EUROVIA Verkehrsbau GmbH | Weimar
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
EUROVIA Verkehrsbau GmbH | Weimar
STRABAG AG | Lunden
Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH | Cham
STRABAG AG | Hamburg
Unternehmensgruppe maas | Moers
HEITKAMP Erd- und Straäenbau GmbH | Einsatz auf Baustellen (vorrangig in NRW)
Josef Rädlinger Unternehmensgruppe | Cham (Oberpfalz)
Lukas Gläser GmbH & Co. KG | Aspach
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Neuss
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Hannover
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Asphaltbauer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 3.160 € pro Monat.
Als Asphaltbauer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Stuckaturen, Gipserei, Verputzerei, Fugerei, Fertigteilbau, Industriebau, Tunnelbau, Kälte, Wärme, Plattenlegerei, Tapeziererei, Estrichlegerei, Stahlbetonb, Schornst, Tiefbau, Straßenbau
In Berufen, die eine Ausbildung zum Asphaltbauer voraussetzen, werden Sie u.a. je nach Anwendungsbereich verschiedene Gussasphaltmischungen aufbereiten, Kunststoffbeschichtungen auf Gussasphaltbeläge auftragen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Gussasphalt für die Herstellung von Belägen sowie Estrichen einbauen, Estriche mit verschiedenen Eigenschaften herstellen, zum Beispiel Verbundestriche aus Gussasphalt, schwimmende Estriche auf Dämmschichten.
Asphaltbauer/innen sind auf wechselnden Baustellen tätig ferner daher je nach Auftraggeber gegebenenfalls auch für längere Zeit von ihrem sozialen Umfeld getrennt. Da sie oft in Kolonnen arbeiten, ist Teamgeist gefragt. Außerdem halten sie sich an die fachlichen oder zeitlichen Richtlinien von Vorarbeitern/Vorarbeiterinnen oder Kolonnenführern/Kolonnenführerinnen, damit es im Bauablauf nicht zu Störungen kommt.
Auch wenn Hebe- außerdem Transportgeräte oder weitere Geräte die Arbeit auf der Baustelle erleichtern, müssen Asphaltbauer/innen über eine robuste Konstitution verfügen, um ihre bisweilen körperlich schwere Arbeit zu verrichten. Heißer Asphalt wird mit Schubkarren transportiert, laufende Geräte sind laut sowie erzeugen Vibrationen, in der Luft liegen Staub ferner Gerüche von chemischen Binde- außerdem Lösungsmitteln, die beim Arbeiten mit Gussasphalt, Bitumen oder Kunstharz entstehen. Das Tragen von Schutzkleidung, etwa Schutzhelm sowie -handschuhe wie auch Sicherheitsschuhe ist daher obligatorisch. Asphaltbauer/innen sind bei ihrer Tätigkeit im Freien oftmals Kälte, Hitze, Wind oder Regen ausgesetzt. Viele Tätigkeiten üben sie im Stehen ferner Gehen aus. Aufgaben wie Gussasphalt glätten oder Oberflächen mit der Wasserwaage nachmessen verrichten sie in kniender oder hockender Position.
Bei sämtlichen Bauarbeiten gehen sie mit Vermessungsgeräten ebenso sicher wie mit Baugeräten außerdem -maschinen um. Sie arbeiten mit Skizzen sowie Zeichnungen ferner achten auf die Einhaltung von Arbeitsschutz- außerdem Unfallverhütungsvorschriften wie auch Umweltschutzbestimmungen. Auch sind bei ihrer Tätigkeit Sorgfalt sowie ein gutes Augenmaß gefragt, etwa wenn Oberflächen ausgemessen werden.
Bei Terminengpässen, etwa wenn ein Autobahnteilstück fertiggestellt werden muss, können Mehrarbeit oder Wochenendarbeit anfallen. Da dringende Unterhaltungsarbeiten oft in verkehrsärmeren Zeiten erledigt werden, um Staus zu vermeiden, arbeiten Asphaltbauer/innen zuweilen auch nachts.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?