25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Süßwarentechnologe Gehalt

36 Süßwarentechnologe Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Süßwarentechnologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d)

Goldeck Süßwaren GmbH | Zeitz

Entdecke Deine Zukunft bei Zetti! In der Süßwarentechnologie erwarten Dich spannende Aufgaben, von der Herstellung köstlicher Tafelschokoladen bis zur sorgfältigen Geschmackskontrolle. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Welt der Süßwaren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d)

Kalfany Süße Werbung GmbH & Co. KG | Herbolzheim

Entdecke unsere spannenden Ausbildungsmöglichkeiten, die so abwechslungsreich sind wie unsere berühmten Fruchtgummis! Bei uns profitierst du von der Unterstützung erfahrener Kollegen, die wertvolles Wissen direkt aus der Praxis vermitteln. Während deiner Ausbildung arbeitest du in verschiedenen Produktionsbereichen und lernst den Umgang mit modernen Maschinen. Zudem sammelst du praktische Erfahrungen in Wareneingang, Produktion, Qualitätssicherung und Hygiene. Dein theoretisches Wissen ergänzt du durch Blockunterricht an der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. (ZDS) in Solingen. Wir suchen motivierte Talente, die sich in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchten und Freude am Umgang mit Lebensmitteln haben. +
Corporate Benefit Kalfany Süße Werbung GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Süßwarentechnologe Produktion (w/m/d) merken
Ausbildung - Süßwarentechnologe Produktion (w/m/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

In der Ausbildung zur Fachkraft in der Süßwarenproduktion lernst du die essentiellen Hygienestandards kennen, darunter GMP und Glasmonitoring. Du wirst befähigt, die Rohstoffkontrolle im Wareneingang durchzuführen und erwirbst Kenntnisse in der Bedienung computergesteuerter Produktionsanlagen. Darüber hinaus erfährst du die handwerkliche Herstellung der Produkte, was dir tiefere Einblicke in die Branche bietet. Die theoretischen Inhalte werden im Blockunterricht an der ZDS in Solingen vermittelt. Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Biologie und Chemie. Leidenschaft für technische Abläufe und Lebensmittel sind entscheidend für deinen Erfolg in diesem Bereich. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Süßwarentechnologe Qualitätssicherung (w/m/d) merken
Ausbildung - Süßwarentechnologe Qualitätssicherung (w/m/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

Starte deine Karriere als Azubi und Genussexperte in einem der modernsten Schokoladenwerke Europas! Hier dreht sich alles um köstliche Snacks, Nüsse und Schokolade, und du spielst eine entscheidende Rolle in ihrer Herstellung. In Übach-Palenberg erhältst du während deiner 3-jährigen Ausbildung wertvolle Einblicke in industrielle Prozesse. Zudem erlernst du die wichtigen Aspekte der Produkt-, Anlagen- und Personalhygiene. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz sowie attraktiven Gehalts- und Karrieremöglichkeiten. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Welt der Süßwaren mit! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Süßwarentechnologe Produktion (w/m/d) merken
Ausbildung - Süßwarentechnologe Produktion (w/m/d)

Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Starte deine Karriere als Süßwarentechnologe (m/w/d) in Übach-Palenberg! In dieser 3-jährigen Ausbildung erhältst du umfassende Einblicke in die industriellen Prozesse der Schokoladenherstellung. Du lernst alles über Hygienestandards, Rohstoffkontrolle im Wareneingang und die Bedienung modernster Produktionsanlagen. Zudem wirst du die handwerkliche Fertigung von Süßwaren kennenlernen. Der theoretische Unterricht findet an der ZDS in Solingen statt und ergänzt deine praktische Ausbildung. Mit einem Haupt- oder Realschulabschluss und guten Noten in Mathematik, Biologie und Chemie bist du bestens vorbereitet auf dieses spannende Berufsfeld! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Süßwarentechnologe als Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Süßwarentechnologe als Anlagenmechaniker (m/w/d)

AUGUST STORCK KG | Suhl

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das Tradition und Innovation vereint. Zuverlässigkeit und gemeinsames Wachstum stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Aktuell suchen wir einen Anlagenführer (m/w/d) für unsere Produktion in Ohrdruf, unbefristet und in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Bedienung komplexer Produktionsanlagen sowie die Produktion verschiedener Produkte. Zudem sind Rüstarbeiten und die Einhaltung von Qualitätsstandards erforderlich. Eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung ist Voraussetzung für diese spannende Herausforderung in einem motivierten Team. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Süßwarentechnologe als Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Süßwarentechnologe als Anlagenmechaniker (m/w/d)

AUGUST STORCK KG | Gotha

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das Tradition mit Innovation verbindet. Aktuell suchen wir engagierte Anlagenführer (m/w/d) für unsere Produktion in Ohrdruf. Ihre Aufgaben umfassen die Bedienung komplexer Produktionsanlagen und die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards. Darüber hinaus führen Sie Rüstarbeiten durch und dokumentieren alle relevanten Parameter. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene, dreijährige gewerblich-technische Ausbildung und sind teamorientiert. Werden Sie Teil eines starken Miteinanders und fördern Sie gemeinsam mit uns Wachstum und Leistung – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Süßwarentechnologe (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Süßwarentechnologe (m/w/d)

Zentis Süßwaren GmbH & Co. KG | Aachen

Die Zentis Süßwaren GmbH & Co. KG in Aachen-Eilendorf ist Teil der Zentis GmbH & Co. KG und spezialisiert sich auf hochwertige Marzipanspezialitäten und schokolierte Cerealien. Mit über 170 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantieren wir die beste Qualität. Unser Schülerpraktikum zum Süßwarentechnologen (m/w/d) bietet Dir die Möglichkeit, die spannenden Produktionsprozesse hautnah zu erleben. Schüler:innen erhalten wertvolle Praxiserfahrung in verschiedenen Arbeitsbereichen und werden durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen betreut. Du wirst aktiv in verantwortungsvolle Projekte eingebunden. Nutze diese Chance, um in die faszinierende Welt der Süßwaren einzutauchen und Deine Karriere zu starten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Süßwarentechnologe / Süßwarentechnologin merken
Schülerpraktikum Süßwarentechnologe / Süßwarentechnologin

Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG | Herford

Entdecke spannende Praktikumsmöglichkeiten bei Weinrich (m/w/d) und finde den idealen Ausbildungsberuf für dich! Ob Schülerpraktikum, Tagespraktikum oder Girls/Boys Day – wir bieten eine Vielzahl an Berufen, wie Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Verkäufer*in und Elektroniker*in. Während deines Praktikums erhältst du wertvolle Einblicke in unseren beruflichen Alltag und wirst von erfahrenen Ausbildern sowie Azubis begleitet. So kannst du direkt vor Ort Fragen stellen und dir ein Bild von den Tätigkeiten machen. Bewirb dich einfach per E-Mail mit deinen persönlichen Daten und deinem letzten Schulzeugnis im PDF-Format. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Süßwarentechnologen/-in (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Süßwarentechnologe Gehalt

Süßwarentechnologe Gehalt

Was verdient ein Süßwarentechnologe?

Die Zahlung einer Ausbildungsvergütung ist in diesem Berufsbild seit 2020 gesetzlich geregelt. Erfolgt der Zugang zum Beruf über eine duale Ausbildung, ist der Ausbildungsbetrieb zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung verpflichtet. Zur Orientierung dienen die tariflichen Vereinbarungen in tarifgebundenen Ausbildungsbetrieben. Betriebe außerhalb von tariflichen Regelungen zahlen eine Vergütung, die auf den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes basieren. In jedem Fall muss die Höhe der Vergütung angemessen und an der Mindestvergütung orientiert sein. Sollten Sie eine rein schulische Ausbildung absolvieren, steht Ihnen keine Ausbildungsvergütung zu. Folgende Angaben sind für eine Vergütung im tarifvertraglichen Ausbildungsbetrieb in der Süßwarenindustrie vorgegeben:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 862 und 1.023 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 978 und 1.133 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.089 und 1.285 € brutto im Monat

Berufsanfänger/innen erhalten laut tariflichen Vereinbarungen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.988 und 3.200 € brutto. Außerhalb der Tariflöhne sind die monatlichen Einkommen aber wesentlich geringer. Sie liegen zwischen ca. 2.000 € brutto monatlich in den neuen Bundesländern und 2.460 € brutto monatlich in den alten Bundesländern.

Berufserfahrene Süßwarentechnologen/innen erhalten unterschiedlich hohe Löhne. Entscheidend für die Höhe der Einkommen sind die geografische Lage und die Art des Unternehmens. In einigen Bundesländern gibt es keine Süßwarenindustrie. Andere sind dagegen in dieser Branche führend. Der durchschnittliche Verdienst laut Tarifvereinbarung schwankt zwischen ca. 3.200 und 3.406 € brutto pro Monat. In der freien Wirtschaft liegen die Löhne zwischen ca. 2.500 und 3.515 € brutto monatlich.

Wo verdient ein Süßwarentechnologe am meisten?

Süßwarentechnologen/innen verdienen am meisten in den Bundesländern, die in der Süßwarenindustrie führend sind. Dazu zählen folgende Bundesländer:

  • Hamburg durchschnittlich 3.451 € brutto im Monat
  • Hessen durchschnittlich 3.333 € brutto im Monat
  • Niedersachsen durchschnittlich 3.116 € brutto im Monat
  • Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 3.049 € brutto im Monat

Das Alter und die Berufserfahrung lassen das monatliche Gehalt auch ansteigen. Nach einer zehnjährigen Berufstätigkeit erzielen Sie einen monatlichen Lohn zwischen ca. 3.300 und 3.590 € brutto. Ab dem 55. Lebensjahr liegt das Gehalt pro Monat immer über 3.300 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Süßwarentechnologen?

Die meisten Weiterbildungen basieren auf den technischen Fachbereichen. Alternativ können Sie auch eine Meister/innen-Weiterbildung absolvieren. In beiden Fällen ist die lokale Kammer für die Organisation der Weiterbildung zuständig. Hier erfahren Sie auch, welche Kurse staatlich gefördert sind und ob Sie eine Unterstützung erhalten. Diese Kurse passen perfekt zu Ihrer Berufsgruppe:

  • Industriemeister/in für Süßwaren
  • Techniker/in für Lebensmitteltechnik, Fachrichtung Bäckereitechnik
  • Industriemeister/in für Lebensmittel
  • Techniker/in für Lebensmitteltechnik
  • Techniker/in für Lebensmitteltechnik, Fachrichtung Lebensmittelverpackung
  • Techniker/in für Lebensmitteltechnik, Fachrichtung Verarbeitungstechnik
  • Technische/r Fachwirt/in

Mit dem Abitur oder Fachabitur steht Ihnen auch der akademische Weg offen. Viele berufsbezogene Fächer können Sie an der Universität oder Fachhochschule studieren. Hier ein Überblick der Möglichkeiten:

  • Lebensmitteltechnologie
  • Ernährungswissenschaft
  • Ökotrophologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Süßwarentechnologe in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Süßwarentechnologen?

Die beruflichen Anforderungsprofile von Lebensmitteltechnologen/innen werden durch die fortschreitende Digitalisierung angepasst. Auch zukünftig wird es in der Lebensmitteltechnologie Veränderungen geben. So müssen Sie sich mit dem 3D-Druck auseinandersetzen. Dieses Druckverfahren wird für personalisierte Süßwaren eingesetzt. Fruchtgummis werden heute schon mithilfe von 3D-Verfahren bearbeitet. Diese gesamte Süßwarenproduktion wird heute oft schon mithilfe von Apps überwacht. In Zukunft sollen noch viel mehr Produktionsschritte und Anlagen vernetzt werden. Einige Produktionsschritte werden schon jetzt von Industrierobotern übernommen. Diese Entwicklung ist rasant. Bei der Herstellung von Schokoladenprodukten kommen die Roboter bei der Etikettierung und beim Verpacken zum Einsatz. Die Schokoladenherstellung setzt auch auf eine spezielle Sensorik, die die Temperatur überwacht. Warenbestandsaufnahmen und die Erfassung von Daten basieren ebenfalls auf eine reibungslose Vernetzung. Die Daten, die durch die Vernetzung erfasst und gespeichert werden, sollen durch sogenannte Predictive-Maintenance-Systeme eventuelle Ausfälle schneller erkennen.