25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Grundschullehrerin Gehalt

80 Grundschullehrerin Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Grundschullehrerin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Deutsch- und Englischsprachiger Grundschullehrer für unsere Private Trilinguale Grundschule am Campus Heusenstamm in Teil- und Vollzeit (m/w/d) merken
Deutsch- und Englischsprachiger Grundschullehrer für unsere Private Trilinguale Grundschule am Campus Heusenstamm in Teil- und Vollzeit (m/w/d)

ASB Lehrerkooperative gGmbH | Heusenstamm

Planung und Gestaltung des Schulalltags entsprechend des Konzeptes der Trilingualen Grundschule; Planung und Durchführung von Klassenfahrten; Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern und außerschulischen Partnern; Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzeptes +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit ASB Lehrerkooperative gGmbH | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Englischsprachiger Grundschullehrer für unsere Private Trilinguale Grundschule am Campus Heusenstamm in Teil- und Vollzeit (m/w/d) merken
Englischsprachiger Grundschullehrer für unsere Private Trilinguale Grundschule am Campus Heusenstamm in Teil- und Vollzeit (m/w/d)

ASB Lehrerkooperative gGmbH | Heusenstamm

Unterricht in heterogenen Lerngemeinschaften; Ganztägig gemeinsam lernen; Planung und Gestaltung des Schulalltags entsprechend des Konzeptes der Trilingualen Grundschule; Planung und Durchführung von Klassenfahrten; Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern +
Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit ASB Lehrerkooperative gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur „Landschaftsarchitektur (Schwerpunkt Pflanzenverwendung & Urbanes Grün) merken
Pflegepädagog*in (w/m/d) merken
Pflegepädagog*in (w/m/d)

Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg | Weinsberg

Das Schulteam besteht aus acht Kolleg*innen in Voll- und Teilzeit. Die theoretische Ausbildung findet im Blocksystem statt. Zur Verstärkung unseres Lehrer*innen-Kollegiums suchen wir Sie ab sofort als. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Klinikum am Weissenhof | Zentrum für Psychiatrie Weinsberg | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für "Bauverfahrenstechnik" W/M/D merken
Professur für "Bauverfahrenstechnik" W/M/D

FH Münster | Münster

Sie sind bereit, durch englischsprachige Lehrveranstaltungen die Internationalisierungsstrategie zu unterstützen und verfügen optimalerweise über Lehrerfahrung im Hochschulbereich. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Chemnitz

Das macht uns besonders: Schulband: Für gemeinsamen Spaß am Musizieren unter Leitung des Musiklehrers. Sekretariat: Eine zentrale Anlaufstelle für alle. Sprachunterricht: Für Schüler:innen mit Migrationshintergrund bieten wir Sprachunterricht an. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Lehrer Pflege (m/w/d) merken
Lehrer Pflege (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Bad Hersfeld

Die Ludwig Fresenius Schulen in Bad Hersfeld suchen zur Verstärkung ihres Teams einen Lehrer Pflege (m/w/d) in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts in der Pflegeausbildung. Sie übernehmen Klassenlehrerfunktionen, erstellen Leistungskontrollen und betreuen die Schüler während ihrer praktischen Ausbildung. Zudem koordinieren Sie staatliche Prüfungen und pflegen den Kontakt zu Kooperationspartnern. Ein erfolgreich abgeschlossenes pflegepädagogisches Hochschulstudium ist erforderlich. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Famulant (m/w/d) im Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde merken
Famulant (m/w/d) im Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Auf der Basis der täglich praktizierten interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten der unterschiedlichen Fachrichtungen, Sozialarbeitern und Lehrern wird ein ganzheitlich ausgerichtetes Behandlungskonzept für die betroffenen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student Medizin für Famulatur Diabetologie / Patientenbetreuung (m/w/d) merken
Student Medizin für Famulatur Diabetologie / Patientenbetreuung (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Auf der Basis der täglich praktizierten interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten der unterschiedlichen Fachrichtungen, Sozialarbeitern und Lehrern wird ein ganzheitlich ausgerichtetes Behandlungskonzept für die betroffenen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Grundschullehrerin Gehalt

Grundschullehrerin Gehalt

Was verdient eine Grundschullehrerin?

Der Zugang zum Beruf Grundschullehrer/in kann nur über ein Lehramtsstudium oder einen vergleichbaren Abschluss erfolgen. Sie erhalten daher auch keine Ausbildungsvergütung. Eine andere Vergütung steht Ihnen in Form von BAföG zu.

Berufsanfänger/innen erhalten einen durchschnittlichen Lohn zwischen ca. 4.000 und 4.300 € brutto monatlich. Erfolgt eine tarifliche Bezahlung, dann werden Sie der Lohngruppe A12 Stufe 1 zugeordnet. Hier liegt das monatliche Gehalt bei ca. 3.916 €.

Berufserfahrene Grundschullehrer/innen werden der tariflichen Lohngruppe A12, Stufe 8 zugeordnet. Hier steht Ihnen ein monatlicher Verdienst von ca. 5.322 € zu. Außerhalb der Tarifvereinbarung schwankt das monatliche Einkommen zwischen ca. 4.300 und 5.609 € brutto. Das Gehalt von Frauen kann außerhalb der tariflichen Verpflichtungen bis zu 500 € pro Monat höher sein als bei Männern.

Wo verdient eine Grundschullehrerin am meisten?

Die Lohnhöhe wird stark von der geografischen Lage beeinflusst. Den meisten Lohn bekommen Sie in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Berlin. Damit gehört das Berufsbild Grundschullehrer/in zu den wenigen Berufen, in denen der Lohn in den ostdeutschen Bundesländern höher ist als in den alten Bundesländern. In Mecklenburg-Vorpommern schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 5.403 und 5.794 € brutto. In Sachsen-Anhalt und Berlin liegen die Einkommen für Grundschullehrer/innen zwischen ca. 5.011 und 5.402 € brutto pro Monat.

Ab dem 55. Lebensjahr steigt das Gehalt noch einmal an. Dann können Sie mit einem monatlichen Verdienst zwischen ca. 5.500 und 6.200 € brutto im Monat rechnen. In leitenden Positionen erhalten Sie noch höhere Löhne.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Grundschullehrerin?

Sie haben hervorragende Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des regulären Schulsystems. Alternativ können Sie aber auch innerhalb der Schule andere Tätigkeiten übernehmen oder noch ein Studium anschließen. Empfehlenswert für Grundschullehrer/innen ist der Studiengang Bildungsmanagement, der als weiterführendes Studium angeboten wird. Er führt zum Master-Abschluss.

Innerhalb der schulischen Systeme kann der Aufstieg in eine sogenannte Funktionsstelle erfolgen. Zu diesen Schlüsselpositionen gehört der Beruf Schulleiter/in und stellvertretende/r Schulleiter/in. Die Auswahlverfahren zu diesen Positionen sind unterschiedlich und mitunter kompliziert. Sie müssen in jedem Fall Berufserfahrung mitbringen.

Oftmals erfolgt der Übergang in diese neuen Tätigkeitsbereiche parallel zu der regulären beruflichen Tätigkeit. Sie übernehmen die Position dann kommissarisch, müssen aber trotzdem ein Bewerbungsverfahren durchlaufen. Die Eignung für die leitenden Positionen wird durch den Besuch in Ihrem Unterricht bewertet. Zudem müssen Sie mündliche und schriftliche Prüfungen ablegen.

Karriere als Grundschullehrerin in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Grundschullehrer?

In den letzten Jahren hat sich das Hybrid Learning immer mehr bewährt. Diese Form des Lernens bezieht sich auf folgende drei Kernbereiche:

  • Unterricht
  • Coaching
  • Training

In erster Linie geht es darum, dass die analogen und digitalen Lernformen in diesen drei Bereichen zusammengeführt werden. So soll in Zukunft sichergestellt werden, dass der Lernerfolg für alle Schüler/innen gewährleistet wird.

Grundschullehrer/innen agieren als eine Art Verbindung in den unterschiedlichen Bereichen. Sie sollen dafür sorgen, dass bereits vorhandene Lernmodelle neu angepasst werden. Dabei wird die jeweilige Zielgruppe aber individuell bestimmt. Die Lernangebote können so exakt auf die einzelnen Schüler/innen zugeschnitten werden. Mit einem gezielten Online-Coaching und mit einem abgestimmten Präsenzunterricht sollen so die höchstmöglichen Lernziele erreicht werden. Grundschullehrer/innen können so auch auf äußere Umstände besser reagieren. Sie arbeiten als Bildungsplaner/in und setzen die kombinierten Lernformen zielgenau ein.

Ein weiterer zukünftiger Aufgabenbereich ist die Digitalisierung im Klassenzimmer. In einigen Bundesländern besteht hier schon jetzt ein hoher Nachholbedarf. Außerhalb der Schule schreitet die Digitalisierung weiter voran, aber gerade Grundschulen haben hier noch keine einheitlichen Konzepte. Bevor der digitale Bereich überhaupt zukunftsweisend werden kann, müssen Smartboards und Notebooks angeschafft werden. Auch passende Kamerasysteme und Mikrofonanlagen sind für einen modernen Unterricht unerlässlich. In vielen anderen Ländern sind diese Unterrichtsbedingungen längst Alltag. Deutschland steckt hier noch in den Kinderschuhen und arbeitet noch an passenden Weiterbildungen und Fortbildungen.