Aufgaben Ausbildungsberater
Individuelle Beratung
In dem ihnen übertragenen Aufgabengebiet arbeiten Ausbildungsberater/innen meist selbstständig ferner eigenverantwortlich. In Kooperation mit Kollegen außerdem Kolleginnen erarbeiten sie nämlich Ausbildungspläne oder abstimmen Beratungsaufgaben. Auch haben sie vielfältige persönliche, schriftliche sowie telefonische Kontakte zu Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen in Ausbildungsbetrieben, Jugendlichen, Lehrern außerdem Lehrerinnen allgemeinbildender Schulen wie auch zu ihren Vorgesetzten. Je nachdem, ob sie einen kleinen Handwerksbetrieb beratschlagen oder den Ausbilder eines Großunternehmens, müssen sie sich flexibel auf die individuellen Kundenbedürfnisse einstellen können sowie eine Vielzahl von Informationen gezielt aufbereiten ferner verwalten.
Kompetent außerdem lösungsorientiert
Ausbildungsberater/innen verfügen über ein fundiertes Wissen über den Ausbildungs- sowie Arbeitsmarkt ferner damit zusammenhängende rechtliche Fragen. Um Jugendliche bei der Wahl außerdem über Möglichkeiten der Ausbildung beratschlagen sowie in Kenntnis setzen zu können, sind zudem Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen wie auch pädagogisches Geschick vonnöten. Ebenso unerlässlich ist Diskretion, da die Ausbildungsberater/innen Einblick in persönliche Daten ferner Dokumente haben. Wenn sie zum Beispiel bei Schwierigkeiten während der Ausbildung eingeschaltet werden, vermitteln sie unparteiisch außerdem an der Sachlage orientiert. In kritischen Situationen, wenn etwa gegenseitige Vorwürfe eine zielorientierte Lösung zu verhindern drohen, treten sie diplomatisch auf sowie versuchen, eine Lösung zur Zufriedenheit sämtlicher zu finden.
Da Ausbildungsberater/innen sich auch vor Ort in den Firmen über die Ausbildungssituation in Kenntnis setzen. arbeiten sie nicht nur im Büro am Computer, sondern sind auch im Außendienst tätig.
Ihre Tätigkeiten
- Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
- Die Leistung der Arbeit erfolgt größtenteils im Gehen und Stehen.
- Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Ausbildungspläne am PC mit Hilfe gängiger und fachspezifischer Software erstellen.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen - für die ratsuchenden Jugendlichen.
- Ihre Arbeit erfordert den Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Ausbildungsbetriebe beraten.
- In Ihrem Beruf arbeiten Sie unter den Augen von Kunden und Gästen - unter den Augen von Ratsuchenden.
- Von Ihnen wird erwartet, dass Sie die vielfältigen Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben beachten und einhalten.