25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Jobs und Stellenangebote

Kurzbeschreibung Förderschulen

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Förderschulen Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Förderschulen?

    Ihr Gehalt im Bereich Förderschulen liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.980 € bis 5.110 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Förderschulen?

    Im Arbeitsbereich Förderschulen finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Gesamtschulen, Förderschulen, Altenheime, Behindertenwohnheime, Internate, Grundschulen, Förderzentren, Internaten, Tagesstätten

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Förderschulen?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Förderschulen voraussetzen, werden Sie u.a. den individuellen sonderpädagogischen Förderbedarf der gesonderten Kinder sowie Jugendlichen ausmachen und Förderpläne ausarbeiten, Lernmittel, Unterrichtsmaterialien sowie -medien erarbeiten oder aktualisieren, Hilfsgeräte bereitstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel in Kooperation mit anderen Fachkräften einen Gesamtplan für Erziehung, Unterricht und Förderung erarbeiten sowie einhalten, Lerninhalte aufbereiten, individuelle Lernvoraussetzungen berücksichtigen.

Förderschulen Jobs und Stellenangebote

Förderschulen Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Förderschulen

Fachlehrer/innen für Sonderschulen arbeiten selbstständig sowie eigenverantwortlich in Unterrichts- ferner Schulungsräumen wie auch Lehrstätten, aber auch in Büroräumen, wo sie bsp. den Unterricht vorbereiten. Sorgfältig erstellen sie individuelle Förderpläne außerdem wählen Lehrmethoden aus, die den Bedürfnissen der Schüler/innen entgegenkommen.

Sie sprechen sich eng mit weiteren Kollegen ab sowie stehen auch mit Ärzten ferner Ärztinnen wie auch Psychologen außerdem Psychologinnen in Kontakt. Ihre kommunikative Art wie auch ein freundlich-gewinnendes Wesen sind nicht nur gefragt, wenn sie Betroffene oder deren Angehörige beratschlagen. sondern auch, um die Schüler/innen beim Lernen zu ermuntern. Umsichtig achten sie während des Unterrichts auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, um Verletzungen durch Werkzeuge oder Geräte wie auch Gesundheitsgefährdungen beim Training motorischer Fähigkeiten zu vermeiden.

Fachlehrer/innen für Sonderschulen sind in der Lage, rasch sowie unkompliziert einen vertrauensvollen Kontakt zu den betreuten Menschen herzustellen. Dabei achten sie stets auf die Wahrung einer professionellen Distanz bei ihrer Arbeit mit förderbedürftigen Schülern ferner Schülerinnen. Auch in angespannten Situationen, bsp. bei mangelnder Aufmerksamkeit oder Aggressionen der Schüler/innen, treten sie sicher außerdem souverän auf sowie verlieren nicht die Ruhe ferner Beherrschung. Beharrlich verfolgen sie pädagogische Ziele außerdem lösen auftretende Konflikte in der Gruppe angemessen. Mit großem Einfühlungsvermögen gehen sie auf die Kinder sowie Jugendlichen ein ferner nehmen auf deren Wünsche außerdem Sorgen Rücksicht.

Fachlehrer/innen für Sonderschulen arbeiten in der Regel wochentags während der regulären Unterrichtszeiten. In Ganztages- sowie Internatsschulen beaufsichtigen sie die Schüler/innen auch außerhalb dieser Zeiten. Planung ferner Nachbereitung der Lehrstunden erfolgen anschließend im Büro oder zu Hause außerdem erfordern gegebenenfalls eine flexible Planung der Arbeitszeit.

Weitere Informationen zum Beruf Förderschulen

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Förderpläne erarbeiten.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel beim Basteln und einfachen handwerklichen Arbeiten anleiten.
  • Die Arbeit findet in Unterrichts- sowie Schulungsräumen statt.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Arbeit in Sporteinrichtungen, zum Beispiel Sportunterricht erteilen, die körperliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen durch Bewegungstraining fördern.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen - als technische/r Lehrer/in in der Werkstufe den Jugendlichen in der Lehrwerkstatt handwerkliche Fertigkeiten vermitteln.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt, zum Beispiel den Unterricht vorbereiten.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr - beim Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen oder beim Training motorischer Fähigkeiten.
  • Ihre Arbeit erfordert den Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
  • Der Umgang mit Menschen mit Behinderung steht im Fokus Ihrer Arbeit.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie enger Körperkontakt mit Menschen, zum Beispiel beim Bewegungstraining wie Schwimmen.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen - die Verantwortung für die Kinder während des Unterrichts übernehmen.
Jobs im Beruf Förderschulen werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Förderschulen (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Gesamtschulen
  • Förderschulen
  • Altenheime
  • Behindertenwohnheime
  • Internate
  • Grundschulen
  • Förderzentren
  • Internaten
  • Tagesstätten
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Förderschulen sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Förderschulen sind z.B.

  • Bewegungstherapie
  • Bewegungslehre
  • Bildungsberatung
  • Biologie
  • Deutsch
  • Didaktik
  • Elternarbeit
  • Englisch
  • Ergotherapie
  • Erziehungswissenschaft
  • Pädagogik
  • Geografie
  • Hauswirtschaftslehre
  • Heilpädagogik
  • Behindertenpädagogik
  • Inklusionspädagogik
  • Kunsterziehung
  • Lehramt
  • Förderschule
  • Lernzielkontrolle
  • Mathematik
  • Methodik
  • Musikerziehung
  • Physik
  • Psychologie
  • Schulpsychologie
  • Recherche
  • Informationsbeschaffung
  • Rehabilitation
  • Religionslehre
  • Studentenbetreuung
  • Sonderpädagogik
  • Unterricht
  • Techniklehre

172 Förderschulen Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrkräfte (m/w/d) für Grundschulen, Förderschulen, weiterführende und berufliche Schulen merken
Lehrkräfte (m/w/d) für Grundschulen, Förderschulen, weiterführende und berufliche Schulen

CAMPUSERVICE GmbH / CAMPUSERVICE Akademie - Servicegesellschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Wir bieten Akademikerinnen die Möglichkeit, als Lehrkräfte in Grund-, weiterführenden und beruflichen Schulen in Hessen zu arbeiten und sich dabei fachlich begleiten zu lassen. Ziel ist es, langfristig in den regulären Schuldienst zu wechseln. Für Grundschulen suchen wir Akademikerinnen mit Fächern wie Deutsch, Mathematik, Musik, Sport, Religion und Deutsch als Zweitsprache. In weiterführenden Schulen sind vor allem Chemie, Physik, Mathematik, Englisch, Deutsch, Religion, Musik und Sport gefragt. In beruflichen Schulen brauchen wir Akademikerinnen mit Fachrichtungen wie Elektrotechnik, Metallbau, Informationstechnik, Chemie und Physik. Für Beratungs- und Förderzentren sowie Förderschulen suchen wir Psychologinnen, Erziehungswissenschaftlerinnen und Sozialpädagoginnen im Rahmen der inklusiven Beschulung. Wir bieten persönliche Begleitung, Büchergeld, Eingangsseminare, Qualifizierungsseminare sowie Supervisionen und Coachings. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise erste Unterrichtserfahrungen und sehr gute Deutschkenntnisse. Bewerbungen sind ganzjährig willkommen.     Jobs bei CAMPUSERVICE GmbH / CAMPUSERVICE Akademie - Servicegesellschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkräfte (m/w/d) für Grundschulen, Förderschulen, weiterführende und berufliche Schulen merken
Registrar:in (w/m/d) LWL-Museum für Kunst und Kultur merken
Registrar:in (w/m/d) LWL-Museum für Kunst und Kultur

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband mit über 20.000 Mitarbeitern, der sich um die Belange von 8,3 Millionen Menschen in der Region kümmert. Mit 35 Förderschulen, 21 Krankenhäusern, 18 Museen und zwei Besucherzentren sowie als einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen trägt der LWL zur sozialen Unterstützung der Gemeinschaft bei. Der Verband ist in der Behinderten- und Jugendhilfe, der Psychiatrie und der Kultur aktiv und fördert eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Als Mitglieder des LWL unterstützen die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe den Verband finanziell und gestalten seine Aufgaben durch ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen.     Jobs bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe     ‒ +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter:in (w/m/d) im LWL-Referat Büro LWL-Landschaftsversammlung für das Veranstaltungsmanagement merken
Sachbearbeiter:in (w/m/d) im LWL-Referat Büro LWL-Landschaftsversammlung für das Veranstaltungsmanagement

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband, der in der Region für über 8,3 Millionen Menschen tätig ist. Mit mehr als 20.000 Beschäftigten betreibt der LWL 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und zwei Besucherzentren. Zudem ist er einer der größten deutschen Unterstützer für Menschen mit Behinderung. Der LWL erfüllt Aufgaben im sozialen Bereich, der Behinderten- und Jugendhilfe, der Psychiatrie und der Kultur, die sinnvollerweise in ganz Westfalen wahrgenommen werden. Der Verband engagiert sich auch für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die Mitglieder des LWL sind die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe, die den Verband tragen und finanzieren. Das Parlament des LWL besteht aus 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen.     Jobs bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagoge (m/w/d) für Projekt „BNE – Für Alle“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung merken
Pädagoge (m/w/d) für Projekt „BNE – Für Alle“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Diakonie Düsseldorf | Düsseldorf

Für unser Projekt "BNE - Für Alle" suchen wir ab dem 01.02.2024 einen/eine erfahrene/n Pädagogen/Pädagogin in Teilzeit (30h/Woche) für unsere Stabsstelle Nachhaltigkeit. Wenn Sie sich für die Themen Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Naturpädagogik interessieren und gerne in einem innovativen Projekt mitarbeiten möchten, dann haben wir die perfekte Aufgabe für Sie! Das Projekt "Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Für Alle" (BNE) wird von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert und vermittelt zukünftigen Generationen ein Verständnis für nachhaltige Entwicklung sowie Handlungskompetenzen. Unterstützen Sie uns dabei, diese wichtigen Themen bereits in der Kinderbetreuung zu verankern und geben Sie den Kindern die Chance, von Anfang an nachhaltig zu leben. Bewerben Sie sich jetzt!     Jobs bei Diakonie Düsseldorf     ‒ +
Kinderbetreuung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heilpädagoge / Sozialpädagoge als Klassenleitung (m/w/d) merken
Heilpädagoge / Sozialpädagoge als Klassenleitung (m/w/d)

St.-Vitus-Werk GmbH | Meppen

Die Jakob-Muth-Schule, eine anerkannte Tagesbildungsstätte, sucht eine Klassenleitung (m/w/d) im Bereich Heilpädagogik/Sozialpädagogik. Mit einem Direkteinstieg in Vollzeit und 39 Wochenstunden bietet die Stelle in Meppen ein spannendes Arbeitsumfeld. Die Schule betreut etwa 200 Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung aus dem mittleren Emsland. Die 26 Klassen sind sowohl im Haupthaus in Meppen als auch in Außenstellen und als Kooperationsklassen an anderen Schulen untergebracht. Hier kümmern sich zwei Pädagogen intensiv um das Lernen und das Leben der acht Schüler in ihrer Klasse. Weitere Informationen zur Jakob-Muth-Schule gibt es unter www.jakob-muth.schule. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (d/m/w) Bad Salzdetfurth merken
Pädagogische Fachkraft (d/m/w) Bad Salzdetfurth

Stephansstift Förderschulen gGmbH | Bad Salzdetfurth

Die Dachstiftung Diakonie sucht eine Pädagogische Fachkraft (d/m/w) für eine intensivpädagogische Lerngruppe am Standort Bad Salzdetfurth der Ludolf-Wilhelm-Fricke-Schule. Diese staatlich anerkannte Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung bietet auch Förderung in den Bereichen Lernen und Geistige Entwicklung. Die Wochenarbeitszeit beträgt Teilzeit und die Eingruppierung erfolgt nach E 8 TV DN. Zu den Aufgaben gehören die sozialpädagogische Betreuung von Schülern und Schülerinnen in Einzel- und Kleingruppenförderung sowie die individuelle pädagogische Unterstützung und Förderung des sozialen Lernens. Eine pädagogische Fachausbildung mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Ausbildung wird erwartet, ebenso wie Erfahrungen in der Arbeit mit auffälligen Kindern und Jugendlichen. Spezielle Fachkenntnisse im systemischen, handwerklichen, erlebnispädagogischen oder motopädagogischen Bereich sind von Vorteil. Fortbildungsbereitschaft und Identifikation mit den diakonischen Zielen werden ebenfalls erwartet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Förderschul-) Lehrkraft (d/m/w) merken
(Förderschul-) Lehrkraft (d/m/w)

Stephansstift Förderschulen gGmbH | Salzgitter

Die Dachstiftung Diakonie sucht eine Förderschul-Lehrkraft für eine intensivpädagogische Lerngruppe an der Ludolf-Wilhelm-Fricke-Schule in Salzgitter. Die Schule ist staatlich anerkannt und hat den Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung sowie die Förderschwerpunkte Lernen und Geistige Entwicklung. Die Stelle ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit möglich und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) eingruppiert. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung eines differenzierten Unterrichts in heterogenen Klassen, sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Gruppen der Jugendhilfe. Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum/zur Förder-/Grund- oder Hauptschullehrer/in oder ein vergleichbarer Abschluss wird erwartet. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Schulleben und zur konzeptionellen Mitarbeit ist erforderlich, ebenso wie die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und zur Kooperation mit Schülern/innen, Eltern, Mitarbeitern/innen und dem Träger. Identifikation mit den diakonischen Zielen des Unternehmens wird vorausgesetzt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur / Master / Bachelor of Science (m/w/d) Fachrichtung Architektur / Hochbau merken
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur / Master / Bachelor of Science (m/w/d) Fachrichtung Architektur / Hochbau

Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) | Friedberg

Die Verbundbauleitung in Friedberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diplom-Ingenieur oder Master der Fachrichtung Architektur/Hochbau. In dieser Rolle übernehmen Sie die Bauunterhaltung, Projektsteuerung und Bauherrenfunktion für Schulen, Verwaltungsgebäude und Gedenkstätten des LWV Hessen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die baufachliche Betreuung der verschiedenen Standorte, die Planung und Überwachung von Bauvorhaben sowie die Kostenberechnung und Projektleitung. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit, haben Erfahrung in der Umsetzung von Bauprojekten und kennen sich mit den einschlägigen Regelwerken aus. Zudem beherrschen Sie CAD und relevante Software für AVA und Terminplanung. Immobilienerfahrung, Teamfähigkeit und Reisebereitschaft runden Ihr Profil ab. Der LWV Hessen fördert die Teilhabe behinderter Menschen und finanziert deren Unterstützung im Alltag und Beruf.     Jobs bei Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)     ‒ +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberatung Pädagogische Schulentwicklung (w-m-d) merken
Fachberatung Pädagogische Schulentwicklung (w-m-d)

Kreis Offenbach | Dietzenbach

Wir bieten eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche als Fachberater für pädagogische Schulentwicklung (w-m-d). Der Kreis Offenbach ist Schulträger für 51 Grundschulen, 23 weiterführende Schulen, 9 Förderschulen, 3 berufliche Schulen und eine Schule für Erwachsene. Unsere Schulentwicklungsplanung gewährleistet ein breites, ausgeglichenes und wohnortnahes Bildungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Offenbach gemäß dem Hessischen Schulgesetz. Der Fachdienst Schule ist verantwortlich für die Schulentwicklungsplanung, Bedarfsplanung und Erstellung von pädagogischen und inklusiven Raum- und Flächenkonzepten für Schulgebäude. Zudem bieten wir Bildungs- und Betreuungsangebote an Grundschulen und Förderschulen an, für die wir kontinuierlich innovative Lösungen entwickeln. Erfahren Sie mehr über diese spannende Stelle!     Jobs bei Kreis Offenbach     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.