25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Zahntechniker

148 Zahntechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Zahntechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Zahntechniker in Hennef merken
Zahntechniker in Hennef

David Meyer und Dr. Ali Navidy Gbr. | Hennef

Wir sind eine etablierte Gemeinschaftspraxis in Hennef und suchen Verstärkung für unser Labor-Team. Ab sofort bieten wir eine Stelle als Zahntechniker (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Ideale Kandidaten sollten über mindestens drei Jahre Berufserfahrung in CAD/CAM-Systemen sowie Teleskoparbeiten verfügen. Sie sollten fließend Deutsch sprechen und eine relevante Ausbildung abgeschlossen haben. Wir bieten attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, eine faire Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und regelmäßige Firmenevents in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker/in Keramik (m/w/d) merken
Zahntechniker/in Keramik (m/w/d)

Dres. Schwerdtfeger, Selbherr | Lörrach

Wir suchen einen engagierten Zahntechniker mit abgeschlossener Ausbildung, der unser modernes Praxislabor in Lörrach leitet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kronen- und Brückenprothetik, die Sie mit fortschrittlicher CAD/CAM-Technik von Zirkonzahn umsetzen. Zudem sind Sie versiert in der Konen- und Brückentechnik, auch auf Implantaten. In unserem hellen, modernen Arbeitsplatz profitieren Sie von überdurchschnittlicher Bezahlung und flexibler Urlaubsgestaltung. Sie arbeiten selbstständig und übernehmen Verantwortung für Ihre Projekte. Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihr persönliches Wachstum in der Zahntechnik. +
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Prothetik / Kombitechnik merken
Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Prothetik / Kombitechnik

Höhmann Dental GmbH | Hannover

Werde Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Prothetik/Kombitechnik in Vollzeit in Hannover! In dieser verantwortungsvollen Rolle stellst du hochwertigen Zahnersatz her und gibst Menschen ihr Lächeln zurück. Setze dein handwerkliches Geschick und deine Ästhetik ein, um präzisen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz zu fertigen. Arbeite mit Materialien wie Zirkon, Keramik und modernsten Technologien wie CAD/CAM und 3D-Druck. Du gestaltest individuelle Lösungen, führst Qualitätskontrollen durch und gewährleistest termingerechte Abläufe. Bringe dich aktiv ins Team ein und profitiere von einem kollegialen Arbeitsumfeld! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) Keramik merken
Zahntechniker (m/w/d) Keramik

Höhmann Dental GmbH | Hannover

Werde Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Keramik in Vollzeit in Hannover! Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit neuester Technologie wie CAD/CAM und 3D-Druck. In unserem familiären, kollegialen Team zählen deine Ideen und Fähigkeiten. Profitiere von flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und der Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung. Unsere Unternehmenskultur stellt Qualität, Verlässlichkeit und Miteinander in den Vordergrund. Gestalte mit uns ästhetisch hochwertigen Zahnersatz und trage zu einem perfekten Lächeln und der Zufriedenheit unserer Patientinnen bei! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) merken
Zahntechniker (m/w/d)

DENTAURUM GmbH & Co. KG | Ispringen

Als Zahntechniker (m/w/d) bieten wir Ihnen eine spannende Karriere in der Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen und Zahnersatz mit modernster CAD/CAM-Technologie. Sie bedienen unsere Dentalsoftware und Fräsmaschinen, unterstützen die Produktionskoordination und beraten Kunden am Telefon. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie Fachkenntnisse in CAD/CAM-Technologie sind wünschenswert. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung in einem kollegialen Team. Profitieren Sie von umfangreicher Einarbeitung, betrieblichem Gesundheitsmanagement und attraktiven Zusatzleistungen. Erleben Sie persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Dentaurum Akademie und genießen Sie kostenfreie Freizeitaktivitäten im Bereich Gesundheit und Weiterbildung. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker/in mit Erfahrung CAD/CAM (Vollzeit) - NEU! merken
Zahntechniker/in mit Erfahrung CAD/CAM (Vollzeit) - NEU!

Ceradent GmbH Labor für Zahntechnik | Minden

Verstärke unser Team als Zahntechniker/in mit CAD/CAM-Erfahrung in Vollzeit bei Cera Dent GmbH in Minden. Seit über 25 Jahren bieten wir hochwertige Zahntechnik „Made in Germany“. In unserem modernen, familiengeführten Labor vereinen wir innovative Technologien und traditionelles Handwerk. Deine Aufgaben umfassen die Anfertigung von hochwertigem Zahnersatz und die präzise Umsetzung von Kundenanforderungen. Wir suchen teamfähige Talente, die Freude an der Zusammenarbeit haben und Erfahrung in der Zahntechnik mitbringen. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Zahntechnik! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zahntechniker/in (m/w/d) für das Jahr 2025! merken
Ausbildung Zahntechniker/in (m/w/d) für das Jahr 2025!

DELABO.GROUP GmbH | Trittau

Als Zahntechniker/-in stellst du hochwertigen Zahnersatz für Zahnärzte und deren Patienten her. Du arbeitest mit Abdrücken und detaillierten Aufträgen, um Kronen, Brücken oder komplette Gebisse zu kreieren. Dank modernster Technologien, wie 3D-Scans und computergestützter Software, wird deine Arbeit noch präziser und effizienter. Die Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter, weshalb du stets neue Herausforderungen meisterst. Wir bieten dir einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen. Zudem profitierst du von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und individuellen Fortbildungsangeboten, die deine Karriere fördern. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zahntechniker (gn*) merken
Ausbildung Zahntechniker (gn*)

Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster

Starte Deine Ausbildung als Zahntechniker im UKM Dentallabor GmbH und profitiere von individueller Betreuung und außergewöhnlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erlernst Du verantwortungsvolle Aufgaben, von der Herstellung von Zahnersatz bis hin zu präzisen Zahnspangen, sowohl in Handarbeit als auch computergestützt. Du arbeitest mit einer Vielzahl von Materialien, von Wachs und Gips bis hin zu edlen Goldlegierungen und Hochleistungskunststoffen. Um erfolgreich zu sein, benötigst Du eine gute Fachoberschulreife oder (Fach-) Hochschulreife sowie solide Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern. Handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit und ein gutes Form- und Farbempfinden sind von Vorteil. Zeige Deine Lernbegeisterung und bringe Dich in unser innovatives Team ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zahntechniker/in (m/w/d) für das Jahr 2026 merken
Ausbildung Zahntechniker/in (m/w/d) für das Jahr 2026

DELABO.GROUP GmbH | Öhringen

Als Zahntechniker/-in gestaltest du Zahnersatz für Zahnärzte und deren Patienten. Deine Aufgaben reichen von der Fertigung kleinerer Arbeiten wie Kronen bis hin zu komplexen Implantatlösungen. Modernste Technologien, einschließlich 3D-Scans und spezialisierter Software, ermöglichen präzise Ergebnisse. In unserem wachsenden Unternehmen erwartet dich ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Herausforderungen. Du profitierst von einer angenehmen, familiären Arbeitsatmosphäre und einem motivierten Team. Darüber hinaus bieten wir individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere weiter voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker / Meister (m/w/d) Kombitechnik merken
Zahntechniker / Meister (m/w/d) Kombitechnik

Haus der Zahntechnik GmbH | Siegburg

Werde Teil unseres motivierten Teams als Zahntechniker / Meister (m/w/d) Kombitechnik! Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und einem attraktiven Gehalt in einem jungen, dynamischen Umfeld. Dein neuer Arbeitsplatz im Loftstyle sorgt für eine inspirierende Atmosphäre, während unser hervorragendes Betriebsklima Teamarbeit fördert. Wir bieten dir Fortbildungsangebote und ein Gleitzeitsystem mit Kernarbeitszeit, um deine Work-Life-Balance zu unterstützen. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Zahntechniker oder Interesse an einem Quereinstieg? Dann bewirb dich jetzt unter Bewerbung@haus-der-zahntechnik.de in Siegburg! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Zahntechniker

Beruf Zahntechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Zahntechniker?

Zahntechniker/innen absolvieren eine dual organisierte, anerkannte Ausbildung nach der HwO (Handwerksordnung). Arbeitgeber/innen vergeben Ihre Ausbildungsplätze mit je 42 % an Personen mit Mittlerer Reife oder mit Hochschulzugangsberechtigung. 13 % der Auszubildenden zum/zur Zahntechniker/in haben einen Hauptschulabschluss. Die Zahlen entsprechen denen der Bundesagentur für Arbeit.

Haben Sie einen Ausbildungsvertrag zum/zur Zahntechniker/in unterschrieben, meldet Sie Ihr/e Arbeitgeber/in zum Berufsschulunterricht an. Diese besuchen an bestimmten Tagen der Woche oder im Blockunterricht. An den übrigen Arbeitstagen lernen Sie die Praxis unter Anleitung Ihres/r Ausbilders/-in kennen.

Gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres findet die Zwischenprüfung statt. Diese stellt den Ausbildungsstand der Auszubildenden fest. Die Prüfung zum/zur Gesellen/-in erfolgt nach einer Ausbildungszeit von 3 ½ Jahren. Wie die Zwischenprüfung besteht die Abschlussprüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Das Bestehen der Prüfung erfordert persönliche und fachliche Kompetenzen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Zahntechniker?

Um einen Ausbildungsplatz zum/zur Zahntechniker/in zu erhalten, bringen Sie Interesse an Naturwissenschaften und der Medizin mit. Vertiefte Kenntnisse im Schulfach Physik helfen Ihnen, die Verarbeitungsprozesse zu verstehen. Dieses Verständnis benötigen Sie, da Sie unterschiedliche Verfahren anwenden, um Werkstoffe zu verformen oder zu härten.

Bewiesen Sie in der Schule Talent im Fach Werken/Technik in Verbindung mit Hand- und Fingergeschick, fällt es Ihnen nicht schwer, präzise handwerkliche und maschinelle Arbeiten auszuführen. Kleine Abweichungen an Ihren Werkstücken wie Prothese und Abguss erkennen Sie durch die Fähigkeit, genau zu beobachten.

Zum Ausrechnen von Mischungsverhältnissen und um den Bedarf an Material zu ermitteln, bedarf es guter Rechenfertigkeiten. Für das Verständnis, wie Kiefer und Zähne zusammenspielen, benötigen Sie Anatomiekenntnisse, die Thema des Schulfaches Biologie waren. Sind Sie dazu noch geduldig und fähig, selbstständig zu arbeiten, sind das gute Voraussetzungen für eine Arbeit als Zahntechniker/in.

Für Ihre beruflichen Tätigkeiten benötigen Sie zudem räumliches Vorstellungsvermögen sowie fachliche Kompetenzen, die Sie in der Ausbildung erwerben. Dazu gehören Kenntnisse in der Prothetik, im Modellieren von Zähnen sowie im Modellguss. Ferner erlernen Sie beispielsweise:

  • Bissschablonen anzufertigen
  • den 3-D-Druck
  • das Verblenden
  • das Feinlöten
  • die Geschiebetechnik
  • die Kieferorthopädie

Wie viel verdient ein Zahntechniker?

Während der Ausbildung erhalten angehende Zahntechniker/innen eine Ausbildungsvergütung. Seit 2020 regelt das Berufsbildungsgesetz – BBiG, wie hoch die Mindestvergütung ausfällt. Jeder Auszubildende hat Anspruch auf ein angemessenes Gehalt. Sind die Ausbildungsbetriebe tarifgebunden, erhalten die Lernenden eine tariflich festgelegte Vergütung. Die Höhe der Ausbildungsgehälter hängt davon ab, in welchem Bundesland sich der ausbildende Betrieb befindet. Für Auszubildende im Zahntechnikerhandwerk empfiehlt die Landeszahntechnikerinnung die folgenden beispielhaften Verdienste:

  • ca. 585 bis 705 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 690 bis 770 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 750 bis 870 € brutto im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 bis 899 € brutto im 4. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger, deren Abschlussprüfung zum Zahntechniker/in noch nicht lange zurückliegt, rechnen Sie mit einem Anfangsgehalt von ca. 2.000 bis 2.300 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt der Zahntechniker/innen auf ca. 3.270 € brutto/Monat an. Das Durchschnittsgehalt liegt im bundesdeutschen Mittel bei 2.590 € brutto/Monat. Neben der Region und der Größe des Betriebes beeinflusst das Geschlecht dieses. Männer erhalten für Ihre Tätigkeit als Zahntechniker im Mittel ca. 2.980 € brutto/Monat. Bei Zahntechnikerinnen liegt es bei ca. 2.305 € brutto/Monat.

Der Vergleich der Durchschnittsgehälter in den einzelnen Bundesländern bringt hervor, dass es sich für Zahntechniker/innen lohnt, in Baden-Württemberg ihrer Arbeit nachzugehen. Das Gehalt liegt im Mittel bei ca. 2.950 € brutto/Monat. In Hamburg verdienen Sie in diesem Beruf ca. 2.896 € brutto/Monat und in Bayern durchschnittlich 2.785 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Zahntechniker?

Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden zum Zahntechniker/in ihr Handwerk. Ihre Pflicht ist es, sich sorgfältig und mit viel Engagement auf die Prüfung zum/zur Gesellen/-in vorzubereiten. Dazu folgen Sie den Anweisungen des/der Ausbilders/in im Betrieb und üben sich bei den praktischen Arbeiten. Im Verlauf der Ausbildung führen sie ein Berichtsheft, das den Ausbildungsverlauf darstellt. Dieses benötigen Auszubildende für die Zulassung zur Prüfung.

Im Berufsschulunterricht erlernen die künftigen Zahntechniker/innen das theoretische Fachwissen rund um den Beruf. Daneben erfahren sie, wie ein Ausbildungsbetrieb organisiert ist sowie das Arbeits- und Tarifrecht. Die Auszubildenden beschäftigen sich mit dem Umweltschutz und den Erkrankungen des Gebisses.

Im Berufsleben wenden Zahntechniker/innen das in der Ausbildung erlernte Wissen an. Sie fertigen herausnehmbaren und festsitzenden Zahnersatz wie:

  • Brücken
  • Zahnkronen
  • Teil- und Vollprothesen
  • Implantate

Zur Herstellung des Zahnersatzes in Handarbeit verwenden sie Abformungen, anhand derer sie Gips- oder Kunststoffmodelle fertigen. Mithilfe derer stellen sie die beauftragten Werkstücke her und verblenden diese mit Keramikmassen und Prothesenkunststoffen. Ferner fertigen sie zur Zahnregulierung benötigte kieferorthopädische Geräte wie Spangen . Das Berufsbild sieht ferner vor, dass Zahntechniker/innen diese sowie Prothesen und zahnregulierende Geräte säubern und bei Defekten instand setzen.

Zahntechniker/innen arbeiten mit CAD- und CAM-Systemen. Daneben sorgen sie für störungsfreie Arbeitsabläufe und dafür, dass alle Materialien für Ihre beruflichen Tätigkeiten vorhanden sind. Ihnen obliegt die Dokumentation ihrer Arbeiten mithilfe entsprechender Unterlagen sowie mit Softwareprogrammen. Daneben gehört es zu ihren Aufgaben, die Geräte und ihre Werkzeuge zu reinigen. Sie prüfen diese auf Schäden und reparieren sie bei Bedarf.

Wo arbeitet ein Zahntechniker?

Zahntechniker/innen arbeiten in Werkstätten, in Büros und insbesondere in zahntechnischen Laborräumen. Zum Schutz vor lauten Geräuschen durch Arbeitsmaschinen tragen sie einen Gehörschutz bei ihrer Arbeit. Vor gesundheitlichen Schäden durch Metallstäube und giftigen Dämpfen bewahren sie sich, indem sie eine Atemschutzmaske aufsetzen. Zudem tragen sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Zahntechniker

Mit dem Beruf des Zahntechnikers/in haben Sie die Aufgabe, Ihr Wissen den Neuerungen anzupassen. Ihren Arbeitsplatz sichern Sie sich etwa durch den Besuch von Anpassungsweiterbildungen. Sie haben die Chance, Ihre Kompetenzen im Bereich CAD auszuweiten. Die Abkürzung steht für den englischen Begriff computer-aided design, was ins Deutsche übersetzt rechnerunterstütztes Konstruieren bedeutet. Weiter macht eine Anpassungsweiterbildung im Bereich der Zahntechnik Sinn.

Hegen Sie als Zahntechniker/in Karrierepläne, bieten sich Aufstiegsweiterbildungen an, um sich auf Führungsaufgaben intensiv vorzubereiten. Da es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, liegt es nahe, sich zum/zur Zahntechnikermeister/in weiterzubilden. Mit bestandener Meisterprüfung verantworten Sie beispielsweise die betriebliche Ausbildung, leiten Fachkräfte an und planen die Arbeitsabläufe. Kaufmännische Tätigkeiten gehören ebenfalls zum Berufsbild des/der Zahntechnikermeisters/-in. Das Gehalt beläuft sich auf ca. 3.060 bis 4.460 € brutto/Monat.

Bilden Sie sich zum/zur Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsprüfung (HwO) weiter, rechnen Sie mit einem Verdienst von ca. 3.800 bis 6.350 € brutto/Monat. Alternativ zu diesen Weiterbildungen kommen bei Vorhandensein einer Hochschulzugangsberechtigung verschiedene Studienfächer in die engere Wahl eines/r auf eine Karriere bedachte/n Zahntechnikers/-in. Hier kommen die Dentalhygiene und die Zahnmedizin in Betracht.