25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zerspanungsmechaniker Gehalt

2.453 Zerspanungsmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Zerspanungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Chemnitz

Du bist Mechaniker:in oder Zerspanungsmechaniker:in? Dann starte deine Karriere jetzt! Mit einer abgeschlossenen Ausbildung und technischem Verständnis bist du genau richtig. Bewerbungen sind schnell und unkompliziert über unsere Website möglich – ganz ohne Anschreiben. Innerhalb von zwei Werktagen melden wir uns bei dir, um den idealen Job zu finden. Dein Netzwerk zählt: Empfehle uns weiter und sichere dir bis zu 1000€ Prämie! Werde Teil unseres vielfältigen Teams und gestalte deine Zukunft mit uns. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Hanau

Starte jetzt deine Karriere als Mechaniker:in oder Zerspanungsmechaniker:in! Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung und technisches Verständnis. Erfahrungen im Lesen von Konstruktionsplänen sind von Vorteil. Bewirb dich schnell und unkompliziert ohne Anschreiben auf unserer Website. Wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen, um den perfekten Job für dich zu finden. Kennst du jemanden, der für diesen Job geeignet ist? Empfiehl uns weiter und profitiere von bis zu 1000€ Prämie durch unser Empfehlungsprogramm! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) im Bereich Drehen / Fräsen merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) im Bereich Drehen / Fräsen

Maschinenfabrik Reinhausen GmbH | Regensburg

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Zerspanungs- und Feinwerktechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, selbständig Rüst- und NC-Programmieraufgaben in der Einzel- und Serienfertigung zu übernehmen. Sie sollten eine anerkannte Ausbildung als Zerspanungs- oder Feinwerkmechaniker (m/w/d) vorweisen können. Mehrjährige Erfahrung in der Dreh- und Frästechnik ist Voraussetzung, idealerweise besitzen Sie auch Kenntnisse in der Werkstattprogrammierung. Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit sind uns wichtig. Flexible Einsatzbereitschaft im 3-Schichtbetrieb und Grundkenntnisse in SAP runden Ihr Profil ab – werden Sie Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Stabau GmbH | Meschede

Werde Teil unseres engagierten Teams und bring deine Fähigkeiten bei stabau ein! Wir suchen flexible, belastbare Teamplayer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Erfahrung in der Einzel- und Sonderfertigung. Profitiere von attraktiven Vergütungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Freue dich auf 30 Tage Urlaub und ein familiäres Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen. Außerdem bieten wir individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu spannenden technischen Themen. Kontaktiere unser Personalwesen, speziell Theresa Rammrath, für weitere Informationen und starte deine Karriere bei einem etablierten Arbeitgeber seit 1974! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung – Zerspanungsmechaniker (m/w/x), Beginn Herbst 2026 merken
Ausbildung – Zerspanungsmechaniker (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Bei ZEISS fördern wir den Mut, Neues auszuprobieren und die eigenen Grenzen zu überschreiten. Unsere Mitarbeitenden setzen mit innovativen Lösungen Maßstäbe in der Branche. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen talentierte Menschen, die in einem offenen und modernen Umfeld arbeiten. Wir bieten zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf Teamgeist und Expertenwissen basieren. Die besondere Eigentümerstruktur der Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt unser langfristiges Ziel, Wissenschaft und Gesellschaft voranzubringen. Heute wagen, morgen begeistern – Vielfalt ist ein essenzieller Teil unseres Unternehmens und unserer Kultur. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Drehen (w/m/d) merken
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Drehen (w/m/d)

STICHT Technologie GmbH | Schlangenbad

Die STICHT Technologie GmbH in Schlangenbad sucht ab sofort einen Zerspanungsmechaniker (w/m/d) in der Fachrichtung Drehen. In unserem modernen Produktionsbetrieb sind Sie verantwortlich für die Herstellung komplexer Dreh- und Frästeile, sowohl in Einzelstücken als auch Kleinserien. Zu Ihren Aufgaben gehört das Rüsten und Einstellen der Bearbeitungszentren und die Optimierung wichtiger Fertigungsprozesse. Zudem führen Sie qualitätsgerechte Prüfungen unserer Produkte durch. Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und genaue Arbeitsweise sind Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker* merken
Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker*

BAADER | Lübeck

Starte deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker* ab dem 01.09.2025! Unsere duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet eine spannende sowie abwechslungsreiche Lernumgebung. Du wirst in verschiedenen Unternehmensbereichen arbeiten und von einem internationalen Umfeld profitieren. Ein motiviertes Team unterstützt dich dabei, deine Talente optimal zu entfalten. Bei hervorragenden Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet dich ein nahtloser Einstieg in die Berufswelt bei BAADER. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik merken
Zerspanungsmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

TKMS GmbH | Kiel

In Ihrer neuen Position als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bedienen Sie eine moderne CNC-Gantry-Portal-Fräsmaschine zur Bearbeitung großflächiger Schiffbauteile. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört das eigenständige Aufspannen und Ausrichten der Bauteile basierend auf präzisen Referenzmaßen. Sie stellen Laufflächen und Passmaße gemäß Zeichnungen her und achten auf höchste Oberflächenqualität. Zudem wählen Sie Werkzeuge aus, unterstützen den Zusammenbau und programmieren einfache CNC-Anwendungen an der Siemens 840Dsl. Ihre Verantwortung umfasst auch die Wartung und Instandhaltung der Maschinen für einen reibungslosen Betrieb. Abschließend führen Sie Krantätigkeiten im Produktionsbereich durch, um Effizienz sicherzustellen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker Fräsen merken
Zerspanungsmechaniker Fräsen

WAGO GmbH & Co. KG | Sondershausen

In der modernen Fertigung sind präzise CNC-Programmierungen entscheidend. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prüfung von Materialien sowie die Programmierung von Fräsmaschinen. Zudem unterstützen Sie bei Engpässen in der CAM-Programmierung und optimieren Fertigungsstrategien kontinuierlich. Die Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile stellt sicher, dass höchste Standards eingehalten werden. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmechaniker mit und verfügen über umfangreiche Erfahrung im Fräsen und CNC-Programmierung. Unternehmerisches Denken und eine zielorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab und machen Sie zum idealen Kandidaten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Wir suchen einen Zerspanungsmechaniker Drehen (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in der mechanischen Fertigung. Ihre Aufgaben umfassen das Einrichten und Bedienen von CNC-Drehmaschinen für Einzelstücke sowie Klein- und Mittelserien. Dazu gehört auch die Werkstattprogrammierung und die Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen. Sie sollten Kenntnisse in der Siemenssteuerung oder vergleichbaren Systemen mitbringen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer ist erforderlich. Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zum 3-Schichtsystem sind von Vorteil, um gemeinsam erfolgreich zu sein. +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Zerspanungsmechaniker Gehalt

Zerspanungsmechaniker Gehalt

Was verdient ein Zerspanungsmechaniker?

Die Ausbildungsvergütung bei Zerspanungsmechaniker/innen ist im mittleren Verdienstbereich anzusiedeln und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Grundsätzlich variiert die Höhe je nach Branche, Ausbildungsbetrieb und Standort. Im Metallhandwerk können Auszubildende mit folgenden monatlichen Bruttobezügen rechnen:

  • Ausbildungsjahr: 585 bis 964 €
  • Ausbildungsjahr: 690 bis 1.007 €
  • Ausbildungsjahr: 750 bis 1.080 €
  • Ausbildungsjahr: 810 bis 1.136 €

In der Metall- und Elektroindustrie werden durchschnittlich die folgenden monatlichen Bezüge in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr: 976 bis 1.047 €
  • Ausbildungsjahr: 1.029 bis 1.102 €
  • Ausbildungsjahr: 1.102 bis 1.199 €
  • Ausbildungsjahr: 1.141 bis 1.264 €

Berufseinsteiger/innen erwartet nach der Ausbildung ein monatliches Durchschnittsgehalt in Höhe von rund 2.000 € brutto. Je nach Vorkenntnissen und Zusatzqualifikationen kann die Vergütung höher ausfallen. Bei kleineren Betrieben ohne Tarifbindung ist ein niedrigeres Gehalt grundsätzlich möglich.

Mit zunehmender Expertise und Berufserfahrung steigt der monatliche Verdienst auf einen durchschnittlichen Bruttobetrag zwischen 2.800 und 4.200 €. Das tarifliche Gehalt in brutto liegt zwischen 3.060 bis 3.362 €. Zerspanungsmechaniker/innen, die nach Tarif bezahlt werden (IG Metall Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie), haben im Regelfall einen höheren Verdienst als Arbeitnehmer/innen, für die kein Tarifvertrag gilt.

Wo verdient ein Zerspanungsmechaniker am meisten?

Das Einkommen hängt von der Verantwortlichkeit, Berufserfahrung sowie Aus- und Weiterbildung, aber auch von den jeweiligen Anforderungen der Branche, Region und des Betriebes ab. Zerspanungsmechaniker/innen werden unter anderem im Fahrzeugbau, in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik sowie im Maschinenbau beschäftigt.

Insbesondere das Bundesland hat einen Einfluss auf die Höhe des Einkommens. So beginnt das Spektrum der durchschnittlichen monatlichen Bruttoentgelte in Sachsen und Thüringen bei rund 2.500 €. Länder wie Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern sind am oberen Ende angesiedelt und zahlen im Durchschnitt ein monatliches Bruttogehalt von ca. 4.100 €.

Darüber hinaus wirkt sich die Position in dem jeweiligen Betrieb auf das Gehalt aus. Leitende Positionen, die über Aufstiegsweiterbildungen oder ein Studium erreicht werden können, können einen monatlichen Verdienst von über 4.200 € ermöglichen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Zerspanungsmechaniker?

Zerspanungsmechaniker/innen profitieren nach erfolgreicher Ausbildung von einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mitunter in den Bereichen Produktions- und Fertigungstechnik, Spanende Metallverformung, CAD-Technik, SPS-Programmierung und Robotik werden Weiterbildungen angeboten, die das berufliche Wissen aktuell halten und an neue Entwicklungen anpassen. Insbesondere der Einsatz von Augmented-Reality-Anwendungen bei Wartung und Reparatur ist ein wichtiges Weiterbildungsthema.

Mit einer Aufstiegsweiterbildung besteht die Möglichkeit, den beruflichen Horizont zu erweitern und in eine Führungsposition zu gelangen. Denkbar ist eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Zerspanungstechnik oder eine Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Metall. Weitere Berufs- und Karrierechancen können mit einem Studium eröffnet werden. Unter anderem die folgenden grundständigen Studienfächer kommen in Betracht:

  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Nach erfolgreichem Abschluss eines grundständigen Studiums kann ein weiterführendes Studium angeschlossen werden, das die Aufstiegschancen und damit den Lohn weiter verbessert.

Karriere als Zerspanungsmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Zerspanungsmechaniker?

Bei Zerspanungsmechaniker/innen bestehen unzählige Einsatzmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Branchen, sodass von einer hohen Sicherheit ausgegangen werden kann. Neben der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren gehört auch die Produktion von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren zu den denkbaren Aufgabenfeldern. Verschiedene Kraftfahrzeugteile werden von qualifizierten Zerspanungsmechaniker/innen angefertigt. Unverändert gilt die Automobilbranche als umsatzstärkster Wirtschaftszweig Deutschlands und dementsprechend hoch ist der Bedarf an entsprechenden Fachkräften.

Die gute Lage für Zerspanungsmechaniker/innen ist zum Teil auf einen gewissen Mangel an Fachkräften zurückzuführen. Allerdings spielt auch die Bedeutung für andere Industriezweige eine große Rolle. Zerspanungsmechaniker/innen sind mitunter an der Herstellung von Maschinen für die Textil- und Lebensmittelindustrie beteiligt. Zweifelsohne gehört die Versorgung mit Kleidung und Nahrungsmitteln zu den sichersten Geschäftsfeldern, womit Berufe im Maschinenbau im gleichen Zuge als krisensicher bezeichnet werden können.