Triade Reisebüro GmbH | Ahrensfelde
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Triade Reisebüro GmbH | Ahrensfelde
IAB Reinraum-Produkte GmbH | Braunschweig
Elektro Muttersbach GmbH & Co. KG | Flensburg
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
MW Beratung & Vertrieb | Offenburg
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG | Bad Kissingen
Christian Presl-Stiftung | Bad Kissingen
Solandeo GmbH | Berlin
EMC Erd- Tief- Umweltschutzbau Aufbereitung- u. Verwertung GmbH | Zossen
Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Schlitz
Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Schwalmtal
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Bürofachkraft liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.800 € bis 3.080 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Bürofachkraft finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Verbänden, Elektro, Fahrzeugbau, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Möbel, Hotel, Gaststätten, Tourismus, Öffentlichen, Wirtschaftsbereiche, Computer, Recht, Medien, Informationsdienste, Optik, Sozialversicherung
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Bürofachkraft voraussetzen, werden Sie u.a. Schriftverkehr nach außen abwickeln, etwa mit Auftraggebern, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Behörden, Verbänden, Kunden- sowie Geschäftskorrespondenz erledigen, ggf. in englischer Sprache. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel allgemeine Bürowirtschaft und organisatorische Aufgaben erledigen, Schriftsätze sämtlicher Art anfertigen, darüber hinaus Berichte, Protokolle, Statistiken sowie Präsentationsunterlagen.
Wenn Sie ein Organisationstalent sind und Ihnen kaufmännische Aufgaben liegen, ist der Job als Bürokraft genau richtig für Sie. Denn Sie erledigen selbstständig die Sachbearbeitung, wickeln Termine ab und organisieren Arbeitsabläufe.
Im Job als Bürokraft sind Sie ein Allroundtalent im Büro. Sie unterstützen, arbeiten zu und übernehmen alle anfallenden Tätigkeiten. Dafür brauchen Sie Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Sorgfältigkeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte unterteilen sich in zwei Bereiche:
Im Job als Bürokraft übernehmen Sie alle Aufgaben, die ein ausgebildeter Bürofachmann ausübt.
Eine Ausbildung zur Bürokraft gibt es nicht, da es sich hierbei um eine eher unterstützende Tätigkeit handelt. Wenn Sie bereits über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen, haben Sie die besten Voraussetzungen für den Job als Bürokraft.
In der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement, zum Wirtschaftsassistenten oder zum Fachmann für Bürokommunikation stehen Tätigkeitsinhalte im Fokus, die Ihnen im Job als Bürokraft zugutekommen. Auch Weiterbildungen in den Bereichen Fremdsprachenkauffrau, Sekretärin und PC-Fachkraft haben kaufmännische Inhalte, die eine Bürokraft ebenso umsetzt.
Ihr Verdienst im Job als Bürokraft hängt von Ihren Qualifikationen, Aus- und Weiterbildungen, Ihrer Berufserfahrung und der Branche ab. Werden Sie als Bürokraft im Öffentlichen Dienst tätig, können Sie mit einem Gehalt nach Tarif rechnen. Hierbei werden Ihr Alter und Ihre Qualifikationen der Berechnung zugrunde gelegt.
Das Durchschnittsgehalt einer Bürokraft ist abhängig von der Berufsgattung und der Region, in der das Unternehmen liegt. Hierbei werden fachlich ausgerichtete Tätigkeiten ohne Spezialisierung im mittleren Entgelt angesiedelt. Im Durchschnitt können Sie monatlich zwischen 2.318 und 4.083 Euro einkalkulieren. Je südlicher Sie in Deutschland als Bürokraft arbeiten, desto höher fällt Ihr Gehalt aus.
Auch wenn es sich beim Job als Bürokraft um keine Ausbildung handelt, ist es dennoch möglich, Weiterbildungen zu absolvieren und somit Qualifikationen zu nutzen. Jeder Bereich als Bürokraft braucht Kenntnisse, die sich intensivieren lassen. Sie können an Weiterbildungen teilnehmen und so Ihre Chancen bei Bürokraft-Stellenangeboten erhöhen.
Haben Sie einen Schulabschluss der mittleren Reife, können Sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation absolvieren. Dabei handelt es sich um eine dreijährige duale Ausbildung, die Sie theoretisch und praktisch auf den Job als Bürokraft vorbereitet.
Die kaufmännische Weiterbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation kann Ihnen ebenfalls neue Möglichkeiten bieten. Mit einem Abitur sind Studiengänge in der Betriebswirtschaftslehre oder im Business- und Administrationsbereich eine gute Option, um auf dem Arbeitsmarkt durchzustarten.
Je nach Einsatzgebiet befassen sich Bürokräfte beziehungsweise kaufmännische Fachkräfte mit verschiedenen Aufgaben. Sie ausführen etwa den Schriftverkehr, kontrollieren Zahlungsein- sowie -ausgänge oder erarbeiten Präsentationsunterlagen. Dabei arbeiten sie in der Regel am Computer ferner nutzen betriebswirtschaftliche Software, Textverarbeitungs- außerdem Tabellenkalkulationsprogramme. Ihr Organisationstalent setzen sie nämlich ein, um Termine zu abstimmen sowie zu überwachen.
Ändern sich Planungen, reagieren sie schnell auf die entsprechende Situation. Dabei behalten sie selbst dann den Überblick, wenn gleichzeitig mehrere Aufgaben anfallen, etwa wenn eilige telefonische Terminabsprachen zu tätigen sind ferner Dokumente für ein Kundengespräch benötigt werden.
Häufig sind für ihre Arbeit Fremdsprachenkenntnisse, im Besonderen in Englisch, unerlässlich, besonders dann, wenn Bürokräfte respektive kaufmännische Fachkräfte in einem international ausgerichteten Unternehmen beschäftigt sind. Die Arbeitszeiten können variieren, zum Beispiel wenn eine große Tagung vorbereitet werden muss.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl: