25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Eurokaufmann Gehalt

2.511 Eurokaufmann Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Eurokaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Sachbearbeiter Innendienst Export/Eurokaufmann (m/w/d) in Vollzeit merken
Ausbildung Industriekauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ (m/w/d) merken
Industriekaufmann – Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau (m/w/d) mit Zusatzqualifikation: Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen merken
Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau (m/w/d) mit Zusatzqualifikation: Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Bürstner GmbH & Co. KG | Kehl, Lahr

Starte deine Karriere im internationalen Bereich in Kehl mit einer vielseitigen Ausbildung! Wir suchen engagierte Azubis für 2,5 Jahre, beginnend am 1. September 2026. Die Ausbildung umfasst Materialbeschaffung, Marketing, Projektarbeit und Kostenrechnung. Ideale Voraussetzungen sind Abitur oder Fachhochschulreife sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch oder Spanisch. Neugier auf Fremdsprachen und Interesse an einem Auslandspraktikum sind willkommen. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und unterstütze uns in den Bereichen Personal, Rechnungswesen und Qualität! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Industriekaufleute (m/w/d) Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen merken
Auszubildende Industriekaufleute (m/w/d) Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Uzin Utz SE | Ulm

Schwerpunkten: Materialwirtschaft; Produktionswirtschaft; Personalwesen; Absatzwirtschaft; Rechnungswesen; Englisch und Französisch oder Spanisch; Während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) hast du die Möglichkeit, in zahlreiche Unternehmensbereiche +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum (Fremdsprachen-) Industriekaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum (Fremdsprachen-) Industriekaufmann (m/w/d)

JELBA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG | Hauzenberg

Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 suchen wir motivierte und zuverlässige: Auszubildende zum (Fremdsprachen-) Industriekaufmann (m/w/d): Deine Tätigkeiten: Ermitteln des Bedarfs an Produkten und Dienstleistungen, kaufen und disponieren von Materialien, +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachabiturient/in für Ausbildung Euro-Industriekaufmann/-frau Personalmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Fachabiturient/in für Ausbildung Euro-Industriekaufmann/-frau Personalmanagement (m/w/d) - NEU!

Gerresheimer AG | Tettau

Die Gerresheimer Tettau GmbH ist ein führender Hersteller von Kosmetikglas mit über 700 Mitarbeitenden und 40 Produktionsstandorten weltweit. Wir produzieren jährlich etwa 620 Millionen Glasartikel, die in der Kosmetikbranche verwendet werden. Unsere Auszubildenden im Beruf des Euro-Industriekaufmanns (m/w/d) erhalten praxisnahe Einblicke in die kaufmännische Verwaltung und Prozesse. Besonderen Wert legen wir auf eine fundierte innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung. So fördern wir das Engagement und die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden. Starte deine Karriere bei uns und gestalte die Zukunft der Kosmetikindustrie aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz zum/zur Euro-Industriekaufmann/-frau / Personalmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildungsplatz zum/zur Euro-Industriekaufmann/-frau / Personalmanagement (m/w/d) - NEU!

Gerresheimer AG | Tettau

Die Gerresheimer Tettau GmbH ist ein führender Hersteller von Kosmetikglas mit über 700 Mitarbeitern in Oberfranken. Wir produzieren jährlich etwa 620 Millionen Glasartikel für namhafte Kunden in der Kosmetikbranche. Unsere internationalen Produktionsstandorte garantieren eine optimale Belieferung regionaler Märkte. In der Ausbildung zum Euro-Industriekaufmann/frau (m/w/d) erhältst Du einen tiefen Einblick in kaufmännische Prozesse und Zahlenanalyse. Wir legen großen Wert auf innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung, um unsere Talente zu fördern. Starte Deine Karriere in einem globalen Unternehmen, das Innovation und Qualität vereint. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) (mit Europa-Qualifikation) - NEU! merken
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) (mit Europa-Qualifikation) - NEU!

RASTAL GmbH & Co. KG | Höhr-Grenzhausen

Auszubildende als Industriekaufleute (m/w/d) (mit Europa-Qualifikation). VOLLZEIT Rastal-Straße 1, 56203 Höhr-Grenzhausen Ohne Berufserfahrung. Für unseren Standort in 56203 Höhr-Grenzhausen suchen wir ab 1. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit RASTAL GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Eurokaufmann Gehalt

Eurokaufmann Gehalt

Was verdient ein Eurokaufmann?

Der Tätigkeit als Eurokauffrau/-mann geht eine doppelt qualifizierende Erstausbildung voraus. Nicht nur Bildungseinrichtungen der Industrie- und Handelskammern sowie Berufskollegs bieten die Ausbildung an. Auch Berufsschulen und Wirtschaftsbetriebe kommen für die 1- bis 3-jährige Ausbildung in Betracht. Die monatliche Ausbildungsvergütung in brutto stellt sich im Regelfall wie folgt dar:

  • Ausbildungsjahr 1: rund 650 €
  • Ausbildungsjahr 2: rund 875 €
  • Ausbildungsjahr 3: rund 925 €

Das Einstiegsgehalt von Eurokaufleuten, die oftmals auch als Fremdsprachenkaufleute bezeichnet werden, liegt bei rund 2.200 € brutto pro Monat. Bei größeren Betrieben kann das anfängliche Gehalt höher ausfallen.

Mit der Berufserfahrung steigt der monatliche Lohn auf rund 3.500 € brutto. Einige Eurokauffrauen/-männer erzielen ein Einkommen von über 4.500 € brutto pro Monat. Wie hoch das tatsächliche Gehalt ausfällt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Mitunter der Grad der Verantwortung spielt bei dem Einkommen eine Rolle.

Wo verdient ein Eurokaufmann am meisten?

Der Verdienst von Eurokaufleuten ist unter anderem eine Frage des Unternehmenssitzes. Während in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen tendenziell ein höheres Gehalt gezahlt wird, kann die Vergütung in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt etwas niedriger ausfallen.

Eurokauffrauen/-männer finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Darüber hinaus werden sie in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt. Unter anderem in den Bereichen Tourismus, Gebäudebau, IT, Maschinenbau und Finanzdienstleistungen besteht eine Nachfrage nach Eurokaufleuten. Unternehmen, die sich vorrangig mit Management, Beratung, Recht und Steuern befassen, zahlen zum Teil ein höheres Gehalt als Betriebe mit anderen Schwerpunkten.

Jenseits des öffentlichen Dienstes spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Während Unternehmen mit unter 100 Mitarbeiter/innen im Schnitt ein monatliches Gehalt von rund 3.400 € brutto zahlen, sind bei größeren Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten Bruttoentgelte von über 4.000 € pro Monat keine Seltenheit.

Wer als Eurokaufmann/-frau sein Einkommen aktiv verbessern möchte, sollte Zusatzqualifikationen in Erwägung ziehen. Insbesondere Aufstiegsweiterbildungen können dabei helfen, eine Stelle mit interessanteren Aufgaben und einem höheren Gehalt zu übernehmen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Eurokaufmann?

Eurokaufleute können auf ein großes Weiterbildungsangebot zurückgreifen, um das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anzupassen. Mitunter in den folgenden Bereichen stehen verschiedene Weiterbildungen zur Auswahl:

  • Außenhandel, Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Englisch, Spanisch, Italienisch und weitere Fremdsprachen
  • Internationale Rechnungslegung
  • Auftragsbearbeitung, -abwicklung
  • Korrespondenz
  • Übersetzen/Dolmetschen
  • Büro, Sekretariat
  • Wirtschaftssprachen

Mit einem grundständigen Studium können die Karrierechancen und damit die Perspektive auf ein höheres Gehalt verbessert werden. Unter anderem die folgenden Studienfächer kommen in Betracht:

  • Internationale Wirtschaft
  • Interkulturelle Studien
  • Anglistik, Amerikanistik
  • Romanistik
  • Slawistik

Karriere als Eurokaufmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für den Eurokaufmann?

Eurokaufleute bearbeiten kaufmännische Vorgänge im Bereich des internationalen Geschäftsverkehrs. Sie übersetzen deutsche und fremdsprachige Schriftstücke, führen fremdsprachige Korrespondenz und erstellen selbstständig verschiedene Geschäftsunterlagen. Auch das Übersetzen und Vermitteln bei Gesprächen mit ausländischen Geschäftspartnern gehört zum typischen Aufgabenbereich. Viele internationale Firmen setzen auf die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten von Eurokauffrauen/-männern. Die Globalisierung führt zu einer hohen Nachfrage und erlaubt Eurokaufleuten den Blick in eine sichere Zukunft.

Das Wachstum von großen Unternehmen hängt in erster Linie von der Erschließung neuer Märkte ab. Sobald die Nachfrage des nationalen Marktes weitgehend befriedigt ist, bleibt die Expansion ins Ausland und der Aufbau von Beziehungen mit internationalen Geschäftspartnern. Vor diesem Hintergrund kommt dem Beruf auch in Zukunft eine wichtige Bedeutung zu. Unter anderem das Vorbereiten und Abwickeln von Zollverfahren, die Berechnung von Exportpreisen sowie die Führung von Verhandlungen mit ausländischen Kund/innen sind beim internationalen Handel unverzichtbar und ein Bestandteil des Aufgabenspektrums von Eurokaufleuten.