25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Winzer Gehalt

121 Winzer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Winzer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Weintechnologe / Küfer / Winzer / Mitarbeiter (m/w/d) Kellerwirtschaft merken
Weintechnologe / Küfer / Winzer / Mitarbeiter (m/w/d) Kellerwirtschaft

Schloss Wachenheim AG | Trier

Sie suchen eine spannende Karriere als Weintechnologe oder Winzer (m/w/d)? Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie eine Ausbildung in diesem Bereich oder vergleichbare Erfahrungen in der Kellerwirtschaft haben. Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Getränken und ein technisches Verständnis für Maschinen. Ihre selbstständige und strukturierte Arbeitsweise hilft Ihnen, stets den Überblick zu behalten. Flexibilität und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind notwendig, wobei attraktive Arbeitszeiten im Tarifvertrag festgelegt sind. Genießen Sie außerdem die Vorteile eines stabilen Gehalts sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schloss Wachenheim AG | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum - Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau merken
Schülerpraktikum - Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg | Weinsberg

Die Staatliche Lehr- und Versuchsan stalt für Wein- und Obstbau Weinsberg bietet spannende Schülerpraktika für angehende Winzer (m/w/d), Weintechnologen (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) im Obstbau an. Während des praktischen Berufsorientierungspraktikums erhältst du wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aufgaben dieser Berufe. Winzer kümmern sich um die gesamte Weinproduktion, während Weintechnologen kreative und technische Prozesse in der Kellerei betreuen. Diese Berufe sind ideal für Natur- und Umweltliebhaber, die gerne im Freien arbeiten. Das Praktikum ermöglicht es dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und dich beruflich zu orientieren. Nutze diese Gelegenheit, um deine Leidenschaft für Wein und Obstbau zu entdecken! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
E-Commerce Marktplatz Manager m/w/d (80–100 %) merken
Buchhalter (m/w/d) merken
Buchhalter (m/w/d)

Wachtenburg Winzer eG | Wachenheim

Wir – die Wachtenburg Winzer eG; sind die Beste Genossenschaft Deutschlands (Co-Op Test 2025 Fachmagazin WEINWIRTSCHAFT) und begeistern viele Weinfreunde mit hervorragenden Weinen aus eigener Produktion. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kellermeister (m/w/d) merken
Kellermeister (m/w/d)

Schloss Wachenheim AG | Wachenheim

Sie haben eine Berufsausbildung als Winzer (m/w/d) oder Weinbautechniker (m/w/d); Sie besitzen einschlägige Kenntnisse in der Kellerwirtschaft und im Umgang mit Wein und Sekt sowie aromatisierten und alkoholfreien Getränken; Sie arbeiten sorgfältig und +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schloss Wachenheim AG | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d) merken
Technischer Mitarbeiter - Abfüllung / Wartung / Qualitätskontrolle (m/w/d) merken
Stellvertretende Teamleitung POS Weinberatung (m/w/d) merken
Stellvertretende Teamleitung POS Weinberatung (m/w/d)

REWE Wein online GmbH | Köln

Was wir zusammen vorhaben: Als einer der führenden Weinfachhändler Europas vertreibt der Kölner Weinkeller hochwertige Weine und führt die besten Weine namhafter Winzer:innen aus aller Welt in seinem Sortiment. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation merken
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation

Vicampo.de GmbH | Mainz

Bewerben Sie sich noch heute für die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation ab 01.08.2023 in Mainz! Werden Sie Teil des erfolgreichen Teams von VICAMPO, dem führenden Online-Marktplatz der Winzer. Seit zehn Jahren wachsen wir kontinuierlich und bieten unseren Kunden das beste Einkaufserlebnis für ihre Lieblingsweine. Als hochmotiviertes Unternehmen sind wir stets auf der Suche nach talentierten und lernfreudigen Azubis, die unsere Leidenschaft für Wein teilen. Bewerben Sie sich jetzt und nutzen Sie die Chance, Teil einer dynamischen und erfolgreichen Weinbranche zu werden. Unterstützen Sie uns dabei, unseren Online-Marktplatz weiterzuentwickeln und den Kunden ihre Lieblingsweine unkompliziert zugänglich zu machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann (m/w/d) für E-Commerce merken
Ausbildung Kaufmann (m/w/d) für E-Commerce

Vicampo.de GmbH | Mainz

Beginne deine Karriere im E-Commerce als Kaufmann (m/w/d) bei VICAMPO. Hier erwarten dich spannende Einblicke und die Möglichkeit, von Anfang an aktiv mitzuarbeiten. Entscheide dich für eine Ausbildung bei uns und erhalte einen umfassenden Einblick in den Wein-Online-Handel. Ab dem 01.08.2024 bieten wir dir die Chance, in einem begeisternden Umfeld zu arbeiten und unseren Kund:innen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Bei uns wird es nie langweilig und der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und trage deinen Teil zum Erfolg von VICAMPO bei. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Winzer Gehalt

Winzer Gehalt

Was verdient ein Winzer?

Da der Zugang zum Beruf Winzer/in über eine duale Ausbildung erfolgt, steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Vergütung wird durch das Berufsbildungsgesetz vorgegeben. Innerhalb von tariflichen Unternehmen erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung nach tariflichen Vereinbarungen. Außerhalb der tariflichen Ausbildungsbetriebe ist aber eine Mindestvergütung vorgeschrieben. Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Fachbereich Weinbau und ist den tariflichen Informationen des Bundes und der Länder untergeordnet:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 600 und 795 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 660 und 870 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 und 915 € brutto im Monat

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten Winzer/innen einen monatlichen Lohn zwischen ca. 1.850 und 2.036 € brutto. Der Tariflohn ist höher. Nach tariflichen Vereinbarungen beziehen Winzer/innen ein Anfangsgehalt zwischen ca. 2.150 und 2.400 € brutto pro Monat.

Winzer/innen mit Berufserfahrungen erzielen abhängig von Bundesland einen Verdienst zwischen ca. 2.490 und 2.610 € brutto pro Monat. Die tariflichen Einkommen sind in etwa gleich hoch. Nach tariflichen Vereinbarungen erhalten Sie einen Lohn zwischen ca. 2.410 und 2.530 € brutto im Monat.

Wo verdient ein Winzer am meisten?

Die Höhe der Einkommen hängt in diesem Beruf von den persönlichen Voraussetzungen und von der geografischen Lage ab. Wobei aber auch hier pauschale Angaben schwierig sind. In Bundesländern, die für den Weinanbau bekannt sind, ist die Konkurrenz hoch. In Nischengebieten müssen Sie sich als Winzer/in zunächst einen Namen machen. Diese Vorgaben gelten aber nur, wenn Sie selbstständig arbeiten und ein eigenes Weingut besitzen. Dann erreichen Sie ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.500 und 7.900 € brutto.

Sollten Sie sich für eine feste Anstellung entscheiden, gehen Sie kein Risiko ein. Dafür sind die Einkommen auch geringer. Am meisten verdienen Sie in Rheinland-Pfalz. Hier liegt das durchschnittliche monatliche Gehalt zwischen ca. 2.482 und 2.510 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Winzer?

In diesem Berufsfeld finden Sie eine Vielzahl an beruflichen und fachspezifischen Weiterbildungen, die sich auf viele Fachbereiche beziehen. Sie können unter anderem eine Meister/innen-Weiterbildung über die zuständige Kammer absolvieren. Alternativ sind auch technische Kurse möglich, die von der Kammer und von Weiterbildungsinstituten angeboten werden. Sollten Sie mit Gedanken spielen, ein eigenes Weingut zu kaufen oder zu führen, dann könnten Kurse und Schulungen im kaufmännischen Bereich und im Marketing interessant sein. Hier ein Auszug der Angebote:

  • Weinküfermeister/in
  • Techniker/in - Weinbau und Kellerwirtschaft
  • Sommelier/Sommelière
  • Kellermeister/in
  • Landwirtschaftsmeister/in
  • Wirtschafter/in - Weinbau
  • Betriebswirt/in - Agrarbetrieb
  • Fachagrarwirt/in - Erneuerbare Energien und Biomasse
  • Winzermeister/in
  • Natur- und Landschaftspfleger/in
  • Fachagrarwirt/in - Sport- und Golfplatzpflege
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Viele Winzer/innen schlagen auch einen akademischen Weg ein. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife bringt Sie an eine Universität. Diese Studienfächer sind auf das Berufsbild Winzer/in abgestimmt:

  • Weinbau
  • Önologie
  • Agrarmanagement
  • Agrarwissenschaft
  • Brauereitechnologie
  • Getränketechnologie
  • Landschaftsökologie
  • Naturschutz

Karriere als Winzer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Winzer?

Die Popularität dieses Berufes hat stetig zugenommen. Eines der wichtigsten Veränderungen in diesem Beruf ist der Klimawandel. Winzer/innen müssen immer mehr Arbeitsschritte und Aufgabengebiete anpassen. Allgemein steigen die jährlichen Durchschnittstemperaturen stetig an. Das hat den Weinbau bereits stark verändert. Immer öfter kommt es zu längeren Hitzeperioden. Die könnten sogar eine Dürre einleiten. Andererseits nehmen aber auch sintflutartige Regenfälle und heftige Unwetter zu. All diese Faktoren müssen im Weinbau zwangsläufig berücksichtigt werden, denn die Reife der Trauben, die Blüte und der Austrieb verändern sich. Solche Ereignisse setzen auch der Schädlingsbekämpfung zu. Zudem müssen innerhalb der Schädlingsbekämpfung gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Unter Umständen muss die Rebsorte auf die Klimaveränderungen angepasst werden. Schon jetzt experimentieren Winzer/innen mit neuen Sorten, nehmen Anpassungen vor oder stellen auf einen biologischen Weinbau um.