25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Öffentlicher Dienst Jobs und Stellenangebote

2.585 Öffentlicher Dienst Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Öffentlicher Dienst
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung (m/w/d) der Geschäftsstelle Öffentlicher Gesundheitsdienst merken
Leitung (m/w/d) der Geschäftsstelle Öffentlicher Gesundheitsdienst

Regierung von Oberbayern | Neuburg a. d. Donau

Die Position der Leitung (m/w/d) der Geschäftsstelle am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen bietet eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden. In dieser Rolle wirken Sie an der strategischen Vernetzung im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich mit. Ziel ist die systematische Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren vor Ort. Fokussiert auf Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung, optimieren Sie die Angebote in der Gesundheitsregion. Durch die enge Abstimmung regionaler Initiativen entstehen wertvolle Synergien. Bewerben Sie sich jetzt, um aktiv zur Verbesserung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung beizutragen! +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (m/w/d) Der Geschäftsstelle Öffentlicher Gesundheitsdienst merken
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamtenlaufbahn 2. Qualifikationsebene (mittlerer Dienst) merken
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamtenlaufbahn 2. Qualifikationsebene (mittlerer Dienst)

Stadt Passau | Passau

Die Stadt Passau sucht ab dem 1. September 2026 Auszubildende zum Verwaltungswirt (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn 2. Qualifikationsebene. Der Schwerpunkt liegt im nichttechnischen Verwaltungsdienst, einschließlich rechtlicher Themen wie Verwaltungsrecht und Kommunalrecht sowie Wirtschafts- und Verwaltungslehre. Voraussetzungen sind die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses und ein qualifizierender Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss. Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Staates besitzen. Zudem sind gesundheitliche Eignung und soziale Kompetenzen erforderlich. Freude und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Menschen sind ebenfalls wichtig für den Erfolg in dieser Ausbildung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder Beamten/in (m/w/d) (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) merken
Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf merken
Standesbeamte (m/w/d) merken
Standesbeamte (m/w/d)

Stadt Giengen an der Brenz | Giengen

Bereitschaft zur Teilnahme am Grundseminar für Standesbeamte und an regelmäßigen Fortbildungen, Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. +
Kinderbetreuung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Laws in Teilzeit - Beamtenanwärter/innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - Einstellungsjahr 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Laws in Teilzeit - Beamtenanwärter/innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - Einstellungsjahr 2026

Kreis Herford | Herford

Der Kreis Herford bildet aus: Bachelor of Laws (duales Studium) in Teilzeit; Beamtenanwärter/innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt -. Ausbildungsbeginn: 1. September 2026. Ausbildungsdauer: 4 Jahre. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Laws - Beamtenanwärter/innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - Einstellungsjahr 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Laws - Beamtenanwärter/innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - Einstellungsjahr 2026

Kreis Herford | Herford

Der Kreis Herford bildet aus: Bachelor of Laws (duales Studium); Beamtenanwärter/innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt -. Ausbildungsbeginn: 1. September 2026. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anzahl der Ausbildungsplätze: 8. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamtenlaufbahn 3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst) merken
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamtenlaufbahn 3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst)

Stadt Passau | Passau

Entdecken Sie das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) in Passau, das am 1. September 2026 beginnt. Um sich zu bewerben, müssen Sie den LPA-Auswahltest bis zum 9. September 2025 bestehen. Dieses spannende Programm umfasst Verwaltungsrecht, Betriebswirtschaft und Organisation. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss. Außerdem sollten Sie die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Staates besitzen. Bereiten Sie sich auf Ihre Zukunft in der öffentlichen Verwaltung vor und melden Sie sich rechtzeitig an! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtenausbildung: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtungen Hochbau, Facility Management, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder TGA/​Versorgungstechnik (w/m/d) merken
Beamtenausbildung: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtungen Hochbau, Facility Management, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder TGA/​Versorgungstechnik (w/m/d)

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | Aachen

Beamtenausbildung Aachen: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtungen Hochbau, Facility Management, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder TGA/​Versorgungstechnik: Für eine Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten (w/m/d) im bautechnischen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Öffentlicher Dienst Jobs und Stellenangebote

Öffentlicher Dienst Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind im öffentlichen Dienst gefragt?

Der öffentliche Dienst hält die Gesellschaft und unsere Strukturen in Deutschland zusammen - das gilt zumindest mal zum Teil. Klar, dass es sich um ein breites Feld handelt, immerhin gibt es viele öffentliche Einrichtungen, welche es zu managen gibt. Insgesamt gibt es über 130 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe, welche Sie in diesem Bereich ergreifen können. Es kommen 30 Ausbildungsgänge für verschiedene Beamtenlaufbahnen hinzu. In unserer Jobbörse finden Sie eine große Auswahl an Jobs im Öffentlichen Dienst, welche eine große Attraktivität mitbringen.

Beamte und Beamtinnen werden oftmals als der Inbegriff der Angestellten im Öffentlichen Dienst gesehen. In diesen Jobs können Sie auf eine große Sicherheit und attraktive Gehälter zählen, was aber allgemein in diesem Bereich üblich ist. Fakt ist, dass eine ganze Reihe von Berufsgruppen unter den Öffentlichen Dienst fallen. Im Folgenden haben wir die beliebtesten dieser langen Liste aufgereiht.

  • Feuerwehrleute
  • Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
  • Krankenpfleger/innen
  • Verwaltungsfachangestellte
  • Soldatinnen und Soldaten
  • Zollbeamte
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Altenpfleger/innen
  • Richter/innen und Staatsanwält/innen
  • Klärwerksmitarbeiter/innen
  • Justizvollzugsbeamte
  • Försterinnen und Förster
  • Ärztin und Arzt
  • Mitarbeiter beim Arbeitsamt oder Finanzamt
  • Schulhausmeister/innen

In die meisten Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst gelangen Sie durch ein Studium, oder eine entsprechende Ausbildung. Gerade in die Ämter führen oftmals eigene Schulen der Bundesländer, bei welchen Sie eine Ausbildung absolvieren können. In die Beamtenlaufbahn geht es dann in der Regel über die Universität. Das beste Beispiel sind wohl Lehrer/innen, welche ein Lehramt-Studium und ein anschließendes Referendariat absolvieren müssen.

Welche Arbeitgeber sind im Öffentlichen Dienst besonders interessant?

In diesem Bereich wird es Ihnen im Öffentlichen Dienst recht leicht gemacht, der Arbeitgeber ist nämlich immer der Staat, beziehungsweise regionale Abstufungen. Deshalb heißt es ja auch Staatsdienst. Die häufigsten Tätigkeiten werden im Öffentlichen Dienst von Beamten/innen, Angestellten und Arbeiter/innen in den Bundesländern, Landkreisen, Kommunen und Gemeinden ausgeübt. Es gibt auch Bundes- und Landesbehörden und natürlich den Bund, der einen Arbeitgeber darstellen kann.

Deutliche vielfältiger sind hingegen die einzelnen Bereiche, in welchen Sie im Staatsdienst arbeiten können. Den Öffentlichen Dienst braucht es in enorm vielen Bereichen, in denen Sie verschiedene Fähigkeiten einbringen können und müssen. Die wichtigsten Bereiche des Öffentlichen Dienstes in einer kurzen Zusammenfassung:

  • Erziehung und Bildung
  • Finanzverwaltung
  • Gesundheitswesen
  • Allgemeine oder auch innere Verwaltung
  • Justizverwaltung
  • Kunst und Kultur
  • Natur und Umwelt
  • Innere und äußere Sicherheit
  • Sozialverwaltung
  • Technik, Wissenschaft und Forschung
  • Ver- und Entsorgung
  • Verkehr und Infrastruktur

In fast allen Bereichen können Sie sowohl mit einem Studium als auch einer Ausbildung starten. Ein gutes Beispiel ist die Erziehung und Bildung: Wenn Sie Lehrer/in werden wollen, dann brauchen Sie ein Studium. Wenn Sie aber als Erzieher/in arbeiten wollen, dann können Sie das auch nach einer entsprechenden Ausbildung tun.

Wie hoch sind die Gehälter im Öffentlichen Dienst?

Das Gehalt ist im Öffentlichen Dienst zwar geregelt, kann aber dann doch sehr unterschiedlich ausfallen. Kriterien für die Höhe der Bezüge stellen unter anderem die Bundesländer und Kommunen dar. So ist es beispielsweise der Fall, dass Sie als Lehrer/in in jedem Bundesland mit einem anderen Gehalt rechnen müssen.

Das Gehalt ist im Öffentlichen Dienst in Stufen aufgeteilt. Es wird allgemein zwischen den Stufen 1 bis 13 unterschieden. Wenn Sie in der ersten Stufe eingeordnet werden, dann verdienen Sie rund 21.000 € brutto im Jahr. In Stufe 13 können Sie im besten Fall bis zu 77.500 € brutto im Jahr verdienen. Die Spanne ist also groß. Zur besseren Einordnung haben wir im Folgenden einige der beliebtesten Berufe ihrem durchschnittlichen Gehalt zugeordnet. Aber nicht vergessen: Je nach Bundesland und Stadt können große Unterschied auftreten.

  • Lehrerinnen und Lehrer: 40.000 € bis 62.000 € brutto im Jahr
  • Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte: ca. 30.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr
  • Feuerwehrleute: ca. 43.000 € bis 61.000 € brutto im Jahr
  • Mitarbeiter beim Arbeitsamt oder Finanzamt: 35.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr

Karriere im Öffentlichen Dienst in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Der Staatsdienst wird nie verschwinden, so viel sollte klar sein. Der Öffentliche Dienst stellt eine wichtige Säule unseres Systems dar und bietet viele Möglichkeiten und Perspektiven. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Fakt ist, dass der Öffentliche Dienst wohl als eine der sichersten Tätigkeitsbereiche gesehen werden kann. Oder anders gesagt: Es gibt wohl keinen sicheren Arbeitgeber als den Staat.

Die Perspektiven sind im Öffentlichen Dienst ebenfalls gut. Attraktiv ist rund um das Gehalt, dass Sie immer mehr Gehalt erhalten, je länger Sie in einem Job im Öffentlichen Dienst arbeiten. Außerdem ist es in den meisten Bereichen gut möglich, Weiterbildungen zu besuchen. Dabei unterstützt Sie der Staat in der Regel tatkräftig. In vielen Bereichen können Sie sich so auch auf Führungspositionen vorbereiten.