25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konditor Gehalt

1.397 Konditor Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Konditor
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Konditormeister/-in (m/w/d) merken
Konditormeister/-in (m/w/d)

Konditorei Engelmann Produktions GmbH | Berlin Johannistal

Die Engelmann Konditorei verzichtet weitgehend auf Backmischungen und Halbfertigprodukte und verbindet somit alte Backtradition mit zeitgemäßen Kundenerwartungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor oder Koch als Mitarbeiter in der Massen- und Teigherstellung(m/w/d) merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor oder Koch als Mitarbeiter in der Massen- und Teigherstellung(m/w/d)

Conditess Feine Kuchen GmbH | Haselünne

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor oder Koch in der Massen- und Teigherstellung (m/w/d) sollten Sie Ihren Lebenslauf sorgfältig prüfen, bevor Sie sich bewerben. Es ist entscheidend, die Anforderungen der Position zu verstehen. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung von Teigen und Kuchenmassen nach Rezept, inklusive der Überprüfung qualitätsrelevanter Faktoren. Zudem verantworten Sie das Vorbereiten und Umrüsten von Produktionsanlagen sowie deren Reinigung. Ständige Kontrolle technischer Geräte und rechtzeitiges Erkennen von Mängeln sind ebenso wichtig. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konditor (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung zum Konditor (m/w/d) ab September 2026

EDEKA Verbund | Gaimersheim

Als Konditor:in entfaltet sich Deine kulinarische Kreativität in vollem Umfang. Du erlernst die Kunst der Torten- und Pralinenherstellung, inklusive der vielfältigen Teige und Füllungen. Mit Fachwissen über Hygiene und Backtechniken produzierst Du köstliche Backwaren nach Vorgaben und Deinem kreativen Flair. Ob kunstvolle Torten oder aufwendige Marzipanfiguren – Du bringst Deine Ideen zum Leben. Darüber hinaus maßst Du die Zutaten genau und achtest auf das richtige Timing beim Backen. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sind Sauberkeit und Freude am Umgang mit Lebensmitteln unerlässlich. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor (m/w/d)

Feneberg Lebensmittel GmbH | Durach

Starte deine Karriere als Konditor (m/w/d) bei der Landbäckerei Sinz in Durach. Wenn du handwerklich begabt und kreativ bist, bist du hier genau richtig. In einer der modernsten Bäckereien im Allgäu erlernst du das traditionelle Konditorhandwerk mit hochwertigen, natürlichen Zutaten. Unsere Ausbildung vereint Tradition und Innovation – für ein einzigartiges Backerlebnis. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz in einem florierenden Familienunternehmen mit einer hohen Übernahmequote. Entfalte dein Potenzial durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßiges Feedback, während du abwechslungsreiche Aufgaben von der Tortenherstellung bis zur kreativen Verzierung übernimmst. +
Weihnachtsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor/in im modernen Handwerk (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor/in im modernen Handwerk (m/w/d)

Confiserie Rabbel GmbH | Westerkappeln

Bei Rabbel vereinen über 150 erfahrene Konditoren handwerkliches Können mit Kreativität. Unsere Produkte sind echte Handarbeit - made in Germany - und werden individuell im eigenen Haus designt. Wir verwenden ausschließlich beste Rohstoffe und verzichten auf Konservierungsstoffe, um höchste Qualität zu garantieren. Umweltfreundlichkeit steht für uns an erster Stelle, weshalb wir auf Bioqualität, Nachhaltigkeit und Fair Trade setzen. In unserer modernen Handwerkskonditorei kommen sowohl traditionelle Techniken als auch innovative Maschinen zum Einsatz. Entdecken Sie einzigartige, hochwertige Leckereien, die durch liebevolle Handarbeit und Verantwortungsbewusstsein bestechen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor/in (m/w/d)

Braaker Mühle Brot- und Backwaren GmbH | Braak

Starte Deine Ausbildung zum Konditor (m/w/d) in Braak ab August 2025! Begeistere mit Leidenschaft für das traditionelle Handwerk in unserer modernen Konditorei. Hier erwartet Dich ein bunt gemischtes Team aus erfahrenen Konditoren und kreativen Talenten. Gemeinsam kreieren wir hochwertige Backwaren aus regionalen Zutaten. Werde Teil unserer Mission, richtige Gaumenfreuden zu zaubern und überzeuge als Premium Backwaren Executive. Bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft in der Welt des Backens! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor/in (m/w/d)

Ulmer GmbH Bäckerei und Konditorei | Friedrichshafen

Starte Deine Karriere als Konditor (m/w/d) in unserer traditionsreichen, familiengeführten Bäckerei und Konditorei in Friedrichshafen! Seit über 100 Jahren zaubern wir hochwertige Back- und Konditoreiwaren in Handwerksqualität. Wir bieten Dir eine fundierte Ausbildung in allen relevanten Bereichen, ergänzt durch betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte. Profitiere zudem von einem kostenlosen Mitarbeiterfrühstück für einen energievollen Start in den Tag. Unsere exzellenten Übernahmechancen und Aufstiegsmöglichkeiten machen Deine Ausbildung besonders spannend. Beginne jetzt Deine Reise in die Welt des Konditorhandwerks und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) Lebensmittelhandwerk (Konditorei) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) Lebensmittelhandwerk (Konditorei)

J.G. Niederegger GmbH & Co. KG | Lübeck

Als Fachverkäufer:in bist du das Aushängeschild unserer Firma und der erste Ansprechpartner für unsere Kund:innen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Beratung und Bedienung in unserer Filiale sowie die Gestaltung einer einladenden Atmosphäre. Du informierst über unsere Produkte, darunter Torten, Kuchen, Pralinen und Gebäck, und gibst Auskunft zu Inhaltsstoffen und Lagerung. Zudem kümmerst du dich um die Präsentation von Sonderaktionen und die Einrichtung der Verkaufsräume. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre im Blockunterricht. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Gewerbeschule für Nahrung und Genuss in Lübeck. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit J.G. Niederegger GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Bäckerei und Konditorei - Cafe Vor Ort merken
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Bäckerei und Konditorei - Cafe Vor Ort merken
1 2 3 4 5 nächste
Konditor Gehalt

Konditor Gehalt

Was verdient ein Konditor?

Den handwerklichen Beruf Konditor/in lernen die Auszubildenden in ihrer dualen Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Dafür erhalten sie eine Ausbildungsvergütung, die abhängig vom Bundesland unterschiedlich hoch ausfällt. Im Konditorhandwerk beträgt die tarifliche Vergütung:

  • ca. 565 € bis 680 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 670 € bis 755 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € bis 885 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Ist der ausbildende Betrieb tarifabhängig, gelten die ausgehandelten Beträge. Liegen diese unterhalb der Mindestausbildungsvergütung, gilt der Tarifvertrag. Auszubildende sind vom Gesetz her angemessen zu bezahlen. Was angemessen ist, bestimmt das Gesetz. Die Mindestausbildungsvergütungen sind im § 17 Abs. 3 BBiG des Berufsbildungsgesetzes festgelegt und online nachzulesen. Sie gelten für in der Handwerksordnung und im Berufsbildungsgesetz geregelte Ausbildungen.

Auszubildende von tariflich nicht gebundenen Betrieben beziehen einen Auszubildenden-Mindestlohn von:

  • ca. 585 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 690 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr (+ 18 %)
  • ca. 790 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr (+ 35 %)

Mit erfolgreicher Abschlussprüfung sind Sie Konditorgeselle/Konditorgesellin. In den ersten Jahren Ihrer Berufstätigkeit bekommen Sie ein Gehalt von:

  • ca. 1.900 € bis 3.100 € brutto/Monat im Einzelhandel
  • ca. 1.700 € bis 2.000 € brutto/Monat im Bäckerhandwerk

Besitzen Sie Berufserfahrung, erhöht sich Ihr monatlicher Bruttolohn weiter. Das mittlere Einkommen als Konditor/in beträgt ca. 2.420 € brutto/Monat. 25 % der Konditoren/Konditorinnen bekommen mindestens ca. 2.040 € brutto/Monat von ihrem Arbeitgeber überwiesen. 25 % der Konditorgesellen/Konditorgesellinnen verdienen mindestens 2.870 € brutto/Monat.

Wie hoch Ihr Gehalt in den Einstiegsjahren und in späteren Berufsjahren tatsächlich ausfällt, hängt ab vom:

  • Geschlecht (Gehalt Männer ca. 2.520 € brutto/Monat, Frauen ca. 2.160 € brutto/Monat)
  • von der Branche und dem dazugehörigen Tarifvertrag
  • von den Jahren, in denen Sie im Beruf tätig sind
  • vom Lebensalter
    unter 25 Jahren: Verdienst ca. 2.130 € brutto/Monat
    zwischen 25 und 54 Jahren ca. 2.459 € brutto/Monat
    über 55 Jahren ca. 2.550 € brutto/Monat
  • von Ihren Fachkenntnissen
  • von der Betriebsgröße
  • von der Region, in der sich das Unternehmen befindet

Wo verdient ein Konditor am meisten?

Am meisten verdienen Konditoren/Konditorinnen:

  • mit ca. 2.650 € brutto/Monat in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
  • mit ca. 2.645 € brutto/Monat in Nordrhein-Westfalen
  • mit ca. 2.500 € brutto/Monat in Hamburg
  • mit ca. 2.480 € brutto/Monat in Hessen und Baden-Württemberg

Oberhalb des mittleren Bruttogehaltes für Konditoren/Konditorinnen in der Bundesrepublik Deutschland liegt das Median-Gehalt in:

  • Bayern
  • Saarland
  • Niedersachsen

Im Städtevergleich erzielen Konditoren/Konditorinnen in München mit ca. 2.630 € brutto/Monat überdurchschnittlich hohe Gehälter.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Konditor?

Konditoren/Konditorinnen besuchen zum Erhalt ihres Arbeitsplatzes und um ihre Fertigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, Weiterbildungsseminare mit etwa den Themen:

  • Lebensmittelrecht
  • Patisserie
  • Konditorei
  • Lebensmittel- und Küchenhygiene
  • Bäckerei
  • Dekoration und Warenpräsentation

Berufsangehörige, die sich weiterbilden, haben die Chance, in eine höhere tarifliche Stufe aufzusteigen. Höhere Einkommen als diese erzielen Sie nach einer Weiterbildung zum/zur:

  • Konditor- und Bäckermeister/in
  • Konditormeister/in
  • Industriemeister/in für Süßwaren
  • Techniker/in der Lebensmitteltechnik (Bäckereitechnik, Verarbeitungstechnik und ohne Schwerpunkt)

Ein Konditormeister verdient ca. 2.640 € bis 4.210 € brutto/Monat. Der mittlere Lohn beträgt ca. 3.260 € brutto/Monat.

Interessieren Sie sich als fachfremde Person für eine Ausbildung zum/zur Konditor/in, besteht die Möglichkeit einer Umschulung. Ein Quereinstieg ist nur durch diese möglich, da der Beruf geschützt ist und zwingend eine Ausbildung verlangt.

Karriere als Konditor in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Konditoren?

Wie sich der Arbeitsmarkt für Konditoren und Konditorinnen entwickelte, zeigt die folgende Auflistung:

  • 2017: 69.403 Beschäftigte – 3.151 Betriebe
  • 2018: 70.049 Beschäftigte – 3.184 Betriebe
  • 2019: 71.039 Beschäftigte – 3.239 Betriebe
  • 2020: 69.618 Beschäftigte – 3.294 Betriebe
  • 2021: 67.808 Beschäftigte – 3.396 Betriebe

Der Umsatz im Jahr 2020 sank im Vergleich mit dem Vorjahr um 14 %. Im Jahr 2021 stieg der Gesamtumsatz um 3,1 %. In den Jahren 2002 bis 2022 sank die Zahl der Auszubildenden von 4.770 auf 4.100.

Die Beschäftigungslage für Konditoren/Konditorinnen ist durch die Beschäftigungspolitik der Konditoreien relativ stabil. Es gibt überwiegend langfristige Beschäftigungsverhältnisse. Ausscheidende Konditoren/Konditorinnen ersetzen die Betriebe. Im Konditorhandwerk fehlen Fachkräfte und Auszubildende, was die Chancen für Auszubildende und Umschüler auf dem Arbeitsmarkt verbessert.