Aufgaben Flugsicherung
Flugsicherungstechniker/innen ausführen ihre Aufgaben in Büros beziehungsweise Überwachungsräumen von Flughäfen. Dort bedienen ferner beaufsichtigen sie am Computer Systeme zur Sicherung des Flugverkehrs, nämlich Radaranlagen, außerdem halten diese instand. Mit weiteren Gebieten des Flughafens arbeiten sie eng zusammen sowie stimmen sich mit diesen ab.
Sie halten sich stets an die strengen Sicherheitsvorschriften wie auch an Arbeitsanweisungen ferner Richtlinien. Flugsicherungstechniker/innen beaufsichtigen die technischen Einrichtungen zuverlässig außerdem präzise. Auch in schwierigen Situationen oder unter Zeitdruck bewahren sie Ruhe. Da die Verkehrssprache im Flugverkehr Englisch ist, benötigen sie sehr gute Kenntnisse in dieser Sprache.
Flugsicherungstechniker/innen arbeiten im Schichtdienst sowie häufig auch am Wochenende. Gegebenenfalls sind Störungen auch nachts zu beseitigen, damit Linienflugzeuge am nächsten Tag ohne Verzögerungen weiterfliegen können.
Ihre Tätigkeiten
- Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen - Systeme zur Lenkung des Flugverkehrs, sowie Radaranlagen, bedienen, überwachen und instand halten.
- Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Weiterentwicklung der technischen Systeme.
- Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit - Warten und Instandhalten flugsicherungstechnischer Anlagen.
- Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt - in Büros beziehungsweise Überwachungsräumen in Flughäfen.
- Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben - strenge Sicherheitsvorschriften im Betrieb, zahlreiche Arbeitsanweisungen und Vorgaben.
- In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen - sorgfältiges, gründliches Arbeiten, um Gefahren für den Luftverkehr abzuwenden.
- Bei Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die Verantwortung für Sachwerte - Verantwortung für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der technischen und flugsicherungstechnischen Systeme übernehmen.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Berufsfeld Flugsicherung oft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Flughafenbetrieben
- Luftfahrt
- Flughäfen
- Landeplätzen
- Luftfahrzeuge
- Raumfahrzeugbau
- Flugzeugreparaturwerkstätten
- Raumfahrzeugen
- Luftwaffe
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Flugsicherung sind z.B.
- Avionik
- Fluggeräteelektronik
- Fluggeräteelektrik
- Dokumentation
- Elektrotechnik
- Empfangsanlagen
- Flugsicherheit
- Flugsicherungstechnik
- Funknavigationsgeräte
- Informationstechnik
- Computertechnik
- Nachrichtentechnik
- Kommunikationstechnik
- Navigationselektronik
- Radaranlagen
- Sendeanlagen
- Verstärkertechnik
- Wartung
- Reparatur
- Instandhaltung
- Zuverlässigkeitsüberprüfung
- Luftsicherheitsgesetz
- LuftSiG