25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf MTLA – Medizinisch technische Laboratoriumsassistentin

274 MTLA – Medizinisch technische Laboratoriumsassistentin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als MTLA – Medizinisch technische Laboratoriumsassistentin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinisch-technische Assistentin / Laboratoriumsassistentin / Biologisch-technische Assistentin (m/w/d) merken
MTA - Medizinisch Technische Assistenz / Biologe (m/w/d) merken
MTA - Medizinisch Technische Assistenz / Biologe (m/w/d)

Workwise GmbH | Schweinfurt

Sie sind MTLA oder MTA (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? Wir heißen Berufsanfänger, Vollprofis und Wiedereinsteiger herzlich willkommen! Voraussetzung ist ein Mindest-Deutschniveau von B2 sowie die Bereitschaft, flexibel im Schichtdienst zu arbeiten. Sie sollten technisches Geschick im Umgang mit Analyseautomaten mitbringen und Engagement, Integrität sowie Eigenständigkeit zeigen. Gestalten Sie aktiv Ihren Arbeitsplatz und fördern Sie die Kommunikation im Team. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen Einstieg ab 20 Stunden pro Woche, inklusive Früh-, Spät-, Wochenend- und Nachtdiensten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTLA - Klinische Chemie / Hämatologie / Qualität (m/w/d) merken
MTLA - Klinische Chemie / Hämatologie / Qualität (m/w/d)

Workwise GmbH | Brilon

Sie sind MTLA (m/w/d) und sprechen Deutsch auf C1-Niveau? Wir suchen engagierte Fachkräfte, die selbstständig und strukturiert arbeiten sowie Freude an Teamarbeit haben. In unserem dynamisch wachsenden Unternehmen bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem breiten Spektrum an Proben aus ambulanten und stationären Bereichen. Flexible Schichtdienste (Früh-, Spät- und Wochenendschichten) sind für Sie kein Problem? Profitieren Sie von einer sorgfältigen Einarbeitung und einer offenen Feedback-Kultur, in der Ihre Meinungen geschätzt werden. Sichern Sie sich eine langfristige Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und stärken Sie unser motiviertes Team! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTLA (m/w/d) merken
Ausbildung MTLA (m/w/d)

Klinikum Lippe GmbH | Detmold

Die MT-Schule Lippe bietet eine hervorragende Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Laboratoriumsanalytik (MTL). Diese dreijährige Vollzeit-Ausbildung kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Einsätzen in renommierten Laboren. Mobilität ist ein Schlüssel, um die vielfältigen praktischen Erfahrungen zu sammeln. Die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung sichert die Berufsbezeichnung. Ab dem 01.09.2026 sind wir auf der Suche nach engagierten Auszubildenden, die Interesse an Laboruntersuchungen in unterschiedlichen Bereichen haben. Die Ausbildung eröffnet spannende Perspektiven im Umgang mit modernster Labortechnologie und Analysegeräten. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-Technische Assistenz (MT/MTA/MTLA) (m/w/d) merken
Medizinische Technologen MTLA / MTA (m/w/d) merken
Medizinische Technologen MTLA / MTA (m/w/d)

Labor Augsburg MVZ GmbH | Augsburg

Die Labor Augsburg MVZ GmbH ist ein führendes Unternehmen in der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Wir bieten niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und privaten sowie öffentlichen Auftraggebern ein umfassendes Spektrum an labormedizinischen und mikrobiologischen Analysen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt medizinische Technologen (MTLA /MTA) in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) im Schichtdienst (Früh- und Spätdienst). Die Aufgaben der medizinischen Technologen umfassen die Bedienung des Laborinformationssystems (LIS), Probenvorbereitung, Gerätevorbereitung, technische Validierung der Messwerte, Qualitätsmanagement, Pflege und Bedienung der Analysegeräte sowie die Verwaltung der Reagenzien und Verbrauchsartikel am Arbeitsplatz. Jetzt bewerben und Teil unseres erfolgreichen Teams werden. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL / MTLA Laboratoriumsmedizin (m/w/d) merken
MTL / MTLA Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH | Berlin

Als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) führst du anspruchsvolle Laboranalysen in einem innovativen Umfeld durch. Im renommierten Labor Berlin, Tochter von Charité und Vivantes, bist du Teil eines engagierten Teams. Hier bearbeitest du das hämatologische, immunhämatologische und zytologische Spektrum sowie die hämostaseologische Routine. Jährlich werden über 60 Millionen Analysen an 14 Standorten in Berlin durchgeführt. Du arbeitest sowohl manuell als auch vollautomatisch und beteiligst dich an der Notfalldiagnostik und HPLC-Diagnostik. Gestalte mit uns die Zukunft der diagnostischen Medizin und erlebe die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einer spannenden Karriere! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch technischer Laborassistent (MTLA) (m/w/d) merken
Medizinisch technischer Laborassistent (MTLA) (m/w/d)

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zur Verstärkung unseres Laborteams suchen wir einen Medizinisch-technischen Laborassistenten (MTLA) (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Nutzen Sie moderne Analysesysteme in Klinischer Chemie, Immunologie, Mikrobiologie und PCR-Diagnostik. Wenn Sie über eine abgeschlossene MTLA-Ausbildung verfügen, heißen wir auch Berufsanfänger herzlich willkommen. Sie sind selbstständig, teamfähig und bringen sowohl fachliche als auch soziale Kompetenz mit. Die Vergütung erfolgt gemäß AVR Caritas, ergänzt durch attraktive Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Labor! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA / MTLA (m/w/d) Medizinisch-Technische-Laboratoriumsassistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik merken
MTA / MTLA (m/w/d) Medizinisch-Technische-Laboratoriumsassistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik

Klinikum Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck bei München

Werden Sie Teil unseres Teams als MTA/MTLA (m/w/d) in der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenz. Sie führen umfassende Analysen in Klinischer Chemie, Immunologie und Urindiagnostik durch. Sowohl Berufsanfänger als auch Wiedereinsteiger sind willkommen, und wir bieten ein hervorragendes kollegiales Arbeitsklima. Genießen Sie abwechslungsreiche Aufgaben und eine sorgfältige Einarbeitung in modernen Räumen. Zudem bieten wir eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine Münchenzulage und betriebliche Altersvorsorge. Nutzen Sie auch die abgestimmten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere zu fördern. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTLA, BTA oder MFA (m/w/d) für die Mikrobiologie merken
MTLA, BTA oder MFA (m/w/d) für die Mikrobiologie

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen | Geesthacht bei Hamburg

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von etwa 70 Personen in der mikrobiellen Diagnostik. In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Analyse pathogener Erreger in Bereichen wie Mykologie und Tuberkulose. Modernste Technologien wie MALDI-TOF und PCR unterstützen Ihre Arbeit dabei. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA, BTA oder MFA oder eine vergleichbare Qualifikation. Erste Erfahrungen sind von Vorteil, jedoch willkommen wir auch Berufsanfänger. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der mikrobiologischen Diagnostik mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf MTLA – Medizinisch technische Laboratoriumsassistentin

Beruf MTLA – Medizinisch technische Laboratoriumsassistentin

Welche Ausbildung benötigt man als MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin?

Ein/e MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/in absolviert vor seiner/ihrer Tätigkeit im Beruf eine Ausbildung über 3 Jahre in einer Berufsfachschule. An einer solchen bewirbt ein/e MTLA sich mit guten Noten, vorwiegend in den naturwissenschaftlichen Fächern. Voraussetzungen, um an einer MTLA-Schule mit der Lehre beginnen zu dürfen, sind:

  • Mittlere Reife mit an manchen MTLA-Schulen 2-jähriger Berufsausbildung
    oder Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausbildung
  • Mindestalter 16 Jahre
  • üblich: ein ärztliches Gesundheitszeugnis, das die gesundheitliche Eignung für den Beruf des/der MTLA attestiert
  • üblich: Impfnachweis Hepatitis A und B, Diphtherie und Tetanus

Während der Lehrzeit besucht der Auszubildende die Berufsfachschule. Er nimmt dort an 3.170 Stunden theoretischem und praktischem Unterricht in schuleigenen Laboren teil. Zusätzlich lernt der/die MTLA – medizinisch-technische/r Assistent/in die Praxis des Berufes während 2 Praktika kennen, wovon eines in einer medizinischen Einrichtung stattfindet. Dieses dauert 1.000 Stunden. Beim 2. Praktikum mit 230 Stunden erlernt der/die MTLA die Pflege des/der Patienten/-in in einem Krankenhaus.

Der/die MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/in schließt seine/ihre Ausbildung mit einer staatlichen Prüfung ab. Diese beinhaltet einen schriftlichen, mündlichen und einen praktischen Abschnitt. Nach der bestandenen Abschlussprüfung beantragt der/die angehende MTLA die nach dem MTA-Gesetz geforderte Erlaubnis bei der Landesbehörde. Hat er/sie diese erhalten, darf der/die MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/in seine/ihre reglementierte Tätigkeit beruflich ausüben.

Stellenanzeigen finden sich unter diesen Berufsbezeichnungen:

  • deutsch: MTLA – medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
  • englisch: Medical laboratory assistant (m/f)
  • französisch: Assistant/Assistante médico-technique (qualifié/e de laboratoire)
  • französisch: Technicien/Technicienne qualifié/e de laboratoire

Welche Fähigkeiten braucht man als MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin?

MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-innen zeigen ein überdurchschnittliches Interesse an den Naturwissenschaften und an der Medizin. Dem Berufsbild entsprechenden Arbeiten mit Körperflüssigkeiten und Gewebeproben sowie teils hochansteckenden Krankheitserregern stehen sie positiv gegenüber.

Eine bedeutende Fähigkeit eines/einer MTLA ist die Sorgfalt. Diese benötigt er/sie bei der Entnahme von Proben sowie bei der Dokumentation. Geschicklichkeit und eine gute Hand-Augen-Koordination helfen beim Hantieren mit Pipetten und sterilen Spachteln. Mit diesen Hilfsmitteln bringen MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-innen auf die Nährböden Proben auf.

Bei ihren Tätigkeiten benötigen MTLA zudem die folgenden Fähigkeiten:

  • Verantwortungsbewusstsein – falsche Ergebnisse bei den Untersuchungen führen zu Behandlungsfehlern
  • Verschwiegenheit, denn Patientendaten dürfen nicht nach außen dringen
  • Sensibilität, Empathie und psychologische Kenntnisse beim Umgang mit Patienten/-innen

Um aus gesammelten Daten die korrekten Schlussfolgerungen zu ziehen und folgerichtig weitere Untersuchungen zu planen, benötigen MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-innen die Fähigkeit, abstrakt-logisch zu denken. Daneben bringen sie gute Kenntnisse und Fertigkeiten in der Mathematik und beim Umgang mit Computern und technischen Geräten mit.

Sie wissen sich mündlich wie schriftlich korrekt auszudrücken und wenden die in der Ausbildung erworbenen fachlichen Kompetenzen an. Diese betreffen etwa die Histologie, die Hämatologie, die Serologie und die Zellkulturforschung. Daneben sind Kernkompetenzen in der klinischen Chemie, der medizinischen Dokumentation und Laborarbeiten sowie in den chemischen Untersuchungs- und Messverfahren bedeutend zur Ausübung der Tätigkeit als MTLA.

Spezielle Kenntnisse in der Bakteriologie, der Virologie oder der nichtärztlichen Pathologie können bei der Karriere behilflich sein. Gefragt sind Kompetenzen in der Immunhämatologie, der Gewebetypisierung sowie in der Genetik. Hierbei handelt es sich um eine nicht abschließende Aufzählung, denn je mehr Fachwissen der/die MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/in aufweist, desto bessere Karrierechancen ergeben sich daraus. Daraus leitet sich ab, dass ein/e MTLA ein großes Interesse an der Fortbildung mitbringen sollte.

Wie viel verdient eine MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin?

Während der Ausbildung verdient der/die angehende MTLA – medizinisch-technische Assistent/in üblicherweise nichts. Eine Ausbildungsvergütung erhalten die Lehrlinge an Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Manche Einrichtungsträger lehnen sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes an, sodass auch deren Auszubildende eine Entlohnung erhalten.

Die angehenden MTLA bekommen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes, abgekürzt TVAöD, die nachfolgenden Vergütungen:

  • Vergütung monatlich ca. 1.065 € brutto im 1. Ausbildungsjahr
  • Vergütung monatlich ca. 1.125 € brutto im 2. Ausbildungsjahr
  • Vergütung monatlich ca. 1.222 € brutto im 3. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger beträgt der Verdienst ca. 2.300 bis 2.700 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung liegen die Gehälter höher als in den ersten Jahren nach der Ausbildung zum/zur MTLA – medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten/-in. Insbesondere hier steigen die Gehälter mit der Erweiterung fachlicher Kompetenzen. Je höher diese ausfallen, desto größer kann die monatliche Vergütung ausfallen.

Die Gehälter nach der Lehrzeit und die von erfahrenen MTLA hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die Größe der Einrichtung, die Tarifgebundenheit und ob es sich um eine private oder öffentlich geführte handelt, beeinflusst die Höhe des monatlichen Bruttoverdienstes.

Höhere als die privaten Arbeitgeber/innen zahlen die kirchlichen sowie öffentlichen Einrichtungen. Schuld daran ist Wettbewerbsdruck, der bei privaten Einrichtungen herrscht. Unterschiede zeigen sich regional. In Schleswig-Holstein mit ca. 3.749 € brutto/Monat, Rheinland-Pfalz mit ca. 3.687 € brutto/Monat liegen die Durchschnittsgehälter höher als in Sachsen mit ca. 2.842 € brutto/Monat oder in Brandenburg mit ca. 2.863 € brutto/Monat. Bayern mit ca. 3.582 € brutto/Monat, Niedersachsen mit ca. 3.575 € brutto/Monat sowie Hamburg mit 3.155 € brutto/Monat siedeln sich im mittleren Bereich an.

Die Höhe der im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Gehälter für MTLA – medizinisch-technische Assistenten/-innen:

  • Gehaltsspanne für MTLA in Deutschland mit dem Anforderungsniveau Fachkraft: 2.740 bis 4.307 € brutto/Monat
  • Durchschnittsgehalt: 3.497 € brutto/Monat

Welche Aufgaben hat man als MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin?

Für das Gehalt, das ein/e MTLA – medizinisch-technische/r Assistent/in erhält, führt dieser/diese verschiedene verantwortungsvolle Aufgaben aus.

Während der Ausbildung ist es die Pflicht des/der angehenden MTLA, sich das Fachwissen und die Soft Skills anzueignen, die eine ausgelernte Fachkraft für ihre berufliche Tätigkeit benötigt. Hauptziel ist das Bestehen der staatlichen Prüfung, um die Erlaubnis der Landesbehörde zur Ausübung des Berufes zu erhalten. Dazu lernt der Auszubildende Proben auf Krankheitserreger zu untersuchen oder die Gerinnungsfähigkeit des Blutes zu überprüfen.

Bedeutend für das Leben der Patienten/innen ist die Bestimmung der Blutgruppe, da sich nicht alle miteinander vertragen. Der/die MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/in in Ausbildung lernt Zellabstriche, die bei Krebsvorsorgeuntersuchungen anfallen, zu untersuchen oder den Aufbau der Zellen im theoretischen Unterricht.

Dort erfährt er/sie zudem Bedeutsames über das Entstehen von Krankheiten, wie sie sich ausbreiten und wie sie sich bekämpfen lassen. Diese Aufzählung ist aufgrund des Umfangs der theoretischen und praktischen Lerninhalte beispielhaft. Die angehende Fachkraft erlernt unter Anleitung die Tätigkeiten, die sie auch im Berufsleben ausführt.

Im Berufsleben dagegen bewerkstelligt der/die MTLA – medizinisch-technische Assistent/in ihre Untersuchungen eigenverantwortlich und selbstständig. Die Ergebnisse benötigen die Ärzte/Ärztinnen, um Krankheiten zu diagnostizieren, um sie zu behandeln und um ihnen vorzubeugen. Der Anteil der Diagnosen, die durch die Tätigkeiten eines/einer MTLA durch Mediziner/innen gestellt werden, beträgt 70 %.

Bei den laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen wendet der/die MTLA unterschiedliche Analysetechniken an. Dazu verwendet er/sie Farb- oder Trübungstests, die einfach durchzuführen sind oder hochkomplexe molekularbiologische Techniken. Diese unterliegen Qualitätssicherungsmaßnahmen, die sich in einem Qualitätssicherungssystem wiederfinden.

Die Tätigkeiten der MTLA – medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten/-innen gliedern sich in 4 Fachbereiche:

  • die Hämatologie mit den Bereichen morphologische Hämatologie, Immunhämatologie, Hämostaseologie
  • die klinische Chemie mit der Haupttätigkeit der Untersuchung des Blutwassers
  • die Mikrobiologie mit den Bereichen Bakteriologie, Mykologie, Virologie und Parasitologie
  • die Zytologie/Histologie mit den beispielhaften Aufgaben, die Gewebe und Organe feingeweblich aufzuarbeiten, haltbar zu machen, in ein Mittel einzubetten und zu schneiden sowie diese anzufärben.

Wo arbeitet eine MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin?

Die Arbeit des/der MTLA – medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten/-in findet überwiegend in Innenräumen statt. Mögliche Arbeitsorte sind Labore, Praxis- sowie Büroräume von Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Laboratorien und Blutspendediensten. Bei Letzteren kann sich sein/ihr Arbeitsort auf Blutspendemobile (BluMo) verlagern. Zu ihrer Berufskleidung zählen Schutzanzüge und -kittel, Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen und der Mundschutz.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin?

MTLA mit Hochschulreife können direkt nach der Ausbildung ihre Karriere vorantreiben. Dazu beginnen sie ein Bachelorstudium. Mögliche Studienfächer sind etwa die Biomedizin, die Molekularwissenschaft, die Chemie oder die Biowissenschaften.

Allen anderen MTLA – medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten/-innen steht der Weg der Aufstiegsweiterbildung offen. Diese bieten die Chance auf Führungspositionen im Betrieb. Beispielhafte Weiterbildungen mit höheren Gehältern als sie ein/e MTLA erzielt, sind:

  • Biomedizinische/r Fachanalytiker/in für klinische Chemie und Pathobiochemie
    Gehalt ca. 2.232 bis 3.867 € brutto/Monat
  • Techniker/in – Medizintechnik
    Gehalt ca. 3.444 bis 5.272 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in (FH) – Management im Gesundheitswesen
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat

Höhere Gehälter und bessere Berufsaussichten erhalten MTLA, die sich fortlaufend durch Anpassungsweiterbildungen fachlich auf der Höhe halten sowie zahlreiche Kompetenzen dazugewinnen. Hier bieten sich die Bereiche medizinische Dokumentation, die Hygiene im Gesundheitsbereich und die medizinisch-technische Assistenz an.