25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

2.225 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen (m/w/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen (m/w/d)

Hochschule 21 gGmbH | Buxtehude

Wir suchen zum 01.01.2026 eine engagierte Elternzeitvertretung als Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Bauwesen. Diese Position ist sowohl in Teilzeit als auch Vollzeit verfügbar und umfasst die Koordination des Lehrangebots. Ihre Aufgaben beinhalten die Unterstützung der Fachbereichsleitung sowie die Schnittstelle zwischen Studierenden, Verwaltung und Leitung. Zudem fördern Sie die Lehre und arbeiten an Drittmittelprojekten mit. Ein abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen ist Voraussetzung. Je selbstständiger Sie arbeiten, desto schneller werden Sie sich in die spannenden Aufgabengebiete einarbeiten. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Nachfolge / NPO / Stiftungen merken
Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Nachfolge / NPO / Stiftungen

Flick Gocke Schaumburg | Bonn

Werden Sie Teil unseres Teams als Referendar (m/w/d) oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Sie arbeiten an anspruchsvollen Mandaten und beraten vermögende Privatpersonen sowie Familienunternehmer in der Unternehmens- und Vermögensnachfolgeberatung. Auch Stifter und Non-Profit-Einrichtungen profitieren von Ihrer Expertise bei steuerrechtlichen und erbrechtlichen Fragestellungen. Ihre individuelle Einarbeitung erfolgt direkt in die Mandatsarbeit, wo Sie wissenschaftliche Recherchen und Gutachten unterstützen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es Ihnen, Beruf und Privates in Einklang zu bringen. Unser Ziel: Ihre fachliche Ausbildung auf höchstem Niveau zu fördern. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Netzwerkmanagement für das Netzwerk Gesunde-Lausitz (m/w/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Netzwerkmanagement für das Netzwerk Gesunde-Lausitz (m/w/d)

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Cottbus

Werde Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerkmanagement für das Netzwerk Gesunde-Lausitz (m/w/d) und gestalte die Zukunft der Medizin! Analysiere gesundheitspolitische und wirtschaftliche Trends, um strategische Handlungsfelder zu entwickeln. Koordiniere spannende Austauschformate mit Partnern aus Kommunen, Landkreisen und der Gesundheitswirtschaft. Beobachte die regionale Innovationslandschaft in der Lausitz und arbeite an Publikationen. Gestalte Partizipationsprozesse, um engagierte Empfehlungen für die Bevölkerung zu erstellen. Unterstütze die Umsetzung einer nachhaltigen Verstetigungsstrategie, damit das Bündnis langfristig erfolgreich bleibt. Bewirb dich jetzt und profitiere von einer einzigartigen Karrierechance! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Erzeugung von Digitalen Zwillingen mit generativer KI merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Erzeugung von Digitalen Zwillingen mit generativer KI

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten | Sonthofen

Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) in Sonthofen sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Entwicklung digitaler Zwillinge mithilfe generativer KI. Als Teil der Hightech Agenda Bayern bietet das IPI spannende Einblicke in die Industrie 4.0. Bewerber/in wird Teil eines interdisziplinären Forschungsteams, das eng mit einem bayerischen Industriepartner zusammenarbeitet. Schwerpunkte liegen auf generativen KI-Technologien wie Large Language Models und multimodalen Systemen. Eigenverantwortliche Projekte fördern innovative Ansätze in der industriellen Praxis. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie die Zukunft der KI aktiv mit. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Ethikkommission merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Ethikkommission

TUM Klinikum Rechts der Isar | München

Die Technische Universität München sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für die Ethikkommission. Diese Position kann in Voll- oder Teilzeit für zunächst 24 Monate besetzt werden. Zu den Aufgaben gehört die Bewertung von Forschungsanträgen am Menschen und die Beratung der Wissenschaftler*innen bezüglich ethischer und rechtlicher Aspekte. Jährlich werden rund 700 neue Anträge bearbeitet, die fristgerecht geprüft werden müssen. Nach entsprechender Einarbeitung sind Sie auch für die eigenverantwortliche Evaluation von Anträgen zuständig. Dabei berücksichtigen Sie relevante Gesetzestexte wie CTR, AMG, MDR und MPDG zur Identifizierung kritischer Fragestellungen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TUM Klinikum Rechts der Isar | Einkaufsrabatte | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kommunikation für das Netzwerk Gesunde-Lausitz (m/w/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kommunikation für das Netzwerk Gesunde-Lausitz (m/w/d)

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Cottbus

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für Kommunikation (m/w/d) im Netzwerk Gesunde-Lausitz, um die Zukunft der Medizin aktiv mitzugestalten. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die das Netzwerk in der Öffentlichkeit bekannt machen. Du pflegst unsere Website und koordinierst Inhalte für Social Media sowie Printmaterialien. Zudem konzipierst du Veranstaltungen wie Fachsymposien und Bürgerforen und begleitest diese inhaltlich. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung partizipativer Formate zur Einbindung der Bevölkerung. Dabei erstellst du selbstständig Texte und visuelle Materialien und arbeitest eng mit Grafiker*innen zusammen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie

Bundesanstalt für Gewässerkunde | Koblenz

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist das zentrale wissenschaftliche Institut des Bundes für Hydrologie und Gewässerschutz. Sie berät bedeutende Institutionen, wie das BMV und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Bei der BfG arbeiten Fachleute aus verschiedenen Disziplinen in modern ausgestatteten Räumlichkeiten. Aktuell sucht die BfG eine/einen Mitarbeiter/in für das Referat G2, „Gewässerchemie“. Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet und bietet Teilzeitmöglichkeiten. Interessierte können mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de erfahren und Teil eines großen Karrierenetzwerks werden. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Strömungsmechanik + Aerodynamik Experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Strömungsmechanik + Aerodynamik Experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Die Universität der Bundeswehr München sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik. In diesem befristeten Vollzeitjob erforschen Sie die experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung. Die Position ist auf 32 Monate ausgelegt und wird nach Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet. Bei uns arbeiten Sie an einem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt. Im Trisonischen Windkanal München analysieren Sie die transsonische Umströmung von Flügelprofilen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Messtechnik merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Messtechnik

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg | Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg wird eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Fakultät für Elektrotechnik ausgeschrieben. Diese Position ist ab sofort verfügbar und ist auf die Entgeltgruppe 13 TVöD ausgerichtet, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2028 befristet. Die Professur für Elektrische Messtechnik erforscht innovative drahtlose Sensor- und Kommunikationssysteme. Zudem wurde ein modernes 5G Standalone Campus-Netzwerk auf dem HSU-Campus realisiert. Interessierte finden weitere Informationen auf der offiziellen Website. +
Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg | Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / Uni Bw H) gibt es eine offene Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fakultät für Elektrotechnik. Unter der Leitung von Prof. Hoffmann (Herr Univ.-Prof. Hoffmann) wird in Zusammenarbeit mit dem Halbleiterhersteller Nexperia Germany GmbH an einem Forschungsprojekt zur Analyse moderner Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter gearbeitet. Das Projekt befasst sich mit der Anwendung dieser Halbleiter in leistungselektronischen Applikationen unter Berücksichtigung moderner Packaging-Technologien. Die Stelle ist in der Entgeltgruppe 13 TVöD angesiedelt und auf 39 Stunden pro Woche befristet bis zum 31.12.2026. Interessierte Bewerber sollten sich ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bewerben. +
Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Was verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine akademische Karriere. Ihnen steht somit keine Ausbildungsvergütung zu. Während des Studiums haben Sie aber die Möglichkeit eine Vergütung in Form von BAföG zu erhalten. Auch für die Praktika während des Studiums wird unter Umständen eine Vergütung gezahlt.

Einen klassischen Einstieg in den Beruf gibt es nicht. Ihre Besoldungsgruppe steigt mit jedem akademischen Titel an. Der Zugang erfolgt dann in der Regel mit den Hochschulabschlüssen Bachelor oder Diplom. Hier erfolgt die Zuordnung in die Besoldungsgruppe A 13 der Stufe 1. Laut Bundesbesoldungsgesetz liegt der monatliche Verdienst hier bei ca. 4.592 € brutto.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen erhalten ein monatliches Gehalt nach den Bruttogrundgehaltssätzen der jeweiligen Bundesländer. In der Regel wird das monatliche Einkommen nach den Besoldungsgruppen A 13 und A 14 errechnet. Der Lohn in der untersten Stufe 1 der Besoldungsgruppe A 13 liegt bei 4.592 € brutto im Monat. Das Gehalt in der obersten Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 14 beträgt 6.422 € brutto pro Monat.

Wo verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am meisten?

Mit jedem erworbenen akademischen Titel steigt das Gehalt an. Das höchste Gehalt erzielen Sie in der Besoldungsgruppe A 16 der Stufe B 2. Hier beträgt der monatliche Verdienst ca. 6.555 € brutto. Eventuell können Sie Zulagen erhalten. Ein weiterer Aufstieg ist nur möglich, wenn Sie in leitenden oder lehrende Positionen aufsteigen. Dann erfolgt die Bezahlung als Hochschullehrer/in. Entscheidend ist hier die Universität und Hochschule und das jeweilige Bundesland. Professoren/innen sind in die Besoldungsgruppe W 3 eingeordnet. Hier erhalten Sie einen durchschnittlichen monatlichen Lohn von ca. 7.160 € brutto. Unter Umständen können sich auch der Forschungsbereich und der eigentliche Forschungsauftrag auf das Gehalt auswirken. Innerhalb der privaten Forschung und in wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängiger privater Träger kann der monatliche Verdienst auch noch deutlich darüber liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Der Beruf als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist eine einzige Weiterbildung. Sie beginnen nach dem Abitur ein wissenschaftliches Studium und erwerben dann die jeweiligen akademischen Titel. Sie erbringen selbst eine Art wissenschaftliche Dienstleistung. Zwangsläufig muss Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand sein. Daher werden viele Kurse und Schulungen betriebsintern angeboten. Einige dieser Angebote sind Pflicht. Je nach akademischem Stand und Aufgabenfeld nehmen Sie auch an Kongresse und Tagungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern.

Grundsätzlich baut Ihr Beruf auf den jeweiligen akademischen Titeln auf. Die wissenschaftlichen Qualifikationen Promotion und Habilitation sind die höchstmöglichen Formen Ihrer Ausbildung. Entscheidend ist hier aber auch der Fachbereich. Für Ingenieure/innen sind andere Qualifikationen erforderlich als für Mediziner/innen. Allerdings bilden die akademischen Abschlüsse in allen Fachbereichen die Grundvoraussetzung.

Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Innerhalb der Wissenschaft und Forschung gibt es ständige Entwicklungen und Sie müssen hier den Trends folgen. Die folgenden Wissenschaften und Fachbereiche unterliegen immer einer stetigen Entwicklung und Veränderung:

  • Naturwissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Bildungswissenschaften
  • Geisteswissenschaften

Die Digitalisierung hat alle Fachbereiche erobert. Die größte Entwicklung hat folglich der IT-Bereich vollzogen. Innerhalb der Naturwissenschaften verzeichnen die Fachbereiche Chemie und Technik die größten Veränderungen. Bei den Ingenieurswissenschaften waren die digitalen Einführungen prägend, da sie ganze Arbeitsfelder übernommen haben. Hier hat sich insbesondere die Robotik durchgesetzt. Schwierige und unhandliche Aufgaben werden bereits von Robotern übernommen. Der Trend geht weiter und mithilfe der künstlichen Intelligenz sollen noch weitere Arbeitsfelder folgen. Bei den Ingenieurswissenschaften sind Zeichenbretter längst verschwunden. Dreidimensionale Zeichnungen erfolgen digital mit der passenden Software. Hier setzt sich auch immer mehr der 3D-Druck durch, der ganze Fachabteilungen geradezu revolutioniert.