25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

1.984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/​Master) Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/​Master) Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften

Bundesanstalt für Gewässerkunde | Koblenz

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist ein führendes Institut in der Hydrologie und Gewässerschutz. Sie bietet umfassende Beratung für das BMV, diverse Bundesministerien und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Engagierte Fachkräfte arbeiten hier in einem modern ausgestatteten Umfeld. Teil eines großen Netzwerks, gedeiht die BfG mit über 40 Behörden und 24.000 Beschäftigten. Aktuell sucht die BfG Unterstützung für das Referat M 2 im Projekt „2D-HN-Modellierung für den Rhein“. Diese befristete Stelle ist vom 01.01.2026 bis zum 31.08.2030 verfügbar, speziell für Hochwasserrisikomanagement. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitalprozesse (m/w/x) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitalprozesse (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Entdecken Sie die Möglichkeiten bei ZEISS, wo Innovation und persönliches Wachstum im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeitenden überwinden täglich Grenzen und definieren das Machbare neu. In einem modernen und offenen Arbeitsumfeld bieten wir zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hinter unserem Erfolg stehen inspirierende Menschen, die teamwork und Expertenwissen leben. Die einzigartige Eigentümerstruktur der Carl-Zeiss-Stiftung fördert Wissenschaft und Gesellschaft aktiv. Werden Sie Teil von ZEISS und gestalten Sie die Zukunft – heute wagen, morgen begeistern und Vielfalt feiern. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen (m/w/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen (m/w/d)

Hochschule 21 gGmbH | Buxtehude

Wir suchen ab dem 01.10.2025 eine Elternzeitvertretung als Wissenschaftliche Mitarbeit im Fachbereich Bauwesen (m/w/d). Die Position umfasst 35 Stunden pro Woche und ist auf 1,5 Jahre befristet. Zu den Aufgaben gehören die Koordination des Lehrangebots und die administrative Unterstützung der Fachbereichsleitung. Zudem fungieren Sie als Schnittstelle zwischen Studierenden, Verwaltung und Hochschulleitung. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauwesen oder verwandten Disziplinen sowie die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sind essenziell für die erfolgreiche Mitarbeit in einem dynamischen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Chemie, Polymerchemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaft merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Chemie, Polymerchemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaft

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) | Denkendorf

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Chemie, Polymerchemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaft in Vollzeit (39,5 Std./Woche), um unser Team zu verstärken. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten. Dazu gehören die Herstellung und Charakterisierung von Cellulosefilamenten sowie deren Verarbeitung. Sie arbeiten an der Umsetzung von Verfahren im Technikumsmaßstab und unterstützen die Akquise von Drittmitteln. Wir erwarten fundierte Kenntnisse in der Polymerchemie und scheuen uns nicht vor Reisen zu Messen. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und bringen Sie Ihre Expertise ein! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Labor Allgemeine Informatik (Informatik technischer Systeme, angewandte Informatik oder Wirtschaftsinformatik) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Labor Allgemeine Informatik (Informatik technischer Systeme, angewandte Informatik oder Wirtschaftsinformatik)

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Hamburg

Im Labor für Allgemeine Informatik wird eine unbefristete Vollzeitstelle (EG 11 TV-L) angeboten, mit einem Startdatum am 01.10.2025. Bewerbungen sind bis zum 11.09.2025 möglich. Das engagierte Team von vier Personen unterstützt die Lehrveranstaltungen im Department Informatik, insbesondere bei praktischen Übungen. Zu den Aufgaben gehören die Lehrassistenz und die Betreuung der praktischen Laborarbeiten in den Bachelorstudiengängen. Zudem wird die IT-technische Infrastruktur für Forschung und Lehre entwickelt sowie administriert. Teilzeitarbeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Anforderungen grundsätzlich möglich. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie - NEU! merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie - NEU!

Technische Hochschule Deggendorf | Spiegelau

Wir suchen eine/n erfahrene/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Glastechnologie für unser Technologie Anwenderzentrum Spiegelau. Diese Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet und beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, abhängig von der Projektbewilligung. In der Position begleiten Sie Schmelzversuche im Projekt "ReMelt4.Zero" und führen Laboruntersuchungen sowie Auswertungen durch. Zudem leiten Sie Kleinprojekte und erstellen neue Projektanträge für Industriepartner. Die Zusammenarbeit mit Partnern und die Umsetzung von Auftragsforschung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Expertise in den Bereichen Glas und Schmelztechnologie einzubringen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services

Universität Passau | Passau

Ab dem 1. März 2026 wird eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit besetzt. Die Position ist auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die Aufgaben umfassen die Betreuung von Lehrveranstaltungen, die Unterstützung bei Forschungsprojekten und administrative Tätigkeiten. Voraussetzung ist ein überdurchschnittlicher Masterabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Studiengang, sowie Erfahrung in empirischen Studien. Verantwortliche Bewerber sollten zudem gute Kenntnisse in statistischer Software und sehr gute Englischkenntnisse mitbringen. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Arbeitsklima. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)

THD - Technische Hochschule Deggendorf | Pfarrkirchen

Wir suchen eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen. Diese Vollzeitstelle ist für zwei Jahre befristet, mit Einstieg am 01.07.2025. Bewerben Sie sich bis zum 11.06.2025! Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung im Forschungsschwerpunkt des I-ETOS, einschließlich Recherche und Drittmittelakquise. Zudem wirken Sie an wissenschaftlichen Publikationen mit und lehren in den Bereichen Interkulturelles Management oder Projektmanagement. Eine Promotion wird aktiv gefördert, vorausgesetzt sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kultur-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Wir suchen eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Der befristete Vertrag beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.12.2026. In unserem Forschungsbereich analysieren wir zelluläre und molekulare Ursachen von muskuloskelettalen Erkrankungen. Schwerpunkt sind häufige Erkrankungen wie Osteoarthrose sowie seltene Erbkrankheiten wie Osteogenesis imperfecta. Ziel ist die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden basierend auf den identifizierten Krankheitsmechanismen. Werden Sie Teil unserer DFG-geförderten Forschungsgruppe FOR2722 und gestalten Sie die Zukunft der orthopädischen Medizin aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Professur für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Professur für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Universität Passau | Passau

An der Universität Passau ist an der Professur für Pädagogische Psychologie eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Die Position ist auf drei Jahre befristet und erfordert eine Vollzeitbeschäftigung in Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Hauptaufgaben umfassen psychologische Forschung zu Schule und Unterricht sowie Lehre in der Pädagogischen Psychologie mit 5 SWS. Bewerber/innen sollten einen Masterabschluss in Psychologie vorweisen und über sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse verfügen. Zudem sind fortgeschrittene Statistikkenntnisse erforderlich. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise an einer renommierten Fakultät einzusetzen und zu erweitern! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Was verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine akademische Karriere. Ihnen steht somit keine Ausbildungsvergütung zu. Während des Studiums haben Sie aber die Möglichkeit eine Vergütung in Form von BAföG zu erhalten. Auch für die Praktika während des Studiums wird unter Umständen eine Vergütung gezahlt.

Einen klassischen Einstieg in den Beruf gibt es nicht. Ihre Besoldungsgruppe steigt mit jedem akademischen Titel an. Der Zugang erfolgt dann in der Regel mit den Hochschulabschlüssen Bachelor oder Diplom. Hier erfolgt die Zuordnung in die Besoldungsgruppe A 13 der Stufe 1. Laut Bundesbesoldungsgesetz liegt der monatliche Verdienst hier bei ca. 4.592 € brutto.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen erhalten ein monatliches Gehalt nach den Bruttogrundgehaltssätzen der jeweiligen Bundesländer. In der Regel wird das monatliche Einkommen nach den Besoldungsgruppen A 13 und A 14 errechnet. Der Lohn in der untersten Stufe 1 der Besoldungsgruppe A 13 liegt bei 4.592 € brutto im Monat. Das Gehalt in der obersten Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 14 beträgt 6.422 € brutto pro Monat.

Wo verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am meisten?

Mit jedem erworbenen akademischen Titel steigt das Gehalt an. Das höchste Gehalt erzielen Sie in der Besoldungsgruppe A 16 der Stufe B 2. Hier beträgt der monatliche Verdienst ca. 6.555 € brutto. Eventuell können Sie Zulagen erhalten. Ein weiterer Aufstieg ist nur möglich, wenn Sie in leitenden oder lehrende Positionen aufsteigen. Dann erfolgt die Bezahlung als Hochschullehrer/in. Entscheidend ist hier die Universität und Hochschule und das jeweilige Bundesland. Professoren/innen sind in die Besoldungsgruppe W 3 eingeordnet. Hier erhalten Sie einen durchschnittlichen monatlichen Lohn von ca. 7.160 € brutto. Unter Umständen können sich auch der Forschungsbereich und der eigentliche Forschungsauftrag auf das Gehalt auswirken. Innerhalb der privaten Forschung und in wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängiger privater Träger kann der monatliche Verdienst auch noch deutlich darüber liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Der Beruf als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist eine einzige Weiterbildung. Sie beginnen nach dem Abitur ein wissenschaftliches Studium und erwerben dann die jeweiligen akademischen Titel. Sie erbringen selbst eine Art wissenschaftliche Dienstleistung. Zwangsläufig muss Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand sein. Daher werden viele Kurse und Schulungen betriebsintern angeboten. Einige dieser Angebote sind Pflicht. Je nach akademischem Stand und Aufgabenfeld nehmen Sie auch an Kongresse und Tagungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern.

Grundsätzlich baut Ihr Beruf auf den jeweiligen akademischen Titeln auf. Die wissenschaftlichen Qualifikationen Promotion und Habilitation sind die höchstmöglichen Formen Ihrer Ausbildung. Entscheidend ist hier aber auch der Fachbereich. Für Ingenieure/innen sind andere Qualifikationen erforderlich als für Mediziner/innen. Allerdings bilden die akademischen Abschlüsse in allen Fachbereichen die Grundvoraussetzung.

Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Innerhalb der Wissenschaft und Forschung gibt es ständige Entwicklungen und Sie müssen hier den Trends folgen. Die folgenden Wissenschaften und Fachbereiche unterliegen immer einer stetigen Entwicklung und Veränderung:

  • Naturwissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Bildungswissenschaften
  • Geisteswissenschaften

Die Digitalisierung hat alle Fachbereiche erobert. Die größte Entwicklung hat folglich der IT-Bereich vollzogen. Innerhalb der Naturwissenschaften verzeichnen die Fachbereiche Chemie und Technik die größten Veränderungen. Bei den Ingenieurswissenschaften waren die digitalen Einführungen prägend, da sie ganze Arbeitsfelder übernommen haben. Hier hat sich insbesondere die Robotik durchgesetzt. Schwierige und unhandliche Aufgaben werden bereits von Robotern übernommen. Der Trend geht weiter und mithilfe der künstlichen Intelligenz sollen noch weitere Arbeitsfelder folgen. Bei den Ingenieurswissenschaften sind Zeichenbretter längst verschwunden. Dreidimensionale Zeichnungen erfolgen digital mit der passenden Software. Hier setzt sich auch immer mehr der 3D-Druck durch, der ganze Fachabteilungen geradezu revolutioniert.