25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

3.859 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitalprozesse (m/w/x) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitalprozesse (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Entdecken Sie die Möglichkeiten bei ZEISS, wo Innovation und persönliches Wachstum im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeitenden überwinden täglich Grenzen und definieren das Machbare neu. In einem modernen und offenen Arbeitsumfeld bieten wir zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hinter unserem Erfolg stehen inspirierende Menschen, die teamwork und Expertenwissen leben. Die einzigartige Eigentümerstruktur der Carl-Zeiss-Stiftung fördert Wissenschaft und Gesellschaft aktiv. Werden Sie Teil von ZEISS und gestalten Sie die Zukunft – heute wagen, morgen begeistern und Vielfalt feiern. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Optik- & Systemdesign Beleuchtung(m/w/x) - befristet für 18 Monate merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Optik- & Systemdesign Beleuchtung(m/w/x) - befristet für 18 Monate

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Wissenschaftler im Optik- und Systemdesign gesucht – Teilzeit möglich (m/w/x) bei ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology. Werden Sie Teil des Innovationsteams, das die Zukunft der Mikrochipherstellung gestaltet. Rund 80 Prozent aller weltweit eingesetzten Mikrochips basieren auf ZEISS Technologien, die Kleinheit, Leistung und Energieeffizienz maximieren. Als Technologieführer liefern wir hochpräzise Lithographie-Optiken und Lösungen, die den gesamten Prozess optimieren. Unsere Produkte sind essenziell für Smartphones, Smart Homes und Smart Factories. Arbeiten Sie bei ZEISS und gestalten Sie aktiv die Spitzenentwicklung in der Mikro- und Nanoelektronik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Steuerstrafrecht merken
Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Steuerstrafrecht

Flick Gocke Schaumburg | Bonn

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten bei einer top gerankten Wirtschaftskanzlei! Als Referendar oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) profitieren Sie von intensiven Einblicken in steuer- und steuerstrafrechtliche Verfahren. Arbeiten Sie an hochkarätigen Mandaten in einem persönlichen und dynamischen Umfeld. Nutzen Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot der FGS Academy, inklusive Business-Englischunterricht. Besuchen Sie regelmäßig unsere Social Events, um Networking zu fördern. Lassen Sie uns Ihre Karriereziele besprechen und erhalten Sie Unterstützung bei wissenschaftlichen Plänen sowie einem Intensivkurs zur Examensvorbereitung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für BWL | Saarbrücken

Die Universität des Saarlandes fördert aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs und schafft optimale Bedingungen für Forschung und Lehre. Sie bietet über 100 Studienfächer und ermöglicht einen internationalen Austausch zwischen Disziplinen. Mit etwa 17.000 Studierenden und über 4.000 Mitarbeitenden ist sie eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Die Hochschule legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Aktuell suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Professur Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Bewerbungen sind unter der Kennziffer W2691, mit einer Vergütung nach TV-L, 70% der tariflichen Arbeitszeit, willkommen. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Curriculums- und Prüfungsentwicklung (d/m/w) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Curriculums- und Prüfungsentwicklung (d/m/w)

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Cottbus

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der medizinischen Lehre? Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gestalten Sie die Entwicklung eines innovativen Modellstudiengangs aktiv mit. Ihre Aufgaben umfassen die Curriculums- und Prüfungsentwicklung, wobei Sie eine kompetenzbasierte, integrierte Studienstruktur implementieren. Darüber hinaus fördern Sie interprofessionelle Kompetenzen durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheitsberufen. Gesucht werden engagierte Experten mit einem Abschluss in Humanmedizin, Psychologie oder verwandten Disziplinen, idealerweise mit Promotion. Bringen Sie Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld ein und prägen Sie die medizinische Ausbildung nachhaltig! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät | 04103 Leipzig

Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams. In enger Zusammenarbeit mit klinischen Bereichen und interdisziplinären Partnern erwarten Sie spannende Forschungsprojekte. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie das Verfassen von Forschungsanträgen. Zudem führen Sie statistische Datenanalysen durch und koordinieren Projekte effizient. Ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, Soziologie oder Statistik ist Voraussetzung, idealerweise bringen Sie auch Erfahrung in der Studienkoordination mit. Möchten Sie Ihr Wissen in einem dynamischen Umfeld erweitern? Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Umsatzsteuer / Zoll merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Umsatzsteuer / Zoll

Flick Gocke Schaumburg | Bonn

Entdecken Sie als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) die faszinierende Welt von Steuer- und Wirtschaftsrecht. Bei uns arbeiten Sie an anspruchsvollen Mandaten im Bereich indirekte Steuern, speziell Umsatzsteuer, Zoll und Verbrauchsteuern. Wir bieten Ihnen nicht nur Wertschätzung, sondern auch Freiraum und gezielte Weiterbildung. Profitieren Sie von einem persönlich geprägten Arbeitsumfeld, das Ihre Talente fördert. Ihre Aufgaben umfassen wissenschaftliche Recherche, gutachterliche Tätigkeiten und die Vorbereitung von Workshops. Tauchen Sie ein in diese einmalige Chance, während Sie parallel zu Ihrem Studium oder Ihrer Promotion wertvolle Erfahrungen sammeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt NGS-Auswertung und klinische Genetik merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt NGS-Auswertung und klinische Genetik

Universitätsklinikum Leipzig AöR | Leipzig

Wir suchen einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für eine 12-monatige Elternzeitvertretung. Der Eintrittstermin ist kurzfristig, und die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Auswertung von NGS-Daten sowie die Erstellung von klinisch-genetischen Befunden. Sie werden wissenschaftliche Projekte eigenverantwortlich durchführen und Praktika sowie Doktor- und Masterarbeiten betreuen. Ein abgeschlossenes Studium in den Naturwissenschaften und hervorragende Englischkenntnisse sind erforderlich. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in Programmierung, Bioinformatik und genetischer Epidemiologie mit. +
Urlaubsgeld | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - NEU! merken
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - NEU!

VIVAVIS AG | Ettlingen

Als Referent für Standardisierung und Förderprogramme bei VIVAVIS gestalten Sie eigenverantwortlich spannende Forschungsprojekte im Bereich Smart Grid. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Entwicklung innovativer Forschungsfragen. Durch enge Zusammenarbeit mit Universitäten und externen Partnern tragen Sie zur Verbesserung des Innovationsprozesses bei. Zudem sind Sie aktiv in nationalen und internationalen Gremien vertreten und bringen die Interessen von VIVAVIS ein. Ihre kreative Mitgestaltung bei Antragsstellungen und Auswertungen neuer Forschungsprojekte ist ebenfalls gefragt. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und fördern Sie innovative Lösungen im Bereich Smart Grid! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Psychoonkologie, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Psychoonkologie, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Psychoonkologie. Diese Teilzeitstelle (8 Stunden/Woche) ist auf ein Jahr befristet und wird von PD Dr. Christina Sauer geleitet. Das UCT, ein anerkanntes Onkologisches Spitzenzentrum, strebt nach Innovation und Exzellenz in der Krebsforschung. Wir suchen ein engagiertes Teammitglied, das unsere Mission unterstützt. Bewerbungen können unter der Ausschreibungsnummer 2006002 eingereicht werden. Nutzen Sie diese Chance, um Teil eines dynamischen, multiprofessionellen Teams zu werden und zur Verbesserung der Patient*innenversorgung beizutragen! +
Kantine | Work-Life-Balance | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Was verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine akademische Karriere. Ihnen steht somit keine Ausbildungsvergütung zu. Während des Studiums haben Sie aber die Möglichkeit eine Vergütung in Form von BAföG zu erhalten. Auch für die Praktika während des Studiums wird unter Umständen eine Vergütung gezahlt.

Einen klassischen Einstieg in den Beruf gibt es nicht. Ihre Besoldungsgruppe steigt mit jedem akademischen Titel an. Der Zugang erfolgt dann in der Regel mit den Hochschulabschlüssen Bachelor oder Diplom. Hier erfolgt die Zuordnung in die Besoldungsgruppe A 13 der Stufe 1. Laut Bundesbesoldungsgesetz liegt der monatliche Verdienst hier bei ca. 4.592 € brutto.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen erhalten ein monatliches Gehalt nach den Bruttogrundgehaltssätzen der jeweiligen Bundesländer. In der Regel wird das monatliche Einkommen nach den Besoldungsgruppen A 13 und A 14 errechnet. Der Lohn in der untersten Stufe 1 der Besoldungsgruppe A 13 liegt bei 4.592 € brutto im Monat. Das Gehalt in der obersten Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 14 beträgt 6.422 € brutto pro Monat.

Wo verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am meisten?

Mit jedem erworbenen akademischen Titel steigt das Gehalt an. Das höchste Gehalt erzielen Sie in der Besoldungsgruppe A 16 der Stufe B 2. Hier beträgt der monatliche Verdienst ca. 6.555 € brutto. Eventuell können Sie Zulagen erhalten. Ein weiterer Aufstieg ist nur möglich, wenn Sie in leitenden oder lehrende Positionen aufsteigen. Dann erfolgt die Bezahlung als Hochschullehrer/in. Entscheidend ist hier die Universität und Hochschule und das jeweilige Bundesland. Professoren/innen sind in die Besoldungsgruppe W 3 eingeordnet. Hier erhalten Sie einen durchschnittlichen monatlichen Lohn von ca. 7.160 € brutto. Unter Umständen können sich auch der Forschungsbereich und der eigentliche Forschungsauftrag auf das Gehalt auswirken. Innerhalb der privaten Forschung und in wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängiger privater Träger kann der monatliche Verdienst auch noch deutlich darüber liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Der Beruf als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist eine einzige Weiterbildung. Sie beginnen nach dem Abitur ein wissenschaftliches Studium und erwerben dann die jeweiligen akademischen Titel. Sie erbringen selbst eine Art wissenschaftliche Dienstleistung. Zwangsläufig muss Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand sein. Daher werden viele Kurse und Schulungen betriebsintern angeboten. Einige dieser Angebote sind Pflicht. Je nach akademischem Stand und Aufgabenfeld nehmen Sie auch an Kongresse und Tagungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern.

Grundsätzlich baut Ihr Beruf auf den jeweiligen akademischen Titeln auf. Die wissenschaftlichen Qualifikationen Promotion und Habilitation sind die höchstmöglichen Formen Ihrer Ausbildung. Entscheidend ist hier aber auch der Fachbereich. Für Ingenieure/innen sind andere Qualifikationen erforderlich als für Mediziner/innen. Allerdings bilden die akademischen Abschlüsse in allen Fachbereichen die Grundvoraussetzung.

Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Innerhalb der Wissenschaft und Forschung gibt es ständige Entwicklungen und Sie müssen hier den Trends folgen. Die folgenden Wissenschaften und Fachbereiche unterliegen immer einer stetigen Entwicklung und Veränderung:

  • Naturwissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Bildungswissenschaften
  • Geisteswissenschaften

Die Digitalisierung hat alle Fachbereiche erobert. Die größte Entwicklung hat folglich der IT-Bereich vollzogen. Innerhalb der Naturwissenschaften verzeichnen die Fachbereiche Chemie und Technik die größten Veränderungen. Bei den Ingenieurswissenschaften waren die digitalen Einführungen prägend, da sie ganze Arbeitsfelder übernommen haben. Hier hat sich insbesondere die Robotik durchgesetzt. Schwierige und unhandliche Aufgaben werden bereits von Robotern übernommen. Der Trend geht weiter und mithilfe der künstlichen Intelligenz sollen noch weitere Arbeitsfelder folgen. Bei den Ingenieurswissenschaften sind Zeichenbretter längst verschwunden. Dreidimensionale Zeichnungen erfolgen digital mit der passenden Software. Hier setzt sich auch immer mehr der 3D-Druck durch, der ganze Fachabteilungen geradezu revolutioniert.