25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Augenoptiker

1.050 Augenoptiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Augenoptiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Augenoptiker - Beratung / Refraktion / Werkstatt (m/w/d) merken
Augenoptiker - Beratung / Refraktion / Werkstatt (m/w/d)

Workwise GmbH | Zell (Mosel)

Du bist Augenoptiker (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Prüfung und möchtest in einem dynamischen Team arbeiten? Wir suchen motivierte Talente, die Freude an der Kundeninteraktion haben und ihre fachliche Expertise einbringen. Bei uns erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Urlaubstagen in einer zukunftssicheren Branche. Profitiere von einem attraktiven Gehaltspaket und leistungsorientierten Provisionsmodell. Zudem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive Kostenübernahme für Meister- und Doppel-Meister-Fortbildungen. Starte jetzt mit einer strukturierten Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen und unserer Academy in die Zukunft der Optik- und Akustikbranche! +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Workwise GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Sedelmayr Optik und Akustik GmbH | Hünfeld

Als Augenoptiker in unserem Familienunternehmen steht die persönliche Beratung im Mittelpunkt, die Raum für individuelle Lösungen lässt. Hier nimmst du dir die Zeit, jeden Kunden kennenzulernen und ehrlich zu beraten. Zu deinen Aufgaben gehören präzise Augenmessungen sowie das Anpassen von Brillen und Kontaktlinsen. Zudem übernimmst du Aufgaben in unserer Werkstatt und sorgst für reibungslose Abläufe durch Kundendatenpflege und Bestellungen. Die Kommunikation mit Lieferanten gehört ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Wenn du deine Leidenschaft für Augenoptik und individuelle Beratung ausleben möchtest, bist du bei uns genau richtig. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Filialleiter Augenoptiker - Kontaktlinsen / Brillen / Optometrie (m/w/d) merken
Filialleiter Augenoptiker - Kontaktlinsen / Brillen / Optometrie (m/w/d)

Workwise GmbH | Konstanz

Setze realistische Zielvorgaben, die auf den tatsächlichen Zahlen deiner Filiale basieren. Mit einem ausreichenden Personal-Budget schaffen wir ein angenehmes Arbeitsklima und fördern die Teamstärke. Werde Teil eines starken Teams, das dir zuverlässige Unterstützung bietet. Freue dich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit klaren Zielen und Kommunikation auf Augenhöhe. Unser Jobangebot als Filialleiter Augenoptiker (m/w/d) klingt vielversprechend? Bewirb dich jetzt über Workwise – schnell, ohne Anschreiben und mit der Möglichkeit, den Status deiner Bewerbung live zu verfolgen! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/x) - befristet auf ein Jahr merken
Augenoptiker (m/w/x) - befristet auf ein Jahr

ZEISS | Aalen (Baden-Württemberg)

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie eine erfolgreiche Zukunft im Bereich Augenoptik. Ihre Aufgaben umfassen die telefonische Auftragsannahme sowie die Eingabe im IT-System. Sie beraten Kunden zu unserem breiten Produktportfolio und informieren über Liefertermine. Zusätzlich betreuen Sie Kunden mit speziellen Servicevereinbarungen und leiten Anfragen zielgerichtet weiter. Eine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in sowie vorzugsweise Erfahrung im Callcenter sind erwünscht. Wir suchen kommunikative, serviceorientierte Teamplayer mit guten PC- und Englischkenntnissen, die aktiv zur Kundenzufriedenheit beitragen möchten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker - Beratung / Refraktion / Werkstatt (m/w/d) merken
Augenoptiker - Beratung / Refraktion / Werkstatt (m/w/d)

LoQu Optical Group GmbH | Zell (Mosel)

Du bist ein ausgebildeter Augenoptiker (m/w/d) und liebst den Kontakt zu Menschen? Wir suchen motivierte Teamplayer, die die Zukunft der Optik- und Akustikbranche mitgestalten möchten. Freue dich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub und einer attraktiven Vergütung. Neben einem leistungsorientierten Provisionsmodell bieten wir dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Kostenübernahme für Meister- oder Doppel-Meister-Fortbildungen. Deine Einarbeitung erfolgt durch erfahrene Kolleg:innen und unsere hochwertige Academy. Gemeinsam schaffen wir eine zukunftssichere Perspektive für deine Karriere im Fachbereich Optik und Akustik. +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LoQu Optical Group GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker - Beratung / Refraktion / Werkstatt (m/w/d) merken
Augenoptiker - Beratung / Refraktion / Werkstatt (m/w/d)

LoQu Optical Group GmbH | Wächtersbach

Du bist ausgebildeter Augenoptiker (m/w/d) und suchst nach einer neuen Herausforderung? Bei uns erwartet dich ein unbefristeter Arbeitsvertrag in der zukunftssicheren Optik- und Akustikbranche. Freue dich auf ein attraktives Gehaltspaket mit leistungsorientierten Provisionen. Unsere vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen die Kostenübernahme für Meister- und Doppel-Meister-Fortbildung sowie umfangreiche interne Schulungen. Du arbeitest in einem motivierten Team, das die Zukunft der Branche gemeinsam gestaltet. Gemeinsam sorgen wir für eine strukturierte Einarbeitung, damit du sofort durchstarten kannst! +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LoQu Optical Group GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker(- meister) (m/w/d) merken
Augenoptiker(- meister) (m/w/d)

Optik Hallmann GmbH | Aurich

Werde Teil unseres Teams als Augenoptiker:in (m/w/d) bei Hallmann in Aurich! Als Augenoptikermeister:in setzt du dein Fachwissen und deine Verkaufskompetenz ein, um individuelle Sehlösungen zu finden. Wir bieten modernste Technik und ein umfassendes Sortiment, um unseren Kund:innen zu helfen. Bei uns kannst du dir die Zeit nehmen, auf die individuellen Wünsche der Kunden einzugehen. Wir suchen engagierte Augenoptiker:innen mit Gesellen- oder Meisterbrief, die Leidenschaft für Beratung und Verkauf mitbringen. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz, betrieblicher Altersvorsorge und einer familiären Unternehmenskultur. Bewerbe dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker*in in der Augenambulanz merken
Augenoptiker*in in der Augenambulanz

Universitätsmedizin Greifswald KdöR | Greifswald

Du bist Augenoptiker*in und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir bieten eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle in unserer Augenambulanz an. In der Klinik & Poliklinik für Augenheilkunde bist du verantwortlich für Sehtests, Refraktion und die Anpassung von Kontaktlinsen. Du führst elektrophysiologische Untersuchungen und diverse diagnostische Verfahren durch, unterstützt dabei unsere Ärzt*innen und übernimmst administrative Aufgaben. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie gute Kenntnisse in augenoptischen Methoden sind Voraussetzung. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Versorgung unserer Patient*innen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

OUNDA GmbH | Vechta

Werde Teil eines innovativen Teams als Augenoptiker (m/w/d) und profitiere von flachen Hierarchien und offener Kommunikation. Mit deiner abgeschlossenen Ausbildung bringst du Leidenschaft für moderne Sehhilfen und innovative Technologien mit. Du hast ein Gespür für die individuellen Bedürfnisse deiner Kunden und zeichnest dich durch einen starken Servicegedanken aus. Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten gehören zu deinen Stärken. Du besitzt handwerkliches Geschick sowie technisches Know-how zur optimalen Anpassung von Sehhilfen. Sei proaktiv, treibe Innovationen voran und stelle die Zufriedenheit deiner Kunden stets in den Mittelpunkt deiner Arbeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (w/m/d) merken
Augenoptiker (w/m/d)

blickcontact. | Bielefeld

Entdecke die attraktive Karrierechance in der Bielefelder Altstadt! Unser renommiertes Augenoptik-Unternehmen sucht engagierte Augenoptiker (w/m/d) für Kundenberatung und Verkauf. Du bringst Zuverlässigkeit und Eigeninitiative mit? Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tagen Urlaub und einem festen freien Tag. Während der Coronazeit haben wir unsere Mitarbeiter stets unterstützt – dein Wohl ist uns wichtig! Überzeuge uns von deinem Talent und sichere dir zusätzlich eine Wechselprämie für deinen Einstieg. +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Augenoptiker

Beruf Augenoptiker

Welche Ausbildung benötigt man als Augenoptiker?

Die Ausbildung zum/zur Augenoptiker/in ist eine dreijährige Lehre im Handwerk. Es gibt keinen gesetzlich vorgeschriebenen Schulabschluss, den Sie dafür benötigen, doch häufig erwarten Unternehmen zumindest die Mittlere Reife. Bei der Bewerbung steht jedoch für gewöhnlich dabei, welchen Abschluss eine Firma von ihren Bewerbern erwartet.

Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind gut, wenn Sie in Fächern wie Mathematik, Biologie und Physik gute Noten vorweisen können, da Sie alle drei für Ihren zukünftigen Job benötigen werden. Auch in Deutsch sollten Sie gut sein, um in der Kommunikation mit den Kunden hervorzustechen.

Es ist möglich, die Lehre auf zwei Jahre zu verkürzen, doch egal, ob zwei oder drei Jahre, Sie werden die Ausbildung dual im Betrieb und in der Berufsschule absolvieren. Nach der Abschlussprüfung sind Sie staatlich anerkannter Augenoptiker/ anerkannte Augenoptikerin.

Welche Fähigkeiten braucht man als Augenoptiker?

Wollen Sie Augenoptiker/in werden, brauchen Sie gewisse Kompetenzen, wie etwa motorisches Feingefühl und Geschicklichkeit, um Brillen und Kontaktlinsen anfertigen zu können. Dazu kommen mathematische und geometrische Kenntnisse und ein Verständnis von Biologie. Sie sollten sich zudem für moderne Messgeräte, Maschinen und Technik interessieren.

Im Umgang mit Kunden müssen Sie Beratungs- und Kontaktfreudigkeit mitbringen und in der Lage sein, Einfühlungsvermögen zu zeigen. Seien Sie geduldig und zuverlässig, zum Beispiel im Kontakt mit Kindern. Ein Auge fürs Detail und ein Interesse an aktuellen Trends helfen bei der Kundenberatung ebenfalls.

Wie viel verdient ein Augenoptiker?

Die durchschnittliche Bruttovergütung für Augenoptiker/innen beträgt zwischen 2.100 € und 2.400 € im Monat. Es gibt keine Tarifverträge, doch einige Betriebe richten sich nach den Tarifempfehlungen des Landes. Grundsätzlich hängt Ihr Gehalt von Ihren Fähigkeiten, Ihrer Erfahrung und dem Bundesland, in dem Sie arbeiten ab.

Während der Ausbildung: Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr etwa 600 € brutto im Monat. Im zweiten Jahr steigt sie auf ca. 670 € und im dritten Lehrjahr bekommen sie rund 800 € pro Monat. Es ist generell möglich Ausbildungs-Bafög oder andere Hilfsmittel zu beantragen, sollte dieser Betrag Ihren Bedarf nicht decken.

Als Berufseinsteiger: Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.000 € bis 2.200 €. Je nach Region und Betrieb kann das Gehalt jedoch unterschiedlich hoch ausfallen. In kleineren Betrieben ist das Durchschnittsgehalt pro Jahr etwa 4.000 € niedriger als in sehr großen Unternehmen.

Mit Berufserfahrung: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt Ihr Gehalt dementsprechend und zusätzliche Fortbildungen oder auch ein Studium können Ihnen helfen, bei Gehaltsverhandlungen mehr zu erhalten. Nach mehreren Jahren im Beruf verdienen Sie zwischen 2.400 € und 2.800 € brutto im Monat. Ein Augenoptikermeister verdient ca. 3.000 € bis 4.400 €. Es ist durchaus möglich, auf ein Gehalt von bis zu 4.500 € brutto zu kommen.

Ein Fachmann für kaufmännische Betriebsführung kann sogar 3.800 € bis 6.300 € verdienen und mit einem Studium liegt Ihr Gehalt vermutlich zwischen 4.000 € und 6.300 € brutto im Monat. Generell verdienen Augenoptiker/innen ein gutes, mittelhohes Gehalt im Vergleich mit anderen Berufen in Deutschland, doch es ist durchaus möglich einen überdurchschnittlich hohen Verdienst zu erzielen.

Hier noch die Bundesländer im Vergleich (durchschnittliches Bruttogehalt pro Monat):

  • Sachsen: 2.200 €
  • Nordrhein-Westfalen: 2.400 €
  • Baden-Württemberg: 2.500 €
  • Hamburg: 2.600 €

Welche Aufgaben hat man als Augenoptiker?

Als Augenoptiker/in verkaufen Sie Brillen und Kontaktlinsen und beraten Kunden hinsichtlich der besten Wahl von Materialien und Style. Sie pflegen, reparieren und säubern Sehhilfen und kümmern sich um kaufmännische und Verwaltungsaufgaben im Betrieb.

Während der Ausbildung lernen Sie, wie Sie Brillengläser und -gestelle anpassen und bearbeiten und wie die dafür notwendigen Maschinen funktionieren. Dabei wird gefeilt, gesägt, geschmirgelt, gefräst und geklebt. Sie spanen und polieren und handhaben die winzigen Fassungsteile. Es wird Ihnen beigebracht, wie Sie einen Sehtest durchführen, was die Ergebnisse bedeuten und wie man eine Augenkrankheit erkennt.

Sie lernen den Umgang mit Kunden, wie man berät und verkauft. Auch die Instandsetzung und Pflege der Sehhilfen gehört dazu. Zuletzt setzen Sie sich mit Sondergläsern und Verwaltungsaufgaben auseinander.

Da Ihre Ausbildung dual stattfindet, können Sie das theoretisch erlernte Wissen direkt im Betrieb umsetzen und beraten schon bald selbst Kunden, verkaufen Zusatzprodukte, machen Sehtests und passen Brillen an. Sie werden außerdem Waren bestellen und annehmen, Rechnungen am Computer erstellen und sogar selbst Brillen anfertigen. Natürlich alles unter Aufsicht.

Im Berufsleben sind Ihre Hauptaufgaben das Beraten der Kunden, ihre Betreuung, das Herstellen von Brillen, sowie deren Anpassung und Instandhaltung.

Sie führen Sehtests durch und informieren den Kunden über die Ergebnisse und welche Produkte für sie infrage kommen – Kunststoff oder Glas, entspiegelt, selbst tönend; heutzutage stecken Brillen voll mit Hightech und sind ein interessantes Handwerk. Dann fertigen Sie die Brillen oder Kontaktlinsen an. Hierbei kommen Tätigkeiten wie das Schleifen der Brillengläser und der Umgang mit Maschinen und unter anderem 3D-Druckern auf Sie zu.

Bei der Fertigung ist es wichtig, dass Sie zuvor die Sehstärke korrekt ermittelt haben und den Augenabstand messen. Erst dann geht es ans Schleifen der Rohlinge mithilfe von Präzisionsgeräten. Das Fixieren in der Fassung ist immer noch Handarbeit und erfordert gutes Fingerspitzengefühl.

Ist die Brille fertig, passen Sie sie an die Kopfform des Kunden an und verkaufen ihm Zusatzprodukte wie Pflegemittel oder Etuis. Dabei sind Sie Style- und Modeberater und helfen, für jeden die perfekte Sehhilfe zu finden. Natürlich auch, wenn es um Linsenverträglichkeit oder Ähnliches geht. Nicht für jeden sind zum Beispiel Kontaktlinsen eine passende Option.

Zu guter Letzt sind Sie auch dann Ansprechpartner, wenn dem Kunden die Brille verbogen oder gar kaputt gegangen ist. Sie reparieren, was Sie können und wickeln Reklamationen ab. Bei Beschwerden lösen Sie das Problem und helfen den Kunden, wo Sie können. Dabei schadet ein wenig Verkaufsgeschick natürlich nicht.

Wo arbeitet ein Augenoptiker?

Die meisten Augenoptiker/innen arbeiten in einem Optiker-Fachgeschäft, wo Sie im Verkaufsraum mit den Kunden zu tun haben, in der Werkstatt die Brillen herstellen und bearbeiten und im Büro kaufmännische Tätigkeiten durchführen. Doch auch die folgenden Betriebe sind eine Option:

  • Brillen- und Hörgerätefachgeschäfte
  • Augenarztpraxen und Augenkliniken
  • Online-Handel mit Sehhilfen
  • Kontaktlinseninstitute
  • Optische und feinmechanische Industrie (Herstellung von Fernrohren, Lichtmikroskopen etc.)

Für gewöhnlich arbeiten Sie 40 Stunden pro Woche und auch an Samstagen, mit einem anderen freien Tag in der Woche zum Ausgleich. Sie kleiden sich angemessen und den Vorgaben des Betriebs entsprechend. Oft werden Namensschilder getragen, um den Kundenkontakt zu erleichtern.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Augenoptiker?

Wenn Sie in Ihrem Beruf aufsteigen möchten, können Sie sich nach der Ausbildung auf bestimmte Schwerpunkte spezialisieren – zum Beispiel auf den Bereich Beratung und Verkauf oder die Werkstattarbeit. Sie können auch als Facheinkäufer, Warendisponent oder Fachberater für optische Geräte arbeiten.

Es werden zudem verschiedenste Seminare und Lehrgänge angeboten, mit deren Hilfe Sie Einblick in neue Aufgabenbereiche erhalten oder Ihr vorhandenes Wissen vertiefen können. Dazu zählen unter anderem Kurse zur Betriebswirtschaft, zum Marketing oder Personalwesen und sogar E-Commerce.

Eine Weiterbildung zum Meister eröffnet Ihnen neue Tätigkeitsfelder und erhöht Ihre Verantwortung. Zum Berufsbild des Augenoptikermeisters gehören zum Beispiel die Abwicklung der Aufträge und die Organisation des Betriebs. Ihnen untersteht Personal und Sie verhandeln mit Zulieferern. Sie sind außerdem berechtigt, neue Lehrlinge auszubilden und können einen eigenen Laden eröffnen und sich selbstständig machen.

Die Ausbildung zum Techniker Fachrichtung Medizintechnik steht Ihnen ebenfalls offen. Oder Sie entscheiden sich für ein Studium der Optometrie. Hierfür brauchen Sie entweder die Hochschulreife oder einen Meisterbrief. Anschließend können Sie beispielsweise in der Forschung arbeiten oder in der Gesundheitsbranche.