25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Gehalt

1.709 Fertigungsmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fertigungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze]

BMW Group | Berlin

Entdecke attraktive Azubi-Angebote bei BMW in München: Fahrzeugmiete, Wohnheime, Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschüsse, Mitarbeiterrabatte, Betriebsrestaurants, Fitness- und Freizeitangebote. Die BMW Group fördert Diversität und Inklusion, Chancengleichheit und Gleichbehandlung sind grundlegende Prinzipien. Recruiting-Entscheidungen basieren auf Persönlichkeit, Erfahrung und Fähigkeiten. Erfahre mehr über Vielfalt bei BMW unter bmwgroup.jobs/vielfalt. Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und kontaktiere das BMW Group Recruiting Team unter 49 89 382-17001. Möchtest du Teil dieser spannenden Entwicklung sein? Besuche uns auf bmw.jobs/waswirbieten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Buses GmbH | Neu-Ulm

Daimler Truck revolutioniert das Transportwesen mit einer klaren Vision: Leading Sustainable Transportation. Unser globales Team engagiert sich dafür, Verantwortung zu übernehmen und Veränderung herbeizuführen. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die unseren Erfolg maßgeblich beeinflussen. Wir setzen uns für einen nachhaltigeren Transport ein, senken aktiv unseren CO₂-Fußabdruck und verbessern die Sicherheit auf den Straßen. Zudem entwickeln wir intelligente Technologien und innovative Finanzierungslösungen. Werde Teil unserer Mission, denn bei Daimler Truck gilt: YOU MAKE US – DU MACHST DEN UNTERSCHIED. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) - Werk [24 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) - Werk [24 Plätze]

BMW Group | München

Starte deine Karriere bei der BMW Group und profitiere von zahlreichen Vorteilen! Wir suchen teamfähige Auszubildende mit Interesse an Geometrie und guten Deutschkenntnissen. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine Übernahmegarantie. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, persönlicher Förderung und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem erwarten dich spannende Aufgaben und Vergünstigungen, wie Mitarbeiter-Rabatte und gesundheitsfördernde Angebote. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz ab dem 01.09.2026! Besuche uns auf bmw.jobs/waswirbieten für mehr Informationen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Precitec GmbH & Co. KG | Gaggenau

Als Fertigungsmechaniker*in bist Du der Spezialist für die Produktion präziser mechanischer Bauteile. In Deiner Ausbildung erlernst Du, wie man Bauteile an modernen Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen präzise herstellt. Du montierst Baugruppen und prüfst deren Funktion. Außerdem kümmerst Du Dich um die Wartung und Pflege der Maschinen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nach Deiner Ausbildung bist Du bestens auf Deinen Beruf vorbereitet und beherrschst verschiedene Fertigungstechniken. Voraussetzung für den Einstieg sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie technische Kenntnisse und ein ausgeprägtes Verständnis für Mathematik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Fertigungsmechaniker (m/w/d) | Bühl merken
Ausbildung 2026 - Fertigungsmechaniker (m/w/d) | Bühl

dormakaba Deutschland GmbH | Bühl (Baden)

Entdecke einen Arbeitsplatz, der zählt! Wir bieten eine hochwertige Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Mentoren und modernsten Maschinen. Bei uns erlebst du Teamgeist, Flexibilität und Zuverlässigkeit in einem abwechslungsreichen Einsatzgebiet. Genieße die Vorteile einer 35-Stunden-Woche, flexibler Arbeitszeiten und attraktiver Tarifvergütung samt 30 Tagen Urlaub. Zudem übernehmen wir deine Bus- und Bahntickets im regionalen Verkehrsgebiet. Starte deine Karriere mit uns: Bezahlte Freistellung vor Prüfungen und spannende Events warten auf dich! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 | Fertigungsmechaniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 | Fertigungsmechaniker*in (m/w/d)

Paul Vahle GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker*in bei VAHLE! Hier entwickelst du praxisnahe Fähigkeiten in der Fertigung, Montage und Prüfung von Werkstücken. Unsere modernen Technologien und das fundierte Know-how ermöglichen dir eine spannende Ausbildung. Werde Teil eines innovativen Teams, das Qualität und Leidenschaft vereint. Die VAHLE Group blickt auf über 110 Jahre Erfahrung in der Entwicklung erstklassiger Systeme für Energie- und Datenübertragung. Gestalte mit uns die Zukunft der Automatisierung in mobilen Industrieanwendungen weltweit! +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d)

Vibracoustic SE & Co. KG | Neuenburg am Rhein

Erlebe eine spannende Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d) und erlerne die fachgerechte Montage sowie Wartung von Maschinen und Anlagen. Während der Ausbildung wirst du technische Störungen analysieren und die Ursachen systematisch beheben. Ein wichtiger Bestandteil ist die Qualitätskontrolle der Produkte, bei der du Messungen und Tests durchführst. Wartungsarbeiten und die Dokumentation deiner Maßnahmen sind tägliche Aufgaben. Du bringst einen Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss mit und hast Freude an Mathe und Physik. Technik begeistert dich, und du besitzt handwerkliches Geschick, besonders in den Bereichen Kunststoff und Metall. +
Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt, Ausbildungsbeginn September 2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt, Ausbildungsbeginn September 2026

Mercedes-Benz AG | Rastatt

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bei Mercedes-Benz erwartet dich eine hervorragende Übernahmechance. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Behinderung, sich bei uns zu bewerben. Die Schwerbehindertenvertretung am Standort steht dir unter sbv-rastatt@mercedes-benz.com bei Fragen zur Seite. Deine Bewerbung solltest du online einreichen und alle notwendigen Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, im Format *.doc oder *.pdf hochladen. Bei weiteren Fragen erreichst du uns direkt unter Tel. +49 160 8619356 oder per E-Mail an info.ausbildung@mercedes-benz.com. Nutze außerdem die attraktiven Mitarbeiterangebote, wie Essenszulagen und flexible Arbeitszeiten. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Daimler Truck AG, Werk Kassel, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Daimler Truck AG, Werk Kassel, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Truck AG | Kassel

Daimler Truck steht für eine Revolution im Transportwesen und verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Zukunft. Unser globales Team engagiert sich leidenschaftlich für die Vision „Leading Sustainable Transportation“. Menschen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg, und gemeinsam wollen wir den CO₂-Fußabdruck signifikant reduzieren. Durch innovative Technologien und Finanzierungslösungen arbeiten wir an mehr Sicherheit auf den Straßen. Wir widmen uns allen, die wirklich bewegen und gestalten möchten – das ist die Essenz von Daimler Truck. Bist du bereit, gemeinsam mit uns die Welt in Bewegung zu halten? +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ Verfahrensmechaniker/ Fertigungsmechaniker Spritzguß (m/w/d) merken
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ Verfahrensmechaniker/ Fertigungsmechaniker Spritzguß (m/w/d)

PEZET KG | Haigerloch

Die PEZET AG ist seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Full-Service-Anbieter für Kunststoffteile und innovative Lösungen in der Branche. Wir suchen engagierte Kunststoff- und Kautschuktechnologen sowie Verfahrensmechaniker (m/w/d) in Vollzeit. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Einrichtung und Überwachung der Spritzgießmaschinen, um hochwertige Fertigungsprozesse sicherzustellen. Eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Feld sowie Erfahrung im Spritzguss sind von Vorteil. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und einem starken Team. Gestalten Sie Ihre Karriere bei der PEZET AG und profitieren Sie von wertschätzendem Miteinander! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fertigungsmechaniker Gehalt

Fertigungsmechaniker Gehalt

Was verdient ein Fertigungsmechaniker?

Vor ihrer beruflichen Tätigkeit durchlaufen Fertigungsmechaniker/innen eine dreijährige Ausbildung. Bei einer dualen Ausbildung wird eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt, die monatlich gewährt wird und üblicherweise in der folgenden Höhe angesiedelt ist:

  • Ausbildungsjahr 1: zwischen 976 € und 1.047 € brutto
  • Ausbildungsjahr 2: zwischen 1.029 € und 1.102 € brutto
  • Ausbildungsjahr 3: zwischen 1.102 € und 1.200 € brutto

Nach der Ausbildung erwartet Fertigungsmechaniker/innen ein Einstiegsgehalt von ungefähr 2.700 € brutto pro Monat. Je nach Größe des Betriebes kann das anfängliche Gehalt niedriger oder höher ausfallen.

Bei dem Lohn von Fertigungsmechaniker/innen spielt die Berufserfahrung keine unwesentliche Rolle. Nach mehreren Jahren der Berufsausübung steigt das monatliche Einkommen auf rund 3.300 € brutto. Manche Fertigungsmechaniker/innen erzielen einen monatlichen Verdienst von mehr als 4.000 € brutto.

Wo verdient ein Fertigungsmechaniker am meisten?

Das Gehalt bestimmt sich nach verschiedenen Faktoren, wie dem Sitz des Betriebes. In Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg und im Saarland erhalten Fertigungsmechaniker/innen oftmals eine Vergütung von über 3.700 € brutto pro Monat. Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den Ländern, die im Regelfall mit einem etwas niedrigeren Gehalt verbunden sind. Während in Stuttgart ein monatlicher Lohn von über 5.500 € brutto möglich ist, können Fertigungsmechaniker/innen bei einem Betriebssitz in Düsseldorf oder München durchaus ein monatliches Gehalt von über 4.000 € brutto erwarten.

Fertigungsmechaniker/innen werden in der industriellen Serienfertigung der Metall-, Elektro- und Fahrzeugbauindustrie beschäftigt. Die Kraftfahrzeugbranche zahlt zum Teil ein höheres Gehalt als andere Branchen. Auch der Luft- und Raumfahrzeugbau kann mit einem überdurchschnittlich attraktiven Lohn verbunden sein.

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Höhe der Vergütung auswirkt, ist die Größe des Unternehmens. Betriebe mit mehr als 100 Mitarbeiter/innen zahlen häufig einen höheren Lohn als kleinere Organisationen.

Auf das Gehalt wirkt sich ferner der Grad der Verantwortung und der Schwierigkeitsgrad bei der Montage von Bauteilen aus. Wer ein höheres Einkommen erzielen möchte, sollte das breit gefächerte Weiterbildungsangebot für den Erwerb von Zusatzqualifikationen nutzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fertigungsmechaniker?

Das berufliche Wissen kann über Anpassungsweiterbildungen an die neusten Entwicklungen angepasst werden. Da technologische Neuentwicklungen in kurzen Abständen auf den Markt gebracht werden, sollte das Weiterbildungsangebot intensiv genutzt werden, um die Position im Betrieb zu festigen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern werden Fertigungsmechaniker/innen fündig:

  • Produktions-, Fertigungstechnik
  • Maschinen-, Anlagenbetrieb, -überwachung
  • Automatisierungstechnik, -systeme
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
  • Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • NC-/CNC-Technik
  • Qualitätsprüfung, -technik
  • Wartung, Instandhaltung

Aufstiegsweiterbildungen erhöhen die Chancen auf eine Stelle mit einem höheren Gehalt. Unter anderem die folgenden Weiterbildungen sollten in Betracht gezogen werden:

  • Industriemeister/in - Metall
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Techniker/in - Maschinentechnik
  • Konstrukteur/in
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie

Die beruflichen Perspektiven können mit einem Studium deutlich erweitert werden. Stellen mit einer Führungsverantwortung und einem attraktiveren Lohn können auf diesem Wege zugänglich werden. Unter anderem die folgenden Studienfächer können der Karriere dienlich sein:

  • Produktionstechnik
  • Maschinenbau
  • Fahrzeugtechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Fertigungsmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechaniker/innen montieren Baugruppen oder Einzelteile zu verschiedenen industriellen Serienerzeugnissen. Unter anderem an der Herstellung von Maschinen, Haushaltsgeräten und Kraftfahrzeugen sind sie beteiligt. Nach den Montagearbeiten gehört eine Funktionsüberprüfung zu den üblichen Tätigkeiten. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fertigungsmechaniker/innen, der eine überschaubare Anzahl von Fachkräften gegenübersteht. Vor diesem Hintergrund kann von einer sicheren Zukunft und einer freien Stellenwahl ausgegangen werden.

Die digitale Transformation führt zu einigen Automatisierungen, doch können zahlreiche Leistungen von Fertigungsmechaniker/innen nicht durch neue Konzepte ersetzt werden. Daher ist nicht zu befürchten, dass der Beruf als solcher obsolet wird.