25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Winzer Gehalt

86 Winzer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Winzer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Winzer und Mitarbeiter Vinothek (m/w/d) merken
Winzer und Mitarbeiter Vinothek (m/w/d)

L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg | Karlsruhe

Als Winzer im Außenbetrieb tragen Sie Verantwortung für alle Arbeiten in Weinbergen und im Keller. Dazu gehören Pflanzenschutz, Maschinenbedienung und die Anleitung von Saisonkräften. Zudem erstellen und warten Sie Weinberganlagen und gewährleisten die Qualität der Keltertrauben. Ihre Aufgaben umfassen auch den Kundenservice in der Vinothek sowie die Verkaufsförderung im Onlineshop. Sie organisieren Veranstaltungen und Weinproben, um das Weingut bekannt zu machen. Administrativen Tätigkeiten und die Pflege der Online-Präsenz runden Ihr vielseitiges Tätigkeitsfeld ab, was zur Kundengewinnung wesentlich beiträgt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum - Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau merken
Schülerpraktikum - Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg | Weinsberg

Die Staatliche Lehr- und Versuchsan stalt für Wein- und Obstbau Weinsberg bietet spannende Schülerpraktika für angehende Winzer (m/w/d), Weintechnologen (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) im Obstbau an. Während des praktischen Berufsorientierungspraktikums erhältst du wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aufgaben dieser Berufe. Winzer kümmern sich um die gesamte Weinproduktion, während Weintechnologen kreative und technische Prozesse in der Kellerei betreuen. Diese Berufe sind ideal für Natur- und Umweltliebhaber, die gerne im Freien arbeiten. Das Praktikum ermöglicht es dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und dich beruflich zu orientieren. Nutze diese Gelegenheit, um deine Leidenschaft für Wein und Obstbau zu entdecken! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Revisor - IT-Prüfung / DORA / PSD2 / Sicherheit (m/w/d) merken
Revisor - IT-Prüfung / DORA / PSD2 / Sicherheit (m/w/d)

Workwise GmbH | Bensheim

So können Sie Beruf und Privatleben optimal miteinander vereinbaren; Regelmäßige Veranstaltungen: Erleben Sie ein starkes Gemeinschaftsgefühl durch regelmäßige Events wie den gemeinsamen Winzerfestbesuch, unseren mehrtägigen Betriebsausflug, die Familienfeste +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immobiliengutachter - Verkehrswert / Baucontrolling / LORA (m/w/d) merken
Immobiliengutachter - Verkehrswert / Baucontrolling / LORA (m/w/d)

Workwise GmbH | Bensheim

So können Sie Beruf und Privatleben optimal miteinander vereinbaren; Regelmäßige Veranstaltungen: Erleben Sie ein starkes Gemeinschaftsgefühl durch regelmäßige unternehmensinterne Events wie den gemeinsamen Winzerfestbesuch, unseren mehrtägigen Betriebsausflug +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge/-in HIV / STI-Beratung (m/w/d) merken
Sozialpädagoge/-in HIV / STI-Beratung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Christine Winzer unter 0711 216-59324 oder christine.winzer@stuttgart.de gerne zur Verfügung. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektriker Betriebstechnik (m/w/d)

Brauerei Hutthurm c/o KUNZMANN GmbH & Co. KG | Hutthurm

Wir blicken mit Stolz auf eine über 65-jährige Firmengeschichte zurück und beschäftigen ca. 140 Mitarbeiter. Seit Beginn diesen Jahres wird in unserer Brauerei unter anderem die bekannte Limonade FRUCADE sowie die original Winzerschorle produziert. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) gesucht in Voll-/Teilzeit merken
Weinberater (m/w/d) am POS in Vollzeit/befristet merken
Weinberater (m/w/d) am POS in Vollzeit/befristet

REWE Wein online GmbH | Köln

Sich hier engagieren heißt: In einem der führenden Omnichannel Weinfachhändler Europas mit über 4.500 Weinen der namhaftesten Winzer:innen aus aller Welt zu arbeiten, mit vielen Kollegen:innen die genauso Wein begeistert sind, wie du. +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Marketing Analytics (m/w/d) merken
Werkstudent Marketing Analytics (m/w/d)

REWE Wein online GmbH | Köln

Direkt und ohne Zwischenhändler kooperieren wir mit renommierten Winzern weltweit. Mit Leidenschaft sind wir täglich auf der Suche nach verborgenen Schätzen und unbekannten Geheimtipps, um unseren Kunden stets das Beste zu bieten. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Leiter/in (m/w/d) merken
Technische/r Leiter/in (m/w/d)

Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH | Ingelheim am Rhein

Wir betreiben die kING Kultur- und Kongresshalle sowie den Ingelheimer Winzerkeller und organisieren darüber hinaus an weiteren Spielorten In- und Outdoor kulturelle Veranstaltungen. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Winzer Gehalt

Winzer Gehalt

Was verdient ein Winzer?

Da der Zugang zum Beruf Winzer/in über eine duale Ausbildung erfolgt, steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Vergütung wird durch das Berufsbildungsgesetz vorgegeben. Innerhalb von tariflichen Unternehmen erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung nach tariflichen Vereinbarungen. Außerhalb der tariflichen Ausbildungsbetriebe ist aber eine Mindestvergütung vorgeschrieben. Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Fachbereich Weinbau und ist den tariflichen Informationen des Bundes und der Länder untergeordnet:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 600 und 795 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 660 und 870 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 und 915 € brutto im Monat

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten Winzer/innen einen monatlichen Lohn zwischen ca. 1.850 und 2.036 € brutto. Der Tariflohn ist höher. Nach tariflichen Vereinbarungen beziehen Winzer/innen ein Anfangsgehalt zwischen ca. 2.150 und 2.400 € brutto pro Monat.

Winzer/innen mit Berufserfahrungen erzielen abhängig von Bundesland einen Verdienst zwischen ca. 2.490 und 2.610 € brutto pro Monat. Die tariflichen Einkommen sind in etwa gleich hoch. Nach tariflichen Vereinbarungen erhalten Sie einen Lohn zwischen ca. 2.410 und 2.530 € brutto im Monat.

Wo verdient ein Winzer am meisten?

Die Höhe der Einkommen hängt in diesem Beruf von den persönlichen Voraussetzungen und von der geografischen Lage ab. Wobei aber auch hier pauschale Angaben schwierig sind. In Bundesländern, die für den Weinanbau bekannt sind, ist die Konkurrenz hoch. In Nischengebieten müssen Sie sich als Winzer/in zunächst einen Namen machen. Diese Vorgaben gelten aber nur, wenn Sie selbstständig arbeiten und ein eigenes Weingut besitzen. Dann erreichen Sie ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.500 und 7.900 € brutto.

Sollten Sie sich für eine feste Anstellung entscheiden, gehen Sie kein Risiko ein. Dafür sind die Einkommen auch geringer. Am meisten verdienen Sie in Rheinland-Pfalz. Hier liegt das durchschnittliche monatliche Gehalt zwischen ca. 2.482 und 2.510 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Winzer?

In diesem Berufsfeld finden Sie eine Vielzahl an beruflichen und fachspezifischen Weiterbildungen, die sich auf viele Fachbereiche beziehen. Sie können unter anderem eine Meister/innen-Weiterbildung über die zuständige Kammer absolvieren. Alternativ sind auch technische Kurse möglich, die von der Kammer und von Weiterbildungsinstituten angeboten werden. Sollten Sie mit Gedanken spielen, ein eigenes Weingut zu kaufen oder zu führen, dann könnten Kurse und Schulungen im kaufmännischen Bereich und im Marketing interessant sein. Hier ein Auszug der Angebote:

  • Weinküfermeister/in
  • Techniker/in - Weinbau und Kellerwirtschaft
  • Sommelier/Sommelière
  • Kellermeister/in
  • Landwirtschaftsmeister/in
  • Wirtschafter/in - Weinbau
  • Betriebswirt/in - Agrarbetrieb
  • Fachagrarwirt/in - Erneuerbare Energien und Biomasse
  • Winzermeister/in
  • Natur- und Landschaftspfleger/in
  • Fachagrarwirt/in - Sport- und Golfplatzpflege
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Viele Winzer/innen schlagen auch einen akademischen Weg ein. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife bringt Sie an eine Universität. Diese Studienfächer sind auf das Berufsbild Winzer/in abgestimmt:

  • Weinbau
  • Önologie
  • Agrarmanagement
  • Agrarwissenschaft
  • Brauereitechnologie
  • Getränketechnologie
  • Landschaftsökologie
  • Naturschutz

Karriere als Winzer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Winzer?

Die Popularität dieses Berufes hat stetig zugenommen. Eines der wichtigsten Veränderungen in diesem Beruf ist der Klimawandel. Winzer/innen müssen immer mehr Arbeitsschritte und Aufgabengebiete anpassen. Allgemein steigen die jährlichen Durchschnittstemperaturen stetig an. Das hat den Weinbau bereits stark verändert. Immer öfter kommt es zu längeren Hitzeperioden. Die könnten sogar eine Dürre einleiten. Andererseits nehmen aber auch sintflutartige Regenfälle und heftige Unwetter zu. All diese Faktoren müssen im Weinbau zwangsläufig berücksichtigt werden, denn die Reife der Trauben, die Blüte und der Austrieb verändern sich. Solche Ereignisse setzen auch der Schädlingsbekämpfung zu. Zudem müssen innerhalb der Schädlingsbekämpfung gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Unter Umständen muss die Rebsorte auf die Klimaveränderungen angepasst werden. Schon jetzt experimentieren Winzer/innen mit neuen Sorten, nehmen Anpassungen vor oder stellen auf einen biologischen Weinbau um.