25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Brauingenieur

331 Brauingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Brauingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe im Kundenmanagement (m/w/d) merken
Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe im Kundenmanagement (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Berlin

Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH sucht eine*n Lebensmittelchemiker*in, Lebensmitteltechnolog*in oder Ökotropholog*in im Kundenmanagement. Wir sind ein akkreditiertes Prüflabor mit Hauptsitz in Berlin und zwei weiteren Standorten, das seit 2004 tätig ist. Mit rund 400 Mitarbeitenden gehören wir zu den führenden Laboren in der Lebensmittelanalytik. Unser Institut entwickelt auch innovative Diagnostika für Untersuchungs- und Prüflabore weltweit. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden und direkt mit Kunden zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie Ihr Fachwissen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Lebensmittelanalytik! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Molkereifachmann / Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - NEU! merken
Molkereifachmann / Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - NEU!

Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG | Buchloe

Werde Teil unseres familiengeführten Traditionsbetriebs als Molkereifachmann, Milchtechnologe oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)! In dieser Schlüsselposition arbeitest du im Leitstand der Produktion und bedienst modernste Netzwerksysteme für die Milchverarbeitung. Du bist verantwortlich für die Reinigung und Sterilisation der Anlagen sowie für die selbstständige Behebung kleinerer Störungen. Zudem führst du wichtige Qualitätskontrollen durch und dokumentierst die Prozessabläufe. Dein Einsatz sorgt für hochwertige Frischkäse- und Quarkprodukte, die unseren hohen Standards entsprechen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zapfer (m/w/d) – Für die Kupfertheke unserer Hausbrauerei merken
Zapfer (m/w/d) – Für die Kupfertheke unserer Hausbrauerei

Hausbrauerei "Zum Schlüssel" | Düsseldorf

Die Hausbrauerei Zum Schlüssel feiert seit 175 Jahren Tradition und Qualität mit ihrem Original Schlüssel Altbier. Unser handwerklich gebrautes Bier repräsentiert die Region und begeistert Genießer in der Altstadt sowie über die Stadtgrenzen hinaus. Wir suchen engagierte Mitarbeiter in Vollzeit, die unsere frisch gebrauten Biere professionell und zügig vom Fass zapfen. Zu den Aufgaben gehören auch der Ausschank von Spirituosen und alkoholfreien Getränken sowie die Beratung unserer Gäste. Die Pflege unserer traditionellen Kupfertheke und die Einhaltung gesetzlicher Sicherheits- und Hygienevorschriften sind ebenfalls wichtige Aspekte. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und tragen Sie zu unserem Qualitätsanspruch bei! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Küchenhilfe (m/w/d) für traditionelle Hausbrauerei gesucht merken
Küchenhilfe (m/w/d) für traditionelle Hausbrauerei gesucht

Hausbrauerei "Zum Schlüssel" | Düsseldorf

Die Hausbrauerei Zum Schlüssel feiert seit 175 Jahren ihre Tradition mit hochwertigem Original Schlüssel Altbier. Dieses altbewährte Bier wird weiterhin per Hand gebraut, um Spitzenqualität zu garantieren. Neben dem Stammhaus in der Altstadt findet man unsere Spezialität auch in renommierten Gastronomiebetrieben. Wir suchen Verstärkung für ein Vollzeit-Team! Zu den Aufgaben gehören Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten in der Brauerei, der Küche und dem Restaurant. Unterstützen Sie uns bei Events, Transportarbeiten und Auslieferungen – werden Sie Teil unserer Brauereifamilie! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe als Teamleiter Produktion Tiernahrung (m/w/d) merken
Lebensmitteltechnologe als Teamleiter Produktion Tiernahrung (m/w/d)

Heristo AG | Bremen

Mit einem scharfen Blick für Details optimieren Sie die Produktionsprozesse in der Lebensmitteltechnik. Ihr abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen bildet die Basis für Ihre Projekte, die Sie eigenverantwortlich leiten. Kommunikation und Teamgeist sind für Sie selbstverständlich, ebenso wie eine hohe Motivation. Die Arbeit im 3-Schicht-Rhythmus stellt für Sie keine Herausforderung dar. Profitieren Sie von attraktiven Benefits wie 30 Urlaubstagen, Altersvorsorge und Firmenfitness. Wir setzen auf Vielfalt und richten uns mit unseren Angeboten an alle Geschlechter. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe als Teamleiter Produktion (m/w/d) merken
Lebensmitteltechnologe als Teamleiter Produktion (m/w/d)

Heristo AG | Bremen

Sie sind detailorientiert und optimieren Produktions- sowie Organisationsprozesse? Sie möchten eigene Projekte leiten und aktiv an spannenden Projekten mitwirken? Mit einem Abschluss in Lebensmitteltechnik oder Ingenieurswesen bringen Sie das nötige Fachwissen mit. Flexibilität im 3-Schicht-Betrieb ist für Sie selbstverständlich, und Ihre Kommunikationsstärke sowie Teamgeist zeichnen Sie aus. Ihre hohe Motivation und selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise machen Sie zum idealen Kandidaten. Profitieren Sie von attraktiven Benefits wie 30 Urlaubstagen, Altersvorsorge, und Firmenfitness – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe / Techniker / Molkereimeister m/w/d merken
Lebensmitteltechnologe / Techniker / Molkereimeister m/w/d

MW Beratung & Vertrieb | Ingolstadt

Wir suchen ab sofort einen Lebensmitteltechnologen, Techniker oder Molkereimeister (m/w/d) im Großraum Ingolstadt! Gestalten Sie die Zukunft der Produktentwicklung für diätetische Lebensmittel und Supplements. Unser Kunde ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, das auf die Herstellung lebenswichtiger Produkte für besondere medizinische Zwecke spezialisiert ist. Mit über 70 engagierten Mitarbeitern beliefert es Europa mit hochwertigen Ernährungslösungen. Nutzen Sie diese Chance, um an innovativen Projekten mitzuarbeiten! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Ernährung aktiv mitgestaltet. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe als Anlagenführer (m/w/d) merken
Lebensmitteltechnologe als Anlagenführer (m/w/d)

AUGUST STORCK KG | Zella-Mehlis

Als Anlagenführer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Bedienung komplexer Produktionsanlagen im Team. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung diverser Produkte, Rüstarbeiten sowie die Einhaltung strenger Qualitäts- und Hygienestandards. Zudem dokumentieren Sie alle relevanten Anlagen- und Produktparameter und unterstützen aktiv Verbesserungsprozesse. Voraussetzung ist eine abgeschlossene drei­jährige gewerblich-technische Ausbildung sowie erste Erfahrungen in der Maschinenbedienung. Sie sind bereit, im Drei-Schicht-System zu arbeiten und haben ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Bieten Sie sich eine langfristige Perspektive in der wachsenden Süßwarenindustrie und genießen Sie die Sicherheit eines stabilen Arbeitsplatzes. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe als Anlagenführer (m/w/d) merken
Lebensmitteltechnologe als Anlagenführer (m/w/d)

AUGUST STORCK KG | Friedrichroda

Wir suchen Anlagenführer (m/w/d) für die Bedienung komplexer Produktionsanlagen in der Süßwarenindustrie. Zu Ihren Aufgaben gehören die Produktion vielfältiger Produkte sowie Rüstarbeiten unter Einhaltung strenger Qualitäts- und Hygienestandards. Sie bringen eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung und erste Erfahrung mit Maschinenbedienung mit. Darüber hinaus sind Sie flexibel und bereit, im Drei-Schicht-System zu arbeiten. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einem wachsenden Unternehmen. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Süßwarenproduktion mit! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Brauer / Mälzer (m/w/d) merken
Ausbildung Brauer / Mälzer (m/w/d)

Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG | Hachenburg

Starte deine Karriere als Brauer oder Mälzer (m/w/d) in unserer klimaneutralen Privat-Brauerei! Ab 2026 bieten wir eine spannende Ausbildung, die dir innovative Einblicke in die Bierproduktion ermöglicht. Du wirst Teil eines transparenten, digitalen Arbeitsumfelds und profitierst von unserem umfangreichen Schulungsprogramm. Unsere Brauerei hat nicht nur regionalen Erfolg, sondern beeindruckt auch international mit besten Bieren. Jedes Jahr zeigen wir 30.000 Bierinteressierten die Kunst des Brauens in unserer Erlebnis-Brauerei. Bewirb dich jetzt digital über unser Homepage-Uploadportal und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Brauingenieur

Beruf Brauingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Brauingenieur?

Um Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie zu werden, ist ein abgeschlossenes, dreijähriges Studium notwendig. Hierfür benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife oder einen Meisterbrief im Lebensmittelhandwerk bzw. die Fachgebundene Hochschulreife. Abgeschlossen wird die Ausbildung entweder mit einem Bachelor oder einem Diplom. Wollen Sie im Studium erfolgreich sein, sollten die naturwissenschaftlichen Fächer zu Ihren Stärken zählen.

Wer möchte, kann auch noch einen Master anschließen, um später hohe Führungspositionen übernehmen zu können. Mit einer Promotion ist dies umso besser möglich, doch dafür müssen natürlich noch ein paar Jahre extra eingeplant werden.

Das Studium Brauwesen ist nur an wenigen Hochschulen möglich, deshalb erkundigen Sie sich vorher, in welchen Städten es angeboten wird. Während der 6 bis 7 Semester, die Sie mit dem Studieren verbringen, fallen viele Praktika an und eventuell müssen Sie bereits vorher einige Praktika absolviert haben. Insgesamt verbringen Brauingenieurstudenten etwa 18 Monate mit dem Praxisanteil.

Alternativ können Sie in 4,5 Jahren einen ausbildungsbegleitenden Studiengang absolvieren. Hier beginnen Sie mit einem 13-monatigen Ausbildungsteil und starten dann Ihr Studium. Während der Semesterferien und Praxissemester verbringen Sie weiterhin Zeit im Betrieb.

Zum Ende des zweiten Lehrjahres findet Ihre Gesellen- bzw. Abschlussprüfung zum Brauer und Mälzer statt und anschließend führen Sie eine sechswöchige Projektarbeit durch. Nach dem 6. und 7. Semester ist eine weitere Praxisphase im Rahmen der Bachelorarbeit vorgesehen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Brauingenieur?

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Karriere im Brauwesen sind naturwissenschaftliches Verständnis, wirtschaftliches Denken, Technikverständnis und Kommunikationsstärke. Sie sollten ein Interesse an Naturwissenschaften haben und im Studium Ihre Fähigkeiten ausbauen. Ihre Arbeitsweise sollte sorgfältig sein und Sie brauchen Geruchs- und Geschmackssinn.

Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind im Umgang mit ausländischen Lieferanten oder Fertigungsbetrieben von Vorteil, oder wenn Sie im Ausland arbeiten möchten. Für Kundengespräche und im Vertrieb sind Verhandlungsgeschick und Verkaufstalent wichtig und ein wenig Durchsetzungsvermögen schadet ebenfalls nicht.

Nach dem Studium sollten Sie Ihre Kompetenzen in den technologischen Bereichen des Berufsbildes unter Beweis stellen können, wenn es zum Beispiel um Rohstoffe und Herstellungsprozesse geht, oder die Qualitätssicherung und Produktionstechnik. Dazu kommen betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Führungsqualitäten. Sie werden im Laufe der Zeit ein Team leiten und sollten daher gut mit Ihren Kollegen kommunizieren können und eine gewissenhafte Arbeitsweise haben.

Wie viel verdient ein Brauingenieur?

Ein Studium zum Brauingenieur/ zur Brauingenieurin lohnt sich im Hinblick auf das Gehalt sicherlich. Durchschnittlich verdienen Sie 5.000 € brutto pro Monat, doch zwischen 4.500 € und fast 6.000 € ist alles möglich. Je nach Bundesland, Betrieb und dem genauen Berufsbild variieren Gehälter in Deutschland. Ihre Kenntnisse sind auch im Ausland sehr gefragt und Sie haben dort gute Berufschancen.

Während der Ausbildung: Während Ihres Studiums verdienen Sie kein Geld, außer Sie arbeiten nebenbei bereits in einer Brauerei oder einem ähnlichen Betrieb. Generell gibt es aber keine Ausbildungsvergütung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie aber Bafög oder ein Stipendium erhalten.

Als Berufseinsteiger: Zu Beginn Ihrer Karriere können Sie mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.500 € brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können Sie Ihr Gehalt im Laufe der Jahre noch erheblich verbessern.

Mit Berufserfahrung: Mit über 3 Jahren Berufserfahrung, sollte Ihr Gehalt bei etwa 4.500 € brutto im Monat liegen. Nach etwa 10 Jahren verdienen Sie rund 5.600 € monatlich. Haben Sie genügend Berufserfahrung und eine leitende Position inne, kann Ihr Gehalt auch auf bis zu 100.000 € brutto im Jahr steigen.

Die Bundesländer im Vergleich (durchschnittliches Bruttogehalt pro Monat):

  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.900 €
  • Niedersachsen: 4.700 €
  • Rheinland-Pfalz: 4.990 €
  • Hamburg: 5.400 €
  • Baden-Württemberg: 5.500 €

Welche Aufgaben hat man als Brauingenieur?

Ihre Aufgabe als Brauingenieur/in ist es, in einem Betrieb die industrielle Getränkeherstellung zu planen, zu leiten und zu überwachen. Sie übernehmen kaufmännische Tätigkeiten, entwickeln neue Produkte und führen Qualitätskontrollen durch. Sind Sie bei Zulieferern tätig, übernehmen Sie Entwicklungsaufgaben, beraten Kunden und kümmern sich um den Einkauf und den Vertrieb.

Während der Ausbildung: Während des Studiums erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen, um später im Beruf erfolgreich zu sein. Dazu gehören die Grundlagen der Volkswirtschaft und Lebensmittelchemie, sowie die naturwissenschaftlichen Bereiche Biologie, Physik und Mathematik. Sie lernen die technologischen, technischen und biologischen Prozesse kennen, die der Bierbereitung und der Getränkeherstellung zugrunde liegen.

Im Laufe der Zeit kommen noch Betriebswirtschaftslehre und Ernährungsphysiologie dazu und Sie beschäftigen Sich mit Fächern der allgemeinen Getränketechnologie. Der Einkauf von Rohstoffen und die Organisation und Optimierung der Produktionsschritte sind ebenfalls wichtige Aspekte, die Sie während Ihrer Ausbildung kennenlernen.

Ihre zu erlernenden Aufgaben im Überblick:

  • Charakterisierung und Herstellung von Getränken
  • Anwendung von Fermentationstechnologien
  • Sensorische, chemisch-technische und mikrobiologische Produktbeurteilung
  • Überwachung der Brauprozesse
  • Wirtschaftlichkeit der Herstellungsprozesse optimieren

Im Berufsleben: Im Alltag werden Sie neben der Bier- und Getränkeherstellung unter anderem Saatgut züchten und Malz, sowie Hilfs- und Betriebsstoffe herstellen. Sie beschäftigen sich mit der Planung und dem Bau von Anlagen, optimieren den Betrieb von Produktionsanlagen und stellen die Qualität Ihrer Produkte sicher.

Oftmals leiten Sie den Betrieb, oder sind für Marketing und Vertrieb verantwortlich und Sie nehmen an der Forschung und Entwicklung neuer Produkte Teil. Dazu gehört auch der Einkauf von Rohwaren und deren Beurteilung und das Verhandeln mit den Erzeugerbetrieben und Zulieferern.

In führenden Positionen leiten Sie Mitarbeiter an und koordinieren die Maschinen und deren Betriebsbereitschaft und Auslastung. Die Qualitätskontrolle beinhaltet physikalisch-technische und chemisch-technologische Prüfverfahren und Sie führen Analysen im Labor durch, wo Sie die Produkte nach Qualität, Geschmack, Geruch und Aroma bewerten und die Zusätze kontrollieren. Das sind zum Beispiel Vitamine und Gewürze. Außerdem überwachen Sie die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und Hygienevorschriften.

In der Entwicklung und Optimierung erproben Sie neue Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen für vorhandene Produkte oder konzipieren komplett neue Getränke. Sie begleiten diese Prozesse von der Konzeption bis hin zur Marktreife. Zusätzlich verbessern Sie Herstellungsverfahren hinsichtlich ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit, reduzieren Kosten für die Produktion und erhöhen den Umweltschutz. Dabei achten Sie auf die Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Sind Sie für einen Zulieferer tätig, ist es Teil Ihrer Aufgaben Getränkehersteller zu beraten und Produkte zu vermarkten und zu verkaufen. Im Anlagenbau entwickeln Sie Maschinen für die Getränkeherstellung und im Kundendienst installieren Sie Abfüllanlagen und nehmen Produktionsanlagen in Betrieb. Sie weisen die Mitarbeiter in deren Handhabung ein und kümmern sich um eventuell auftretende Probleme.

Sie arbeiten zudem daran mit, neue Produkte vom Labor in die industrielle Herstellung zu übertragen und die Automatisierung im Betrieb zu optimieren. Dafür werden Betriebsabläufe abgestimmt und neues Personal geschult. Oftmals liegt es in Ihrer Verantwortung, Mitarbeiter auszubilden und Weiterbildungen für Ihr Team zu organisieren.

Wo arbeitet ein Brauingenieur?

Als Brauingenieur/in können Sie in Brauereien und Mälzereien Beschäftigung finden, aber auch bei Fruchtsaftherstellern, Betrieben, die Erfrischungsgetränke und Spirituosen herstellen, in Sekt- und Weinkellereien und in Mostereien.

Darüber hinaus gibt es Arbeitsstellen an wissenschaftlichen Instituten der Nahrungsmitteltechnologie und Nahrungsmitteluntersuchung und bei Herstellern von Geräten und Anlagen zur Getränkeherstellung. Auch bei Behörden, wie Labors oder Prüfstellen, die sich mit der Qualitätsüberprüfung von Getränken beschäftigen, können Sie arbeiten.

Die meiste Zeit werden Sie in Büroräumen, Produktionshallen und Labors verbringen, doch auch in Besprechungsräumen und beim Kunden vor Ort werden Sie gebraucht. Damit rund um die Uhr produziert werden kann, erfolgt die Arbeit oftmals im Schichtbetrieb und Sie sollten sich auf einen Drei-Schicht-Modus einstellen.

Es kann sein, dass Sie auch im Ausland tätig sind und viel unterwegs sind, wenn Sie zum Beispiel im Vertrieb arbeiten. Sie werden viel am Computer zu tun haben und bedienen andere technische Geräte in der Produktion. Dabei kann es oft laut werden und Sie tragen Schutzkleidung wie Gehörschutz und Handschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Brauingenieur?

Das Studium zum Brauingenieur/ zur Brauingenieurin befähigt Sie, Führungsaufgaben in Brauereien und bei Getränkeherstellern zu übernehmen. Sie stehen also bereits nach Ihrer Ausbildung recht gut da. Nach einigen Jahren können Sie dann vom Produktionsleiter oder einer ähnlichen Position bis hin zum Brauereidirektor aufsteigen.

Weiterbildungen sind innerhalb des Berufs möglich und Sie können sich auf einzelne Themengebiete wie Nachhaltigkeit, Verfahrenstechnik oder Projektmanagement spezialisieren. Eine weitere Option ist, eine berufliche Weiterbildung zum REFA-Ingenieur für Industrial Engineering zu machen. Oder Sie schließen Ihrem Studium noch eine Promotion oder Habilitation an, wenn Sie an einer Hochschule als Professor arbeiten möchten.