25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Feinwerkmechaniker

726 Feinwerkmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Feinwerkmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d)

Amazon Grossenkneten GmbH | Großenkneten

Als Instandhaltungstechniker:in übernimmst Du die Wartung und Pflege unserer Förder- und Produktionsanlagen. Deine Aufgabe ist es, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Maschinenausfallzeiten zu minimieren. Das technische Team sichert die Verfügbarkeit der Anlagen und optimiert die Gerätequalität. Wir bieten Dir einen unbefristeten Vertrag bei Amazon sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich erwarten Dich ein attraktives Vergütungspaket und Mitarbeiterrabatte. Profitiere von Zusatzleistungen wie Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge und einem Familienbonus für Eltern. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d)

OKUMA Europe GmbH | Krefeld

Okuma Europe GmbH sucht engagierte Industriemechaniker und Feinwerkmechaniker (m/w/d) für die Instandsetzung hochpräziser CNC-Maschinenspindeln. Als Teil des weltweit führenden Herstellers von CNC-Werkzeugmaschinen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, innovative Komplettlösungen in einem dynamischen Team umzusetzen. Nach einer umfassenden Einarbeitung führen Sie Funktionsprüfungen durch und unterstützen Kunden vor Ort. Bewerber sollten über eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Mechatroniker, Feinwerkmechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Profitieren Sie von einem starken Umfeld und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil unseres einzigartigen Alles-aus-einer-Hand Angebots und bringen Sie Ihre Karriere voran! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Frankenberg

Du bist Feinwerkmechaniker (m/w/d) und suchst einen neuen Job in Vollzeit? Wir bieten dir eine spannende Perspektive in einem führenden Unternehmen deiner Region, mit hervorragenden Chancen auf Übernahme. Profitiere von übertariflicher Bezahlung, festen Gehältern, unbefristetem Arbeitsvertrag, bis zu 30 Tagen Urlaub und zusätzlichen Jahressonderzahlungen. In deiner Rolle richtest du Werkzeugmaschinen ein und bearbeitest Metalle durch Drehen, Fräsen oder Schleifen. Du montierst gefertigte Maschinenteile und arbeitest in einem Team, das Wert auf individuelle Betreuung legt. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker bei uns! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Brackenheim

Wir suchen ab sofort engagierte Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Vollzeit! Hast du Freude an der präzisen Fertigung von Bauteilen? Bei uns erwartet dich eine interessante Perspektive in einem der besten Unternehmen deiner Region, mit Chancen auf Übernahme oder Direktvermittlung. Profitiere von einer übertariflichen Bezahlung, einem unbefristeten Arbeitsvertrag und bis zu 30 Tagen Urlaub. Deine Aufgaben umfassen das Einrichten von Werkzeugmaschinen sowie die Bearbeitung von Metallen mit Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Werde Teil unseres Teams, das dir stets zur Seite steht! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) im Betriebsmittelbau merken
Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) im Betriebsmittelbau

SORTIMO International GmbH | Zusmarshausen

Als Feinwerkmechaniker oder Werkzeugmechaniker (m/w/d) im Betriebsmittelbau sind Sie für die Erstellung und Entwicklung von Werkzeugen und Sondermaschinen verantwortlich. Sie sorgen durch Wartung und Reparatur für einen einwandfreien Produktionsablauf. Ihre Aufgaben umfassen auch die präzise Metallbearbeitung an konventionellen und CNC-Maschinen, einschließlich Fräsen und Drehen. Zudem erstellen Sie Prototypen und Erstmuster, die entscheidend zur Produktentwicklung beitragen. Idealerweise bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Metallverarbeitung oder Werkzeugmechanik mit. Technische Kenntnisse in MS-Office sind ebenfalls von Vorteil, um Ihre täglichen Aufgaben effizient zu bewältigen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker Maschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker Maschinenbau (m/w/d)

Basalt-Actien-Gesellschaft | Linz am Rhein

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen zum 01.08.2026 zwei Auszubildende für unsere Zentralwerkstatt in Linz am Rhein. In der 3,5-jährigen Ausbildung lernst du sowohl praktische Fähigkeiten in unserer Werkstatt als auch theoretisches Wissen an der David-Roentgen-Schule in Neuwied. Zu deinen Aufgaben gehören das Herstellen von Werkstücken, die Montage von Maschinenbauteilen und die Wartung unserer Produktionsanlagen. Du arbeitest im Team und erhältst persönliche Betreuung, um alle wichtigen Fähigkeiten zu erlernen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Baustoffe der Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Basalt-Actien-Gesellschaft | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau

Seidinger Maschinen- & Metallbau GmbH | Eiselfing

Starte Deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Eiselfing mit der Seidinger Maschinen- & Metallbau GmbH! Unsere Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und innovative Lösungen im Maschinenbau zu gestalten. In einem engagierten Team erlernst Du von erfahrenen Facharbeitern und Meistern die wichtigsten Fähigkeiten, um in der Metallbearbeitung erfolgreich zu sein. Du wirst lernen, Metall durch Techniken wie Drehen, Fräsen und Schweißen zu bearbeiten. Zudem planst Du eigenständig Arbeitsabläufe und bedienst moderne Maschinen. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fräser / Zerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Hanau merken
CNC-Fräser / Zerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Hanau

Wassermann & Kress Metallverarbeitung GmbH | Hanau

Wir suchen einen CNC-Fräser (m/w/d) für unseren Standort in Hanau. In dieser Vollzeitposition fertigen Sie präzise Einzelteile und bedienen moderne CNC-Fräsmaschinen. Zu Ihren Aufgaben gehört das Programmieren direkt an der Maschine sowie das Lesen technischer Zeichnungen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder in einem ähnlichen Metallberuf ist Voraussetzung. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung und einem familiären Arbeitsumfeld. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Flexibilität fördert. +
Weihnachtsgeld | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Dreher / Zerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker in Aschaffenburg merken
CNC-Dreher / Zerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker in Aschaffenburg

Wassermann & Kress Metallverarbeitung GmbH | Aschaffenburg

Wir suchen einen qualifizierten CNC-Dreher, Zerspanungsmechaniker oder Feinwerkmechaniker (m/w/d) für unseren Standort in Aschaffenburg. In dieser Vollzeitposition sind Sie für die präzise Fertigung von Einzelteilen und die Bedienung modernster CNC-Fräsmaschinen verantwortlich. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf sowie mehrjährige Erfahrung in der CNC-Bearbeitung mit. Neben einem hohen Qualitätsbewusstsein erwarten wir auch Teamfähigkeit und Flexibilität. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer leistungsgerechten Vergütung nach Tarifvertrag. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Karriere in einem familiären Umfeld! +
Weihnachtsgeld | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker / Monteur Reparatur Heißkanal (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker / Monteur Reparatur Heißkanal (m/w/d)

Otto Männer GmbH | Bahlingen am Kaiserstuhl

Als Feinwerkmechaniker / Monteur Reparatur Heißkanal (m/w/d) sind Sie für die fachgerechte Instandsetzung von Heißkanal-Systemen verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Aufnahme von Reparaturen, die Demontage sowie die Ursachenanalyse beschädigter Komponenten. Sie führen eine sorgfältige Qualitätsbeurteilung durch und reinigen die Systeme gründlich. Auch die Endmontage und Versandvorbereitung der reparierten Heißkanäle fällt in Ihren Tätigkeitsbereich. Eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich ist erforderlich, idealerweise mit Erfahrung in Montage und Reparaturen. Ihre selbstständige Arbeitsweise, gute MS-Office-Kenntnisse und Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Feinwerkmechaniker

Beruf Feinwerkmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Feinwerkmechaniker?

Das Berufsbild Feinwerkmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre. Es handelt sich dabei um eine duale Berufsausbildung, die parallel in einem Ausbildungsbetrieb und in einer Berufsschule stattfindet.

Der Beruf existiert in dieser Form erst seit 2002. Es ist ein Zusammenschluss dieser früheren Ausbildungsberufe:

  • Dreher/in
  • Werkzeugmacher/in
  • Maschinenbaumechaniker/in
  • Feinmechaniker/in

Der Ausbildungsberuf ist frei zugänglich. Die Ausbildungsverordnung gibt keine Regelungen vor. Oftmals erfolgt der Zugang über die Mittlere Reife oder über den Hauptschulabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Feinwerkmechaniker?

Sie sollten ausgezeichnete Noten in den Fächern Mathematik und Physik vorweisen können. Sollten Sie in der Schule die Fächer Werken oder Technik belegt haben, dann sind auch hier hervorragende Noten erforderlich.

Feinwerkmechaniker/innen sind klassische Handwerker/innen und daher ist handwerkliches Geschick unerlässlich. Auch technisches Verständnis muss vorhanden sein. Sie müssen technische Arbeitsweisen verstehen und anwenden können.

Wie in allen Handwerksberufen sollten Sie sich auch hier auf die Traditionen konzentrieren. Sie müssen zuverlässig sein und mit viel Verantwortung an Ihre Tätigkeiten herangehen. Messen und Genauigkeit hängen unabdingbar zusammen. Messfehler können weitere Fehler nach sich ziehen und ganze Projekte zerstören.

Sie müssen selbstständig arbeiten und sich mit der Zeit Kompetenzen aneignen. Trotzdem verlangt man auch Teamfähigkeit von Ihnen. Feinwerkmechaniker/innen arbeiten nicht selten in einem Team von Handwerker/innen. Sie alle müssen sich auf Kollegen/innen verlassen können und Hand in Hand arbeiten. Konkurrenzkämpfe sind hier nicht gefragt.

Wie viel verdient ein Feinwerkmechaniker?

Die Gehälter von Feinwerkmechaniker/innen sind ziemlich konstant. Im Vergleich zu anderen Handwerksberufen sind sie sogar angeglichen. Ein Unterschied besteht nur in der geografischen Lage. Im Osten ist das Gehalt geringer als in den alten Bundesländern.

Die Verdienste schwanken zwischen 2.300 und 3.500 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist an die Ausbildungsverordnung des Berufes angepasst. Sie wird gesetzlich vorgeschrieben. Unterschiede gibt es nur durch die einzelnen Bundesländer:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 520 und 960 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 570 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 600 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 630 und 1.150 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten im Osten ein Einstiegsgehalt von maximal 2.400 € brutto im Monat. In den alten Bundesländern liegt das Anfangsgehalt bei maximal 2.800 € brutto im Monat.

Mit Berufserfahrung:

Mit Berufserfahrung können Sie ein maximales Monatsbruttogehalt von 3.500 € erzielen. In Baden-Württemberg können Sie unter Umständen mehr Geld erhalten, wenn Sie innerhalb von Projekten oder auf Montage arbeiten. Das Gehalt steigt stetig an und einige Betriebe bezahlen nach Tarif.

Welche Aufgaben hat man als Feinwerkmechaniker?

Sie stellen unterschiedliche Teile für verschiedene Geräte her. Dafür nutzen Sie klassische Handwerkstätigkeiten, wie feilen, fräsen, schleifen oder bohren

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte sind in der Ausbildungsverordnung geregelt und in praktische und theoretische Arbeitsbereiche eingeteilt. Alle theoretischen Inhalte lernen Sie in der Berufsschule. Darauf basierend erweitern Sie Ihre praktischen Kenntnisse in Ihrem Ausbildungsbetrieb.

In der Berufsschule frischen Sie zunächst alle schulischen Themen aus dem Fachbereich Naturwissenschaften wieder auf. Dadurch soll der unterschiedliche Wissensstand ermittelt werden. Er ist die Grundlage für das Lerntempo und wird mit der Zeit angepasst, damit die Berufsausbildung pünktlich mit den einzelnen Prüfungen abschließen kann.

Insbesondere vertiefen Sie die Fächer Physik und Mathematik. Hier konzentrieren Sie sich auf den Unterbereich Geometrie.

Sie lernen alle theoretischen Grundlagen der einzelnen handwerklichen Tätigkeiten und erfahren, wie Sie diese in der Praxis nutzen können.

Das Fach Informatik zeigt Ihnen die Arbeitsweisen von Computern und erklärt, wie man Computer für die Bedienung von Geräten und Anlagen nutzen kann. Sie werden dann in der Praxis entsprechend eingesetzt.

Sie erstellen sporadisch auch technische Zeichnungen. Diese Aufgaben dienen aber nur zur Vermittlung von Aufgaben. Technische Zeichnungen müssen Sie im späteren Berufsleben nur skizzieren.

Technische Zeichnungen werden Ihnen aber trotzdem tagtäglich begegnen. Sie müssen Sie verstehen können und Bauteile darauf basierend herstellen. Nicht selten bauen Sie die Teile auch aus und fertigen auf der Basis von vorhandenen Betriebssystemzeichnungen Ersatzteile an.

Typische Montagen vertiefen Sie im Ausbildungsbetrieb. Hier lernen Sie auch mit Werkzeugen umzugehen und erfahren, welche Werkzeuge zu den verschiedenen Arbeiten passen.

Im Berufsleben:

Die genauen Arbeitsinhalte Ihres späteren Berufslebens orientieren sich an den Vorgaben des Betriebes. In einigen Betrieben stellen Sie auch über eine gewisse Zeit immer die gleichen Bauteile her, bis wieder Anpassungen vorgenommen werden.

Auch die Bauteile können komplett verschieden sein. Den größten Unterschied gibt es in der Größe. Sie stellen winzige Bauteile her, die schwierig mit der Hand bearbeitet werden können. Diese Teile sind enorm wichtig für alltägliche Geräte, wie Wasserkocher oder Espressomaschinen.

Kleinere Teile sind zwar wesentlich größer als die winzigen Bauteile, aber Sie sind im Vergleich zu anderen maschinellen Bauteilen immer noch winzig. In diesem Berufsfeld steht nämlich die Feinbearbeitung im Vordergrund. Diese muss sehr präzise sein.

Die Bauteile können unterschiedliche Formen haben, wie zylindrisch, rechteckig oder wie Kugeln geformt sein. Einige sind einfache Zahnräder oder auch Scheiben, die Kräfte übertragen.

Je feiner und kleiner die Bauteile sind, desto anspruchsvoller ist Ihre Tätigkeit. Sie rechnen dann in Mikrometern.

Es gibt Arbeiten, die Sie nicht mit der Hand durchführen können. Diese Arbeiten werden von Maschinen und Anlagen übernommen. Hier programmieren Sie die Computer und passen damit die einzelnen Arbeitsschritte an.

Diese Arbeiten müssen Sie überwachen und kontrollieren. Bei Fehlern greifen Sie ein und beheben den Schaden. Manche Maschinen müssen Sie täglich reinigen. Einige müssen sogar nach jedem Arbeitsschritt gesäubert werden.

Es kann auch vorkommen, dass Sie das Rohmaterial anpassen müssen. Unter Umständen führen Sie den Maschinen das Rohmaterial zu und überwachen die Arbeitsschritte.

Am Ende aller Arbeiten steht ein weiterer wichtiger Arbeitsschritt. Sie kontrollieren einzelne Bauteile und führen Qualitätskontrollen durch. Diese Kontrollen werden dokumentiert und müssen gewissenhaft gemacht werden.

Wo arbeitet ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker/innen arbeiten in Werkstätten. In Unternehmen sind Sie überwiegend in großen Werkhallen tätig und haben hier einen zugewiesenen Arbeitsbereich.

Die Werkhallen können auch Fabrikhallen mit unterschiedlichen Abteilungen sein, die aber frei und ohne Abtrennungen zugänglich sind.

Je nach Aufgabenbereichen können Sie auch an einem Schreibtisch sitzen oder an einer Computeranlage. Hier kontrollieren Sie Arbeiten via Bildschirm oder bedienen die Computer, um die Arbeiten durchführen zu können.

Manche Unternehmen sind rund um die Uhr tätig. Sie passen alle Arbeiten so an, dass während der 24 Stunden keine Leerzeiten entstehen. Das gilt auch für Pausen. Die werden dann immer abwechselnd durchgeführt.

Der Hintergrund ist die Einsparung von Kosten. Es ist nachhaltiger und effizienter, wenn die Maschinen im Dauerbetrieb sind. Dann sind Sie auch im Schichtdienst tätig.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Feinwerkmechaniker?

Kaum ein anderes Berufsbild bietet so vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. In einigen Unternehmen werden Sie regelmäßig betriebsintern geschult. Das kann der Fall sein, wenn neue Maschinen angeschafft oder Abteilungen umstrukturiert werden.

Auch als Feinwerkmechaniker/in können Sie die traditionelle Meisterweiterbildung absolvieren. Die lokale Handwerkskammer bietet diese Kurse in regelmäßigen Abständen an. In größeren Städten können Sie eventuell ständig in den Kurs einsteigen. Dieser ist meist flexibel und kann an Ihre berufliche Tätigkeit angepasst werden.

Die Handwerkskammern haben auch unterschiedliche kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen im Angebot. Diese sind vorteilhaft, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen.

Unter bestimmten Umständen können Sie an der Berufsschule die fachgebundene Hochschulreife parallel zu Ihrer Berufsausbildung nachholen. Das Fachabitur berechtigt Sie zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule. Berufsnahe Fächer sind Maschinenbau, Konstruktionstechnik und Mikrosystemtechnik.