Sparkasse Elbe-Elster | Finsterwalde
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Sparkasse Elbe-Elster | Finsterwalde
Sparkasse Elbe-Elster | Finsterwalde
Sparkasse Elbe-Elster | Finsterwalde
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Bausparkassenfachmann (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.420 € bis 3.020 € pro Monat.
Als Bausparkassenfachmann finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Banken, Kreditinstitute, Börsen, Immobilien, Gebäudewirtschaft, Kreditinstituten, Bausparkassen, Sparkassen, Wohnungswirtschaft, Spezialkreditinstitute, Bausparkassenleistungen
In Berufen, die eine Ausbildung zum Bausparkassenfachmann voraussetzen, werden Sie u.a. Bausparverträge veräußern, bearbeiten sowie verwalten, Klienten in jeglichen Bauspar- und Baufinanzierungsangelegenheiten wie auch bei privaten Immobiliengeschäften beratschlagen sowie kontinuierlich betreuen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Bausparkunden im Innen- und Außendienst beratschlagen sowie betreuen, Geschäftsvorgänge bei Immobilienfinanzierungen bearbeiten.
Im Innendienst bei Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsunternehmen sowie Immobilienfirmen ausführen Bausparkassenfachleute überwiegend Büro- ferner Verwaltungsaufgaben in Einzel- außerdem Großraumbüros. Bei der Kundenberatung nutzen sie Werbe- sowie Informationsmaterial wie auch Kommunikations- ferner Informationsmedien. Sie kennen sich mit den einschlägigen Gesetzen außerdem Bedingungen wie Zulagen oder Steuervergünstigungen, mit den Berechnungstabellen sowie -programmen, Geschäftsbedingungen ferner Vorgaben ihres Arbeitgebers wie auch Dokumente wie Grundbuchauszügen, Finanzierungsplänen, Versicherungspolicen, Hypotheken- außerdem Grundschuldkreditverträgen, Kaufverträgen sowie Auflassungsvermerken gut aus.
Nach Unternehmensvorgaben ferner Vereinbarung in ihrem Team ausführen sie allgemeine sachbearbeitende Tätigkeiten, arrangieren nämlich Werbemaßnahmen außerdem Verkaufsaktionen sowie beaufsichtigen eigenständig Klienten. Dabei sind sie sich ihrer Verantwortung im Umgang mit Sachwerten bewusst ferner achten auch direkt im Kundengespräch darauf, nicht nur zielorientiert die Produkte des Arbeitgebers zu veräußern. sondern auch sachrichtig zu beratschlagen. Da die Kontakte zu Bausparkunden, Fachkräften von Banken, Sparkassen außerdem Versicherungen, Immobilienmaklern sowie -maklerinnen, zu Mitarbeitern von Behörden, Notariaten ferner Steuerberaterkanzleien einen großen Teil ihres Tätigkeitsspektrums darstellen, sind Dienstleistungsorientierung, Verkaufstalent, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude wie auch gute Umgangsformen wichtig. Auch zeitliche Flexibilität ist unabdingbar, um sich bei Terminen mit Klienten nach deren Wünschen außerdem Bedürfnissen richten zu können. Denn Beratungsgespräche finden nicht selten am späten Nachmittag, am Abend oder sogar am Wochenende statt.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?