25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Bodenleger

267 Bodenleger Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Bodenleger
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bodenleger - Laminat / Vinyl / Teppich (m/w/d) merken
Bodenleger - Laminat / Vinyl / Teppich (m/w/d)

TTM Tapeten-Teppichboden-Markt Gesellschaft GmbH | Dresden

Wir suchen eine:n erfahrene:n Bodenleger:in oder Raumausstatter:in mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung. Du bist präzise, selbstständig und arbeitest mit hohem Qualitätsbewusstsein. Der Umgang mit Kund:innen bereitet dir Freude, und du bist lösungsorientiert. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für dich selbstverständlich, und du besitzt einen Führerschein der Klasse B. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten in einer 37,5-Stunden-Woche ohne Wochenendarbeit. Wir bieten dir außerdem Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, damit du mit uns wachsen kannst. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenleger – Fachkraft für Bodenverlegung (m/w/d) - NEU! merken
Bodenleger – Fachkraft für Bodenverlegung (m/w/d) - NEU!

Elke Wüstemann GmbH | Halle (Saale)

Die Elke Wüstemann GmbH in Halle sucht ab sofort einen erfahrenen Bodenleger (m/w/d). Bei uns profitieren Sie von über 30 Jahren Tradition im Innenausbau. Ihre Aufgaben umfassen die fachgerechte Vorbereitung von Untergründen sowie das Verlegen von PVC, Linoleum und Teppich. Wir erwarten eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im Fußbodenbau. Freude an praktischer Arbeit, Teamgeist und ein gepflegtes Auftreten sind uns wichtig. Verstärken Sie unser motiviertes Team und gestalten Sie mit uns hochwertige Innenräume! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | Lüneburg

Starte Deine Karriere als Bodenleger*in (m/w/d) und gestalte Räume mit Deinem Talent! In dieser spannenden Ausbildung erwirbst Du Kenntnisse im Verlegen von Bodenbelägen wie Teppich, Linoleum und Parkett. Du lernst, Oberflächen fachgerecht zu behandeln und Sockelleisten anzubringen. Unsere praxisnahe Ausbildung bietet Dir die Chance, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu arbeiten und moderne Techniken zu erlernen. Profitiere von einer attraktiven Vergütung, einer kostenlosen Fitnessstudio-Mitgliedschaft und der Option auf Fahrrad-Leasing. Werde Teil eines kollegialen Teams in einem etablierten Handwerksunternehmen und starte jetzt Deine berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | Mühlenbeck

Die Firma Fussbodenleger Hintze GmbH ist ein modernes Fachunternehmen und Ausbildungsbetrieb, gegründet im Jahr 1991. Ihre Ausstattung und ihr Angebot sind den aktuellen Marktanforderungen angepasst. Es gibt einen Ausbildungsplatz zur/m Bodenleger/Bodenlegerin - Bewirb dich jetzt! Die dreijährige duale Ausbildung vermittelt theoretische Kenntnisse über Böden und Verlegungstechniken. In der Berufsschule lernst du Bodenbeläge, Arbeitsmaterialien, Berechnungen, Holzkunde, Verlegemuster, Qualitätskontrolle und Arbeitsschutz. Werde Teil eines erfahrenen Teams und starte deine Karriere als qualifizierter Bodenleger! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Rumoboden GmbH | Wertheim

Wir sind ein renommierter Meisterbetrieb für Parkett- und Fußbodentechnik, der Bodenleger*innen ausbildet. Mit Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit sowie einem ausgezeichneten Ruf bei Privatkunden, Gewerbe und Architekten. Unsere modernen Maschinen ermöglichen staubvermeidendes Schleifen für maximale Wohngesundheit. Theorie und Praxis vereinen sich in unserer Ausbildung: von Bodenbelägen bis hin zur Qualitätskontrolle. Unsere Mitarbeiter und Kunden schätzen nicht nur unsere Ansprüche, sondern auch die Vielfalt an technischen Fähigkeiten, die sie bei uns erlernen. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und erlerne alle Facetten des Bodenlegens in einer professionellen Umgebung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

KB Fachbetrieb für Bodenbeläge | Ammersbek

Starte deine Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) und erlerne alles über Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien. In der Theorie gemütlich technische Zeichnungen erstellen und wichtige Berechnungen üben. In der Praxis schneidest du Bodenbeläge zu, verlegst diese und kümmerst dich um die Qualitätssicherung. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Zuverlässigkeit sind deine Schlüsselqualifikationen. Interessiert? Schicke uns direkt deine Bewerbungsunterlagen oder nutze die Möglichkeit eines Praktikums, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere im Bodenleger-Handwerk! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Raumausstattung Singerl GmbH & Co. KG | Elsendorf

Starte deine Karriere als Bodenleger (m/w/d) mit unserer umfassenden Ausbildung! Bei uns erlernst du praxisnah die wichtigen Fertigkeiten direkt im Arbeitsalltag, während erfahrene Kollegen dir Schritt für Schritt helfen. Die theoretischen Grundlagen erhältst du in der Berufsschule, die dich optimal auf deinen zukünftigen Beruf vorbereitet. Individuelle Unterstützung bei der Abschlussprüfung ist uns wichtig: Wir bieten gezielte Maßnahmen, die auf deine persönlichen Lernbedürfnisse abgestimmt sind. Flexibilität ist uns wichtig, damit du erfolgreich bist. Lerne alles über Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien – werde jetzt Bodenleger! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Glander Farben und WohnStore e.K. | Lüneburg

Starte Deine Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) und forme Räume mit Deinem Talent! Als Bodenleger*in verlegst Du Textilböden, elastische Beläge und Fertigparkett. Du erwirbst Fähigkeiten in der Oberflächenbehandlung, Montage von Sockelleisten und der Restaurierung bestehender Böden. In dieser Ausbildung arbeitest Du sowohl drinnen als auch draußen und nutzt modernste Werkzeuge. Profitier von einer erstklassigen Einarbeitung und einem kollegialen Team in einem renommierten Handwerksbetrieb. Zudem erwarten Dich eine attraktive Vergütung sowie Vorteile wie eine kostenlose Fitnessstudio-Mitgliedschaft und Fahrrad-Leasing. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Austermann GmbH | Dülmen

Starte deine Karriere als Bodenleger (m/w/d) und entdecke einen vielseitigen Beruf mit hervorragenden Verdienstmöglichkeiten. Bei uns lernst du alles über Bodenbeläge, von der Theorie bis zur praktischen Anwendung. Du wirst Materialien auswählen, Bodenbeläge zuschneiden und verlegen sowie Angebote erstellen. Wichtige Fähigkeiten sind handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Interessiert? Bewirb dich jetzt mit deinen Unterlagen per E-Mail oder nutze unser Praktikumsangebot, um einen ersten Eindruck zu gewinnen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) merken
Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Klaus Riekert Raumausstattung e.K. | Sternenfels

Als Bodenleger*in gestaltest du Räume mit vielfältigen Materialien wie Parkett, Teppich und modernen Designböden. Dein handwerkliches Geschick und Auge für Details sorgen dafür, dass die Böden nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional sind. Während deiner Ausbildung erlernst du den professionellen Umgang mit Werkzeugen und Techniken, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Du bereitest Untergründe vor und verlegst Böden präzise und sauber. Dadurch schaffst du eine solide Grundlage für Wohlfühlen und Lebensqualität in jedem Raum. Die sichtbaren Ergebnisse deiner Arbeit geben dir täglich ein gutes Gefühl und machen deinen Beruf besonders erfüllend. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Bodenleger

Beruf Bodenleger

Welche Ausbildung benötigt man als Bodenleger?

Der Beruf Bodenleger/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und in der Industrie. Die praktische Berufsausbildung kann in folgenden Einrichtungen absolviert werden:

  • Betriebe für Bodenbeläge
  • Bodenfachgeschäfte
  • Trockenbaubetriebe
  • Warenhäuser
  • Raumausstatter/innen
  • Messebaubetriebe

Die theoretischen Ausbildungsinhalte lernen Sie in der Berufsschule. Der Unterricht findet mindestens einmal pro Woche statt.

Es gibt keine vorgeschriebenen Voraussetzungen für den Zugang zum Berufsbild Bodenleger/in. Jeder Betrieb kann eigene Regeln aufstellen. Die meisten Betriebe setzen aber einen Hauptschulabschluss voraus.

Die Berufsausbildung dauert drei Jahre. Nach zwei Jahren gibt es eine Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung findet nach drei Jahren statt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Bodenleger?

Sie müssen annehmbare Noten im Fach Mathematik mitbringen und sollten mit den gängigen Maßeinheiten vertraut sein. Auch die Umrechnungsformeln sollten Sie im Kopf haben. Vor dem Verlegen müssen Sie Maß nehmen und einzelne Flächen berechnen. Darauf basierend erfolgt der Materialkauf.

Idealerweise haben Sie in der Schule ein Fach im Bereich Technik oder Werken belegt. Sie müssen handwerklich geschickt sein und mit Werkzeugen und Maschinen umgehen können.

Sie fertigen unter Umständen noch Skizzen mit Bleistift und Papier an. Es ist erforderlich, dass Sie die Grundkenntnisse im technischen Zeichen beherrschen und auch die Skizzen und Pläne Ihrer Kollegen/innen lesen können.

Auch Kenntnisse im Fach Physik sind unerlässlich. Bei der Verlegung muss der Einfluss der Wärme berücksichtigt werden. Schallbewegungen haben Einfluss auf die Dämmstoffe.

Wie viel verdient ein Bodenleger?

Es gibt große Unterschiede bei der Bezahlung. Die mit Abstand höchsten Löhne erhalten Sie in Süddeutschland. Hier sind monatliche Bruttolöhne über 3.000 € keine Seltenheit. In den neuen Bundesländern sind monatliche Gehälter von unter 2.000 € brutto Normalität. Auch die Größe des Unternehmens bestimmt das Gehalt mit. In kleinen Handwerksbetrieben sind die Gehälter geringer als in großen Unternehmen. Der monatliche Verdienst schwankt zwischen ca. 1.900 und 3.200 € brutto.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung wird Ihnen eine Ausbildungsvergütung gezahlt, die nach Lehrjahren gestaffelt ist. Obwohl die Ausbildungsverordnung die Vergütungslinien festschreibt, gibt es große Unterschiede.

Die geografische Lage trägt erheblich dazu bei. In den neuen Bundesländern ist die Vergütung am geringsten. In Süddeutschland erhalten Sie dagegen oft Tariflohn. Auch die Branche kann die Höhe der Vergütung beeinflussen. Manchmal liegt der Ausbildungstariflohn unter dem Mindestlohn. An folgenden Richtwerten können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 560 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca.690 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 790 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten im Osten ein maximales Bruttogehalt von ca. 2.000 € im Monat. In kleinen Handwerksbetrieben kann es sogar noch darunter liegen. In allen anderen Gebieten starten Sie mit einem monatlichen Verdienst von ca. 2.000 € brutto.

Mit Berufserfahrung:

In Süddeutschland erhalten Handwerker/innen noch Spitzengehälter. Mit einer Berufserfahrung von mehr als fünf Jahren können Sie monatliche Bruttogehälter über 3.000 € erzielen. Im Osten erhalten erfahrene Bodenleger/innen dagegen maximal 2.500 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Bodenleger?

Bodenleger/innen verlegen unterschiedliche Bodenbeläge, wie Teppiche, Parkett oder Laminat.

Während der Ausbildung:

Die Tätigkeiten während der Berufsausbildung sind durch die Ausbildungsverordnung geregelt. Die theoretischen Inhalte lernen Sie in der Berufsschule und die praktischen Inhalte werden Ihnen im Ausbildungsbetrieb vermittelt.

Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Arten von Bodenbelägen. Nicht jeder Belag ist gleich und selbst in den einzelnen Kategorien kann es noch Unterschiede geben. Teppiche können aus verschiedenen Materialien geknüpft, gewebt oder maschinell hergestellt sein. Sie sind entweder vorab gerollt, elastisch oder in Form von Fliesen erhältlich. Manche sind selbstklebend oder werden mit einem speziellen Klebstoff verlegt.

Sie erhalten auch eine Einweisung in die Untergrundprüfungen und erfahren, wann Sie die Raumtemperatur beim Verlegen beachten und regelmäßig messen müssen. Dieser Fachbereich ist unter dem Begriff Belegreife zusammengefasst.

Beim Messen müssen Sie sehr gewissenhaft sein, damit der Bodenbelag auch passt und am Ende keine Lücken entstehen. Sie sollten auch bei der Übertragung der Maße immer die Zahlen kontrollieren, denn es kommt hier häufig zu Fehlern.

Mit der Zeit entwickeln Sie Kompetenzen, die Ihnen später im Berufsleben weiterhelfen werden. Insbesondere bei der Prüfung der Materialien brauchen Sie ein geschultes Auge. Sie stellen sicher, dass die Teppiche oder das Parkett hochwertig sind.

Sie beginnen zunächst mit der einfachen Verlegung in quadratischen oder rechteckigen Räumen ohne Aussparungen. Mit der Zeit arbeiten Sie auch an komplizierteren Flächen und verlegen Böden in unterschiedlich geformten Räumen. Dann kommen Flächen mit festen und eingebauten Möbelteilen hinzu. Zu guter Letzt verkleiden Sie Treppen.

Jeder Untergrund ist anders und Sie müssen jede Schicht darauf anpassen. Zudem sollten alle Schichtmaterialien miteinander harmonieren und zusammenpassen.

In der Berufsschule sind die Fächer an Ihre Berufsausbildung angepasst. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Prüfung und Vorbereitung von Böden
  • Wartung und Pflege von Fußböden
  • Erstverlegung auf Baustellen und Austausch von Bodenbelägen
  • Auswahl der Bodenbeläge und Kundeberatung

Zudem werden Sie zusätzlich in den Fächern Deutsch, Betriebswirtschaft und Sozialkunde unterrichtet.

Im Berufsleben:

Ihr Berufsleben wird von vielen verschiedenen Aufgabenbereichen geprägt. Ihre Grundaufgabe besteht aber immer in der Verlegung von Böden. Die Böden selbst sind unterschiedlich:

  • Teppich
  • Laminat
  • Kork
  • Parkett
  • PVC
  • Linoleum

Für die Verlegung der verschiedenen Bodenbeläge kommen unterschiedliche Materialien und Werkzeuge zum Einsatz. Die Beläge werden verklebt oder verschraubt. Einige werden auch gefugt oder nur an den Enden befestigt.

Je nach Unternehmen beraten Sie die Kundschaft und unterstützen fachkundig die Auswahl des Bodenbelags. Es kann auch vorkommen, dass Sie die Beratung ausweiten müssen. Dann besuchen Sie die Kunden/innen vor Ort und begutachten den Unterboden. Sie sind auch für Unterbodenarbeiten verantwortlich. Es kann vorkommen, dass man den Untergrund glätten oder ausbessern muss.

Nach der Verlegung übernehmen Sie auch die Versieglung und die Endreinigung des Belags. Manche Böden verrutschen noch oder der Belag verzieht sich. Dann sind Nachbesserungsarbeiten nötig.

In Mehrfamilienhäusern muss meist eine Schalldämmung erfolgen. Auch hierbei stehen Sie beratend zur Seite. In Einfamilienhäusern legt man bei der Bodenverlegung mehr Wert auf die Wärmedämmung. Sie übernehmen auch die Verlegung von Dämmplatten und bauen schalldämmende Materialien ein.

Wo arbeitet ein Bodenleger?

Bodenleger/innen sind an verschiedenen Arbeitsorten tätig. Sie arbeiten immer in Gebäuden, wie Wohn- und Geschäftsräume oder in Werkstätten. Ferner sind Sie in Messehallen tätig und verlegen Böden in Rohbauten. Je nach Unternehmen halten Sie sich sporadisch in Verkaufsräumen oder Lagerhallen auf.

Sie arbeiten mit unterschiedlichen Maschinen und Geräten, die elektrisch oder manuell bedient werden. Die Arbeiten am Boden können Sie nur in bestimmten Haltungen erledigen. Sie knien die meiste Zeit. Vorübergehend sitzen Sie auf dem Boden oder stehen in gebückter Haltung.

Sie sind Dämpfen und Gerüchen ausgesetzt. Einige Böden können nur verklebt werden. Der Gebrauch des Klebstoffes erfordert das Tragen einer Maske und einer Schutzbrille.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Bodenleger?

Das Berufsbild Bodenleger/in bietet viele Perspektiven. Schon während der Berufsausbildung können Sie die Zusatzqualifikation Europaassistent/in erwerben, wenn Sie im Besitz eines mittleren Bildungsabschlusses sind. Sie erlerne Fremdsprachen und haben die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Die Handwerkskammern bieten die traditionelle Meisterweiterbildung an. Sie erwerben damit die handwerklichen Titel Parkettlegermeister/in oder Estrichlegermeister/in.

Alternativ können Sie sich auch für eine Weiterbildung im technischen Bereich entscheiden. Die örtlichen Handwerkskammern, private Fernlernschulen und Weiterbildungsinstitute bieten die Weiterbildungsmaßnahmen Techniker/in – Bautechnik (Ausbau) oder Techniker/in – Bautechnik (Baubetrieb) an. Unter bestimmten Umständen sind diese Maßnahmen förderungsfähig.

Wer sich nach der Berufsausbildung selbstständig machen will, der kann über die Kammern oder über Weiterbildungsinstitute die kaufmännische Weiterbildung als Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung machen.

Sie können auch den akademischen Weg einschlagen, wenn Sie im Besitz der allgemeinen oder der fachgebundenen Hochschulreife sind. Beliebte Studienfächer sind Innenarchitektur oder Bauingenieurwesen.