25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Physiotherapeut

1.545 Physiotherapeut Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Physiotherapeut
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Physiotherapeut (m/w/d) merken
Physiotherapeut (m/w/d)

Praxis für Rehabilitation Martin Krell | Saarbrücken

Erlebe eine spannende Karriere in der Physiotherapie mit erstklassigen Weiterbildungsmöglichkeiten! Bei uns haben neue Physiotherapeuten die Chance, zwei bedeutende Zertifikats-Weiterbildungen in den ersten Jahren abzuschließen. Unsere erfahrenen Kollegen bieten umfassende Qualifizierungen, die deinen beruflichen Werdegang fördern. Die Vergütung erfolgt fair und transparent, sodass dein Gehalt mit dem öffentlichen Dienst konkurrieren kann. Steigen die Behandlungspreise, erhöhen wir entsprechend auch deine Gehälter. Bewirb dich jetzt bei Frau Michaela Wirscheim: M.wirscheim@rehapraxis-sb.de und starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d)– Top-Bezahlung, keine Wochenendarbeit, tolles Team! merken
Physiotherapeut (m/w/d)– Top-Bezahlung, keine Wochenendarbeit, tolles Team!

Gesundheitszentrum Koch | Recklinghausen

Bist du Physiotherapeut und suchst nach einem wertschätzenden Arbeitsplatz in Recklinghausen? Das Gesundheitszentrum Koch bietet dir Freiraum für kreative Ideen und echte Work-Life-Balance. In unserem Team führst du eigenständig physiotherapeutische Behandlungen durch, sowohl an der Behandlungsbank als auch aktiv auf der Trainingsfläche. Du begleitest unsere Mitglieder beim Training, erklärst moderne Geräte und unterstützt sie bei der Erreichung ihrer Gesundheitsziele. Die Dokumentation deiner Behandlungen erfolgt digital, was dir mehr Zeit für die Patienten gibt. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium als Physiotherapeut/in. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) merken
Physiotherapeut (m/w/d)

Physiotherapiepraxis Cordes | Laatzen

Werde Physiotherapeut*in (m/w/d) in Laatzen und unterstütze unsere Patient*innen auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität. Bei uns kannst du eigenständig arbeiten und sogar Hausbesuche, beispielsweise in Altenheimen, durchführen. Du hast die Möglichkeit, dich in den Fachrichtungen Pädiatrie oder Neurologie weiterzuentwickeln – wir bieten dir die notwendige Unterstützung. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich, von der Arbeit mit Kindern bis hin zu Senior*innen und klassischer Physiotherapie. Bürokratische Aufgaben und Terminvergabe übernehmen wir, sodass du dich auf deine Patienten konzentrieren kannst. Bei uns ist Teamarbeit und Empathie gefordert – bring deine Leidenschaft für Menschen ein! +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut - Einzeltherapie / Gruppenbehandlungen (m/w/d) merken
Physiotherapeut - Einzeltherapie / Gruppenbehandlungen (m/w/d)

Celenus Parkklinik GmbH | Bad Bergzabern

Sie suchen eine spannende Position als Physiotherapeut (m/w/d)? Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag, der berufliche und private Sicherheit garantiert. Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und geregelten Arbeitszeiten, die sich ideal mit Ihrer Lebensplanung vereinbaren lassen. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche Weiterentwicklung mit einem großzügigen Fortbildungsbudget. In einem professionellen und herzlichen Arbeitsklima erwarten Sie vielseitige Aufgaben und eine strukturierte Einarbeitung in die medizinische Rehabilitation. Über attraktive Mitarbeiterangebote und einen Kindergartenzuschuss fördern wir zusätzlich Ihre Lebensqualität. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut/in Krankengymnastik (m/w/d) merken
Physiotherapeut/in Krankengymnastik (m/w/d)

Praxis für Physiotherapie Inh. Peter Dormagen | Nagold, Pforzheim, Freudenstadt

Das Team von Peter Dormagen sucht engagierte Physiotherapeuten, die ein zielgerichtetes Arbeitsumfeld schätzen. Wenn Sie Leidenschaft für die Therapie mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig. In unserer Praxis bieten wir eine unterstützende Atmosphäre, in der Ihre Expertise anerkannt wird. Sie werden Teil eines erfahrenen Teams und tragen zur Behandlung von orthopädischen, neurologischen und anderen Krankheitsbildern bei. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Physiotherapie – werden Sie Teil unserer Mission! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (w/m/d) für die Neurologie - Bereich Neurologische Frührehabilitation der Phase B merken
Physiotherapeut (w/m/d) für die Neurologie - Bereich Neurologische Frührehabilitation der Phase B

Asklepios Fachklinikum Brandenburg GmbH | Brandenburg an der Havel

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Physiotherapeut (w/m/d) in der neurologischen Frührehabilitation der Phase B! In dieser Position unterstützen Sie Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen, erstellen individuelle Behandlungspläne und dokumentieren Ihre Therapiefortschritte. Sie arbeiten aktiv im interprofessionellen Team, nehmen an Teamsitzungen und Angehörigengesprächen teil und versorgen Hilfsmittel. Ihre Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Bobath, Atemtherapie oder Manueller Therapie sind willkommen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, einschließlich Teilzeit- und Wochenenddiensten. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie neue Behandlungskonzepte in einem dynamischen Umfeld! +
Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut Einzel- und Gruppentherapie (w/m/d) merken
Physiotherapeut Einzel- und Gruppentherapie (w/m/d)

GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gGmbH | Rüsselsheim am Main

Die GPR Gruppe bietet erstklassige Physiotherapie in Einzel- und Gruppentherapie für Patientinnen und Patienten. Als Teil des GPR Gesundheits- und Pflegezentrums Rüsselsheim garantiert sie umfassende medizinische Versorgung. Die Tochtergesellschaften innerhalb der GPR Gruppe stehen für Qualität und Expertise im Rhein-Main-Gebiet. Dank optimaler Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen wird eine nahtlose Pflegeüberleitung nach stationären Behandlungen sichergestellt. Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Rüsselsheim am Main profitieren von einem wohnortnahen Gesundheitsangebot. Vertrauen Sie auf die GPR Gruppe für Ihre physiotherapeutischen Bedürfnisse und umfassende Betreuung. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut - Pflege / Medizin / Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Physiotherapeut - Pflege / Medizin / Gesundheitswesen (m/w/d)

element[a] GmbH Therapiezentrum Tutzing | Tutzing

Werde Teil unseres neuen ganzheitlichen Therapiezentrums in Tutzing! Wir suchen engagierte Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, die sich auf orthopädische Patienten spezialisiert haben. Bei uns arbeitest du interprofessionell mit Osteopathie und Trainingstherapie, unterstützt durch modernste Trainingsgeräte. Deine Leidenschaft für Physiotherapie und dein Wunsch, an einem innovativen Konzept mitzuarbeiten, sind uns wichtig. Bewerbungen sind unkompliziert per E-Mail, Whats App oder Telefon möglich. Wir freuen uns auf dich und heißen dich herzlich in unserem Team willkommen! +
Barrierefreiheit | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut - Therapie / Diagnostik / KGG (m/w/d) merken
Physiotherapeut - Therapie / Diagnostik / KGG (m/w/d)

Zentrum Aktiver Prävention GmbH & Co. KG | Nußloch

Werde Physiotherapeut (m/w/d) im Zentrum Aktiver Prävention (ZAP) und profitiere von einem innovativen, interdisziplinären Arbeitsumfeld. Hier betreust du Patientinnen in modernen Behandlungsräumen und nutzt eine top ausgestattete Trainingsfläche. Unser erfahrenes Team unterstützt dich dabei, individuelle Therapie- und Präventionsprogramme optimal zu gestalten. Genieß ein attraktives Jahresgehalt plus leistungsabhängiger Teamprovision. Mit 30 Tagen Urlaub und 5 Fortbildungstagen fördern wir deine Work-Life-Balance. Außerdem decken wir die Kosten für interne und externe Schulungen, damit du stets auf dem neuesten Stand bleibst und dich kontinuierlich weiterentwickeln kannst. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) merken
Physiotherapeut (m/w/d)

Klinikum Fürth | Fürth

Zum 01.09.2025 sucht das Klinikum Fürth einen engagierten Physiotherapeuten (m/w/d). Sie behandeln Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere Morbus Parkinson, und arbeiten interdisziplinär in den Bereichen Geriatrie und Orthopädie. Auf Flexibilität und selbstständige Planung Ihres Arbeitsalltags legen wir großen Wert. Ideale Kandidat:innen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, sind teamfähig und zeichnen sich durch ein empathisches Auftreten aus. Wir bieten zahlreiche Benefits, darunter Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen. Besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen und Bewerbungsdetails: https://www.klinikum-fuerth.de/de/karriere/wir-als-arbeitgeber.php. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Physiotherapeut

Beruf Physiotherapeut

Welche Ausbildung benötigt man als Physiotherapeut?

Die Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in ist deutschlandweit einheitlich geregelt und kann nur innerhalb einer Berufsfachschule für Physiotherapie erfolgen. In einigen Bundesländern kann man Physiotherapie als Haupt- oder Nebenstudiengang an einer Fachhochschule studieren.

Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre und kann nicht verkürzt werden. Nach drei Jahren findet eine staatlich geregelte Abschlussprüfung statt.

Klassische Berufsfachschulen für Physiotherapie sind staatliche Schulen. An diesen Schulen ist die Ausbildung kostenlos. An privaten Fachschulen werden für die Ausbildung Gebühren fällig. Diese müssen aus eigener Tasche finanziert werden.

Für die Aufnahme an einer Berufsfachschule für Physiotherapie müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Sie benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss. Der Hauptzugang zu diesen Schulen führt über den mittleren Bildungsweg. Mit Abitur haben Sie die besten Zugangsvoraussetzungen. Der Zugang mit Hauptschulabschluss kann nur in Verbindung mit einer zweijährigen Berufsausbildung erfolgen.

Die Anzahl an Bewerber/innen für die staatlichen Schulen sind hoch. Die Anzahl an freien Schulplätzen ist gering. Daher haben viele Schulen zusätzliche Zugangsregeln. Bei gleichen Voraussetzungen werden Schulnoten miteinander verglichen. Einige Schulen verlangen fachspezifische Aufnahmeprüfungen in schriftlicher und mündlicher Form.

Die meisten staatlichen Schulen haben interne Regelungen getroffen. Nach dem ersten Auswahlverfahren werden Zugangsprüfungen abgehalten. Wer bis dahin erfolgreich war, muss trotzdem noch folgende abschließende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

  • Vorlage eines Gesundheitszeugnisses für die Eignung zu diesem Berufsbild
  • Prüfung der motorischen Bewegungen
  • Allgemeine Sportprüfung
  • Nachweis über Praktika
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über eine Impfung gegen Hepatitis B
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs zur Ersten Hilfe

Welche Fähigkeiten braucht man als Physiotherapeut?

Das Berufsbild wird von unterschiedlichen Eigenschaften geprägt. Entsprechend hoch ist auch der Anspruch an den persönlichen Fähigkeiten. In jedem Fall müssen Sie sportlich sein und über eine gesunde Fitness verfügen. In diesem Beruf sind Sie den ganzen Tag auf den Beinen.

Sie benötigen eine herausragende Beobachtungsgabe, um Verbesserungen in den physiotherapeutischen Anwendungen zu erkennen. Ihre Patienten/innen haben ein körperliches Leiden und mitunter auch Schmerzen. Sie müssen ein gutes Körpergefühl, eine ausgezeichnete Körperbeherrschung und Geschicklichkeit vorweisen können, um die Anwendungen angenehm und schmerzfrei zu gestalten.

Manchmal kümmern Sie sich über einen längeren Zeitraum um Patienten/innen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie alle Behandlungsgründe kennen und einzelne Anwendungen abrufen können. Das setzt eine allgemeine Merkfähigkeit und ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten voraus.

Sie arbeiten auch belehrend und geben Bewegungsratschläge und Übungsvorschläge mit auf den Weg. Hier sind sozialpädagogische Kompetenzen unerlässlich. Es gibt Patienten/innen, die schwere Krankheiten und Unfälle überwunden haben. Sie helfen Ihnen beim Kampf zurück ins Leben. Das geht nicht ohne menschliches Einfühlungsvermögen.

Der Arbeitsalltag läuft strikt nach Plan ab und ist doch jeden Tag anders gestaltet. Sie müssen viele Tätigkeiten in Eigenregie regeln und trotzdem mit einem Team kooperieren. Dazu benötigen Sie Organisationstalent und den Willen, sich auf immer neue Planungen einzulassen.

Wie viel verdient ein Physiotherapeut?

Das Gehalt hängt stark von der Art der Beschäftigung ab. Im medizinischen Bereich, in Kliniken und Krankenhäusern, ist der Verdienst hoch. Im Wellnessbereich oder innerhalb von touristischen Einrichtungen ist der Verdienst deutlich niedriger.

Während der Ausbildung:

Obwohl die Berufsusbildung an staatlichen Schulen erfolgt, wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Unter Umständen können Sie aber andere staatliche Unterstützungsleistungen beziehen. Das hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab.

Als Berufseinsteiger:

Das monatliche Einstiegsgehalt in dieser Branche liegt zwischen ca. 1700 und 2300 € brutto. In Kliniken steigt der Verdienst jährlich an. Einige medizinische Einrichtungen zahlen Tariflohn.

Mit Berufserfahrung:

Erfahrene Fachkräfte sind meist in Krankenhäusern oder Kliniken beschäftigt und werden nach Tariflohn bezahlt. Nach drei Jahren Berufstätigkeit liegt der monatliche Bruttoverdienst zwischen ca. 2500 und 2900 €. Im Laufe der Zeit, werden die Löhne in der Regel angepasst. In regulären Beschäftigungsverhältnissen erzielt man ein monatliches Bruttogehalt zwischen 2900 und 3300 €. Höhere Gehälter erreicht man nur innerhalb von leitenden Positionen.

Im Touristikbereich wird die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen extra entlohnt. Auf Kreuzfahrtschiffen ist der Lohn geringer, aber Kost und Logis sind frei.

Welche Aufgaben hat man als Physiotherapeut?

Das Aufgabengebiet ist umfangreich, aber es basiert auf drei Haupttätigkeiten:

  • Erhaltung der Beweglichkeit
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Verbesserung der Beweglichkeit

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung durchlaufen Sie einige therapeutische Bereiche über Praktika. Der Hauptteil der Ausbildung findet aber in Unterrichtsräumen statt. Sie lernen jede einzelne Therapieform kennen und weisen Sie im späteren Berufsleben den Patienten/innen zu.

Damit Sie die Therapieformen anwenden können, müssen Sie die Anatomie des Menschen und seine körperlichen Funktionen verstehen. Sie bekommen eine genaue Einweisung in die Krankheitslehre und erhalten eine Art medizinische Grundausbildung.

Da Sie später sehr nah am Mensch arbeiten, müssen Sie sich mit allen geltenden Hygieneregeln vertraut machen. Ihre zukünftigen Patienten/innen haben körperliche Leiden. Manchmal können unvorhersehbare Dinge geschehen, da physiotherapeutische Behandlungen für den/die Patienten/in anstrengend und belastend sein können. Im Notfall müssen Sie eingreifen können und Hilfestellungen geben. Das lernen Sie mithilfe einer intensiven Ausbildung in Erste Hilfe.

Im Berufsleben:

Alle therapeutischen Maßnahmen werden ärztlich verordnet. Sie müssen Sorge dafür tragen, dass alle Übungen genau den Vorgaben entsprechen und keine Schäden verursachen. Ihre eigenen Eindrücke fließen in den Therapieverlauf mit ein. Jede Behandlung ist anders. Sie tragen einen hohen Grad an Verantwortung, denn die Patienten/innen haben alle eine eingeschränkte Bewegung aus folgenden Gründen:

  • Alter
  • Unfälle aller Art
  • Krankheiten
  • Behinderungen

Sie behandeln in der Gruppe oder einzeln. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, wie Elektrotherapien, Hydrotherapien, Wärmetherapien und Atemtherapien. Viele Patienten/innen sind am Anfang der Behandlung auf Hilfsmittel, wie Krücken, Rollatoren oder Rollstühle angewiesen. Ihre Tätigkeit besteht darin, die Patienten/innen von ihren Hilfsmitteln zu befreien. Auch verbal müssen Sie Einfluss nehmen. Sie sprechen den Patienten/innen Mut zu und motivieren Sie mit der Zeit auf die Hilfsmittel zu verzichten.

Bei einigen Patienten/innen ist nicht nur die Bewegung eingeschränkt. Sie haben auch eine Beeinträchtigung anderer Körperfunktionen, wie Durchblutung oder Stoffwechsel. Auch darauf müssen Sie reagieren und den Therapieplan entsprechend anpassen. In der Regel erstellen Sie eine eigene physiotherapeutische Anamnese.

Sie sind auch lehrend tätig. Sie zeigen den Patienten/innen, wie sie die Übungen zu Hause durchführen. Auch bei der Nutzung der einzelnen Hilfsmittel geben Sie wertvolle Tipps an die Patienten/innen weiter.

In Kurkliniken, Kursinstituten und touristischen Einrichtungen haben Sie andere Hauptaufgaben. Hier kümmern Sie sich in erster Linie um das Wohlbefinden von Gästen und Kursteilnehmer/innen. Sie leiten einen Wassergymnastikkurs, lehren Beckenbodenübungen nach einer Schwangerschaft oder massieren mit hochwertigen Kräuterölen.

Wo arbeitet ein Physiotherapeut?

Als Physiotherapeut/in haben Sie nur selten einen festen Arbeitsplatz. Sie können an folgenden Arbeitsorten tätig sein:

In medizinischen Einrichtungen:

  • Behandlungszimmer
  • Patienten- und Krankenzimmer
  • Sporthallen
  • Schwimmhallen

In touristischen Einrichtungen:

  • Gästezimmern
  • Hotelschwimmbäder
  • Wellnessbereich
  • Pool- und Sonnendeck

In Kurszentren:

  • Kurszimmer
  • Hallen
  • Schwimmbäder

In privaten Einrichtungen:

  • Häuser und Wohnungen
  • Andere Privaträume
  • Büros

Der Arbeitsbereich orientiert sich an den Einrichtungen vor Ort. Moderne Praxen, Krankenhäuser und Kurkliniken haben einen großen physiotherapeutischen Bereich. Hier ist das Angebot an Maßnahmen umfangreicher. Eventuell arbeiten Sie in einem eigenen Bewegungsbecken oder in einem sprudelnden Warmwasserpool. In Kurkliniken stehen Ihnen auch Außenflächen für die Behandlung zur Verfügung. Manchmal hat auch jede Therapieform ein eigenes Behandlungszimmer. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Hilfsmittel und elektrische und mechanische Therapiegeräte zur Verfügung.

Einige wenige Physiotherapeuten/innen sind auch in Sportzentren oder direkt über Vereine angestellt. Sie kümmern sich um Spieler und sorgen dafür, dass sie nach Verletzungen schnell wieder fit werden.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Physiotherapeut?

Das Berufsfeld bietet einige Aufstiegsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Spezialisierung von verschiedenen Behandlungstechniken. Eine Weiterbildung bezieht sich auf die Heilkunde Osteopathie. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, benötigt man Berufserfahrung. Nach Abschluss der Schulung darf man sich Osteopathe/in nennen.

Eine weitere Weiterbildungsmaßnahme beschäftigt sich mit der Lymphtherapie. Diese Heilkunde beinhaltet eine besondere Massagetechnik, mit der Proteine und Wasser aus dem Körper geleitet werden. Hier hat man ausgezeichnete Aufstiegschance, da nur wenige Therapeuten diese Technik beherrschen.

Sie können auch den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Physiotherapeutische Praxen arbeiten sehr erfolgreich. Nach drei Jahren erfolgreicher Berufstätigkeit darf man sich selbstständig machen. Kurse in Betriebswirtschaftslehre und Schulungen zur Neugründung einer Praxis werden von Kammern und Berufsverbänden angeboten.

Sie können Ihre Praxis komplett neu gründen oder eine bestehende Praxis übernehmen. Einige Physiotherapeuten/innen eröffnen Praxen gemeinsam, um Kosten zu sparen. Diese Möglichkeit führt zum Erfolg, wenn beide auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert sind. Alternativ können Sie sich auch an einer Praxisneugründung beteiligen oder sich in eine bestehende Praxis einkaufen.

Die Bundesagentur für Arbeit steht bei einer Praxisneugründung beratend zur Seite. Einige Kammern haben auch spezielle Abteilungen für Existenzgründungen. Eine Finanzberatung bietet die KfW Mittelstandsbank an.

Werr im Besitz der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife ist, dann ein berufsbezogenes Fach studieren. Beliebte Studienfächer sind Management im Gesundheitswesen und Gesundheits- und Sozialwesen.