolgt dual im Betrieb und in der Berufsschule an ein oder zwei Tagen, alternativ als Blockunterricht. Sie dauert 3 Jahre und erfordert einen Ausbildungsvertrag sowie einen Nachweis über die gesundheitliche Eignung in Form eines ärztlichen Attestes.

Zugang zur Ausbildung zum/zur ZFA erhalten mit 44 % der Ausbildungsanfänger/innen überwiegend Personen mit mittlerem Bildungsabschluss. 37 % der Auszubildenden wiesen einen Hauptschulabschluss nach. Die Hochschulreife besaßen 14 % der Inhaber/innen eines Ausbildungsvertrages. Ein Blick in Stellenanzeigen bringt hervor, dass die Arbeitgeber/innen gute Abschlussnoten erwarten. Um die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, benötigen die Auszubildenden von Beginn an in der Schule erworbene Kompetenzen.

Welche Fähigkeiten braucht man als ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte?

Vertiefte Kenntnisse in den Schulfächern Deutsch, Chemie, Biologie und Mathematik bilden die Grundlage für die Ausbildung. Die mathematischen Fertigkeiten wie die Skontoberechnung und die Zinsrechnung benötigen sie zum Ausstellen von Privatrechnungen und zum Verwalten von Waren.

Bedeutend ist es, sich mit der Anatomie des Zahnes und der Mundhöhle auszukennen. Diese Kenntnisse wenden die angehenden ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten bei der Behandlungsassistenz an. Der Umgang mit Anästhetika macht Grundkenntnisse in der Chemie erforderlich. Für die Kommunikation und zur Erledigung des Schriftverkehrs benötigt der/die angehende ZFA – zahnmedizinische Angestellte ein gutes Ausdrucksvermögen und gute Kenntnisse in der Grammatik und bei schriftlichen Tätigkeiten in der Rechtschreibung.

Arbeitgeber/innen wünschen sich von ihren ZFA, dass sie mit ihrem freundlichen Wesen den Patienten/-innen höflich und zuvorkommend gegenübertreten. Daneben bringen sie Empathie mit. Sie behalten Ruhe in stressigen Situationen und zeigen beim Umgang mit Menschen keine Berührungsängste. Bei Problemen im Team oder mit Patienten/-innen beweisen ZFA, dass sie fähig sind, Konflikte zu lösen.

Die Zusammenarbeit mit den Zahnärzten/Zahnärztinnen und den Angestellten macht Teamfähigkeit zu einem bedeutenden Faktor bei der Arbeit. Diese führt der/die ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte sorgfältig und verantwortungsbewusst aus und zeigt dabei seine/ihre Geschicklichkeit.

Bei ihren Tätigkeiten beweisen ZFA Organisationstalent und Flexibilität. Da sie mit sensiblen Patientendaten in Kontakt kommen und Patienten/-innen ihnen Persönliches anvertrauen, ist Verschwiegenheit eine Grundvoraussetzung zur Ergreifung dieses Berufes.

Während der Ausbildung eignen sich die ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten fachliche Kompetenzen an. Diese betreffen die Bereiche:

  • zahnmedizinische Behandlungsassistenz
  • Patientenbetreuung
  • medizinische Dokumentation
  • Praxisorganisation und -verwaltung
  • Prophylaxebehandlung

Zudem erfordert der Beruf Kenntnisse zur Abrechnung, zur Praxis- und Krankenhaushygiene und zur Röntgenassistenz. Letztere machen Fachwissen in Bezug auf den Strahlenschutz erforderlich. Für die Ausübung der Tätigkeiten eines/einer ZFA sind technisches und IT-Wissen unerlässlich. Dieses betrifft die CAD/CAM Zahntechnik und ist bei der Bedienung von Computern und Geräten und der Anwendung von Gesundheitsverwaltungs- und Praxissoftware notwendig.

Wie viel verdient eine ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte?

Während der Ausbildung erhält der/die ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte eine Ausbildungsvergütung. Diese entspricht den tarifvertraglichen Vereinbarungen und/oder der im Berufsbildungsgesetz festgelegten Mindestvergütung.

Die Verdienste unterscheiden sich in den einzelnen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Sie betragen beispielhaft:

  • ca. 730 bis 950 € brutto/Monat im 1. Lehrjahr
  • ca. 770 bis 1.000 € brutto/Monat im 2. Lehrjahr
  • ca. 820 bis 1.050 € brutto/Monat im 3. Lehrjahr

Als Berufseinsteiger beträgt das zu erwartende Gehalt ca. 1.800 bis 1.900 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung liegt das Gehalt zwischen ca. 1.900 und 2.500 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte?

Während der Ausbildung im Betrieb arbeiten Auszubildende zum/zur ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten unter Anleitung des Zahnarztes und des Praxisteams. Sie lernen den Sprechstundenablauf zu organisieren, die Handhabung der medizinischen Instrumente und die Assistenz bei Behandlungen und Untersuchungen. ZFA führen Prophylaxemaßnahmen durch und geben den Patienten/-innen Ratschläge zur Vermeidung von Mund- und Zahnerkrankungen. Kindern bringen sie das richtige Zähneputzen bei, Erwachsenen den richtigen Umgang mit Interdentalbürsten und Zahnseide.

Neben diesen praktischen Tätigkeiten gehört es zu den Pflichten des Auszubildenden zum/zur ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten, dem Berufsschulunterricht zu folgen und sich mindestens das Fachwissen anzueignen, das es zum Bestehen der Abschlussprüfung bedarf. Überdies obliegt es dem Auszubildenden, ein Berichtsheft zu führen.

Im Berufsleben zählt es zum Berufsbild eines/einer ZFA – zahnmedizinischen Angestellten, dass sie die Praxis organisieren. Dabei stellen sie sicher, dass alle Räume nutzbar sind. Die Instrumente und Geräte befinden sich an den ihnen zugewiesenen Orten. Instrumente liegen korrekt angeordnet da. Die ZFA planen und vergeben Termine und führen Terminkalender. Sie nehmen die Patienten/-innen in Empfang, lesen die Krankenkassenkarten ein und bereiten deren Akten vor. Danach geleiten sie diese in den Behandlungsraum. Sie assistieren den Zahnärzten/Zahnärztinnen bei der Behandlung, indem sie etwa:

  • das Wasser zum Spülen vorbereiten
  • Füllungen anrühren
  • Speichel absaugen
  • Abdruckmassen für Gebissabdrücke vorbereiten
  • Instrumente anreichen

Mit verschiedenen Qualifizierungen erweitert sich das Aufgabengebiet der ZFA auf die Prophylaxe, die kieferorthopädische sowie die prothetische Assistenz. Sie leiten Patienten/-innen zur Mundhygiene an und erklären, wie sie Krankheiten im Mund und an den Zähnen vorbeugen. Die Behandlungsabläufe und die erbrachten Leistungen dokumentieren sie für die Abrechnung. Ihnen obliegt die Kontrolle, ob für jede fällig gewordene Rechnung Zahlungseingänge vorhanden sind. Ist das nicht der Fall, kümmern sie sich um das Mahnwesen.

Wo arbeitet eine ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte?

ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte arbeiten in Innenräumen. Ihre Arbeitsorte befinden sich in zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxen sowie in Krankenhäusern. Sie führen ihre Tätigkeiten in Behandlungs- und Röntgenräumen, am Empfang, in Büroräumen und im Labor aus.

Die Arbeitskleidung der ZFA ist die Berufskleidung, die aus einer weißen Hose und einem auch farbigen T-Shirt oder Poloshirt besteht. Darüber tragen ZFA Kasacks oder Arbeitskittel. Die Ärmel der Berufskleidung sind kurz gehalten. Sie schützen sich vor Infektionen durch das Tragen von Einweghandschuhen und einem Mundschutz. Beim Röntgen legen sie eine Bleischürze an. Da sie ihre Arbeitsorte vielfach wechseln, gehen sie am Tag zahlreiche Schritte. Dazu benötigen sie bequeme Gesundheitsschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte?

ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte passen ihren Kenntnisstand regelmäßig den Neuerungen an und erweitern ihre Kompetenzen. Dazu bieten sich Anpassungsweiterbildungen in den Bereichen Praxismanagement, Hygiene, Strahlenschutz und medizinische Assistenz an.

Nehmen sie an Aufstiegsweiterbildungen teil, besteht die Option auf eine Führungsaufgabe als:

  • zahnmedizinische/r Fachassistent/in
    Gehalt ca. 1.856 bis 2.758 € brutto/Monat
  • zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in
    Gehalt ca. 1.856 bis 2.758 € brutto/Monat
  • zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in – zahnärztliches Praxismanagement
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in (FH) – Management im Gesundheitswesen
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat

Weitere Karrierechancen bietet ein Studium, mit dem ZFA direkt nach ihrer Ausbildung beginnen können, wenn sie die Hochschulreife besitzen. Als Studiengänge empfehlen sich die Dentalhygiene, die Zahnmedizin und das Gesundheitsmanagement, -ökonomie sowie die Gesundheitswissenschaft, Public Health als Bachelorstudium.