25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hochbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote

397 Hochbaufacharbeiter Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Hochbaufacharbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | Essen

Starte Deine Karriere als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In der zweijährigen Ausbildung erlernst Du essentielle Fähigkeiten wie Sicherheits- und Gesundheitsschutz, den sicheren Umgang mit modernen Bau-Maschinen sowie das Lesen von technischen Zeichnungen. Du wirst lernen, Bauteile aus Beton und Stahlbeton herzustellen und mit verschiedenen Baustoffen zu arbeiten. Praktische Erfahrungen gewinnst Du zudem im Einrichten und Sichern von Baustellen. Im dritten Ausbildungsjahr kannst Du Deine Kenntnisse durch das Herstellen von Schalungen erweitern. Bewirb Dich jetzt und sichere Dir deine Zukunft im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter/in (m/w/d)

Groth & Co. Bauunternehmung GmbH | Neustrelitz

Wir bieten Ausbildungsplätze zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) für motivierte Schulabgänger. Bei uns kannst du deine mathematischen Kenntnisse mit einer handwerklichen Ausbildung kombinieren und an spannenden Projekten arbeiten. Voraussetzungen sind körperliche Fitness, geistige Beweglichkeit und Spaß an der Arbeit im Freien, sowie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Du solltest außerdem bereit sein, an verschiedenen Einsatzorten zu arbeiten und mindestens einen Hauptschulabschluss haben. In der Ausbildung erlernst du das Herstellen von Schalungen und Bewehrungen, sowie die Verarbeitung verschiedener Betonsorten. Zudem baust du Treppen, Fundamente und Geschossdecken bis hin zu komplexen Ingenieurbauwerken und sorgst für die Sanierung von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten

FingerHaus GmbH | Waldmohr

Die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten dauert zwei Jahre und bietet eine attraktive Ausbildungsvergütung. Du erlernst das Errichten von Schalungen sowie das Herstellen von Stahlbewehrungen für Beton. In praktischen Phasen bringst du den gemischten Beton in die Schalung ein und bearbeitest ihn nach dem Erhärten. Der Unterricht erfolgt in der Berufsschule, begleitet von regelmäßigen Schulungen zur Prüfungsvorbereitung. Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, eine einjährige Weiterbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) zu absolvieren. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss sowie eine gute körperliche Verfassung und handwerkliches Geschick. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter:in / Maurer:in 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter:in / Maurer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Prenzlau

Ab September 2026 bieten wir eine 3-jährige Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter / Maurer (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Prenzlau an. Die Berufsschule und Lehrwerkstatt befinden sich in Berlin, wo dir eine kostenfreie Unterkunft zur Verfügung steht. Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Baugeräte und Werkzeuge kennenlernen und Baukörper aus Steinen, Mörtel und Beton erstellen. Du erlernst das Anmischen von Beton und den Bau von Stahlbetonkonstruktionen für verschiedene Projekte. Zudem erhältst du Einblicke in andere Gewerke wie Trockenbau und Fliesenlegen. Wir vermitteln dir auch grundlegende Kenntnisse zur präzisen Vermessung und Umsetzung von Bauplänen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026

Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Wallenhorst

Genieße 30 Urlaubstage im Jahr und profitiere von attraktiven Vorteilen wie der Kostenübernahme für Arbeitskleidung und Fahrkosten zur Berufsschule. Zusätzlich übernehmen wir alle Ausgaben für Schulmaterialien, Unterkünfte und Verpflegung. Nutze vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten, um zum Spezialfacharbeiter oder Vorarbeiter aufzusteigen. Ein Arbeitgeberzuschuss von 250 € für IT-Hardware steht dir auch privat zur Verfügung. Bei guten Abschlussprüfungsnoten winken Prämienzahlungen sowie individuelle Prüfungsvorbereitungen. Bei Interesse kontaktiere Lisa-Marie Klein (lisa-marie.klein@eiffage.de) oder sende deine Bewerbung über unser Formular. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026 merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026

Hundhausen-Bau GmbH Eisenach - Standort Weida | Weida

Die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2024 beinhaltet das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton für verschiedene Bauprojekte. Du wirst auf Baustellen für Neubau, Sanierung und Modernisierung eingesetzt, um unterschiedliche Aufgaben zu erledigen. Neben dem Umgang mit Beton, gehört auch das Bearbeiten von Holz für Schalungen sowie das Zuschneiden und Verdrahten von Stahlkonstruktionen zu deinen Tätigkeiten. Die 2-jährige Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule und in überbetrieblichen Ausbildungsstätten statt. Werde Teil der Bauindustrie und lerne die vielfältigen Möglichkeiten als Hochbaufacharbeiter kennen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026 merken
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026

Hundhausen-Bau GmbH Eisenach - Standort Erzgebirge | Hilmersdorf

Die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/in und Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2024 beinhaltet das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton für verschiedene Baustellen. Neben dem Umgang mit Beton spielen auch die Anfertigung von Schalungen aus Holz und die Bearbeitung von Stahlkonstruktionen eine wichtige Rolle. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildungsstätten statt. Während dieser Zeit hast du die Möglichkeit, an Projekten für Neubau, Sanierung, Modernisierung und Ausbesserung zu arbeiten. Als Auszubildender hast du die Chance, vielseitige Fertigkeiten im Bereich des Hochbaus zu erlernen und dich beruflich weiterzuentwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026 merken
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | Siegen

Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer erfordert handwerkliches Geschick auf Baustellen für Neubau, Sanierung und Modernisierung. Neben dem Gießen von Beton, werden auch Schalungen aus Holz angefertigt und Stahlkonstruktionen bearbeitet. Die 3-jährige Ausbildung findet im Betrieb, in der Berufsschule und in überbetrieblichen Ausbildungsstätten statt. Nach 2 Jahren erlangt man den Abschluss zum Hochbaufacharbeiter. Zu den Aufgaben gehören Arbeiten an Wohnhäusern, Industrieanlagen, Treppen und Geschossdecken. Zukünftige Auszubildende sollten Freude am Handwerk, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit mitbringen, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-West GmbH | Borken

In der Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2024 baut man Beton- und Stahlbetonkonstruktionen wie Brücken und Hallen. Dazu gehört auch die Berechnung von Flächen, das Erstellen von Aufmaßen und das Fertigen von Schalungen. Ein Hochbaufacharbeiter biegt und flechtet Stahlbewehrungen, mixt Beton und verdichtet ihn in Schalungen. Zudem montiert er Betonfertigteile, dichtet Betonbauwerke ab und saniert Schäden. Gefragt sind ein guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, Interesse am technischen Zeichnen sowie Sorgfalt und Umsicht. Beachten sollte man zudem stets Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-West GmbH | Herten

Die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2024 umfasst das Bauen von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen für Brücken und Hallen sowie die Berechnung von Flächen. Auch das Fertigen von Schalungen, das Biegen und Flechten von Stahlbewehrungen und das Herstellen von Betonmischungen gehören zum Aufgabengebiet. Das Abdichten, Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken sowie die Sanierung von Schäden an Betonbauteilen stellen weitere Tätigkeiten dar. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, Interesse am technischen Zeichnen sowie Sorgfalt und Umsicht. Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz sind ebenfalls wichtige Aspekte dieses Berufs. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Hochbaufacharbeiter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Hochbaufacharbeiter Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Hochbaufacharbeiter?

    Ihr Gehalt als Hochbaufacharbeiter (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 2.890 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Hochbaufacharbeiter?

    Als Hochbaufacharbeiter finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Stuckaturen, Gipserei, Verputzerei, Fassadenbetriebe, Fertigteilbau, Hochbauunternehmen, Stahlbetonb, Schornst, Betonbau, Industrieofenbau, Fassadenbauunternehmen, Industrieschornsteintechnik, Isolierbauunternehmen

  • Welche Tätigkeiten hat ein Hochbaufacharbeiter?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter voraussetzen, werden Sie u.a. Geräte, Geräte sowie Baumaterialien anfordern bzw. transportieren, lagern oder bereitstellen, Ausführungsqualität der Arbeiten prüfen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Baustellen einrichten und verkehrssichernde Maßnahmen ausführen , Baumaschinen sowie -geräte im Bereich Hochbau führen und bedienen.

Hochbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote

Hochbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Hochbaufacharbeiter

Hochbaufacharbeiter/innen arbeiten auf wechselnden Baustellen. Wenn die Betriebe, für die sie tätig sind, Aufträge auch bundesweit oder im Ausland annehmen, übernachten sie gegebenenfalls auch auswärts ferner sind so zeitweise von ihrem sozialen Umfeld getrennt.

Oft arbeiten auf Baustellen mehrere Gewerke gleichzeitig. Teamgeist ist daher besonders wichtig: Damit die Arbeit auf der Baustelle zügig vorangehen kann, müssen Hochbaufacharbeiter/innen gut mit Kollegen, Hilfskräften, Auszubildenden außerdem Vorgesetzten kooperationen können. Um Störungen im Bauablauf zu vermeiden, halten sie sich dabei genau an die fachlichen sowie zeitlichen Richtlinien der Bauleitung, die die Arbeiten koordiniert.

Auch wenn Hebe- ferner Transporteinrichtungen außerdem weitere Geräte die Arbeit auf der Baustelle erleichtern, ist sie dennoch körperlich anstrengend, denn Hochbaufacharbeiter/innen tragen schwere Materialien wie bsp. schwere Eimer, Steine oder mit Zement oder Sand gefüllte Säcke sowie führen Tätigkeiten stehend, kniend, hockend oder in gebückter Haltung aus. Zudem sind sie Lärm, Gerüchen ferner Baustaub wie auch teilweise Erschütterungen außerdem Vibrationen ausgesetzt, etwa wenn sie mit Bohr-, Trenn- oder Schneidemaschinen arbeiten. Um Tätigkeiten auf hohen Gerüsten, Leitern sowie freitragenden Konstruktionen durchführen zu können, müssen sie schwindelfrei sein. Da sie meist im Freien arbeiten, gehören auch Zugluft, Regen, Kälte oder sommerliche Hitze zu ihren Arbeitsbedingungen.

Um sich vor Verletzungen zu schützen, tragen Hochbaufacharbeiter/innen häufig Schutzkleidung (z.B. Sicherheitsschuhe ferner Schutzhelm). Zudem halten sie sich streng an die Sicherheitsvorschriften.

Bei Terminengpässen kann Mehrarbeit anfallen. Auf Großbaustellen wird auch im Schichtbetrieb gearbeitet.

Weitere Informationen zum Beruf Hochbaufacharbeiter

Ihre Tätigkeiten

  • Die Tätigkeit wird überwiegend im Stehen verrichtet.
  • In Ihrem Beruf kommt es oft zu Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung, zum Beispiel auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten.
  • Ihre Aufgaben beinhalten die Arbeit unter Zwangshaltungen, zum Beispiel kniend, hockend, in gebückter Haltung.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Dämmstoffe einbauen, Putzarbeiten ausführen.
  • Ihre Arbeit erfordert teilweise, zum Beispiel schwere Eimer oder Steine tragen, gefüllte Säcke mit Zement oder Sand heben.
  • Der Arbeitsort ist in aller Regel die Baustelle.
  • Die Bereitschaft zur Arbeit im Freien sollte vorhanden sein.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel im Freien oder in Rohbauten arbeiten bei unterschiedlichen Witterungseinflüssen.
  • Sie arbeiten oftmals unter Einflüssen wie Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen.
  • Sie arbeiten unter Lärm, zum Beispiel Lärm durch Baumaschinen.
  • Das Tragen von Schutzkleidung und Schutzausrüstung gehört zu den Bedingungen des Jobs.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel beim Arbeiten auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit - beim Arbeiten mit Betonpumpen oder Verdichtungsgeräten, auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten.
  • Da Sie in Ihrem Beruf auf ständig wechselnden Baustellenarbeiten, die z. T. auch überregional bzw. im Ausland sind, sind Sie häufig abwesend von Ihrem Wohnort.
Jobs im Beruf Hochbaufacharbeiter werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Hochbaufacharbeiter (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Stuckaturen
  • Gipserei
  • Verputzerei
  • Fassadenbetriebe
  • Fertigteilbau
  • Hochbauunternehmen
  • Stahlbetonb
  • Schornst
  • Betonbau
  • Industrieofenbau
  • Fassadenbauunternehmen
  • Industrieschornsteintechnik
  • Isolierbauunternehmen
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Hochbaufacharbeiter sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Hochbaufacharbeiter sind z.B.

  • Baugeräteführung
  • Baumaschinenführung
  • Baugruben
  • Betonfertigteilbau
  • Betonieren
  • Eisenflechten
  • Bewehrungen
  • Estrichlegen
  • Schornsteinbau
  • Gerüstbau
  • Mauern
  • Schalungsarbeiten
  • Verfugen
  • Verputzen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.