25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Baugeräteführer

792 Baugeräteführer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Baugeräteführer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baugeräteführer (m/w/d) merken
Baugeräteführer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Hameln

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen in einem etablierten familiengeführten Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitern. Wir bieten unbefristete Arbeitsverhältnisse und attraktive Vergütung in Bereichen wie Rohstoffgewinnung und Maschinenbau. Profitieren Sie von einem breiten Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsförderung, einschließlich Dienstrad-Leasing von EURORAD. Werden Sie Teil eines kollegialen Umfelds mit Offener Gesprächskultur und umfangreicher persönlicher sowie fachlicher Weiterentwicklung. Ihre Aufgaben umfassen das Führen von Baumaschinen und Wartungsarbeiten. Ideale Bewerber verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung im Umgang mit Baugeräten und technischem Verständnis. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baggerfahrer:in / Baugeräteführer:in 2025 merken
Ausbildung Baggerfahrer:in / Baugeräteführer:in 2025

Deutsche Bahn AG | München

Starte deine Karriere als Baggerfahrer:in bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in München! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine 3-jährige Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (w/m/d) an, inklusive einer fundierten Ausbildung in Augsburg. Du wirst in den Bereichen Gleis- und Weichenoberbau, Oberbauschweißen sowie Maschinentechnik tätig sein. Erhalte bei uns den Führerschein Klasse B und die Zulassung zum:zur (Zweiwege-) Bagger- und Laderfahrer:in. Während der Ausbildung bedienst du modernste Gleisbaumaschinen und arbeitest direkt im Team der Gleisbautrupps. Nutze diese Chance, um wertvolle Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf zu erlernen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baugeräteführer:in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik- Standort Altenburg merken
Baugeräteführer:in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik- Standort Altenburg

Deutsche Asphalt GmbH | 04603 Windischleuba

Bei STRABAG gestalten 86.000 Mitarbeiter an 2.400 Standorten weltweit den Fortschritt im Bauwesen. Unsere Projekte zeichnen sich durch Individualität und Exzellenz aus. Ob Hoch- und Ingenieurbau, Straßen-, Tiefbau oder Gebäudemanagement – wir streben danach, Europas innovativster und nachhaltigster Bautechnologiekonzern zu werden. Vielfalt und Chancengleichheit sind für uns essenziell und prägen unsere Arbeitsweise. Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und schaffen bedeutende Bauprojekte. Werde Teil unseres Teams und baue mit uns die Zukunft – bewirb dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Köster GmbH | Osnabrück

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) in Osnabrück an der Sutthauser Straße 280. Werde Teil eines motivierten Baustellenteams und lerne von Anfang an aktiv mitzuarbeiten. Du unterstützt beim Anlegen der Baustelle sowie bei Erdarbeiten und dem Errichten von Oberflächen. Hier erwirbst du umfassende Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Baugeräten und trägst zur Herstellung, Wiederverfüllung und Verdichtung von Rohrgräben bei. Mit einem Schulabschluss und der Leidenschaft für abwechslungsreiche Außentätigkeiten eröffnen sich ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Beginne deine spannende Ausbildung im Tiefbau und erweitere dein Wissen innerhalb eines wachsenden Unternehmens! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Baugeräteführer:in (m/w/d) - Baustofftechnik - 09232 Hartmannsdorf merken
Ausbildung 2025 - Baugeräteführer:in (m/w/d) - Baustofftechnik - 09232 Hartmannsdorf

Mineral Baustoff GmbH | Hartmannsdorf

Suchst du eine spannende Ausbildung in der Baugeräteführung? Für unseren Standort in Hartmannsdorf bieten wir 2025 eine Ausbildung zur Baugeräteführerin oder zum Baugeräteführer (m/w/d) in der Baustofftechnik an. STRABAG ist ein global agierendes Unternehmen mit rund 86.000 Mitarbeitern an 2.400 Standorten. Wir fördern individuelle Stärken und setzen auf Innovation im Bauwesen, von Hoch- und Tiefbau bis hin zur Baustoffproduktion. Unser Fokus liegt auf Chancengleichheit und Inklusion. Werde Teil unserer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmenskultur – bewirb dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025

STRABAG AG | Hamburg, Bebra

Als Baugeräteführer:in übernimmst du die verantwortungsvolle Inbetriebnahme, Führung und Außerbetriebnahme von Baugeräten. Du eignest dir umfangreiches Wissen über Werkzeugen und Baumaschinen an, wie z. B. Vermessungsgeräte, Presslufthämmer und Rüttelplatten. Zudem erwirbst du genaue Kenntnisse über Maschinenbauteile und ihre Funktionen. Anhand dieser Maschinen und Geräte bist du in der Lage, Baugruben und Gräben auszuheben, Böschungen anzulegen und den Erdaushub zu transportieren. In deiner Ausbildung wirst du außerdem mit Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufen und der Baustellenorganisation vertraut gemacht. Die Baubranche sucht verstärkt nach gut ausgebildeten Fachkräften, sichere dir daher jetzt deine Ausbildung zum Baugeräteführer:in (m/w/d). Deine Ausbildung besteht aus Baustelleneinsätzen in Norddeutschland, einer Berufsschule in Bebra für theoretisches Wissen und einer überbetrieblichen Ausbildung in Bebra zur Förderung deiner handwerklichen Fähigkeiten. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025 merken
Auszubildende:r Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2025

STRABAG AG | Edlau

Werde Baugeräteführer:in (m/w/d) und starte eine anspruchsvolle Ausbildung, die dich auf vielfältige Aufgaben in der Bauindustrie vorbereitet. Du lernst, Baustellen professionell einzurichten, Sicherheit zu gewährleisten und mit modernen Baumaschinen umzugehen. Praktische Kenntnisse in der Verarbeitung von Baustoffen und umweltbewussten Arbeitsweisen sind Teil deiner Ausbildung. Zudem erhältst du fundierte Einblicke in die Baustellenorganisation und den Gesundheitsschutz. Die Berufsschule in Bebra ergänzt deine praktische Ausbildung, die mit Abschlussprüfungen endet. Voraussetzung sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer (m|w|d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m|w|d)

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Hamburg

Werde Auszubildender zum Baugeräteführer (m|w|d) und starte Deine Karriere im Bauwesen! Du bedienst Baumaschinen wie Fertiger und Straßenbauwalzen, montierst und justierst diese Geräte. Regelmäßige Wartungsarbeiten gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Voraussetzungen sind ein qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Mathekenntnisse und handwerkliches Geschick. Wir bieten eine umfassende Ausbildung in einem innovativen Arbeitsumfeld sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Starte bei KEMNA und profitiere von einer herausragenden Unternehmenskultur und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer (m|w|d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m|w|d)

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Berlin

Starte Deine Karriere als Auszubildender zum Baugeräteführer (m|w|d) bei KEMNA. Du bedienst Baumaschinen wie Fertiger und Straßenbauwalzen, montierst und justierst sie präzise. In deiner Ausbildung übernimmst du die Steuerung der Einbaubohle und führst regelmäßige Wartungsarbeiten durch. Ein qualifizierter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind Voraussetzung. Du arbeitest gerne im Freien, zeigst Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Profitiere von einer umfangreichen Ausbildung, attraktiver Vergütung und einer ausgezeichneten Unternehmenskultur – baue Deine Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 als Baugeräteführer:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 als Baugeräteführer:in (m/w/d)

STRABAG BMTI Rail Service GmbH | Brandenburg a.d.Havel, Bad Hersfeld, bundesweit

Starte Deine Karriere mit einer umfassenden Ausbildung in der Bauwirtschaft! Wir begleiten Dich über die gesamte Dauer Deiner Ausbildung hinweg und bieten dir eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.080,00€ im ersten Jahr, 1.293,00€ im zweiten Jahr und 1.604,00€ im dritten Jahr. Nutze herausragende Weiterbildungsmöglichkeiten und entwickle Dich zum/zur Facharbeiter:in, Baumaschinenmeister:in oder sogar zum/zur Triebfahrzeugführer:in. Unser Konzern fördert Deine Fähigkeiten langfristig. Hast Du Interesse an einer spannenden beruflichen Zukunft? Bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Unterlagen, inklusive Anschreiben und Lebenslauf! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Baugeräteführer

Beruf Baugeräteführer

Welche Ausbildung benötigt man als Baugeräteführer?

Baugeräteführer/innen transportieren schwere Baumaschinen und Baufahrzeuge wie Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischer zu und von Baustellen. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen vor Baubeginn betriebsbereit sind und bedienen diese während der Bauarbeiten.

Zudem warten und pflegen sie die Baumaschinen und führen kleinere Reparaturen durch. Sie rüsten die Baumaschinen auch nach Bedarf um. Beispielsweise bringen Sie an einem Bagger einen Hydraulikhammer an, um Asphalt aufzubrechen, rüsten ihn danach auf einen Erdbohrer um, um kreisförmige Löcher zu graben und verwandeln ihn schließlich in einen Asphaltfräser, um die Oberfläche einer Straße zu fräsen.

Die Ausbildung zum/zur Baugeräteführer/in ist eine dreijährige duale Ausbildung, die parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Sie wird in den Sparten Industrie und Handel sowie im Handwerk angeboten. Für die Zulassung zur Ausbildung gibt es keine Bildungsvoraussetzungen, jedoch verlangen die Ausbildungsbetriebe in Industrie und Handel meist einen mittleren Bildungsabschluss und die im Handwerk überwiegend einen Hauptschulabschluss.

In der Ausbildung entwickeln Baugeräteführer/innen eine Vielzahl an Fähigkeiten und Fertigkeiten und erlernen den sicheren Umgang mit verschiedenen Baumaschinen. Zu den spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen, die in dieser Berufsausbildung vermittelt werden, gehören unter anderem:

  • das Ausheben von Baugruben und Gräben mit motorbetriebenen Baugeräten
  • das Erkennen von Maschinenstörungen und das Ergreifen von korrigierenden Maßnahmen
  • die Bedienung verschiedener Baufahrzeuge bei Erdarbeiten
  • die Bedienung von Tiefbaugeräten
  • der sichere Transport von Baufahrzeugen zu Baustellen
  • eine Grundausbildung in der Verwendung von Vermessungsgeräten bei Bauprojekten

Welche Fähigkeiten braucht man als Baugeräteführer?

Sicherheit geht vor, ist das Motto in diesem Berufsbild. Baugeräte sind leistungsstarke Maschinen, ohne die moderne Hoch-, Straßen- und Tiefbauprojekte nicht möglich wären. Der unsachgemäße Einsatz dieser Maschinen kann jedoch zu irreparablen Sach- oder Personenschäden führen. Deshalb ist ein enormes Verantwortungsbewusstsein eine der wichtigsten Eigenschaften, die man als Baugeräteführer/innen benötigt.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Baugeräteführer/innen für den Job mitbringen sollten, sind:

  • Geschicklichkeit und hervorragende Hand-Augen-Koordination, denn obwohl Baugeräte groß sind, verwenden Operatoren diese, um Bauelemente millimetergenau zusammenzufügen
  • ausgezeichnete Konzentrationsfähigkeit und die Gabe, trotz Baustellenlärm fokussiert und aufmerksam zu bleiben
  • schnelle Reaktionszeiten und die Fähigkeit, rasche Entscheidungen zu treffen, beispielsweise beim Reagieren auf unerwartete Hindernisse beim Graben auf der Baustelle
  • ein umfassendes technisches Verständnis bei der Wartung von Baumaschinen
  • klare Kommunikationsfähigkeiten bei der Übermittlung von Anweisungen an andere Bauarbeiter sowie Teamfähigkeit

Wie viel verdient ein Baugeräteführer?

Während der Ausbildung:

Wie in jedem dualen Ausbildungsberuf erhalten Baugeräteführer/in Azubis während des Ausbildungszeitraums eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb. Die Vergütungshöhe richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Betriebs und dem Bundesland, in dem er angesiedelt ist. Nachfolgend ein Beispiel für die Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe im Baugewerbe Kollektivertrag. Alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und dienen nur zu Referenzzwecken. Das tatsächliche Gehalt kann davon abweichen.

  • Ausbildungsjahr: € 838 bis € 920
  • Ausbildungsjahr: € 1.060 bis € 1.230
  • Ausbildungsjahr: € 1.270 bis € 1.495

Als Berufseinsteiger:

In ihrem ersten Job verdienen die meisten Baugeräteführer/innen ein Gehalt zwischen € 2.300 und € 2.700 brutto monatlich. Die größten Faktoren, die sich auf das Gehalt auswirken, sind der Standort des Unternehmens, die Art der Bauarbeiten, die die Stelle mit sich bringt, und die eingesetzten Baugerätetypen.

Mit Berufserfahrung:

Mit fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung erhöht sich das durchschnittliche Gehalt für Baugeräteführer/innen auf rund € 2.500 bis € 2.900 brutto monatlich. Nach zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf € 2.700 bis € 3.100 brutto monatlich steigen. Ohne zusätzliche Ausbildung steigen nur wenige Baugeräteführer/innen über dieses Gehaltsniveau hinaus. Zu beachten ist, dass es in diesem Beruf erhebliche saisonale Einkommensunterschiede geben kann, da im Sommer mehr Bauarbeiten durchgeführt werden als im Winter.

Welche Aufgaben hat man als Baugeräteführer?

Während der Ausbildung:

Der Präsenzunterricht in der Berufsschule wird üblicherweise an einem oder zwei Tagen pro Woche geblockt. Die anderen Tage verbringen Auszubildende in ihrem Ausbildungsbetrieb. Hier beginnen sie umgehend damit, die im Klassenzimmer erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.

Sie führen viele der typischen Aufgaben und Tätigkeiten aus, die sie auch nach Abschluss ihrer Ausbildung ausüben werden. Dabei werden sie von erfahrenen Ausbildern betreut, die ihnen schrittweise mehr Verantwortung und komplexere Aufgaben anvertrauen. Entsprechend ihren zunehmenden Kompetenzen dürfen die Azubis nach und nach größere und kompliziertere Maschinen bedienen.

Im Berufsleben:

Große Baumaschinen wie Kräne, Bagger, oder Betonmischanlagen sind im modernen Hoch-, Straßen- und Tiefbau unverzichtbar. Baugeräteführer/innen sind die Fachkräfte, die für die Bedienung solcher Maschinen ausgebildet sind. Sie setzen sie unter anderem ein, um Baugruben auszuheben, Erde abzutragen, Rohrleitungen zu verlegen oder schwere Bauelemente zu heben und zu positionieren. Sie sind auch für die grundlegende Wartung und Instandhaltung solcher Maschinen verantwortlich und sind zudem in der Anwendung von Vermessungsgeräten ausgebildet.

Zu den vielen spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Baugeräteführern und Baugeräteführerinnen gehören unter anderem:

  • das Beladen von Baufahrzeugen und -maschinen und deren Transport zu Baustellen
  • das Einrichten und Sichern von Baustellen einschließlich des Aufbaus von Gerüsten nach Bedarf
  • das Bedienen von Baugeräten im Hochbau, im Straßenbau sowie im Tunnelbau und weiteren Tiefbauprojekten
  • das Auf- und Abbauen von Kränen auf Baustellen
  • die Wartung von Baumaschinen gemäß den Betriebsanweisungen, einschließlich der Kontrolle und des Nachfüllens von Schmiermitteln
  • die Beachtung von geltenden Sicherheits-, Unfallvermeidungs- und Umweltschutzvorschriften auf Baustellen

Wo arbeitet ein Baugeräteführer?

Baugeräteführer/innen arbeiten auf Baustellen. Zu den typischen Betrieben, in denen sie Beschäftigung finden, gehören:

  • Bauunternehmen, die sich auf Hoch- und Tiefbauprojekte konzentrieren
  • Unternehmen, die im Straßen- oder Schienenbau tätig sind
  • Garten- und Landschaftsbauunternehmen

Zudem stellen Baugerätehersteller auch Baugeräteführer/innen ein. Solche Stellen sind typischerweise in der Produktentwicklung oder Trainingsabteilung angesiedelt und beinhalten das Testen von Baugeräten auf Funktionalität und Robustheit oder die Durchführung von Bedienerschulungen. Es handelt sich dabei um gut bezahlte, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten, aber die Zahl der verfügbaren Stellen ist gering.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Baugeräteführer?

Es gibt zwar viele Stellen für Baugeräteführer/innen, aber die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind ohne Fortbildung begrenzt. Eine Möglichkeit, die neue berufliche Türen und Perspektiven eröffnet, ist die Weiterqualifizierung zum/zur Baumaschinenmeister/in.

Diese Ausbildung wird in einer Vielzahl von Vollzeit- und Teilzeitprogrammen angeboten und schließt mit der Abschlussbezeichnung Geprüfter Baumaschinenmeister/Geprüfte Baumaschinenmeisterin ab. Diese Zusatzqualifikation erweitert den Horizont auf Positionen mit größerer Führungs- und Planungsverantwortung im Baugewerbe. Zudem kann man mit dieser Ausbildung die Verantwortung für die Ausstellung von Prüfungsnachweisen übernehmen, die den sicheren Betriebszustand von Baumaschinen wie Kränen oder Tiefbaugeräten bestätigen.