25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematiker und Statistiker Jobs und Stellenangebote

9 Mathematiker und Statistiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Mathematiker und Statistiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mathematiker / Statistiker (m/w/d) merken
Mathematiker / Statistiker (m/w/d)

Narcoscience GmbH & Co. KG | Hannover

Wir sind ein internationales Unternehmen in der Medizintechnik und suchen einen Mathematiker / Statistiker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Entwicklerteams. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Algorithmen zur Analyse von Biosignalen und die statistische Auswertung klinischer Studien. Ideale Kandidaten verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Mathematik oder Statistik und kennen sich mit C-Softwareentwicklung aus. Teamfähigkeit sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, innovative Aufgaben und 30 Tage Jahresurlaub. Kommen Sie in unser interdisziplinäres Team und gestalten Sie die Zukunft der Patientenüberwachung mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker, Biometriker, Mathematiker oder Ökonometriker (m/w/d) merken
Statistiker, Biometriker, Mathematiker oder Ökonometriker (m/w/d)

Ecker + Ecker GmbH | Hamburg

Wir suchen talentierte Statistiker, Biometriker, Mathematiker oder Ökonometriker (m/w/d), die in anspruchsvollen Projekten zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln arbeiten möchten. Ihre Aufgabe umfasst die Durchführung statistischer Berechnungen gemäß evidenzbasierter Medizin und die Erstellung biostatistischer Auswertungspläne. Zudem sollten Sie die internen Auswertungsroutinen weiterentwickeln und Ihre Kollegen schulen. Sie unterstützen unser Team in der Kundenberatung und präsentieren eigene Projektergebnisse. Ein Studium in Statistik, Biostatistik oder Ökonometrie ist Voraussetzung, idealerweise mit Promotion. Fundierte Statistikkenntnisse, insbesondere in R und SAS, sind von Vorteil und werden geschätzt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker, Biometriker, Mathematiker Oder Ökonometriker (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht zum 01.11.2025 einen Statistiker (m/w/d) zur Verstärkung des Forschungsteams. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung. Sie profitieren von der Möglichkeit, mobil zu arbeiten sowie von umfassenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten, einschließlich Unterstützung bei Promotion oder Habilitation. Die Vergütung erfolgt gemäß Haustarifvertrag und umfasst zusätzliche Altersvorsorge. Zudem erwarten Sie attraktive Mitarbeiter-Angebote und eine sehr gute Verkehrsanbindung. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Kenntnisse in statistischen Verfahren und Forschungsperspektiven ein! +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker*in (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Heidesheim am Rhein

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht zum 01.11.2025 eine*n Statistiker*in (m/w/d) zur Verstärkung des Forschungsteams. Angeboten werden mobile Arbeitsmöglichkeiten und Weiterbildung, einschließlich Unterstützung für Promotion und Habilitation. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Aussicht auf Verlängerung und einer Vergütung bis zur EG 13. Zu den Aufgaben gehören statistische Analysen in der Psychotherapieforschung und Schmerzmedizin sowie die Implementierung von Forschungsergebnissen. Wir suchen Bewerber*innen mit einem Abschluss in Statistik oder einem verwandten Feld und sehr guten Kenntnissen in Statistiksoftware. Fragen beantwortet Herr PD Dr. direkt. +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker*in (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Ingelheim am Rhein

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht ab 01.11.2025 eine engagierte Statistiker*in (m/w/d) zur Verstärkung ihres Forschungsteams. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Perspektive auf Verlängerung. Sie profitieren von mobilem Arbeiten, hervorragenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Auswertung statistischer Analysen in Projekten zur Psychotherapieforschung und Schmerzmedizin. Ideale Bewerber haben einen Abschluss in Statistik und fundierte Kenntnisse in Statistiksoftware wie R oder Python. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Forschungsteams zu werden! +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker*in (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Wiesbaden

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht ab dem 01.11.2025 eine engagierte Statistiker*in (m/w/d) zur Verstärkung ihres Forschungsteams. Diese Position ist zunächst für zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Bewerber können von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen profitieren. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Auswertung statistischer Analysen sowie die Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen zur Sicherstellung der Datenqualität. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Statistik oder einem verwandten Bereich und fundierte Kenntnisse in Statistiksoftware. Bewerbungen sind herzlich willkommen und weitere Informationen sind beim angegebenen Ansprechpartner erhältlich. +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker*in (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Budenheim

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Mainz sucht ab dem 01.11.2025 eine*n Statistiker*in (m/w/d) zur Verstärkung des Forschungsteams. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium in Statistik oder einem verwandten Bereich sowie fundierte Kenntnisse statistischer Methoden. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Auswertung statistischer Analysen in Projekten zu Psychotherapieforschung und Schmerzmedizin. Zudem wird Ihnen die Option auf mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten wie Promotion geboten. Profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungspaket und Mitarbeiterangeboten wie dem Deutschland-Jobticket. +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statistiker*in (m/w/d) merken
Statistiker*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Bodenheim

Die Klinik für Psychosomatische Medizin sucht ab 01.11.2025 eine*n Statistiker*in (m/w/d) zur Verstärkung ihres Forschungsteams. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung. Zu den Angeboten gehören mobiles Arbeiten, Unterstützung bei wissenschaftlichen Qualifikationen und attraktive Sozialleistungen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung statistischer Analysen in der Psychotherapieforschung und Schmerzmedizin. Ein abgeschlossenes Studium in (Bio-)Statistik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Statistiksoftware sind erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Psychosomatik aktiv mit! +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker und Statistiker Jobs und Stellenangebote

Mathematiker und Statistiker Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Mathematiker und Statistiker gibt es?

Mathematiker/innen und Statistiker/innen haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Es gibt viele offene Stellen und die angebotenen Positionen sind vielfältig und anspruchsvoll. Kandidaten mit den entsprechenden Qualifikationen finden mit Sicherheit einen interessanten und gut bezahlten Job in unterschiedlichen Branchen.

Klar, Mathematiker/innen und Statistiker/innen sind in der akademischen Forschung und Lehre immer gefragt, aber die meisten Jobs gibt es in der Industrie und der Wirtschaft. Auf unserer Jobbörse finden Sie eine Vielzahl von Stellenanzeigen und Jobangeboten für Mathematiker/innen und Statistiker/innen. Wenn Sie auf Jobsuche sind und ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder eines verwandten Studienfachs haben, finden Sie sicher interessante Stellenangebote, die zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Berufserfahrung und Ihren persönlichen Zielen passen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Mathematiker und Statistiker?

Aufgrund des breiten Spektrums an Branchen, die Mathematiker/innen und Statistiker/innen benötigen, und der unterschiedlichen Aufgabengebiete variieren die Gehälter stark. Eines ist jedoch klar: Mathematiker/in und Statistiker/in sind gut bezahlte Berufe.

Eine aktuelle Studie untersuchte die Einkommen von Mathematikern und Statistikern in Deutschland über alle Branchen, Erfahrungsstufen und Regionen hinweg. Die Ergebnisse zeigen, dass der Mittelwert des jährlichen Bruttogehalts € 69.000 € beträgt, wobei die Bandbreite sich ungefähr zwischen € 56.000 brutto und € 77.000 brutto bewegt.

Es handelt sich hierbei um Durchschnittswerte. Mehrere Faktoren können sich auf das tatsächliche Gehalt auswirken, darunter die Größe des Unternehmens, die Verantwortung der Position sowie der Standort und die Lebenserhaltungskosten. Wenn Sie sich einen Überblick über die Gehälter und Stellenangebote in diesem Bereich verschaffen möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere Jobbörse, wo Sie eine Vielzahl interessanter Jobs entdecken können.

Welche Fähigkeiten sind im Mathematiker und Statistiker besonders gefragt?

Der Weg zu einem gut bezahlten und spannenden Job als Mathematiker/in oder Statistiker/in beginnt immer mit einem akademischen Studium. In Deutschland und Österreich gibt es zwei Wege, den erforderlichen Abschluss zu erlangen. Ein Universitätsstudium ist eher theoretisch und dauert im Normalfall länger. Im Vergleich dazu ist ein Fachhochschulabschluss praxisorientierter und wird in der Regel in kürzerer Zeit abgeschlossen.

Es gibt viele Studienbereiche innerhalb der Mathematik und Statistik wie z.B. Computermathematik, Finanz- oder Wirtschaftsmathematik, Statistik und Mathematik für Banken und Versicherungen oder angewandte technische Mathematik. Es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Studienweg. Die Wahl Ihres Programms sollte sich an Ihren persönlichen Interessen, Ihren Zielen und Ihrem angestrebten Karriereweg orientieren.

Es gibt jedoch eine Ausnahme. Wenn Sie eine akademische Karriere oder eine Stelle in der Grundlagenforschung anstreben, sollten Sie ein Studium der allgemeinen Mathematik an einer Universität absolvieren.

Unabhängig davon, für welchen Studiengang Sie sich entscheiden, sind folgende Fähigkeiten erforderlich, um in Ihrem Studium und Ihrer späteren Karriere als Mathematiker/in oder Statistiker/in erfolgreich zu sein:

  • eine ausgeprägte Fähigkeit im abstrakten Denken,
  • ein Auge für das Erkennen von Mustern,
  • die Begabung, Probleme präzise zu formulieren,
  • eine klare und exakte Kommunikation mit anderen Mathematikern und Statistikern sowie mit Nichtfachleuten,
  • eine wissbegierige Natur und eine Liebe zu Zahlen.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Mathematiker und Statistiker kommen auf Sie zu?

Die spannenden und herausfordernden Aufgaben und Tätigkeiten, die Sie als Mathematiker/in oder Statistiker/in bewältigen dürfen, sind so vielfältig wie die Branchen und Positionen, die Ihnen nach Abschluss Ihres Studiums offenstehen.

Im Gesundheitswesen, in der Medizin oder in der Pharmaindustrie können dies beispielsweise die Entwicklung und Begleitung von Arzneimittelstudien, die Untersuchung von Anomalien in Datensätzen oder die Entwicklung diagnostischer Verfahren auf der Grundlage statistischer Analysen von Patientendaten sein.

In der Finanzdienstleistung, im Bankwesen oder im Versicherungswesen können Ihre Aufgaben die Analyse und die Prognose der Marktperformance von Investitionen, die Risikobewertung von Krediten, oder die Optimierung von Kostenstrukturen umfassen.

Wenn Sie sich für Computer interessieren, ist die Informationstechnologie eine weitere Branche, die ständig talentierte Mathematiker/innen und Statistiker/innen braucht. In dieser Branche entwickeln Sie vielleicht Software, planen Netzwerke, die einen reibungslosen Datenfluss gewährleisten, oder optimieren Datenbanken. All diese Aufgaben erfordern hervorragende statistische und mathematische Fähigkeiten.

Karriere im Bereich Mathematiker und Statistiker: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Etwa 25 % aller Studenten, die einen Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik erwerben, bleiben an einer Hochschule oder kehren später in ihrem Berufsleben an diese zurück. Für diejenigen, die eine ambitionierte Karriere im tertiären Bildungsbereich anstreben, ist ein Doktortitel erforderlich. Außerdem ist für die Position eines Professors eine Habilitation vorgeschrieben.

In der Wirtschaft und Industrie ist ein Doktortitel immer gern gesehen, aber nicht zwingend erforderlich, um aufsteigen zu können. Hier stehen Mathematikern und Statistikern mit ausgezeichneten Referenzen, hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten sowie einem ausgeprägten Geschäftssinn eine Reihe von Türen offen. Die Analyse- und Denkfähigkeiten, über die Spitzenmathematiker/innen und Statistiker/innen verfügen, sind in einer Vielzahl von Positionen und Verantwortungsbereichen gefragt.

Viele Mathematiker/innen und Statistiker/innen, die ihre Karriere vorantreiben wollen, entscheiden sich dafür, berufsbegleitend einen Abschluss in Wirtschaft zu machen. Das macht sie für ihre Arbeitgeber noch attraktiver, insbesondere für Führungspositionen.