25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Gehalt

66 Übersetzer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Übersetzer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen merken
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

Würzburger Dolmetscherschule | Würzburg

Entdecke die Ausbildung zum/zur Übersetzer*in und Dolmetscher*in an der Würzburger Dolmetscherschule (WDS). Mit über 60 Jahren Erfahrung bietet die WDS ein umfangreiches Konzept, das dir das Handwerkszeug für hochwertige Sprachendienstleistungen vermittelt. Du lernst neue Fächer und Themen unter der Anleitung erfahrener Muttersprachler*innen. Die Ausbildung bereitet dich auf vielfältige, zukunftssichere Berufe vor und ermöglicht ein flexibles Arbeiten. Das Lernen erfolgt in einem unterstützenden Klassenverband und in dynamischen Kleingruppen. Bereite dich auf eine erfolgreiche Karriere in der Sprachbranche vor und profitiere von individuellen Lernstrategien! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer*in und Dolmetscher*in - staatlich geprüft - Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen merken
Übersetzer*in und Dolmetscher*in - staatlich geprüft - Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

Euro Akademie | Bamberg

Eine Übersetzer- und Dolmetscher-Ausbildung an der Euro Akademie eröffnet dir beste Karrieremöglichkeiten. Mit dieser fundierten Ausbildung kannst du deine Sprachbegabung gezielt ausbauen. Du wirst in der Lage sein, fließend in deinen Fremdsprachen zu kommunizieren. Zudem lernst du den kulturellen und historischen Kontext der jeweiligen Nationen kennen. Dadurch vermittelst du als Übersetzer*in und Dolmetscher*in Verständnis zwischen verschiedenen Sprachkulturen. Nutze diese einmalige Chance für eine sichere berufliche Zukunft im Bereich Übersetzung und Dolmetschen! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Spanisch/Wirtschaft - staatl. geprüft/Bachelor Professional - Aufbaujahr merken
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Spanisch/Wirtschaft - staatl. geprüft/Bachelor Professional - Aufbaujahr

Würzburger Dolmetscherschule | Würzburg

Erreiche in nur einem Jahr einen Doppelabschluss als Übersetzer*in und Dolmetscher*in für Spanisch! Mit einem vorherigen Abschluss in Englisch kannst du deine Spanischkenntnisse gezielt vertiefen. Dieser Top-up-Zertifikatskurs bietet dir die Chance, deine Kompetenzen in zwei wichtigen Sprachen auszubauen. Die Kombination aus Englisch und Spanisch eröffnet dir vielfältige Karrierechancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Eine professionelle Ausbildung im Bereich Übersetzung und Dolmetschen steigert deine Attraktivität für Arbeitgeber erheblich. Investiere in deine Zukunft und erweitere deine kulturellen sowie linguistischen Fähigkeiten! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) merken
Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d)

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln | Köln

Entdecken Sie die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Unsere innovative Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, in sieben Sprachen, darunter Englisch, qualifiziert zu werden. Verlassen Sie unser Live-Seminar-Format, wo Sie intensiv begleitet werden, ganz bequem von Zuhause aus. Nutzen Sie Ihre Sprachkenntnisse und starten Sie Ihre Karriere als Übersetzer! Gerne beraten wir Sie persönlich – kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular. Besuchen Sie auch unsere kostenlosen Online-Infoabende, um mehr über unser umfassendes Ausbildungsangebot zu erfahren, einschließlich Persisch und Kurdisch. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekturlead Softwaresysteme Jahresabschlussprüfung (m/w/d) merken
Technischer Redakteur für beschreibende Dokumentation (m/w/d) mit 36 Stunden Woche - NEU! merken
Technischer Redakteur für beschreibende Dokumentation (m/w/d) mit 36 Stunden Woche - NEU!

XING TalentService | Flensburg

Übersetzer/ Dolmetscher); Erste Berufserfahrung als technischer Redakteur (m/w/d); Gute technische Kenntnisse Erfahrung mit Grafikprogrammen; Grundkenntnisse im Umgang mit Redaktionssystemen; Logisch-analytisches Denkvermögen; Lösungsorientierte, selbstständige +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Kantine | Corporate Benefit XING TalentService | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP HR Inhouse Consultant (m/w/x) (mind. 30 Std/Woche) merken
SAP HR Inhouse Consultant (m/w/x) (mind. 30 Std/Woche)

ÖBB-Konzern | Wien - Leopoldstadt

Hierbei bist du Sparringpartner:in vom Fachbereich und agierst als 'Übersetzer:in' zu unseren internen Entwickler:innen. testest die technischen Umsetzungen und schulst den Fachbereich. fungierst im Team als 3rd Level Support und unterstützt die HR-User +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design Lead (w/m/d) Employee Central SAP SuccessFactors merken
Abiturient für Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik / Stromversorgung (m/w/d)* - NEU! merken
Dualer Student Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) – IT & Analog (m/w/d)* - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Übersetzer Gehalt

Übersetzer Gehalt

Was verdient ein Übersetzer?

Ein/e Übersetzer/in erhält in der Ausbildung keine Ausbildungsvergütung, da er/sie dazu eine Fachschule besucht. Eine schulische Ausbildung sieht eine Vergütung nicht vor.

Lernen Sie über eine Weiterbildung den Beruf des/der Übersetzers/Übersetzerin, finanzieren Sie diese mit den Einkünften aus ihrer beruflichen Tätigkeit in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf oder mit anderen Mitteln wie einem privaten Kredit. Teilnehmende erhalten vom Träger der Weiterbildung keinen Lohn. Zählen Sie zu den besonders begabten Fachkräften in Ihrem Job, haben Sie die Chance, Ihren Lehrgang über ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung zu finanzieren.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung, erreichen Sie Ihr Ziel alternativ zur Ausbildung oder Weiterbildung über ein Studium. Das Bachelorstudium absolvieren Sie etwa als:

  • Kombinations-Studiengang
  • dualen Studiengang
  • Fernstudium

Während eines Fernstudiums zum/zur Übersetzer/in arbeiten Sie wie gewohnt in Ihrem Job. Die überwiegende Zahl der Studierenden absolviert ihr Studium nebenberuflich. Es ist mit Kosten verbunden, für die der/die Teilnehmende selbst aufkommt.

Ein duales Studium zum/zur Übersetzer/in enthält Praxisphasen, die Unternehmen abhängig von der Vereinbarung und dem Ausbildungsmodell unterschiedlich vergüten. Die Hochschule zahlt ihren Studierenden kein Entgelt.

Starten Sie in den Beruf des Übersetzers/der Übersetzerin als Volontär/in, beträgt Ihr Verdienst ca. 1.000 € bis 1.800 € brutto/Monat. Mit einer Festanstellung erzielen Sie ein monatliches Einkommen von ca. 2.000 € bis 2.400 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung bekommen 75 % der Übersetzer/innen Gehälter zwischen 2.645 € bis 4.920 € brutto/Monat. Das mittlere monatliche Vollzeitentgelt, der Median, beträgt in Deutschland ca. 3.480 € brutto/Monat. 25 % der Berufsangehörigen hat einen monatlichen Verdienst, der 4.920 € brutto übersteigt. Wie hoch Ihr Gehalt ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen:

  • Ihre Erfahrung in Berufsjahren und Ihre erworbenen Kompetenzen
  • Ihr Geschlecht: Median Frauen ca. 3.240 € brutto/Monat; Median Männer ca. 3.480 € brutto/Monat
  • die Unternehmensgröße
  • die Tarifabhängigkeit
  • Ihr Verhandlungsgeschick während der Praxisphasen beim dualen Studium, im Beruf bei Unternehmen, die außertariflich vergüten
  • das Bundesland, in dem sich das Unternehmen befindet
  • Art und Branche des Unternehmens
  • Seltenheit der Sprache

Die Spezialisierungsgrad wirkt sich auf den Lohn wie folgt aus:

  • Literaturübersetzer: ca. 2000 € brutto/Monat
  • Fachübersetzer/in, Technischer Übersetzer/in: ca. 3.100 € brutto/Monat
  • Übersetzungsmanager/in: ca. 3.400 € brutto/Monat
  • EU-Übersetzer/in: ca. 4.500 € brutto/Monat
  • Wirtschaftsübersetzer/in: ca. 4.000 € brutto/Monat

Wo verdient ein Übersetzer am meisten?

Arbeiten Sie als Übersetzer/in im öffentlichen Dienst, erzielen Sie höhere Gehälter als in der gewerblichen Wirtschaft. Mit einer Tätigkeit im Verlag mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden verdienen Sie mehr als in einer kleinen Agentur. Der Unterschied beim Gehalt liegt bei bis zu 1.000 € brutto/Monat.

Unterschiede bei der Bezahlung eines Übersetzers/einer Übersetzerin finden sich auch in den Bundesländern. Am meisten verdienen Sie in Hessen mit ca. 4.200 € brutto/Monat. Dem folgen:

  • Bayern und Nordrhein-Westfalen: ca. 3.400 € brutto/Monat
  • Berlin: ca. 3.000 € brutto/Monat

In den westdeutschen Bundesländern fällt das Monatseinkommen höher aus als in den ostdeutschen. Der Unterschied macht bis zu ca. 800 € brutto/Monat aus. Bevor Sie einen Umzug in Erwägung ziehen, beachten Sie, dass die Lebenshaltungskosten im Osten niedriger ausfallen als im Westen Deutschlands.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Übersetzer?

Eine gute Verhandlungsbasis für Ihr monatliches Bruttogehalt haben Sie mit dem Nachweis von Weiterbildungen, die Sie im Beruf auf dem aktuellen Stand halten und Sie spezialisieren. Themenbereiche sind etwa:

  • die Maschinenübersetzung
  • Fremdsprachen
  • Übersetzen, Dolmetschen
  • Kommunikation und interkulturelle Kompetenz
  • Korrespondenz
  • Wirtschaftssprachen

Für Übersetzer/innen mit einer schulischen Vorbildung und solche, die ihren Beruf über eine Weiterbildung erlernt haben, ergibt sich die Option, sich weitere Karrierechancen und damit ein höheres Monatseinkommen mit einem Bachelor- und anschließendem Masterstudium zu erarbeiten. Geeignete Studienfächer sind:

  • Dolmetschen
  • Übersetzen
  • Fremdsprachendidaktik

Finden Sie als Übersetzer/in oder Dolmetscher/in keine Anstellung, bietet es sich an, sich als Fremdsprachenkorrespondent/in zu bewerben. Dieser Beruf hat ein niedrigeres Qualifikationsniveau, das einen Einstieg vereinfacht. Zu einem späteren Zeitpunkt hat eine Bewerbung für die Stelle eines Übersetzers/einer Übersetzer/n, in der Sie Ihre Erfahrung nachweisen, möglicherweise mehr Erfolg.

Dadurch, dass der Beruf Übersetzer/in nicht geschützt ist, bietet er sich für Quereinsteiger/innen an. Das Gehalt liegt für diese ohne Qualifikation in einem niedrigen Bereich. Je mehr Kompetenzen und Auslandsaufenthalte Sie nachweisen, desto besser gestalten sich die Gehaltsverhandlungen. Hilfreich ist es, mit spezifischen Fachkenntnissen, etwa im technischen Bereich, und Nischensprachen auf sich aufmerksam zu machen.

Karriere als Übersetzer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Übersetzer?

Obgleich KI-Übersetzungen in ihrer Qualität voranschreiten, macht diese Entwicklung den Übersetzerberuf nicht überflüssig. Für eine professionelle Übersetzung reicht die künstliche Intelligenz nicht aus. Sie berücksichtigt weder die inhaltlichen Zusammenhänge noch die kulturellen Hintergründe. Der Beruf wandelt sich dahin gehend, dass die künstliche Intelligenz die Erstübersetzung übernimmt und der/die Übersetzer/in den Text in eine qualitativ hochwertige Übersetzung verwandelt.

Die Anforderungen, denen ein/e Übersetzer/in gegenübersteht, erhöhen sich. Dies macht es erforderlich, größtmögliches Wissen, etwa durch ein Studium zu erlangen, um in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.