25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Zahntechniker

93 Zahntechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Zahntechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Zahntechniker (m/w/d) merken
Zahntechniker (m/w/d)

Dentalunikate von der Werth GmbH | Buchholz in der Nordheide

Werde Teil von Dentalunikate als Zahntechniker:in in einem dynamischen Umfeld! Du führst eigenverantwortlich alle zahntechnischen Arbeiten durch und nutzt modernste CAD/CAM-Technologien. Deine Fähigkeiten in der Kombination von analogen und digitalen Prozessen ermöglichen die Kreation einzigartiger Zahnteile. Finde deine Passion in einem kleinen, hilfsbereiten Team, das Wert auf Selbstständigkeit und handwerkliches Geschick legt. Eine abgeschlossene Ausbildung in Zahntechnik ist Voraussetzung, idealerweise mit Schwerpunkt Keramik. Verpasse nicht die Chance auf einen unbefristeten Arbeitsplatz ohne Langeweile! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker*in (m/w/d) Keramik merken
Zahntechniker*in (m/w/d) Keramik

Hesse und Herrmann GmbH Dentallabor | Aalen

Du liebst die Präzision und Ästhetik der keramischen Zahntechnik? Dann ist die Position als Zahntechniker*in bei Hesse & Herrmann in Aalen genau das Richtige für dich! In einem innovativen Team stellen wir hochwertigen keramischen Zahnersatz her und setzen modernste Techniken ein. Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung, handwerkliches Geschick und Teamgeist mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Neben flexiblen Arbeitszeiten und 29 Urlaubstagen bieten wir zahlreiche Vorteile wie Jobfahrrad-Leasing und Fortbildungsmöglichkeiten. Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte ästhetische Ergebnisse, die begeistern! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker*in (m/w/d) in Teilzeit merken
Zahntechniker*in (m/w/d) in Teilzeit

Detlef Röhrig Zahntechnik | Boppard bei Koblenz

Unser renommiertes Dentallabor sucht ab sofort eine engagierte Zahntechnikerin oder einen Zahntechniker in Teilzeit. Gegründet 1999, bieten wir modernste Technik in traumhafter Lage und viel Eigenverantwortung. Ihre Aufgaben umfassen die Anfertigung hochwertiger keramischer Arbeiten mit klassischer Schicht- und Maltechnik. Sie arbeiten eng mit Zahnärztinnen und Patienten zusammen, mit der Möglichkeit zur Einarbeitung in digitale CAD-Techniken. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker*in und Erfahrung in der klassischen Keramiktechnik. Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) sowie eine gültige Arbeitserlaubnis sind ebenfalls erforderlich. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker in Hennef merken
Zahntechniker in Hennef

David Meyer und Dr. Ali Navidy Gbr. | Hennef

Wir sind eine etablierte Gemeinschaftspraxis in Hennef und suchen Verstärkung für unser Labor-Team. Ab sofort bieten wir eine Stelle als Zahntechniker (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Ideale Kandidaten sollten über mindestens drei Jahre Berufserfahrung in CAD/CAM-Systemen sowie Teleskoparbeiten verfügen. Sie sollten fließend Deutsch sprechen und eine relevante Ausbildung abgeschlossen haben. Wir bieten attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, eine faire Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und regelmäßige Firmenevents in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker/in (m/w/d) merken
Zahntechniker/in (m/w/d)

Dr. Barbara Hübers, Dr. Nanna Wigand, Dr. Elisabeth Hübers | Lahr

Wir suchen einen engagierten Zahntechniker (m/w/d), der unser innovatives Team verstärkt. Wenn Sie individuelle Patientenbehandlungen schätzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Unser Angebot umfasst die Herstellung traditioneller kieferorthopädischer Geräte sowie moderne digitale Laborarbeiten. Dazu gehören die Modellfertigung, Alignerplanung und digitale Apparaturen-Planung. Unser modernes Labor bietet Ihnen alle notwendigen Ressourcen für Ihre kreative Arbeit. Neben abgeschlossenen Ausbildungen heißen wir auch technikaffine ZMFs willkommen, die sich bei uns entfalten möchten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker/in (m/w/d) merken
Zahntechniker/in (m/w/d)

Zahnmanufaktur Münsterland GmbH | Billerbeck

Die Zahnmanufaktur Münsterland GmbH sucht eine/n engagierte/n Zahntechniker/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das höchste Qualitätsstandards im Bereich Zahntechnik setzt. Bewerben Sie sich noch heute, um individuelle Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Ihre Expertise in der Herstellung von Kronen, Brücken und Zahnersatz ist gefragt. Dank Ihrer Erfahrung mit CAD/CAM-Technik und in der Arbeitsvorbereitung optimieren Sie den Fertigungsprozess. Bringen Sie Ihr Wissen in der Kunststoff- und Implantattechnik ein, um passgenaue Dentalprodukte zu schaffen und unsere hohen Standards zu erfüllen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker*in Feldkirch merken
Zahntechniker*in Feldkirch

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) | Feldkirch

Werden Sie Teil unseres Teams in Feldkirch! Wir suchen eine*n Zahntechniker*in zur Herstellung und Anpassung von Zahnersatz sowie zur Unterstützung bei Prothesenreparaturen. Nutzen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld! +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker*in (-Meister*in) (m/w/d) Zahnärztliche Prothetik merken
Zahntechniker*in (-Meister*in) (m/w/d) Zahnärztliche Prothetik

Universitätsklinikum Freiburg | Freiburg im Breisgau

B. Spies sucht ab dem 01.01.2026 eine*n Zahntechniker*in (m/w/d) für eine spannende Tätigkeit. Sie möchten Ihre Fähigkeiten in einem modernen und digitalisierten Umfeld erweitern? In unserem Team sind Sie für die Herstellung von Zahnersatz verantwortlich, der sowohl die Studierendenausbildung als auch die Patientenversorgung umfasst. Zu Ihren Aufgaben gehören die praktische und theoretische Unterweisung von Studierenden in der Zahntechnik. Zudem beaufsichtigen Sie die Umsetzung zahntechnischer Arbeiten und verwenden dabei innovative Technologien wie CAD/CAM. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Zahntechnik-Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker/in mit Erfahrung CAD/CAM (Vollzeit) - NEU! merken
Zahntechniker/in mit Erfahrung CAD/CAM (Vollzeit) - NEU!

Ceradent GmbH Labor für Zahntechnik | Minden

Verstärke unser Team als Zahntechniker/in mit CAD/CAM-Erfahrung in Vollzeit bei Cera Dent GmbH in Minden. Seit über 25 Jahren bieten wir hochwertige Zahntechnik „Made in Germany“. In unserem modernen, familiengeführten Labor vereinen wir innovative Technologien und traditionelles Handwerk. Deine Aufgaben umfassen die Anfertigung von hochwertigem Zahnersatz und die präzise Umsetzung von Kundenanforderungen. Wir suchen teamfähige Talente, die Freude an der Zusammenarbeit haben und Erfahrung in der Zahntechnik mitbringen. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Zahntechnik! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker / Zahntechnikermeister in Augsburg (m/w/d) merken
Zahntechniker / Zahntechnikermeister in Augsburg (m/w/d)

Dentimea GmbH | Augsburg

Werde Teil unseres renommierten Zahnteams in Augsburg als Zahntechniker oder Zahntechnikermeister (m/w/d)! Bei uns arbeitest du in einem hochmodernen Umfeld und profitierst von innovativer Technologie wie CAD/CAM-Systemen. Wir sind spezialisiert auf hochwertigen Zahnersatz und Implantologie und legen großen Wert auf persönliche Betreuung. Deine Leistungen werden durch ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten wertgeschätzt, die deine Work-Life-Balance unterstützen. Unser top ausgestattetes Labor ermöglicht dir die individuelle Fertigung von Zahnersatz. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Zahnmedizin mit uns! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Zahntechniker

Beruf Zahntechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Zahntechniker?

Zahntechniker/innen absolvieren eine dual organisierte, anerkannte Ausbildung nach der HwO (Handwerksordnung). Arbeitgeber/innen vergeben Ihre Ausbildungsplätze mit je 42 % an Personen mit Mittlerer Reife oder mit Hochschulzugangsberechtigung. 13 % der Auszubildenden zum/zur Zahntechniker/in haben einen Hauptschulabschluss. Die Zahlen entsprechen denen der Bundesagentur für Arbeit.

Haben Sie einen Ausbildungsvertrag zum/zur Zahntechniker/in unterschrieben, meldet Sie Ihr/e Arbeitgeber/in zum Berufsschulunterricht an. Diese besuchen an bestimmten Tagen der Woche oder im Blockunterricht. An den übrigen Arbeitstagen lernen Sie die Praxis unter Anleitung Ihres/r Ausbilders/-in kennen.

Gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres findet die Zwischenprüfung statt. Diese stellt den Ausbildungsstand der Auszubildenden fest. Die Prüfung zum/zur Gesellen/-in erfolgt nach einer Ausbildungszeit von 3 ½ Jahren. Wie die Zwischenprüfung besteht die Abschlussprüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Das Bestehen der Prüfung erfordert persönliche und fachliche Kompetenzen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Zahntechniker?

Um einen Ausbildungsplatz zum/zur Zahntechniker/in zu erhalten, bringen Sie Interesse an Naturwissenschaften und der Medizin mit. Vertiefte Kenntnisse im Schulfach Physik helfen Ihnen, die Verarbeitungsprozesse zu verstehen. Dieses Verständnis benötigen Sie, da Sie unterschiedliche Verfahren anwenden, um Werkstoffe zu verformen oder zu härten.

Bewiesen Sie in der Schule Talent im Fach Werken/Technik in Verbindung mit Hand- und Fingergeschick, fällt es Ihnen nicht schwer, präzise handwerkliche und maschinelle Arbeiten auszuführen. Kleine Abweichungen an Ihren Werkstücken wie Prothese und Abguss erkennen Sie durch die Fähigkeit, genau zu beobachten.

Zum Ausrechnen von Mischungsverhältnissen und um den Bedarf an Material zu ermitteln, bedarf es guter Rechenfertigkeiten. Für das Verständnis, wie Kiefer und Zähne zusammenspielen, benötigen Sie Anatomiekenntnisse, die Thema des Schulfaches Biologie waren. Sind Sie dazu noch geduldig und fähig, selbstständig zu arbeiten, sind das gute Voraussetzungen für eine Arbeit als Zahntechniker/in.

Für Ihre beruflichen Tätigkeiten benötigen Sie zudem räumliches Vorstellungsvermögen sowie fachliche Kompetenzen, die Sie in der Ausbildung erwerben. Dazu gehören Kenntnisse in der Prothetik, im Modellieren von Zähnen sowie im Modellguss. Ferner erlernen Sie beispielsweise:

  • Bissschablonen anzufertigen
  • den 3-D-Druck
  • das Verblenden
  • das Feinlöten
  • die Geschiebetechnik
  • die Kieferorthopädie

Wie viel verdient ein Zahntechniker?

Während der Ausbildung erhalten angehende Zahntechniker/innen eine Ausbildungsvergütung. Seit 2020 regelt das Berufsbildungsgesetz – BBiG, wie hoch die Mindestvergütung ausfällt. Jeder Auszubildende hat Anspruch auf ein angemessenes Gehalt. Sind die Ausbildungsbetriebe tarifgebunden, erhalten die Lernenden eine tariflich festgelegte Vergütung. Die Höhe der Ausbildungsgehälter hängt davon ab, in welchem Bundesland sich der ausbildende Betrieb befindet. Für Auszubildende im Zahntechnikerhandwerk empfiehlt die Landeszahntechnikerinnung die folgenden beispielhaften Verdienste:

  • ca. 585 bis 705 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 690 bis 770 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 750 bis 870 € brutto im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 bis 899 € brutto im 4. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger, deren Abschlussprüfung zum Zahntechniker/in noch nicht lange zurückliegt, rechnen Sie mit einem Anfangsgehalt von ca. 2.000 bis 2.300 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt der Zahntechniker/innen auf ca. 3.270 € brutto/Monat an. Das Durchschnittsgehalt liegt im bundesdeutschen Mittel bei 2.590 € brutto/Monat. Neben der Region und der Größe des Betriebes beeinflusst das Geschlecht dieses. Männer erhalten für Ihre Tätigkeit als Zahntechniker im Mittel ca. 2.980 € brutto/Monat. Bei Zahntechnikerinnen liegt es bei ca. 2.305 € brutto/Monat.

Der Vergleich der Durchschnittsgehälter in den einzelnen Bundesländern bringt hervor, dass es sich für Zahntechniker/innen lohnt, in Baden-Württemberg ihrer Arbeit nachzugehen. Das Gehalt liegt im Mittel bei ca. 2.950 € brutto/Monat. In Hamburg verdienen Sie in diesem Beruf ca. 2.896 € brutto/Monat und in Bayern durchschnittlich 2.785 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Zahntechniker?

Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden zum Zahntechniker/in ihr Handwerk. Ihre Pflicht ist es, sich sorgfältig und mit viel Engagement auf die Prüfung zum/zur Gesellen/-in vorzubereiten. Dazu folgen Sie den Anweisungen des/der Ausbilders/in im Betrieb und üben sich bei den praktischen Arbeiten. Im Verlauf der Ausbildung führen sie ein Berichtsheft, das den Ausbildungsverlauf darstellt. Dieses benötigen Auszubildende für die Zulassung zur Prüfung.

Im Berufsschulunterricht erlernen die künftigen Zahntechniker/innen das theoretische Fachwissen rund um den Beruf. Daneben erfahren sie, wie ein Ausbildungsbetrieb organisiert ist sowie das Arbeits- und Tarifrecht. Die Auszubildenden beschäftigen sich mit dem Umweltschutz und den Erkrankungen des Gebisses.

Im Berufsleben wenden Zahntechniker/innen das in der Ausbildung erlernte Wissen an. Sie fertigen herausnehmbaren und festsitzenden Zahnersatz wie:

  • Brücken
  • Zahnkronen
  • Teil- und Vollprothesen
  • Implantate

Zur Herstellung des Zahnersatzes in Handarbeit verwenden sie Abformungen, anhand derer sie Gips- oder Kunststoffmodelle fertigen. Mithilfe derer stellen sie die beauftragten Werkstücke her und verblenden diese mit Keramikmassen und Prothesenkunststoffen. Ferner fertigen sie zur Zahnregulierung benötigte kieferorthopädische Geräte wie Spangen . Das Berufsbild sieht ferner vor, dass Zahntechniker/innen diese sowie Prothesen und zahnregulierende Geräte säubern und bei Defekten instand setzen.

Zahntechniker/innen arbeiten mit CAD- und CAM-Systemen. Daneben sorgen sie für störungsfreie Arbeitsabläufe und dafür, dass alle Materialien für Ihre beruflichen Tätigkeiten vorhanden sind. Ihnen obliegt die Dokumentation ihrer Arbeiten mithilfe entsprechender Unterlagen sowie mit Softwareprogrammen. Daneben gehört es zu ihren Aufgaben, die Geräte und ihre Werkzeuge zu reinigen. Sie prüfen diese auf Schäden und reparieren sie bei Bedarf.

Wo arbeitet ein Zahntechniker?

Zahntechniker/innen arbeiten in Werkstätten, in Büros und insbesondere in zahntechnischen Laborräumen. Zum Schutz vor lauten Geräuschen durch Arbeitsmaschinen tragen sie einen Gehörschutz bei ihrer Arbeit. Vor gesundheitlichen Schäden durch Metallstäube und giftigen Dämpfen bewahren sie sich, indem sie eine Atemschutzmaske aufsetzen. Zudem tragen sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Zahntechniker

Mit dem Beruf des Zahntechnikers/in haben Sie die Aufgabe, Ihr Wissen den Neuerungen anzupassen. Ihren Arbeitsplatz sichern Sie sich etwa durch den Besuch von Anpassungsweiterbildungen. Sie haben die Chance, Ihre Kompetenzen im Bereich CAD auszuweiten. Die Abkürzung steht für den englischen Begriff computer-aided design, was ins Deutsche übersetzt rechnerunterstütztes Konstruieren bedeutet. Weiter macht eine Anpassungsweiterbildung im Bereich der Zahntechnik Sinn.

Hegen Sie als Zahntechniker/in Karrierepläne, bieten sich Aufstiegsweiterbildungen an, um sich auf Führungsaufgaben intensiv vorzubereiten. Da es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, liegt es nahe, sich zum/zur Zahntechnikermeister/in weiterzubilden. Mit bestandener Meisterprüfung verantworten Sie beispielsweise die betriebliche Ausbildung, leiten Fachkräfte an und planen die Arbeitsabläufe. Kaufmännische Tätigkeiten gehören ebenfalls zum Berufsbild des/der Zahntechnikermeisters/-in. Das Gehalt beläuft sich auf ca. 3.060 bis 4.460 € brutto/Monat.

Bilden Sie sich zum/zur Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsprüfung (HwO) weiter, rechnen Sie mit einem Verdienst von ca. 3.800 bis 6.350 € brutto/Monat. Alternativ zu diesen Weiterbildungen kommen bei Vorhandensein einer Hochschulzugangsberechtigung verschiedene Studienfächer in die engere Wahl eines/r auf eine Karriere bedachte/n Zahntechnikers/-in. Hier kommen die Dentalhygiene und die Zahnmedizin in Betracht.