25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Humanmedizin Jobs und Stellenangebote

681 Humanmedizin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Humanmedizin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Abteilungsleitung – Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in der Humanmedizin merken
Abteilungsleitung – Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in der Humanmedizin

Niedersächsisches Landesgesundheitsamt | Hannover

Die Abteilungsleitung sucht eine Fachärztin oder einen Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in der Humanmedizin. Der unbefristete Dienstposten ist nach Bes Gr. A 16 NBesG bewertet und bietet eine attraktive Vergütung. Bewerber haben die Möglichkeit, in ein Beamtenverhältnis überzugehen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden für Beamte und 39,8 Stunden für Arbeitnehmer. Das NLGA setzt sich für ein gesundes Leben aller Menschen in Niedersachsen ein, unabhängig von ihren Lebensumständen. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um gemeinsam einen Beitrag zur Gesundheit zu leisten. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztliche*r Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Entwicklung/Koordination d. Problemorientierten Lernens (POL) im Modellstudiengang Humanmedizin merken
Ärztliche*r Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Entwicklung/Koordination d. Problemorientierten Lernens (POL) im Modellstudiengang Humanmedizin

Universität Bielefeld | Bielefeld

Die Medizinische Fakultät OWL sucht eine*n Ärztliche*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung und Koordination des Problemorientierten Lernens im Modellstudiengang Humanmedizin. Die Position ist Teilzeit (50%) und befristet mit Vergütung nach E14 TV-L. Im Fokus der AG Allgemein- und Familienmedizin steht die Ausbildung von Studierenden sowie die allgemeinmedizinische Weiterbildung. Ein weiterer Schwerpunkt sind klinische und Versorgungsforschung, insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Die Fakultät kooperiert eng mit Hausarztpraxen, anderen AGs und internationalen Partnern. Bewerbungen sind ab sofort möglich für einen zentralen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in OWL. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur Humanmedizin für das Lehrgebiet Physician Assistant (m/w/d) - NEU! merken
W2-Professur Humanmedizin für das Lehrgebiet Physician Assistant (m/w/d) - NEU!

Hochschule Kaiserslautern | Zweibrücken

Die Universität sucht eine W2-Professur für Humanmedizin im Bereich Physician Assistant (m/w/d). Diese Position erfordert eine engagierte Person in Voll- oder Teilzeit, um den neuen Studiengang erfolgreich aufzubauen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, idealerweise mit Promotion oder PhD, vorweisen. Der Studiengang verfolgt das Ziel, hochqualifizierte Arztassistenten auszubilden, die enge Kooperationen mit Kliniken und Praxen fördern. Innovative hybride Lehrformate sind ein zentraler Bestandteil des Konzepts. Wir freuen uns auf Kandidaten, die die Entwicklung dieses zukunftsweisenden Studiengangs aktiv mitgestalten wollen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Editorial Trainee (m/w/d) Redaktionelles Projektmanagement Human- oder Zahnmedizin merken
Editorial Trainee (m/w/d) Redaktionelles Projektmanagement Human- oder Zahnmedizin

Thieme Gruppe | Stuttgart

Im professionellen Projektmanagement übernimmst du die operative Umsetzung von Teilprojekten bei via medici. Dabei behältst du stets die inhaltliche Qualität sowie Zeit, Kosten und Budget im Blick. Du bist das Bindeglied zwischen Studierenden und Ärzten, stets offen für deren Wünsche. Manuskripte bearbeitest du sowohl inhaltlich als auch stilistisch und planst die termingerechte Erstellung von Inhalten. Zudem steuerst du die Kommunikation mit Autor*innen und organisierst die Produktion aller Medien, inklusive Fotos und Multimedia. Durch die enge Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern gewährleistest du eine reibungslose Projektumsetzung. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Humanmediziner Bereich Arbeitsmedizin (m/w/d) merken
Humanmediziner Bereich Arbeitsmedizin (m/w/d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Stuttgart

Sie werden interdisziplinär arbeiten, sind im engen Austausch mit dem Psychologischen Dienst und bringen Ihr medizinisches Know How in die pädagogische Arbeit ein: Das bringen Sie mit: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin und idealerweise +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Humanmediziner als Honorar-Dozent für Logopädie & Phoniatrie w m d merken
Humanmediziner als Facharzt für die Innere Medizin w m d merken
Humanmediziner als Facharzt für die Innere Medizin w m d

SRH | Waldbronn

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Facharzt w/m/d für Innere Medizin! Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position mit unbefristetem Arbeitsvertrag und geregelten Arbeitszeiten. Bei uns erleben Sie die Fortschritte der Rehabilitanden hautnah und profitieren von einer umfassenden Unterstützung Ihrer Weiterbildung. Hervorragende kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen sind uns wichtig. Zudem fördern wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit für die optimale Patientversorgung. Fragen zu dieser Stelle beantwortet unsere erfahrene Chefärztin, Frau Dr. Andreea Moser-Barsan, telefonisch. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SRH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztin/ Arzt in Weiterbildung merken
Ärztin/ Arzt in Weiterbildung

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Dresden

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen); Fundiertes Fachwissen im Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie entsprechend +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt/ -ärztin (m/w/d) für Plastische und Ästhetische Chirurgie merken
Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Orthopädie mit dem Schwerpunkt (Revisions-)endoprothetik der großen Gelenke merken
Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Orthopädie mit dem Schwerpunkt (Revisions-)endoprothetik der großen Gelenke

Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal | Stendal

Teamfähigen Oberarzt/-ärztin mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz und Freude an eigenverantwortlichem Handeln, mit operativem Schwerpunkt im Bereich der Endoprothetik der großen Gelenke einschließlich ihrer Revisionen; Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Humanmedizin Jobs und Stellenangebote

Humanmedizin Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Humanmedizin gibt es?

Im Bereich Humanmedizin lassen sich zwei große Gruppen von Jobs unterscheiden. Dies sind zum einen im Angestelltenverhältnis oder als Beamte tätige Ärzte/Ärztinnen, die beispielsweise in Kliniken, medizinischen Versorgungszentren, Ministerien und Verwaltungsbehörden, wissenschaftlichen Einrichtungen oder auch größeren Arztpraxen arbeiten. Zum anderen sind es selbstständig tätige Ärzte/Ärztinnen, die entweder als Freiberufler ihre eigene Arztpraxis führen oder mit ihrem eigenen Klinikbetrieb unternehmerisch tätig sind. Die jeweilige Fachrichtung hat in beiden Gruppen einen Einfluss auf die Vergütung; bei Jobs im Beamten- oder Angestelltenverhältnis ist außerdem noch relevant, ob und in welchem Umfang Leitungsaufgaben wahrgenommen werden oder spezielle Zusatzqualifikationen erforderlich sind.

Im erstgenannten Bereich erhalten die in der Regel außertariflich bezahlten Chefärzte von Kliniken die höchsten Vergütungen. Überdurchschnittlich dotierte Stellenangebote beziehen sich zudem auf Professuren an Universitäten und medizinischen Hochschulen sowie auf herausgehobene Leitungsfunktionen in der Verwaltung – beispielsweise in Ministerien – oder an der Spitze von Kommunal- beziehungsweise Landesbehörden des Gesundheitswesens. Selbstständig tätige Humanmediziner/innen erzielen besonders hohe Einkommen, wenn sie einen größeren Betrieb beziehungsweise eine größere Praxis führen und dort zu einem großen Teil oder sogar ausschließlich Privatpatienten behandeln.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Humanmedizin?

Wer als Arzt/Ärztin eine Praxis für Allgemeinmedizin betreibt, kann durchschnittlich mit jährlichen Einnahmen von ca. 400.000 € rechnen, denen Ausgaben von ca. 180.000 € gegenüberstehen. Somit verbleibt ein durchschnittlicher Reinertrag pro Praxis von ca. 227.000 €. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sowohl Einzel- als auch Gemeinschaftspraxen gibt, liegt der durchschnittliche jährliche Ertrag pro Praxisinhaber/in im Bereich zwischen ca. 160.000 € und ca. 170.000 €. Bei Radiologiepraxen liegen die durchschnittlichen Jahreseinnahmen bei mehr als ca. 2,3 Millionen €, allerdings sind die Ausgaben dort mit rund 1,5 Millionen € auch deutlich höher. Dennoch ihnen ein deutlich höherer Reinertrag von durchschnittlich ca. 850.000 € pro Praxis beziehungsweise gut 370.000 € für jede/n Praxisinhaber/in. Die Durchschnittswerte für Arztpraxen anderer Fachrichtungen liegen in der Regel zwischen den beiden genannten Beispielen.

Wer eine außertariflich vergütete Stelle als Chefarzt/Chefärztin innehat, kann im Durchschnitt mit deutlich sechsstelligen Jahresgehältern rechnen. Rund 24.000 € gelten hier als durchschnittlicher monatlicher Bruttoverdienst, wobei die Höhe der Vergütung im individuellen Einzelfall wiederum stark nach Fachrichtung und persönlichen Berufserfahrungen variiert. Assistenzärzte/-ärztinnen erhalten etwa 4.700 € bis 6.300 € brutto pro Monat, nach abgeschlossener Facharztausbildung sind es dann etwa 6.200 € bis 8.100 € pro Monat. Die monatlichen Bruttobezüge von Oberärzten/-ärztinnen bewegen sich in einer Größenordnung von etwa 7.700 € bis 10.600 €.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Humanmedizin besonders gefragt?

Nahezu alle Stellenanzeigen aus dem Bereich Humanmedizin auf unserer Jobbörse verlangen einen erfolgreichen Studienabschluss im Fach Humanmedizin sowie die Approbation als Arzt/Ärztin als Mindestvoraussetzungen für eine ärztliche Tätigkeit in Deutschland. Darüber hinaus werden häufig weitere Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert, die sich nach dem jeweils angebotenen Job richten. Dazu zählen beispielsweise eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin einer bestimmten Fachrichtung, Kenntnisse in Spezialgebieten der Humanmedizin, Erfahrungen im Umgang mit bestimmten EDV-Lösungen und Ähnliches.

Neben der fachlichen Qualifikation enthalten Jobangebote aus der Humanmedizin meist auch eine Auflistung von Soft Skills, die in diesem Bereich von besonderer Bedeutung sind. Dazu gehören vor allem eine hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, die bei Stellen im Klinikdienst regelmäßig die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten einschließt. Des Weiteren sind psychische und physische Belastbarkeit, die Fähigkeit zu sorgfältigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Einfühlungsvermögen, Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit für eine erfolgreiche Karriere in der Humanmedizin unabdingbar.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Humanmedizin kommen auf Sie zu?

Im Fokus der Humanmedizin stehen die Erforschung des menschlichen Körpers, insbesondere seiner Beschaffenheit, seiner Funktion und seiner Krankheiten sowie die Diagnose und Behandlung. Die Ziele humanmedizinischen Handelns bestehen dabei – je nach Situation – in der Prävention (Vorbeugung), Kuration (Behandlung heilbarer Krankheiten) oder Palliation (Linderung von Beschwerden und bestmögliche Erhaltung der Lebensqualität bei unheilbaren Krankheiten). Daraus ergeben sich im Weiteren eine Vielzahl ärztlicher Aufgaben und Tätigkeiten.

Im Rahmen der Diagnose gilt es, Patienten zu untersuchen, Krankheitssymptome und Befunde richtig zu interpretieren und auf dieser Basis vorliegende Erkrankungen zu erkennen. Dazu bedarf es praktischer Erfahrungen, aber auch solider naturwissenschaftlicher Kenntnisse, beispielsweise in Chemie, Physik, Biochemie und Biologie und verschiedenen Teilgebieten dieser Wissenschaften. Einen weiteren Schwerpunkt ärztlicher Arbeit bilden die Festlegung von Therapien sowie deren Umsetzung, Überwachung und Erfolgskontrolle. Die Dokumentation von Befunden und das medizinische Berichtswesen, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Fachgebiete und gegebenenfalls das Abhalten von ambulanten Sprechstunden sind ebenfalls typische Tätigkeiten und Aufgaben von Ärzten/Ärztinnen.

Karriere im Bereich Humanmedizin: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Wer sich im Bereich Humanmedizin auf Jobsuche begibt, wird nur relativ wenige Stellenangebote finden, die keine Qualifikation als Facharzt/Fachärztin verlangen. Diese grundlegende Form der ärztlichen Weiterbildung ist zwar nicht obligatorisch, doch ohne sie ist es in der Praxis kaum möglich, eine Leitungsfunktion als Oberarzt/Oberärztin zu übernehmen. Zudem ist es heute ohne Facharzttitel nicht mehr möglich, als niedergelassene/r Vertragsarzt/-ärztin für gesetzliche Krankenkassen tätig zu sein. Insgesamt stehen rund 50 verschiedene Facharztausbildungen zur Auswahl, die Dauer variiert dabei zwischen vier und sechs Jahren.

Darüber hinaus gibt es im Bereich Humanmedizin eine Reihe von möglichen Spezialisierungen auf bestimmte Schwerpunkte sowie verschiedene Zusatzweiterbildungen, die gegebenenfalls den Zugang zu neuen beruflichen Tätigkeitsfeldern eröffnen können. Beispiele dafür sind Naturheilverfahren, Akupunktur, manuelle Medizin/Chirotherapie, psychosomatische Grundversorgung, Notfallmedizin oder Palliativmedizin.