Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Ulm
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
LTI-Metalltechnik GmbH | Boxberg (Baden)
Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Ulm
Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Ulm
LTI-Metalltechnik GmbH | Boxberg (Baden)
Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Ulm
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Bodyguard liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 2.020 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Bodyguard finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Verkehrsgesellschaften, Flughafenbetrieben, Facility-Management, Flughäfen, Landeplätzen, Luftfahrzeuge, Reisegepäckkontrollen, Sicherheitsberatung, Personenschutzes, Luftfahrt, Personenbeförderung, Eisenbahnfernverkehr, Sicherheitsdienste, Schienenverkehr
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Bodyguard voraussetzen, werden Sie u.a. Pforten- sowie Empfangsdienst in Betrieben übernehmen: Besucher empfangen und prüfen, die Ein- sowie Ausfahrt von Fahrzeugen beaufsichtigen, Ausweise und Berechtigungen ausstellen, Streifendienst innerhalb der Betriebsanlagen ausführen, z.T. in Begleitung von Diensthunden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Objekt- bzw. Werkschutz sowie Gebäudeüberwachung, Brand- und Einbruchmeldeanlagen wie auch Videoüberwachungsanlagen überprüfen.
Personenschützer/innen brauchen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie begleiten ihre Klienten zum Beispiel zu Terminen, zu Auftritten oder auf Reisen ferner müssen daher sehr flexibel außerdem mobil sein. Um potenzielle Risiken sowie Bedrohungen zu erkennen, zu untersuchen und analysieren ferner zu beurteilen brauchen sie eine gute Beobachtungsgabe wie auch psychologisches Gespür respektive gute Menschenkenntnis. In gefährlichen Situationen greifen sie entweder deeskalierend ein oder entfernen die zu beschützenden Personen aus dem Gefahrenbereich, um sie in Sicherheit zu bringen. Auch mit lebensbedrohlichen Situationen wie etwa Geiselnahme, Schusswechsel oder Unfall müssen sie umgehen können. Gutes Reaktionsvermögen, Belastbarkeit außerdem körperliche Fitness sind daher in diesem Beruf ein Muss. Gegebenenfalls sind Personenschützer/innen auch in Kampfsport- sowie Selbstverteidigungstechniken wie auch im Schusswaffengebrauch geschult.
Sie halten sich an vielfältige Vorschriften ferner gesetzliche Richtlinien. nämlich zum Straf- oder Waffenverwaltungsrecht oder zum nationalen außerdem internationalen Waffenrecht. Auch mit den Grundlagen der Ersten Hilfe sollten sie vertraut sein. Darüber hinaus werden äußerste Diskretion, gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild erwartet.
Personenschützer/innen haben oft unregelmäßige Arbeitszeiten - auch an Wochenenden ferner Feiertagen. Häufig kommt es zu Schicht- außerdem auch Nachtarbeit.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?