25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fliesenleger

371 Fliesenleger Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fliesenleger
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Fliesenleger (m/w/d)

SSG - Sozial- und Sonderbauten GmbH | Oranienburg

Fliesenleger (m/w/d): Die SSG – Sozial- und Sonderbauten GmbH ist ein Handwerkerunternehmen mit Firmensitz in Wandlitz. Wir sind der Dienstleister für einen Kita- und Schulträger in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fliesenleger / Sanierer (m/w/d)

Kollabo GmbH | Reutlingen

Deine Aufgaben: Verlegen von Fliesen in Gewerbe, Industrie und in Privaträumen; Durchführen von gesamten Badmodernisierungen; Wasserschadensanierung; Allgemeine Fliesenlegerarbeiten. Dein Profil: Berufsausbildung als Fliesenleger (m/w/d) oder vergleichbare Handwerksausbildung; Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse); Berufserfahrung wünschenswert; Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fliesenleger / Sanierer (m/w/d)

Kollabo GmbH | Stuttgart

Stellenbeschreibung: Klassische Fliesenlegerarbeiten; Verlegen von Fliesen in Gewerbe, Industrie und in Privaträumen; Kleinere Demontagearbeiten; Neu- und Umbauten, Wohnbauten sowie in Industrie- und Gewerbebauten. Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fliesenleger (m/w/d) oder ähnliche Erfahrung im Handwerksbereich; Führerschein Klasse B; 3-4 Jahre Berufserfahrung; Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) in Limburg

POLYGON Deutschland GmbH | Montabaur

Referenz: 2023-148; Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Niederlassung Limburg ab dem nächstmöglichen Termin; Fliesenleger (m/w/d); als Sanierungsfacharbeiterin in Vollzeit für die Abteilung Sanierungstechnik; Ihre Mehrwerte bei uns: Sie möchten flexibel bleiben: Ihnen steht ein Smartphone (auch zur privaten Nutzung) zur Verfügung. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) in Limburg

POLYGON Deutschland GmbH | Bad camberg

Sie streben nach Sicherheit: Sie arbeiten in einer der krisensichersten Branchen. Digital und zukunftsorientiert: Wir bieten Ihnen modernste Technik sowie hochwertige Arbeitskleidung und Werkzeug. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in (m/w/d) Vollzeit und Ausbildungsplatz

Ch. Matthießen GmbH Bauunternehmen | Großenaspe

Als Bau- und Zimmereiunternehmen sind wir seit vielen Jahren in unserer Region aktiv in der Erstellung von Bauvorhaben und bieten qualitativ hochwertige Arbeiten diverser Gewerke aus einer Hand, d.h. Tiefbau, Maurer- und Stahlbetonarbeiten, Dachdeckerei, Tischlerei und Fliesenleger. +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) 2023

WERNER Holding GmbH | Kalbach

Dein Profil: Haupt- oder Realschulabschluss; Interesse und Geschick an einer handwerklich-technischen Tätigkeit; Sinn für technische Zusammenhänge; Spaß an Teamarbeit und abwechslungsreicher Gestaltung; Pünktlichkeit, Motivation, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit; Einstellungsort: Kalbach im Landkreis Fulda (Osthessen); Egal ob Bad, Küche oder andere Räume im Haus – als Fliesenleger bist Du nicht nur auf vielen Baustellen, sondern gleichzeitig in verschiedenen Bereichen tätig. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fliesenleger (m/w/d)

Randstad Deutschland | Velbert

Wir suchen: Fliesenleger (m/w/d) Zeit für Veränderungen – Zeit für einen neuen Job! Sie sind Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in Velbert? Wir haben, was Sie suchen: Einen sicheren Arbeitsplatz, eine tarifgebundene, zuverlässige Entlohnung und interessante Tätigkeiten bei unserem Kunden aus dem öffentlichen Dienst. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Fliesen-, Platten-, und Mosaikleger (m/w/d)

CELSEO | Meckenheim (Rheinland)

Während deiner dreijährigen Ausbildung zum Fliesenleger (m/w/d) lernst du, wie man Fliesen richtig verlegt, bekommst Sicherheit im Umgang mit den Werkzeugen und weißt natürlich auch, wie eine Wand oder ein Boden bearbeitet werden muss, bevor die Fliese drauf kommt. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fliesenleger (m/w/d)

Randstad Deutschland | Ilmenau

Wir suchen: Fliesenleger (m/w/d) Im Rahmen der direkten Personalvermittlung suchen wir aktuell einen Plattenleger in Teilzeit am Standort Ilmenau. Dank unserer vertrauensvollen Kontakte zu Personalentscheidern vor Ort ist Randstad Ihr Sprungbrett in diese attraktive Position im Handwerk. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fliesenleger

Beruf Fliesenleger

Welche Ausbildung benötigt man als Fliesenleger?

Der Beruf des Fliesenlegers oder der Fliesenlegerin stellt in Deutschland einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dar. Um eine derartige Berufsausbildung zu beginnen, werden rechtlich keine bestimmten Vorbildungen vorausgesetzt. Die meisten Betriebe der Branche stellen Ausbildungsanfänger/innen ein, welche über einen Hauptschulabschluss verfügen. Auch Interessenten mit einem mittleren Schulabschluss sind nicht ganz ungewöhnlich. Rund zehn Prozent der Ausbildungsanfänger/innen bei den Fliesenleger/innen haben sogar einen Hochschulabschluss.

Auszubildende zum Fliesenleger oder zur Fliesenlegerin müssen drei Lehrjahre absolvieren. Der Ausbildungsberuf gehört zum Bereich Industrie und Handwerk.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fliesenleger?

Das Berufsbild des Fliesenlegers und der Fliesenlegerin ist handwerklich geprägt. Das spiegelt sich auch in den Fähigkeiten wider, welche Sie in dieser Tätigkeit unbedingt benötigen. Die meisten davon können Sie sich während der Ausbildung aneignen. Im Folgenden sind die Kernkompetenzen zusammengetragen.

  • Fliesenlegen
  • Fliesen und Platten im Zementmörtelbett verlegen
  • Mosaiklegen
  • Terrazzolegen
  • Estrichlegen
  • Untergrundbehandeln
  • Verfugen
  • Trockenbau
  • Bausanierung

Zu den sogenannten Soft Skills gehört bei Fliesenleger/innen eine zuverlässige und seriöse Arbeitsweise. Die genaue Arbeitsvorbereitung und die anschließende Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung ist ebenfalls entscheidend. Sehr genaue handwerkliche Arbeit schwingt immer mit, weswegen Sie gewissenhaft arbeiten müssen.

Wie viel verdient ein Fliesenleger?

Während der Ausbildung

Für die duale Ausbildung wird vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung bezahlt. Bei tarifgebundenen Betrieben richtet sich der genaue Betrag nach den tariflichen Vereinbarungen. Die Summe, welche Sie in den Ausbildungsjahren zum Fliesenleger oder zur Fliesenlegerin einstreichen, hängt dabei auch von dem Bundesland ab, in welchem Sie tätig sind. In den "alten" Bundesländern ist das Gehalt während der Ausbildung in der Regel höher als in den "neuen" Bundesländern. Mit den höchsten Bezügen können Sie in Bayern und Baden-Württemberg rechnen. In jedem Ausbildungsjahr wird die Vergütung erhöht.

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 9.500 € bis 10.800 € brutto im Jahr
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 12.300 € bis 14.800 € brutto im Jahr
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 14.800 € bis 18.000 € brutto im Jahr

Als Berufseinsteiger/in

Wenn Sie die Lehrjahre absolviert haben und ins erste Berufsjahr starten, dann liegt Ihr Gehalt im Schnitt zwischen 24.000 € und 26.000 € brutto jährlich.

Mit Berufserfahrung

In der Folge kann das Gehalt nach den ersten Berufsjahren in Deutschland mit zunehmender Berufserfahrung auch auf bis zu 30.000 € brutto im Jahr ansteigen. Dabei hilft auch die Absolvierung einer Meisterprüfung. Letztlich hängt das genaue Gehalt auch von Ihrem Arbeitgeber ab. Desto mehr Prestige dieser hat und desto bessere Aufträge dieser an Land zieht, desto höher wird auch Ihr Verdienst ausfallen.

Welche Aufgaben hat man als Fliesenleger?

Im Berufsleben

Die grundsätzliche Aufgabe von Fliesenleger/innen liegt auf der Hand: Sie verlegen Fliesen, Mosaike, Terrazzo und Platten. Die genauen Einsätze können sich allerdings immer wieder deutlich unterscheiden. Es gibt beispielsweise Unterschiede bei der Verlegung von Böden, Wänden und Fassaden. Jeder Auftrag ist von der Planung bis hin zur Durchführung etwas anders, was auf die Art der Fliesen und die Gegebenheiten vor Ort zurückzuführen ist. Fliesen, Platten und Mosaik können aus Glas, Natur- und Kunststeinen und Keramik bestehen. Die Arbeit mit den unterschiedlichen Materialien unterscheidet sich, weswegen Sie als Fliesenleger/in verschiedene Techniken beherrschen müssen.

Als Fliesenleger/in gehört im alltäglichen Berufsleben neben der Tätigkeit an sich auch eine organisatorische Arbeit dazu. Zunächst müssen Sie Aufträge entgegennehmen. In einigen Fällen sind Sie auch für Akquise und Absprachen rund um die Aufträge verantwortlich. Dann folgt die Einrichtung der Baustelle, zu der auch die Materialberechnung gehört. Bevor es richtig losgeht, müssen in den Untergrund auch noch Dämm- und Sperrschichten eingebaut werden. Erst dann können die Fliesen verlegt und die Fugen gefüllt. In der Folge ist die Qualitätssicherung von großer Bedeutung.

Während der Ausbildung

In den Ausbildungsjahren sind Ihre Aufgaben oftmals in zwei deutlich unterschiedliche Bereiche geteilt. Es handelt sich zumeist um eine duale Tätigkeit, bei welcher sie etwas mehr als die Hälfte der Zeit im Betrieb verbringen. Dann lernen Sie alles nötige auf der Baustelle und helfen beim Verlegen der Fliesen. In den letzten beiden Lehrjahren führen Sie oftmals auch schon selbst Aufträge aus. Der andere Part findet auf der Schulbank statt. Dort lernen Sie theoretische Techniken und häufen Wissen rund um Ihre spätere Tätigkeit an. Auch Prüfungen kommen auf Sie zu.

Wo arbeitet ein Fliesenleger?

Für Fliesenleger/innen gibt es grundsätzlich verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Sie kommen in der Regel überall da zum Einsatz, wo eine einfache und schnelle Reinigung erforderlich ist. Das kann beispielsweise in Küchen, Bädern, Labors, Kliniken und Schwimmbädern der Fall sein. Fliesenleger/innen bewegen sich also in vielen unterschiedlichen Bereichen und in Privatwohnungen und Privathäusern wie auch in den Räumlichkeiten von Unternehmen, industriellen Objekten und Gebäuden von Organisationen.

Rund um die Arbeitssituation kann man sagen, dass Fliesenleger/innen mit Maschinen und Geräten arbeiten, sehr viele Arbeitsschritte aber auch in Handarbeit tätigen. Ein sicherer Umgang mit Bohrmaschinen und Rüttelmaschinen ist unumgänglich. Auch der Umgang mit einigen Stoffen wie Klebstoffen ist von Bedeutung. In seltenen Fällen können diese gesundheitsschädliche Folgen haben. Auch beim Schneiden von Fliesen treten zum Teil gesundheitsschädliche Dämpfe auf. Vor derlei Gefahren können Sie sich allerdings mit Masken schützen.

Als Arbeitgeber können für Sie als Fliesenleger/in viele verschiedene Unternehmen und Betriebe infrage kommen. Oftmals handelt es sich um kleinere Betriebe mit wenigen Mitarbeitern. Es gibt aber auch große Konzerne, bei denen Fliesenleger/innen gebraucht werden. Ihre beruflichen Möglichkeiten sind in dem Berufsfeld also groß und flexibel. Bei der Arbeitssituation ist wichtig zu erwähnen, dass Sie in der Regel von Montags bis Freitags in Frühschicht arbeiten.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fliesenleger?

Wenn Sie den Ausbildungsberuf des Fliesenlegers oder der Fliesenlegerin gelernt haben, dann stehen Ihnen viele Türen offen. Zunächst einmal ist die Wahl des Arbeitgebers eine freie Entscheidung, bei der Sie in der Regel viele Möglichkeiten haben. Außerdem gibt es auch noch die Möglichkeit, die erlernten Kompetenzen weiter auszubauen.

Das gelingt am besten durch eine Meisterprüfung. Für diese müssen Sie sich durch Weiterbildungen zusätzliche Fähigkeiten aneignen. Mit einer bestandenen Meisterprüfung können Sie dann mit besseren Gehältern und attraktiveren Aufträgen rechnen.

Für Auszubildende mit einem mittleren Schulabschluss gibt es zudem die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation zum(r) Europaassistent/in zu absolvieren. Durch diese können interkulturelle Kompetenzen aufgebaut werden. Auch Fremdsprachenkenntnisse und zusätzliche fachliche Kenntnisse fallen unter diese Qualifikation. Dafür braucht es einen besonderen Unterricht in der Berufsschule und ein Praktikum im Ausland, das über den Zeitraum von mehreren Wochen geht. Mit einer solchen Zusatzqualifikation sind Sie auf dem Arbeitsmarkt der Fliesenleger/innen enorm gut ausgebildet. Nach den Lehrjahren ist es daher möglich, schnell die Karriereleiter hochzusteigen.