25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tierpfleger Gehalt

29.843 Tierpfleger Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Tierpfleger
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Tierpfleger (m/w/d) für Hunde merken
Tierpfleger (m/w/d) für Hunde

Hundezentrum Baumann GmbH | Geeste

Werde Teil unseres engagierten Teams als Tierpfleger (m/w/d) in Teilzeit bei der Dogworld-Stiftung und Hundezentrum Baumann! Wir suchen Unterstützung für zwei Tage pro Woche und bieten eine geringfügige Beschäftigung. Eine Ausbildung als Tierpfleger ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sind mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Hunden in Einzel- und Gruppenhaltung wünschenswert. Arbeitszeiten sind von 06:30 bis 12:30 Uhr und von 15:30 bis 21:00 Uhr, insgesamt 23 Stunden pro Woche. Interessiert? Sende deine Bewerbung per E-Mail an dogworld@t-online.de oder schriftlich an Dogworld-Stiftung; Zur Schleuse 30; 49744 Geeste. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 „Zentrale Tierhaltung“ merken
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 „Zentrale Tierhaltung“

Paul-Ehrlich-Institut | Langen (Hessen)

Das Paul-Ehrlich-Institut sucht eine/n Tierpfleger/in (m/w/d) für die Zentrale Tierhaltung. In dieser Position betreuen Sie verschiedene Versuchstiere wie Mäuse, Frettchen und Primaten und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Tierversuchen zu unterstützen. Sie arbeiten in einem engagierten Team von 25 Fachleuten, darunter Tierärztinnen und Tierärzte sowie Auszubildende. Dabei lernen Sie unterschiedliche Haltungsarten, einschließlich konventioneller Tierhaltung und IVC-Systeme, kennen. Werden Sie Teil einer renommierten Einrichtung, die bedeutende Beiträge zur Life Sciences Forschung leistet. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpfleger*in / Fischwirt*in - Aquaristik, Meeresbiologie merken
Tierpfleger*in / Fischwirt*in - Aquaristik, Meeresbiologie

SEA LIFE Konstanz GmbH | Konstanz

Werde Teil unseres Aquaristik-Teams als Tierpfleger*in oder Fischwirt*in! Du übernimmst die Verantwortung für die Pflege faszinierender Aquarienbewohner und arbeitest aktiv an Artenschutzprojekten. In dieser Vollzeitstelle (40 Stunden pro Woche) erwartet Dich eine vielfältige Aufgabenpalette: vom Füttern der Tiere über Schaufütterungen bis hin zu Wassertests. Du sorgst für optimale Wasserqualität und führst spannende Projekte zur Nachzucht und zum Umbau durch. Zudem teilst Du Dein Fachwissen und begeisterst unsere Gäste. Bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere in der Aquaristik! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SEA LIFE Konstanz GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf Tierpfleger*in (Fachrichtung: Forschung und Klinik) merken
Auszubildende für den Beruf Tierpfleger*in (Fachrichtung: Forschung und Klinik)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | Göttingen

Erleben Sie eine spannende Karriere als Tierpfleger*in in der Fachrichtung Forschung und Klinik mit einer dreijährigen Ausbildung. Während dieser Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und der Versorgung von Tieren. Zu den Lehrinhalten gehören das Zubereiten von Futter, die Erkennung erkrankter Tiere und Hygienekonzepte. Wir suchen engagierte Auszubildende mit Freude an der Tierbetreuung, Zuverlässigkeit und Teamgeist. Unsere Ausbildung bietet Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft. Starten Sie jetzt Ihren Traumberuf und werden Sie Teil des Teams in der Tierpflege! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger/in (w/m/d) merken
Ausbildung Tierpfleger/in (w/m/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung | Berlin

Starte deine Karriere als Tierpfleger/in in der Fachrichtung Forschung und Klinik beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 in Berlin und wird mit einer Vergütung von 1.368,26 € im ersten Jahr honoriert. Bewerbe dich bis zum 30.11.2025 und werde Teil unseres Engagements für gesundheitlichen Verbraucherschutz. Während der dreijährigen dualen Ausbildung im BfR und an der Berufsschule erwirbst du wertvolle Kenntnisse im Umgang mit Versuchstieren, unter Berücksichtigung des 3R-Prinzips. Neben spannenden Aufgaben erwarten dich auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich jetzt über unsere Bildungsangebote! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Tierpfleger*in im Zoo bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Ab dem 1. August 2026 erwarten dich spannende Herausforderungen in der einzigartigen Verbindung von Zoo und Naturkundemuseum im Aquazoo Löbbecke Museum. Mit deinem Engagement trägst du zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Weiterentwicklung des Lebensraums bei. Ein erfahrenes Team von rund 60 Mitarbeiter*innen sorgt dafür, dass die Tiere und Ausstellungen bestens betreut werden. Wenn du Verantwortungsbewusstsein zeigst, gerne mit Tieren arbeitest und bereit bist, dir die Hände schmutzig zu machen, dann ist diese Ausbildung ideal für dich. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft Düsseldorfs aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf Tierpfleger*in (Fachrichtung: Forschung und Klinik) merken
Auszubildende für den Beruf Tierpfleger*in (Fachrichtung: Forschung und Klinik)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Göttingen

Sichern Sie sich Ihren Ausbildungsplatz als Tierpfleger*in im Bereich Forschung und Klinik! In dieser dreijährigen Ausbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und der Zubereitung von Futterrationen. Sie lernen, genetisch definierte Tiere zu halten, zu züchten und kranke Tiere zu erkennen sowie zu versorgen. Wichtige Hygienekonzepte, Desinfektion und die Mitwirkung bei Eingriffen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Wir suchen motivierte Auszubildende mit Freude an der Arbeit mit Tieren, Zuverlässigkeit und Teamgeist. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem verantwortungsvollen Beruf! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n zur/zum Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik merken
Auszubildende*n zur/zum Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Dresden

Die Ausbildung zum Tierpfleger/in mit Fachrichtung Forschung und Klinik dauert drei Jahre und schließt mit einem anerkannten IHK-Abschluss ab. Der Berufsschulunterricht findet blockweise an der Staatlichen Berufsschule II Ansbach statt. Du erlernst umfassendes Wissen über die Betreuung kleinerer Nagetiere und Fische. Praktika bei Kooperationspartnern ermöglichen es dir, Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Tierarten zu sammeln. Du bekommst Einblicke in die modernen Haltungsbedingungen und Bedürfnisse von Nagern und aquatischen Tieren. So bereitest du dich optimal auf eine Berufslaufbahn in der Tierhaltung und Forschung vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Tierpfleger/in in Klinik und Forschung merken
Ausbildung als Tierpfleger/in in Klinik und Forschung

Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin

Die Ausbildung im Bereich tierexperimenteller Medizin an der Charité fokussiert auf Klinik und Forschung. In spezialisierten Forschungseinrichtungen betreust du Versuchstiere und achtest stets auf höchste Hygienevorschriften. Zu deinen Aufgaben gehört die Beobachtung, Zucht und Pflege diverser Tierarten, darunter Kleinnager, Fische, Schafe und Schweine. Du bereitest Futterrationen und Futtermischungen und sorgst für eine angemessene Versorgung der Tiere. Hygiene spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Reinigung und Desinfektion von Käfigen und Ställen. Zudem lernst du, Tiere für medizinische Behandlungen, wie Blutabnahmen oder operative Eingriffe, vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | Freising

Tierpfleger (m/w/d) in der Fachrichtung Forschung und Klinik spielen eine entscheidende Rolle in der tiermedizinischen Versorgung. Sie kümmern sich um die Pflege, Fütterung und Hygiene der Tiere, sodass diese in einem optimalen Umfeld leben. Außerdem sind sie verantwortlich für die Zucht und das Aufziehen von Jungtieren. Tierpfleger bereiten Tiere für operative Eingriffe vor und übernehmen die Nachsorge. Die Ausbildung ermöglicht verschiedene Spezialisierungen, beispielsweise in der Versuchstierhaltung oder Tierkliniken. Mit entsprechenden Aufstiegsmöglichkeiten können sie sich zu Futtermeistern oder Tierpflegemeistern weiterentwickeln. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Tierpfleger Gehalt

Tierpfleger Gehalt

Was verdient ein Tierpfleger?

Die Ausbildungsvergütung bei Tierpfleger/innen ist im mittleren Verdienstbereich anzusiedeln und richtet sich bei tarifgebundenen Firmen nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch der Standort wirken sich auf die Höhe der Ausbildungsvergütung aus. Sobald es sich um einen kommunalen Arbeitgeber handelt, sind nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes nach BBiG (TVAöD - BBiG) folgende monatliche Bruttobezüge zu veranschlagen:

  • Ausbildungsjahr 1: 1.068 €
  • Ausbildungsjahr 2: 1.118 €
  • Ausbildungsjahr 3: 1.164 €

Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bewegt sich zwischen 1.800 und 2.800 Euro brutto. Insbesondere die Größe des Betriebes und ob es sich um einen privaten oder öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber handelt, wirkt sich auf die Lohnhöhe aus. Bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber beginnt das Gehalt bei rund 2.600 € brutto. Tarifvertragliche Vereinbarungen bilden die Grundlage.

Je nach Berufserfahrung, Expertise und Einsatzbereich beträgt das monatliche Bruttogehalt im öffentlichen Dienst zwischen 2.600 und 3.400 €. Beschäftigte, die bei einer Forschungseinrichtung Tierversuche begleiten und überwachen, erhalten im Regelfall einen höheren Lohn als Arbeitnehmer/innen, die in einem Tierheim beschäftigt werden.

Wo verdient ein Tierpfleger am meisten?

Mitunter der Grad der Verantwortung, die Berufserfahrung und der Weiterbildungsstand wirken sich auf die Höhe des Einkommens aus. Tierpfleger/innen werden unter anderem in Tierheimen, Tierpensionen, Zoos und Forschungseinrichtungen beschäftigt.

Bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber kommt es in erster Linie auf die Art und die Wertigkeit der Arbeiten an. Sobald in einer Forschungseinrichtung die Versuchsnachbereitung zu den Aufgabenschwerpunkten gehört, kann ein höheres Gehalt bezogen werden. Tierpfleger/innen in zoologischen Gärten, die gefährliche Tiere pflegen, erhalten eine Zulage. Im öffentlichen Dienst hängt die Vergütung davon ab, ob es sich um eine Einrichtung des Bundes, des Landes oder einer Kommune handelt. Sowohl der Bund als auch die Kommunen und die Länder verfügen über separate Entgelttabellen.

Das Gehalt hängt bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nicht von der Größe des Betriebs ab. Allerdings sind bei größeren Zoos häufiger mehr Leitungspositionen als bei kleineren Tierparks anzutreffen, die mit einer höheren Vergütung verbunden sind.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Tierpfleger?

Nach erfolgreicher Ausbildung profitieren Tierpfleger/innen von einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit, um beruflich voranzukommen und in eine Führungsposition zu gelangen, ist die Prüfung als Tierpflegemeister/in. Über eine Weiterbildung zur Ausbilder/in für Anerkannte Ausbildungsberufe können die Gehaltschancen weiter verbessert werden.

Die Forschung in der Verhaltensbiologie und in der Medizin wird kontinuierlich weiterentwickelt. In der Folge werden Gesetze wie das Tierschutzgesetz und das Artenschutzgesetz auf neue Erkenntnisse angepasst. Lehrgänge und Seminare in den Bereichen Tierzucht sowie Tierpflege helfen auf dem aktuellsten Stand zu sein und höhere Positionen im Betrieb zu sichern.

Wer weitere Karrieremöglichkeiten und damit einen höheren Verdienst erhalten möchte, sollte über ein Studium nachdenken. Mitunter die nachfolgenden Studienfächer kommen in Betracht:

  • Biologie
  • Tiermedizin
  • Agrarbiologie
  • Agrarwissenschaft

Karriere als Tierpfleger in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Tierpfleger?

Zwar sind im Vergleich zu anderen Berufen relativ wenig Stellen verfügbar, doch handelt es sich dafür um eine Tätigkeit mit Zukunft. Der erste Zoo Deutschlands wurde 1844 in Berlin eröffnet und gehört neben vielen weiteren zoologischen Gärten schon seit über 100 Jahren zu den festen Arbeitgebern von Tierpfleger/innen. Einige Bundesländer gewähren Zuwendungen an Tierparks und zoologische Gärten. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Stiftungen dem Schutz von bedrohten Tierarten oder dem Erhalt von Tierparks verschrieben. Sämtliche Geldgeber tragen zur positiven Berufsperspektive bei.

Der Forschungsbereich ist nicht nur oftmals mit einem höheren Einkommen, sondern auch mit einer besonderen Sicherheit verbunden. Verschiedene Branchen sind unverändert auf Tierversuche angewiesen. Die Versorgung und Betreuung von Versuchstieren wird daher auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.