Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf
Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Köln
Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Köln
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH | Braunschweig
Gemeinde Uetze | Uetze
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg | Karlsruhe
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Stuttgart
BWI GmbH | Ingolstadt
Landratsamt Erding | Erding
Kreis Gütersloh | Gütersloh
Der öffentliche Dienst hält die Gesellschaft und unsere Strukturen in Deutschland zusammen - das gilt zumindest mal zum Teil. Klar, dass es sich um ein breites Feld handelt, immerhin gibt es viele öffentliche Einrichtungen, welche es zu managen gibt. Insgesamt gibt es über 130 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe, welche Sie in diesem Bereich ergreifen können. Es kommen 30 Ausbildungsgänge für verschiedene Beamtenlaufbahnen hinzu. In unserer Jobbörse finden Sie eine große Auswahl an Jobs im Öffentlichen Dienst, welche eine große Attraktivität mitbringen.
Beamte und Beamtinnen werden oftmals als der Inbegriff der Angestellten im Öffentlichen Dienst gesehen. In diesen Jobs können Sie auf eine große Sicherheit und attraktive Gehälter zählen, was aber allgemein in diesem Bereich üblich ist. Fakt ist, dass eine ganze Reihe von Berufsgruppen unter den Öffentlichen Dienst fallen. Im Folgenden haben wir die beliebtesten dieser langen Liste aufgereiht.
In die meisten Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst gelangen Sie durch ein Studium, oder eine entsprechende Ausbildung. Gerade in die Ämter führen oftmals eigene Schulen der Bundesländer, bei welchen Sie eine Ausbildung absolvieren können. In die Beamtenlaufbahn geht es dann in der Regel über die Universität. Das beste Beispiel sind wohl Lehrer/innen, welche ein Lehramt-Studium und ein anschließendes Referendariat absolvieren müssen.
In diesem Bereich wird es Ihnen im Öffentlichen Dienst recht leicht gemacht, der Arbeitgeber ist nämlich immer der Staat, beziehungsweise regionale Abstufungen. Deshalb heißt es ja auch Staatsdienst. Die häufigsten Tätigkeiten werden im Öffentlichen Dienst von Beamten/innen, Angestellten und Arbeiter/innen in den Bundesländern, Landkreisen, Kommunen und Gemeinden ausgeübt. Es gibt auch Bundes- und Landesbehörden und natürlich den Bund, der einen Arbeitgeber darstellen kann.
Deutliche vielfältiger sind hingegen die einzelnen Bereiche, in welchen Sie im Staatsdienst arbeiten können. Den Öffentlichen Dienst braucht es in enorm vielen Bereichen, in denen Sie verschiedene Fähigkeiten einbringen können und müssen. Die wichtigsten Bereiche des Öffentlichen Dienstes in einer kurzen Zusammenfassung:
In fast allen Bereichen können Sie sowohl mit einem Studium als auch einer Ausbildung starten. Ein gutes Beispiel ist die Erziehung und Bildung: Wenn Sie Lehrer/in werden wollen, dann brauchen Sie ein Studium. Wenn Sie aber als Erzieher/in arbeiten wollen, dann können Sie das auch nach einer entsprechenden Ausbildung tun.
Das Gehalt ist im Öffentlichen Dienst zwar geregelt, kann aber dann doch sehr unterschiedlich ausfallen. Kriterien für die Höhe der Bezüge stellen unter anderem die Bundesländer und Kommunen dar. So ist es beispielsweise der Fall, dass Sie als Lehrer/in in jedem Bundesland mit einem anderen Gehalt rechnen müssen.
Das Gehalt ist im Öffentlichen Dienst in Stufen aufgeteilt. Es wird allgemein zwischen den Stufen 1 bis 13 unterschieden. Wenn Sie in der ersten Stufe eingeordnet werden, dann verdienen Sie rund 21.000 € brutto im Jahr. In Stufe 13 können Sie im besten Fall bis zu 77.500 € brutto im Jahr verdienen. Die Spanne ist also groß. Zur besseren Einordnung haben wir im Folgenden einige der beliebtesten Berufe ihrem durchschnittlichen Gehalt zugeordnet. Aber nicht vergessen: Je nach Bundesland und Stadt können große Unterschied auftreten.
Der Staatsdienst wird nie verschwinden, so viel sollte klar sein. Der Öffentliche Dienst stellt eine wichtige Säule unseres Systems dar und bietet viele Möglichkeiten und Perspektiven. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Fakt ist, dass der Öffentliche Dienst wohl als eine der sichersten Tätigkeitsbereiche gesehen werden kann. Oder anders gesagt: Es gibt wohl keinen sicheren Arbeitgeber als den Staat.
Die Perspektiven sind im Öffentlichen Dienst ebenfalls gut. Attraktiv ist rund um das Gehalt, dass Sie immer mehr Gehalt erhalten, je länger Sie in einem Job im Öffentlichen Dienst arbeiten. Außerdem ist es in den meisten Bereichen gut möglich, Weiterbildungen zu besuchen. Dabei unterstützt Sie der Staat in der Regel tatkräftig. In vielen Bereichen können Sie sich so auch auf Führungspositionen vorbereiten.
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl: