25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Brauingenieur

457 Brauingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Brauingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG | Freiberg

Als Milchtechnologe (m/w/d) oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik sind Sie für die qualitativ hochwertige Herstellung von Joghurt, Desserts und Käsereiprodukten zuständig. Sie bedienen und überwachen moderne Anlagen, führen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen durch und dokumentieren alle relevanten Informationen sorgfältig. Ihre technischen Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, kleinere Störungen zu beheben und bei Wartungsarbeiten zu unterstützen. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie Praxiserfahrung in der Molkerei sind essenziell für diese Position. Flexibilität für das 3-Schichtsystem und ein hohes Hygieneverständnis zeichnen Sie aus. Profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Brauer (m/w/d) merken
Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Brauer (m/w/d)

Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg | Offenburg

Als Milchtechnologe, Lebensmitteltechniker oder Brauer (m/w/d) steuerst du Prozessanlagen im Trocknungsbereich. Deine Hauptaufgaben umfassen die Bedienung und Reinigung von Türmen sowie Verdampfern gemäß strenger Arbeitsanweisungen. Zu deinen Tätigkeiten gehört auch das Mischen von Ansätzen nach Rezeptur und die technische Aufsicht während der Produktion bis zur Abfüllung. Du kontrollierst die Prozesse hinsichtlich Spezifikationen und meldest etwaige Abweichungen. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Bereich ist erforderlich, ebenso wie technisches Verständnis und körperliche Belastbarkeit. Neben der Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit sind Kenntnisse in der Sprühtrocknung von Vorteil. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oecotrophologe / Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe als Regulatory Affairs Specialist (m/w/d) merken
Oecotrophologe / Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe als Regulatory Affairs Specialist (m/w/d)

ZENTIS Holding GmbH | Aachen

Als Regulatory Affairs Specialist (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie sind Sie der zentrale Ansprechpartner für alle lebensmittelrechtlichen Belange. Ihre Verantwortung umfasst die Erstellung von Stellungnahmen und Monitoring-Konzepten, die die Einhaltung geltender Vorschriften sichern. Sie koordinieren den Informationsaustausch zwischen Lieferanten, Kunden und internen Abteilungen wie Produktentwicklung und Technik. Darüber hinaus prüfen und verwalten Sie Rohwarenspezifikationen nach internationalen Standards. Sie beantworten Anfragen zu Konformitäten, Zutaten und Deklaration, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dies erfordert enge Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren und Verbänden, um sämtliche rechtlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker/Lebensmitteltechnologen/Chemiker/Biochemiker (w/m/d) merken
Lebensmittelchemiker/Lebensmitteltechnologen/Chemiker/Biochemiker (w/m/d)

Halal Control GmbH | Rüsselsheim

Die HALAL CONTROL GmbH bietet eine spannende Karrieremöglichkeit als Technical Support Specialist (w/m/d) in Rüsselsheim am Main. Unsere international akkreditierte Zertifizierungsstelle für Halal-Produkte legt großen Wert auf Qualität und Verbraucherschutz seit 2001. Wir suchen engagierte Mitarbeiter zur technischen Kundenbetreuung und zur Unterstützung des Audit-Teams. Ideale Bewerber*innen haben einen Bachelor-Abschluss in Lebensmitteltechnologie oder Chemie und bringen Interesse für Halal-Compliance mit. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine strukturierte Arbeitsweise sind erforderlich. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das Wertschätzung und Zusammenarbeit großschreibt! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe / Prozessentwickler (m/w/d) merken
Lebensmitteltechnologe / Prozessentwickler (m/w/d)

Heinrich Kühlmann GmbH | Rietberg

Willkommen als Lebensmitteltechnologe / Prozessentwickler (m/w/d) in unserem innovativen Unternehmen, Marktführer im Bereich "Frische Antipasti". Seit 1912 setzen über 600 engagierte Mitarbeiter auf Qualität und Liebe zum Detail. Für unseren Standort in Rietberg suchen wir kreative Teamplayer mit einer Leidenschaft für Feinkost. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Optimierung von Prozessen und die Entwicklung neuer Herstellverfahren. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und erleben Sie eine langfristige berufliche Perspektive in einem Familienunternehmen, das geprägt ist von Tradition und Modernität. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Heinrich Kühlmann GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe als Produktionsingenieur (m/w/d) merken
Lebensmitteltechnologe als Produktionsingenieur (m/w/d)

Dr. Oetker Tiefkühlprodukte Wittenburg KG | Wittenburg

Werden Sie Produktionsingenieur (m/w/d) in der Lebensmitteltechnologie bei Dr. in Wittenburg. Wir suchen Talente zur Unterstützung unserer Abteilung „Harmonisation & Manufacturing Excellence“. Die Position ist zunächst für 18 Monate im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an innovativen Projekten mitzuarbeiten, die Pizza, Kuchen und Desserts betreffen. Dr. steht für Qualität und Pioniergeist – Teil unseres globalen Teams mit 16.500 Mitarbeitenden zu werden, bedeutet, unseren Purpose „Creating a Taste of Home“ zu leben. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft in der Lebensmittelindustrie! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie merken
Milchtechnologe (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie

Neuburger Milchwerke GmbH | Neuburg an der Donau

Werde Milchtechnologe (m/w/d) in Neuburg an der Donau und sichere dir eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Benefits! Profitiere von 13 Urlaubstagen, einem Arbeitgeberbeitrag zur Altersvorsorge sowie zahlreichen Corporate Benefits. Dein Arbeitsumfeld ist dynamisch und zukunftssicher, ideal für deine Karriere. Zudem bieten wir kostenlose Parkplätze, eine bezuschusste Kantine und Unterstützung bei Umzügen. Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung als Milchtechnologe oder Molkereifachmann mitbringen sowie fließende Deutschkenntnisse. Sei bereit zur 3-Schicht-Arbeit in einem motivierten Team – bewirb dich jetzt und starte durch! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Corporate Benefit Neuburger Milchwerke GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe/in - NEU! merken
Lebensmitteltechnologe/in - NEU!

Bluetec Production GmbH & Co. KG | Thiersheim

Werde Lebensmitteltechnologe (m/w/d) für die Produktentwicklung von Fleischwaren in einem führenden Unternehmen. Profitiere von einem attraktiven Gehalt mit Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung neuer Rezepte und technologischer Lösungen sowie die Optimierung von Produktionsabläufen. Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie oder vergleichbare Qualifikationen mit. Zudem verfügst du über Fachwissen zu Qualitätsstandards wie IFS und HACCP und beherrschst MS-Office sicher. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft hochwertiger Lebensmittel aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe (m/w/d) Produktentwicklung - NEU! merken
Lebensmitteltechnologe (m/w/d) Produktentwicklung - NEU!

Bluetec Production GmbH & Co. KG | Thiersheim

Als Lebensmitteltechnologe für die Produktentwicklung im Bereich Fleischwaren erwarten Sie spannende Herausforderungen in einem etablierten Unternehmen. Profitieren Sie von einem leistungsgerechten Gehalt und Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung neuer Rezepte und die Optimierung von Produktionsabläufen. Ein abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie oder eine gleichwertige Qualifikation ist erforderlich. Darüber hinaus sollten Sie über umfassendes Fachwissen zu Qualitätsstandards wie IFS und HACCP verfügen. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team und genießen Sie attraktive Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe / Molkereifachmann (w/m/d) oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik merken
Milchtechnologe / Molkereifachmann (w/m/d) oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik

MIG Herford GmbH & Co. KG | Herford

Als Milchtechnologe (w/m/d) in der Lebensmitteltechnik übernehmen Sie die Bedienung und Wartung von Sprühtrocknungs- und Trockenmischanlagen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Produktionskontrolle sowie die Überwachung der Fertigungsprozesse, um Materialverluste zu vermeiden. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im Lebensmittelbereich sind Voraussetzungen für diese Position. Disziplin in Hygienevorschriften und Verantwortung bei Reinigungsarbeiten sind unerlässlich. Wir bieten eine attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag, betriebliche Altersvorsorge und weitere Vorteile. Werden Sie Teil unseres Teams und genießen Sie eine Vielzahl von Corporate Benefits und kulinarischen Angeboten! +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit MIG Herford GmbH & Co. KG | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Brauingenieur

Beruf Brauingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Brauingenieur?

Um Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie zu werden, ist ein abgeschlossenes, dreijähriges Studium notwendig. Hierfür benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife oder einen Meisterbrief im Lebensmittelhandwerk bzw. die Fachgebundene Hochschulreife. Abgeschlossen wird die Ausbildung entweder mit einem Bachelor oder einem Diplom. Wollen Sie im Studium erfolgreich sein, sollten die naturwissenschaftlichen Fächer zu Ihren Stärken zählen.

Wer möchte, kann auch noch einen Master anschließen, um später hohe Führungspositionen übernehmen zu können. Mit einer Promotion ist dies umso besser möglich, doch dafür müssen natürlich noch ein paar Jahre extra eingeplant werden.

Das Studium Brauwesen ist nur an wenigen Hochschulen möglich, deshalb erkundigen Sie sich vorher, in welchen Städten es angeboten wird. Während der 6 bis 7 Semester, die Sie mit dem Studieren verbringen, fallen viele Praktika an und eventuell müssen Sie bereits vorher einige Praktika absolviert haben. Insgesamt verbringen Brauingenieurstudenten etwa 18 Monate mit dem Praxisanteil.

Alternativ können Sie in 4,5 Jahren einen ausbildungsbegleitenden Studiengang absolvieren. Hier beginnen Sie mit einem 13-monatigen Ausbildungsteil und starten dann Ihr Studium. Während der Semesterferien und Praxissemester verbringen Sie weiterhin Zeit im Betrieb.

Zum Ende des zweiten Lehrjahres findet Ihre Gesellen- bzw. Abschlussprüfung zum Brauer und Mälzer statt und anschließend führen Sie eine sechswöchige Projektarbeit durch. Nach dem 6. und 7. Semester ist eine weitere Praxisphase im Rahmen der Bachelorarbeit vorgesehen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Brauingenieur?

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Karriere im Brauwesen sind naturwissenschaftliches Verständnis, wirtschaftliches Denken, Technikverständnis und Kommunikationsstärke. Sie sollten ein Interesse an Naturwissenschaften haben und im Studium Ihre Fähigkeiten ausbauen. Ihre Arbeitsweise sollte sorgfältig sein und Sie brauchen Geruchs- und Geschmackssinn.

Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind im Umgang mit ausländischen Lieferanten oder Fertigungsbetrieben von Vorteil, oder wenn Sie im Ausland arbeiten möchten. Für Kundengespräche und im Vertrieb sind Verhandlungsgeschick und Verkaufstalent wichtig und ein wenig Durchsetzungsvermögen schadet ebenfalls nicht.

Nach dem Studium sollten Sie Ihre Kompetenzen in den technologischen Bereichen des Berufsbildes unter Beweis stellen können, wenn es zum Beispiel um Rohstoffe und Herstellungsprozesse geht, oder die Qualitätssicherung und Produktionstechnik. Dazu kommen betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Führungsqualitäten. Sie werden im Laufe der Zeit ein Team leiten und sollten daher gut mit Ihren Kollegen kommunizieren können und eine gewissenhafte Arbeitsweise haben.

Wie viel verdient ein Brauingenieur?

Ein Studium zum Brauingenieur/ zur Brauingenieurin lohnt sich im Hinblick auf das Gehalt sicherlich. Durchschnittlich verdienen Sie 5.000 € brutto pro Monat, doch zwischen 4.500 € und fast 6.000 € ist alles möglich. Je nach Bundesland, Betrieb und dem genauen Berufsbild variieren Gehälter in Deutschland. Ihre Kenntnisse sind auch im Ausland sehr gefragt und Sie haben dort gute Berufschancen.

Während der Ausbildung: Während Ihres Studiums verdienen Sie kein Geld, außer Sie arbeiten nebenbei bereits in einer Brauerei oder einem ähnlichen Betrieb. Generell gibt es aber keine Ausbildungsvergütung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie aber Bafög oder ein Stipendium erhalten.

Als Berufseinsteiger: Zu Beginn Ihrer Karriere können Sie mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.500 € brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können Sie Ihr Gehalt im Laufe der Jahre noch erheblich verbessern.

Mit Berufserfahrung: Mit über 3 Jahren Berufserfahrung, sollte Ihr Gehalt bei etwa 4.500 € brutto im Monat liegen. Nach etwa 10 Jahren verdienen Sie rund 5.600 € monatlich. Haben Sie genügend Berufserfahrung und eine leitende Position inne, kann Ihr Gehalt auch auf bis zu 100.000 € brutto im Jahr steigen.

Die Bundesländer im Vergleich (durchschnittliches Bruttogehalt pro Monat):

  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.900 €
  • Niedersachsen: 4.700 €
  • Rheinland-Pfalz: 4.990 €
  • Hamburg: 5.400 €
  • Baden-Württemberg: 5.500 €

Welche Aufgaben hat man als Brauingenieur?

Ihre Aufgabe als Brauingenieur/in ist es, in einem Betrieb die industrielle Getränkeherstellung zu planen, zu leiten und zu überwachen. Sie übernehmen kaufmännische Tätigkeiten, entwickeln neue Produkte und führen Qualitätskontrollen durch. Sind Sie bei Zulieferern tätig, übernehmen Sie Entwicklungsaufgaben, beraten Kunden und kümmern sich um den Einkauf und den Vertrieb.

Während der Ausbildung: Während des Studiums erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen, um später im Beruf erfolgreich zu sein. Dazu gehören die Grundlagen der Volkswirtschaft und Lebensmittelchemie, sowie die naturwissenschaftlichen Bereiche Biologie, Physik und Mathematik. Sie lernen die technologischen, technischen und biologischen Prozesse kennen, die der Bierbereitung und der Getränkeherstellung zugrunde liegen.

Im Laufe der Zeit kommen noch Betriebswirtschaftslehre und Ernährungsphysiologie dazu und Sie beschäftigen Sich mit Fächern der allgemeinen Getränketechnologie. Der Einkauf von Rohstoffen und die Organisation und Optimierung der Produktionsschritte sind ebenfalls wichtige Aspekte, die Sie während Ihrer Ausbildung kennenlernen.

Ihre zu erlernenden Aufgaben im Überblick:

  • Charakterisierung und Herstellung von Getränken
  • Anwendung von Fermentationstechnologien
  • Sensorische, chemisch-technische und mikrobiologische Produktbeurteilung
  • Überwachung der Brauprozesse
  • Wirtschaftlichkeit der Herstellungsprozesse optimieren

Im Berufsleben: Im Alltag werden Sie neben der Bier- und Getränkeherstellung unter anderem Saatgut züchten und Malz, sowie Hilfs- und Betriebsstoffe herstellen. Sie beschäftigen sich mit der Planung und dem Bau von Anlagen, optimieren den Betrieb von Produktionsanlagen und stellen die Qualität Ihrer Produkte sicher.

Oftmals leiten Sie den Betrieb, oder sind für Marketing und Vertrieb verantwortlich und Sie nehmen an der Forschung und Entwicklung neuer Produkte Teil. Dazu gehört auch der Einkauf von Rohwaren und deren Beurteilung und das Verhandeln mit den Erzeugerbetrieben und Zulieferern.

In führenden Positionen leiten Sie Mitarbeiter an und koordinieren die Maschinen und deren Betriebsbereitschaft und Auslastung. Die Qualitätskontrolle beinhaltet physikalisch-technische und chemisch-technologische Prüfverfahren und Sie führen Analysen im Labor durch, wo Sie die Produkte nach Qualität, Geschmack, Geruch und Aroma bewerten und die Zusätze kontrollieren. Das sind zum Beispiel Vitamine und Gewürze. Außerdem überwachen Sie die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und Hygienevorschriften.

In der Entwicklung und Optimierung erproben Sie neue Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen für vorhandene Produkte oder konzipieren komplett neue Getränke. Sie begleiten diese Prozesse von der Konzeption bis hin zur Marktreife. Zusätzlich verbessern Sie Herstellungsverfahren hinsichtlich ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit, reduzieren Kosten für die Produktion und erhöhen den Umweltschutz. Dabei achten Sie auf die Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Sind Sie für einen Zulieferer tätig, ist es Teil Ihrer Aufgaben Getränkehersteller zu beraten und Produkte zu vermarkten und zu verkaufen. Im Anlagenbau entwickeln Sie Maschinen für die Getränkeherstellung und im Kundendienst installieren Sie Abfüllanlagen und nehmen Produktionsanlagen in Betrieb. Sie weisen die Mitarbeiter in deren Handhabung ein und kümmern sich um eventuell auftretende Probleme.

Sie arbeiten zudem daran mit, neue Produkte vom Labor in die industrielle Herstellung zu übertragen und die Automatisierung im Betrieb zu optimieren. Dafür werden Betriebsabläufe abgestimmt und neues Personal geschult. Oftmals liegt es in Ihrer Verantwortung, Mitarbeiter auszubilden und Weiterbildungen für Ihr Team zu organisieren.

Wo arbeitet ein Brauingenieur?

Als Brauingenieur/in können Sie in Brauereien und Mälzereien Beschäftigung finden, aber auch bei Fruchtsaftherstellern, Betrieben, die Erfrischungsgetränke und Spirituosen herstellen, in Sekt- und Weinkellereien und in Mostereien.

Darüber hinaus gibt es Arbeitsstellen an wissenschaftlichen Instituten der Nahrungsmitteltechnologie und Nahrungsmitteluntersuchung und bei Herstellern von Geräten und Anlagen zur Getränkeherstellung. Auch bei Behörden, wie Labors oder Prüfstellen, die sich mit der Qualitätsüberprüfung von Getränken beschäftigen, können Sie arbeiten.

Die meiste Zeit werden Sie in Büroräumen, Produktionshallen und Labors verbringen, doch auch in Besprechungsräumen und beim Kunden vor Ort werden Sie gebraucht. Damit rund um die Uhr produziert werden kann, erfolgt die Arbeit oftmals im Schichtbetrieb und Sie sollten sich auf einen Drei-Schicht-Modus einstellen.

Es kann sein, dass Sie auch im Ausland tätig sind und viel unterwegs sind, wenn Sie zum Beispiel im Vertrieb arbeiten. Sie werden viel am Computer zu tun haben und bedienen andere technische Geräte in der Produktion. Dabei kann es oft laut werden und Sie tragen Schutzkleidung wie Gehörschutz und Handschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Brauingenieur?

Das Studium zum Brauingenieur/ zur Brauingenieurin befähigt Sie, Führungsaufgaben in Brauereien und bei Getränkeherstellern zu übernehmen. Sie stehen also bereits nach Ihrer Ausbildung recht gut da. Nach einigen Jahren können Sie dann vom Produktionsleiter oder einer ähnlichen Position bis hin zum Brauereidirektor aufsteigen.

Weiterbildungen sind innerhalb des Berufs möglich und Sie können sich auf einzelne Themengebiete wie Nachhaltigkeit, Verfahrenstechnik oder Projektmanagement spezialisieren. Eine weitere Option ist, eine berufliche Weiterbildung zum REFA-Ingenieur für Industrial Engineering zu machen. Oder Sie schließen Ihrem Studium noch eine Promotion oder Habilitation an, wenn Sie an einer Hochschule als Professor arbeiten möchten.