Aufgaben City Flächen Manager
Konzeption und Organisation
City-/Flächen-Manager/innen sind hauptsächlich in Büroräumen von City- ferner Stadtmarketinggesellschaften oder der Stadtverwaltung tätig, besuchen aber nämlich auch kommunale Veranstaltungen, auf denen sie geplante Marketingmaßnahmen präsentieren. Sie erarbeiten am Computer mit gängiger außerdem fachspezifischer Software Analysen sowie Konzepte, etwa zur Belebung der Innenstadt, ferner kommunizieren per E-Mail mit Kooperationspartnern, zum Beispiel Mitarbeitern von Interessengruppen.
Ihr fundiertes Wissen in den Gebieten Wirtschaftsförderung, Verkehrsplanung außerdem Stadtgestaltung kommt ihnen zugute, wenn sie Innenstadtvereine oder Einzelhändler beratschlagen. Für die Planung von verkaufsoffenen Sonntagen oder kulturellen Veranstaltungen sind sowohl organisatorisches Geschick sowie Erfahrung in verwaltungsrechtlichen Gesichtspunkten als auch umfassende Kenntnisse in den Gebieten Kulturmanagement ferner Tourismus, Public Relations außerdem Marketing gefragt.
Verhandeln sowie überzeugen
Konzepte zum Stadtmarketing oder Lösungsvorschläge für kommunale Problemstellungen erarbeiten sie meist selbstständig, jedoch in enger Abstimmung mit zuständigen Arbeitskreisen ferner Gremien wie Werbegemeinschaften, Wirtschaftsvereinigungen oder Verkehrsvereinen. Um Vertreter gegensätzlicher Interessen außerdem Standpunkte zu einem Konsens zu bringen, benötigen sie Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungskraft.
Arbeitsgespräche mit kommunalen Gremien finden häufig abends oder am Wochenende statt, sodass City-/Flächen-Manager/innen immer wieder auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig sind.
Ihre Tätigkeiten
- Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel per E-Mail kommunizieren, Recherchen im Internet durchführen.
- Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt - in City- und Stadtmarketinggesellschaften oder in der Stadtverwaltung sowie Konzepte zum Stadtmarketing entwickeln und Lösungsvorschläge für kommunale Anforderungen und Probleme erstellen.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel mit unterschiedlichen InteressenBei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen verhandeln.
- Es kommt bei Ihren Aufgaben oft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, zum Beispiel Arbeitsgespräche mit kommunalpolitischen Gremien oder mit Kunden finden häufig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten statt.