25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ernährung Jobs und Stellenangebote

4.238 Ernährung Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Ernährung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sales Manager - Tierernährung / Verkauf / Marktentwicklung / Produktideen (m/w/d) merken
Sales Manager - Tierernährung / Verkauf / Marktentwicklung / Produktideen (m/w/d)

CFF GmbH & Co. KG | Ilmenau

Umsetzung der Unternehmensziele; Du beobachtest die Entwicklungen am Markt, nutzt die Möglichkeiten zum Ausbau unserer Marktposition und trägst zur Konzeption und Umsetzung neuer Produktideen und Vermarktungskonzepte bei; Du betreust das Verkaufsgebiet der Tierernährung +
Provisionen | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Ernährungswissenschaft merken
Werkstudent (m/w/d) Online Marketing Enterale Ernährung merken
Werkstudent (m/w/d) Online Marketing Enterale Ernährung

Fresenius Kabi AG | Bad Homburg bei Frankfurt

Als Werkstudent (m/w/d) bei Fresenius erwarten Sie spannende Aufgaben und eine umfassende Betreuung, die Sie optimal auf Ihre Zukunft vorbereitet. Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Unser Netzwerk aus Praktikanten und Kolleginnen sowie Kollegen fördert den Austausch und die persönliche Weiterentwicklung. Durch gezielte Projekte legen Sie den Grundstein für eine mögliche Festanstellung im Unternehmen. Beginn: ASAP, Dauer: 6 Monate, Einsatzort: Bad Homburg, mit Optionen für mobiles Arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere mit Sinn und Perspektive! +
Werkstudent | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Diätassistent/in mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung merken
Ausbildung: Diätassistent/in mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung

Ludwig Fresenius Schulen | Mühlhausen/Thüringen

Außerdem beschäftigst du dich mit alternativen Ernährungsformen und nimmst aktuelle Diättrends und Ernährungsapps unter die Lupe. Um für den Berufseinstieg bestens vorbereitet zu sein, trainierst du deine Beratungskompetenzen von Anfang an. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Diätassistent/in mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung merken
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Voll- oder Teilzeit - Profil Gesundheit, Ernährung und Bewegung merken
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Voll- oder Teilzeit - Profil Gesundheit, Ernährung und Bewegung

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH | Potsdam

Die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher bei der ESAB kann flexibel, entweder berufsbegleitend oder vollschulisch, absolviert werden. Die dreijährige Ausbildung orientiert sich an den aktuellen Vorgaben des Ministeriums für Bildung, Sport und Jugend. Der Lehrplan umfasst fünf Lernfelder und bietet einen praxisnahen Unterricht, der Dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Durch das Wahlpflichtmodul kannst Du Deine Interessen verwirklichen, indem Du beispielsweise eine Sportqualifikation oder Auslandserfahrung sammelst. Der theoretische Unterricht findet von Montag bis Freitag statt, während die praktische Ausbildung in Form eines Blockpraktikums erfolgt. Starte jetzt Deine Karriere im Erziehungsbereich bei der ESAB! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Voll- oder Teilzeit - Profil Gesundheit, Ernährung und Bewegung merken
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Voll- oder Teilzeit - Profil Gesundheit, Ernährung und Bewegung

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH | Lindow (Mark)

Die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher an der ESAB kann flexibel, entweder berufsbegleitend oder in Vollzeit, absolviert werden. In drei Jahren erlernst Du die wesentlichen Kompetenzen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bewegung. Der Unterricht ist praxisorientiert und erfolgt in fünf Lernfeldern, angepasst an die Vorgaben des Ministeriums für Bildung, Sport und Jugend. Du profitierst von einem engen Theorie-Praxis-Bezug, der Dich optimal auf den Jobmarkt vorbereitet. Wähle ein Wahlpflichtmodul, um Deine Interessen zu vertiefen, sei es im Sport oder durch internationale Erfahrungen. Theorieunterricht findet von Montag bis Freitag statt, ergänzt durch ein praxisnahes Blockpraktikum. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Assistent/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d) - DIY-College incl. Mittlerer Schulabschluss (MSA) merken
Ausbildung Assistent/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d) - DIY-College incl. Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | Berlin

Als Assistent/in für Ernährung und Versorgung übernimmst du in Hotels, Krankenhäusern und Reha-Kliniken verantwortungsvolle Aufgaben. Deine Organisationstalente kommen in verschiedenen Einrichtungen zum Tragen, von Botschaften bis zu Betriebsrestaurants. In kleinen Betrieben hast du die Chance, leitende Positionen einzunehmen. Diese vielseitige Ausbildung ermöglicht dir spannende Karrierewege im Bereich Ernährung und Wohlbefinden. Informiere dich über die integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) sowie Weiterbildungsangebote beim Lette Verein Berlin. Dein Weg zum Experten für Ernährungs- und Versorgungsmanagement beginnt hier – entdecke die Möglichkeiten und werde Teil dieser interessanten Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit* merken
Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

IST-Hochschule für Management GmbH | Düsseldorf

Ein duales Studium in Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie bietet Dir nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern auch finanzielle Unabhängigkeit durch ein Ausbildungsgehalt. Bei Fragen steht unser Team jederzeit zur Verfügung. Klicke einfach auf „Jetzt bewerben“, um weitere Informationen zu erhalten. Über unser Anmeldeformular kannst Du Dich oder durch Deinen Arbeitgeber für das duale Studium anmelden. Solltest Du noch keinen Ausbildungsbetrieb haben, unterstützen wir Dich gerne bei der Suche. Mit unserem umfassenden Partnernetzwerk finden wir den idealen Arbeitgeber für Dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau merken
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

SAFS & BETA KG | Bremen

Der Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) ist eine Alternative zur Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Diese branchenübergreifende Aufstiegsqualifikation ist höher eingruppiert im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Mit diesem IHK-Abschluss punktest Du als Expert/in im Dienstleistungssektor, nicht nur in der Fitnessbranche. Dadurch stehen Dir in vielen serviceorientierten Branchen alle Türen offen. Du hast exzellente Zukunftschancen und kannst verantwortungsvolle Positionen einnehmen. Außerdem eröffnet Dir der Abschluss Zugang zu vielen Hochschulen, um auch ohne Abitur ein Bachelor-Studium absolvieren zu können. Lege den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere mit dem Fachberater/in für Servicemanagement (IHK). +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ernährung Jobs und Stellenangebote

Ernährung Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe gibt es im Bereich Ernährung?

Unternehmer/innen und Top-Manager/innen in der Lebensmittel-, Genussmittel- oder Getränkeindustrie gehören ebenso zu den Spitzenverdienern im Bereich der Ernährung wie renommierte Köche, insbesondere wenn diese bereits prestigeträchtige internationale Auszeichnungen wie Michelin-Sterne oder Gault-Millau-Kochmützen erhalten haben. Darüber hinaus lassen sich überdurchschnittliche Vergütungen in leitenden Funktionen in privatwirtschaftlichen Betrieben der Lebensmittelindustrie, in lebensmittelchemischen Laboren sowie in Behörden und wissenschaftlichen Institutionen mit Bezug zum Thema Ernährung erzielen.

Abgesehen von Positionen für Spitzenköche setzen gut dotierte Stellenangebote im Bereich Ernährung meist einen akademischen Abschluss voraus. Infrage kommen dabei vor allem Fachrichtungen wie Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie oder Betriebswirtschaftslehre. In nicht-akademischen Berufen der Ernährungsbranche können über dem Durchschnitt der jeweiligen Berufsgruppe liegende Gehälter vor allem von denjenigen erreicht werden, die bereits umfangreichere Berufserfahrung – eventuell sogar in einem internationalen Umfeld erworben – oder besondere Zusatzqualifikationen vorweisen können.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Ernährung?

Das Spektrum der Verdienstmöglichkeiten im Bereich Ernährung ist relativ breit gefächert. Während der monatliche Bruttoverdienst als Fachpraktiker/in Küche beziehungsweise Beikoch/Beiköchin bei rund 1.800 € bis 2.500 € liegt, können es für eine/n Küchenchef/in etwa 3.000 € monatlich sein. Dabei handelt es sich allerdings um einen Durchschnittswert, der in der Praxis nicht immer erreicht, in einigen Fällen jedoch auch deutlich übertroffen wird.

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Ökotrophologie beläuft sich das jährliche Bruttogehalt beim Berufseinstieg im Schnitt auf etwa 40.000 €. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung liegt die durchschnittliche Vergütung bei ca. 65.000 € pro Jahr, kann im Höchstfall allerdings auch fast das Doppelte betragen. Leitungs- und Managementfunktionen in Industriebetrieben der Ernährungsbranche oder in staatlichen Einrichtungen und Behörden können auch deutlich höher vergütet werden. Neben der Unternehmensgröße, der mit der betreffenden Stelle verbundenen Personal- und Budgetverantwortung und der individuellen Berufserfahrung spielt dabei auch der Arbeitsort eine gewisse Rolle. So erzielen Ökotrophologen/Ökotrophologinnen beispielsweise in den Bundesländern Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen die höchsten Einkommen. Ein Masterabschluss oder eine Promotion können sich in vielen Fällen positiv auf das Einkommen auswirken, vor allem in wissenschaftlichen Einrichtungen sowie in staatlichen Behörden. In privatwirtschaftlichen Unternehmen können höhere akademische Abschlüsse ebenfalls einen Vorteil bieten. Allerdings wird dort meist weniger auf formale Kriterien als auf nachgewiesene Fähigkeiten und Kompetenzen geachtet, sodass engagierte und in der Praxis erfolgreiche Bachelor-Absolventen ebenfalls in Spitzenpositionen mit entsprechender Vergütung aufsteigen können.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Ernährung besonders gefragt?

Wenn Sie sich auf unserer Jobbörse nach Stellenanzeigen aus dem Bereich Ernährung umsehen, werden Sie vermutlich schnell feststellen, dass die geforderten Fähigkeiten in hohem Maße davon abhängen, ob es sich um eine praktische Tätigkeit in der Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln oder um eine Bürotätigkeit, beispielsweise im Management oder in der Beratung, handelt. Als Fachpraktiker/in Küche, als Koch/Köchin oder als Küchenchef/in wird von Ihnen vor allem solides handwerkliches Können verlangt. Dazu kommen eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, insbesondere auch im Hinblick auf die Einhaltung der Vorschriften des Lebensmittelrechts sowie der relevanten Hygienebestimmungen. Teamfähigkeit ist darüber hinaus eine wichtige Voraussetzung, um beispielsweise in einem Küchenteam oder in einem Betrieb der Lebensmittelindustrie erfolgreich zu sein.

Jobangebote für Leitungspositionen verlangen in der Regel erste Führungserfahrungen. Wer in wissenschaftlichen Einrichtungen, in der Ernährungsberatung oder in der Qualitätssicherung beziehungsweise -kontrolle tätig sein möchte, sollte selbstverständlich das nötige Fachwissen und die erforderliche Methodenkompetenz mitbringen. Für Beratungstätigkeiten sind eine hohe Sozialkompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen notwendig. Auch ein gewisses Maß an Kreativität und ein Interesse an aktuellen Ernährungs- und Fitnesstrends ist für viele Jobs im Bereich Ernährung unverzichtbar, vor allem im Produktmanagement von Lebensmittelherstellern oder bei der Zubereitung von Speisen in der Küche.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Ernährung auf Sie zu?

Berufe im Bereich der Ernährung können sehr unterschiedliche Aufgaben und Tätigkeiten umfassen. Das Spektrum reicht dabei von der Herstellung von Lebensmitteln und der Zubereitung von Speisen über die Entwicklung neuer Produkte bis hin zu Aufgaben im Bereich der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung.

In Führungspositionen werden zudem die Fähigkeit zur Personalführung, die Übernahme von Budgetverantwortung und die Umsetzung der Unternehmensstrategie im eigenen Verantwortungsbereich erwartet. In lebensmittelchemischen Laboratorien sowie einschlägigen Behörden müssten Bewerber/innen zudem in der Lage sein, chemische Analysen vorzunehmen und die dabei gewonnenen Befunde richtig zu interpretieren. In der Ernährungsberatung wiederum geht es vor allem um die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung, die Zusammensetzung von Lebensmitteln und die Zubereitung von Speisen unter Gesundheits- und Präventionsaspekten.

Karriere im Bereich Ernährung: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Wer im Bereich Ernährung auf Jobsuche ist, kann seine Chancen durch die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten und den Erwerb von Zusatzqualifikationen erheblich verbessern. Um einen Eindruck davon zu gewinnen, bei welchen Qualifikationen sich der Erwerb besonders lohnt, empfiehlt sich ein Blick auf die entsprechenden Jobangebote.

Bei Jobs für Akademiker ist als Weiterbildungsmöglichkeit vor allem ein höherer Studienabschluss in der eigenen Fachrichtung oder der Erwerb eines Masters in einem relevanten interdisziplinären Fachgebiet wie zum Beispiel Public Health Nutrition empfehlenswert. Zudem kann auch eine Promotion hilfreich sein, insbesondere dann, wenn eine wissenschaftliche Karriere angestrebt wird. In nicht-akademischen Berufen der Ernährungsbranche lohnt sich in der Regel der Erwerb von Zusatzqualifikationen wie beispielsweise eine Meisterausbildung, um die individuellen Einkommenschancen zu verbessern.