25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Tiefbaufacharbeiter

1.069 Tiefbaufacharbeiter Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Tiefbaufacharbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Kanalbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Kanalbau (m/w/d)

Köster GmbH | Osnabrück

Starte deine Karriere als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Kanalbau in Osnabrück! Du wirst in der Herstellung, Sanierung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen tätig sein. In diesem Beruf bedienst du moderne Baumaschinen und führst eigenständig Wartungsarbeiten durch. Sicherheit auf der Baustelle und Einhaltung von Arbeits- und Umweltschutzstandards sind deine Prioritäten. Du arbeitest präzise nach technischen Zeichnungen und dokumentierst die Fortschritte. Wenn du einen abwechslungsreichen Job im Freien suchst und über einen Schulabschluss verfügst, ist diese Ausbildung die perfekte Wahl für dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter/ Rohrleitungsbauer/ Straßenbauer (m/w/d) merken
Tiefbaufacharbeiter/ Rohrleitungsbauer/ Straßenbauer (m/w/d)

Köster GmbH | Osnabrück, Bielefeld, Dipperz bei Fulda

Werde Teil unseres Teams als Tiefbaufacharbeiter, Rohrleitungsbauer oder Straßenbauer (m/w/d) in Osnabrück, Bielefeld oder Dipperz. Unter der Anleitung eines erfahrenen Poliers arbeitest du an spannenden Projekten im Tiefbau. Deine Aufgaben umfassen das Erstellen und Verfüllen von Rohr- und Kabelgräben sowie die Bedienung unserer modernen Erdbaumaschinen. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung im Tiefbau mit und hast idealerweise bereits Berufserfahrung gesammelt. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind dir wichtig, und du besitzt einen Führerschein der Klasse B. Dabei bieten wir auch Berufs- und Quereinsteigern attraktive Einstiegsmöglichkeiten. +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser:in, Tiefbaufacharbeiter:in, Straßenbauer:in oder Metallbauer:in als Fahrbahnmechaniker:in merken
Schlosser:in, Tiefbaufacharbeiter:in, Straßenbauer:in oder Metallbauer:in als Fahrbahnmechaniker:in

Deutsche Bahn AG Region Südwest | Villingen-Schwenningen

Die DB Infra GO AG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser:innen, Tiefbaufacharbeiter:innen, Straßenbauer:innen oder Metallbauer:innen als Fahrbahnmechaniker:innen (w/m/d) in Villingen-Schwenningen, Donaueschingen, Löffingen oder St. Dein Arbeitsbeginn erfolgt an einem zentralen Stützpunkt, wo dir alle Materialien zur Verfügung stehen. In einer Vollzeitqualifizierung (39h/Woche) wirst du theoretisch und praktisch ausgebildet. Während der Qualifizierung erhältst du dein volles Gehalt. Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir Weiterbildungsmöglichkeiten zum IHK-Meister offen. Gemeinsam mit deinem Team bist du für die Wartung und Instandhaltung unseres Schienennetzes verantwortlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

Hoth Tiefbau GmbH & Co. KG | Buchholz, Beverstedt, Lüneburg, Achim, Bremerhaven, Süsel

Werde Teil unseres Teams als ausgebildeter Tiefbaufacharbeiter und gestalte die Infrastruktur von morgen. Mit zehn Standorten in Norddeutschland und über 500 Mitarbeitern bieten wir spannende Karrierechancen. Unsere familiäre Unternehmenskultur fördert deine Entwicklung im Kabel- und Rohrleitungsbau. Du bringst Erfahrung in der Bedienung von Baumaschinen und Baggern mit? Dann bist du bei uns genau richtig! Pflasterarbeiten und das Erstellen von Versorgungs- und Leitungsgräben gehören zu deinen Stärken. Starte deine Karriere im Tiefbau – bewirb dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter / Kanal- und Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Tiefbaufacharbeiter / Kanal- und Rohrleitungsbau (m/w/d)

Strassing GmbH | Bad Soden-Salmünster

Werde Teil unseres Teams als Tiefbaufacharbeiter im Kanal- und Rohrleitungsbau in Bad Soden-Salmünster! Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Vorteilen wie einer steuerfreien Prämienkarte und 30 Tagen Urlaub. Deine Aufgaben umfassen die Verlegung von Kanalrohren aus verschiedenen Materialien sowie Erd- und Wasserhaltungsarbeiten. Zudem fördern wir Deine Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Aufstiegschancen. Genieße ein familiäres Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und die Sicherheit eines zukunftsfähigen Arbeitsplatzes. Bewirb Dich jetzt und starte in eine spannende berufliche Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d) im Bahnbau merken
Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d) im Bahnbau

STRABAG Rail GmbH | Gladbeck

STRABAG RAIL GMBH sucht engagierte Tiefbaufacharbeiter:innen (m/w/d) im Bereich Bahnbau in Gladbeck. Mit rund 86.000 Mitarbeitenden an 2.400 Standorten weltweit gestalten wir den Fortschritt aktiv mit. Unsere Projekte im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau zeichnen sich durch individuelle Stärken aus. Als innovativster Bautechnologiekonzern Europas setzen wir auf Nachhaltigkeit und technologische Weiterentwicklung. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind uns dabei besonders wichtig. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und profitieren Sie von spannenden beruflichen Möglichkeiten bei STRABAG. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter, Fachrichtung Kanalbau (m/w/d) merken
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter, Fachrichtung Kanalbau (m/w/d)

Dechant Hoch- und Ingenieurbau GmbH | Weismain

Starte deine Karriere als Tiefbaufacharbeiter im Kanalbau (m/w/d) mit unserer dualen Ausbildung ab 2025. In drei Jahren lernst du, wie du Abwassersysteme instand setzt und neue Systeme baust. Du wirst Gräben ausheben, Rohre verlegen und beeindruckende Schachtbauwerke erstellen. Auch innovative Sanierungsmethoden ohne Grabungsarbeiten gehören zu deinen Aufgaben. Für diese spannende Ausbildung benötigst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich hervorragende Perspektiven, wie zum Beispiel die Position des Vorarbeiters. Bewirb dich jetzt und forme die Zukunft des Tiefbaus! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer / Bauhelfer m/w/d merken
Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer / Bauhelfer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Angermünde

Suchen Sie eine spannende Karriere als Tiefbaufacharbeiter, Straßenbauer oder Bauhelfer m/w/d? Ihre Aufgaben umfassen Erdarbeiten für Gräben und Schächte, die für Kabelverlegungen im Niederspannungs- und Mittelspannungsbereich sowie im Glasfaserbereich notwendig sind. Zudem bedienen Sie Baumaschinen wie Minibagger und führen Hausanschlüsse fachgerecht aus. Nach Abschluss der Arbeiten sind Sie für die Wiederherstellung der Oberflächen verantwortlich. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich und bringen technisches Verständnis mit. Wir begrüßen sowohl erfahrene Fachkräfte als auch motivierte Berufseinsteiger m/w/d in unserem Team! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer m/w/d merken
Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Müllrose

Suchen Sie eine Karriere als Tiefbaufacharbeiter oder Rohrleitungsbauer (m/w/d)? In dieser spannenden Position verlegen Sie Rohrleitungen und Kabelsysteme für die Ortsversorgung. Zu Ihren Aufgaben gehören außerdem das Erstellen und Verfüllen von Rohrgräben und die Arbeit im öffentlichen Straßenbereich. Kenntnisse im Umgang mit Baumaschinen wie Bagger und Radlader sind von Vorteil. Eine Ausbildung im Tiefbau oder als Quereinsteiger mit ersten Erfahrungen wird vorausgesetzt. Sie bringen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau mit und haben Freude an technischen Geräten? +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Spezial-)Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) - auch für Quereinsteigende merken
(Spezial-)Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) - auch für Quereinsteigende

PORR Spezialtiefbau GmbH | Hannover

Werde Spezial-Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) bei PORR, auch als Quereinsteiger möglich! Du führst spannende Bauarbeiten im Tief- und Spezialtiefbau durch, einschließlich Bohrpfählen und Verpressankern. Das Bedienen von Baumaschinen wie Minibagger und Radlader gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du arbeitest nach Plan und sorgst für die Einhaltung aller Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bauhandwerk sowie Teamfähigkeit sind wichtig für deinen Erfolg. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im aufregenden Bereich des Tiefbaus! +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Tiefbaufacharbeiter

Beruf Tiefbaufacharbeiter

Welche Ausbildung benötigt man als Tiefbaufacharbeiter?

Der Beruf Tiefbaufacharbeiter/in ist kein eigenständiges Berufsbild. Sie können den Beruf nur mit einer bestimmten Fachrichtung erlernen. Insgesamt stehen fünf unterschiedliche Fachbereiche zur Verfügung:

  • Tiefbaufacharbeiter/in für Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter/in für Gleisbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter/in für Kanalbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter/in für Rohrleitungsbauarbeiten
  • Tiefbaufacharbeiter/in für Straßenbauarbeiten

Bei jedem einzelnen Berufsbild handelt es sich um einen anerkannten Handwerksberuf. Der Beruf kann aber auch dem Fachbereich Industrie zugeordnet sein.

Die Ausbildungszeit beträgt für alle Fachbereiche zwei Jahre. Die Ausbildung ist immer dual aufgebaut. Alle theoretischen Kompetenzen erwerben Sie in einer Berufsschule. Der Unterricht findet an einem bestimmten Wochentag statt oder kann alternativ auch als Blockunterricht organisiert sein.

Die praktischen Tätigkeiten führen Sie in einem Ausbildungsbetrieb aus. Jeder Fachbereich hat unterschiedliche Ausbildungsbetriebe:

Ausbildungsbetriebe für Tiefbaufacharbeiter/in für Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten:

  • Tiefbauunternehmen
  • Bauunternehmen
  • Brunnenbauunternehmen
  • Unternehmen im Spezialtiefbau

Ausbildungsbetriebe für Tiefbaufacharbeiter/innen für Gleisbau

  • Tiefbauunternehmen
  • Gleisbauunternehmen
  • Tiefbaubetriebe mit dem Schwerpunkt Gleisbau
  • Bauunternehmen
  • Betreiber von Streckennetzen und Schienennetzen

Ausbildungsbetriebe für Tiefbaufacharbeiter/innen für Kanalbauarbeiten

  • Tiefbauunternehmen
  • Bauunternehmen mit dem Schwerpunkt Kanalbau
  • Kanalbaubetriebe

Ausbildungsbetriebe für Tiefbaufacharbeiter/innen für Rohrleitungsbauarbeiten

  • Bauunternehmen
  • Tiefbauunternehmen
  • Betriebe für Rohrleitungsbau

Ausbildungsbetriebe für Tiefbaufacharbeiter/innen für Straßenbauarbeiten

  • Bauunternehmen
  • Straßenbauunternehmen
  • Straßenbaubetriebe
  • Bauämter
  • Kommunale Verwaltungen
  • Straßenmeistereien
  • Autobahnmeistereien

Die Berufsausbildung ist frei zugänglich. Eine bestimmte Vorbildung ist nicht erforderlich. Der Zugang zur Ausbildung erfolgt aber in der Regel über einen Hauptschulabschluss. Auch der Zugang mit einem mittleren Bildungsabschluss oder dem Abitur ist möglich.

Welche Fähigkeiten braucht man als Tiefbaufacharbeiter?

Da Sie im späteren Berufsleben eine Berechnung der benötigten Baumaterialien eigenständig durchführen müssen, sind Kenntnisse im Fach Mathematik unerlässlich. Sie sollten akzeptable Noten vorweisen können.

Wünschenswert sind auch bauphysikalische Kenntnisse. Viele Betriebe verlangen gute Schulnoten im Fach Physik. Sie sollten verstehen können, wie verschiedene Kräfte sich auf die Tiefbauweisen auswirken.

Sie benötigen in jedem Fall handwerkliches Geschick und sollten in der Schule ein technisches oder handwerkliches Fach belegt haben. Zudem sollten Sie technische Kenntnisse mitbringen und in der Lage sein, technische Zeichnungen zu verstehen.

Eines der wichtigsten Voraussetzungen ist die körperliche Fitness. Dieser Beruf ist anstrengend. Das gilt uneingeschränkt für alle Fachrichtungen. Sie müssen Baumaterialien und Baugeräte tragen und manövrieren.

Generell sollten Sie fit und sein. Sie arbeiten im Freien und sind zu jeder Jahreszeit den unterschiedlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Im Sommer arbeiten Sie in der Sonne und im Winter kämpfen Sie gegen Eis und Schnee an.

Wie viel verdient ein Tiefbaufacharbeiter?

Die Gehaltsunterschiede in dieser Branche sind enorm. Verbindliche Angaben gibt es nicht, da zahlreiche Kriterien Einfluss nehmen. Der Tariflohn liegt bei ca. 20 € brutto pro Stunde. Der Stundenlohn kann aber deutlich darunter und auch deutlich darüber liegen.

Generell sind die Löhne im Osten aber viel geringer als in allen anderen Landesteilen. Es kommt auch darauf an, ob Sie als Tiefbaufacharbeiter/in oder als Polier/in eingestellt werden.

Während der Ausbildung:

Auch die Höhe der Ausbildungsvergütung schwankt. Hier kommt es auf die geografische Lage an. Der Ausbildungsberuf ist dem Fachbereich Baugewerbe zugeordnet. In diesem Fachbereich gelten folgende Orientierungswerte:

Vergütung im Baugewerbe für die neuen Bundesländer ohne Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 855 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1060 € brutto im Monat

Vergütung im Baugewerbe für die alten Bundesländer ohne Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 920 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.230 € brutto im Monat

Vergütung im Baugewerbe für Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 840 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.100 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufseinsteiger/innen schwankt zwischen ca. 1.700 und 2.100 € brutto im Monat. Im Fachbereich Asphaltbau bekommen Sie zu Beginn ein niedriges Gehalt. Im Brunnenbau und im Anlagenbau erzielen Sie dagegen höhere Gehälter.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte bekommen ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 2.000 und 3.500 €. Im Gleisbau wirkt sich die Berufserfahrung stark aus. Hier steigt das Gehalt mit der Berufserfahrung an. Im Straßenbau bleibt es dagegen relativ konstant.

Auch die geografische Lage macht sich bemerkbar. In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Verdienste auch für erfahrene Kräfte weit unter den Durchschnittslöhnen. In Baden-Württemberg können Sie dagegen Gehälter erzielen, die weit über dem Tariflohn liegen.

Welche Aufgaben hat man als Tiefbaufacharbeiter?

Die Aufgaben von Tiefbaufacharbeiter/innen hängen von der Fachrichtung ab. Einige Ausbildungsinhalte sind aber in allen Fachbereichen gleich und dienen als Basiskenntnisse.

Während der Ausbildung:

Die Tätigkeiten während der Berufsausbildung sind von der Fachrichtung abhängig. Im Brunnenbau lernen Sie alle relevanten Tätigkeiten, um einen Brunnen bauen zu können. Der Straßenbau ist dagegen breiter gefächert. Hier kommt es auf den jeweiligen Arbeitsbereich an.

Unabhängig von der Fachrichtung erwerben Sie zunächst alle Sicherheitsaspekte. Ohne die rechtliche Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen dürfen Sie keine Tätigkeit ausüben. Gerade im Gleisbau und im Bereich der Autobahnmeistereien schützen die Bestimmungen Leben.

Zudem lernen Sie, wie man eine Baustelle vorbereitet. Sie bestimmen die Baumaterialien und errechnen die Mengen. Eventuell müssen Sie auch schwere Geräte bestellen. Für den Gebrauch von Geräten und Werkzeugen können wiederum zusätzliche Sicherheitsbestimmungen gelten.

Sie beschäftigen sich intensiv mit den einzelnen Baumaschinen. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie im späteren Berufsleben die richtige Auswahl treffen. Mit der Anzahl der Lehrjahre steigt auch die Auswahl der Maschinen.

Zu Beginn der Berufsausbildung hantieren Sie nur mit einfachen Werkzeugen, die ohne Vorbereitung zum Einsatz kommen. Mit der Zeit erlernen Sie dann den Umgang mit Geräten und müssen beim Gebrauch zusätzliche Sicherheitsrichtlinien einhalten.

Im Berufsleben:

Die Tätigkeiten in Ihrem Beruf sind von der Fachrichtung abhängig. Daher sind die Arbeitsinhalte unterschiedlich.

Tiefbaufacharbeiter/innen für Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten bauen in erster Linie Brunnen. Sie können alternativ auch im Fachbereich Tunnelbau beschäftigt sein, da die Arbeitsweisen ähnlich sind.

Bevor Sie überhaupt mit der eigentlichen Arbeit beginnen können, sind spezielle Bohrungen erforderlich. Dazu benötigen Sie Bohrgeräte und müssen vor dem Gebrauch zahlreiche Sicherheitsbestimmungen beachten.

Tiefbaufacharbeiter/innen für den Fachbereich Gleisbau verlegen Schienen. Zudem sind Sie für die Kontrolle der Schienennetze zuständig und laufen die Gleise und die Bahndämme ab. Sie kontrollieren auch Strecken, bei denen Probleme gemeldet wurden.

Bei Bedarf erneuern Sie den Bahndamm und führen Schotterarbeiten durch. Es kann auch notwendig sein, dass die Gleise erneuert werden müssen.

Tiefbaufacharbeiter/innen für den Fachbereich Kanalbau sind für die gesamten Kanalwege zuständig. Sie bauen und erneuern Abwasserkanäle. Zudem warten Sie sämtliche Tiefbausysteme, die dem Kanalbau zugeordnet sind.

Das können Systeme in den Kanälen und Kanalschächten sein. Sie arbeiten auch im Bereich der Industrie und verlegen hier Läufe und Kanäle auf einem großflächigen Betriebsgelände. Diese werden dann bei Bedarf an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Zudem bauen Sie Kanäle zu Neubaugebieten und Baustellen.

Tiefbaufacharbeiter/innen für Rohrleitungsbau verlegen Rohre. Das können Rohre von Entsorgung- oder Versorgungssystemen sein. Zudem sind Sie für Druckrohrleitungen und den Bau von Kabelschächten zuständig.

Tiefbaufacharbeiter/innen der Fachrichtung Straßenbau kümmern sich um den Bau von Straßen und Wegen. Sie kontrollieren Verkehrswege aller Art und führen bei Bedarf Reparaturarbeiten durch. Zudem bauen Sie einen entsprechenden Straßenunterbau und tragen den Straßenbelag auf.

Wo arbeitet ein Tiefbaufacharbeiter?

Unabhängig von der Fachrichtung arbeiten Tiefbaufacharbeiter überwiegend im Freien. Sie sind unterschiedlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Beim Straßenbau und beim Gleisbau agieren Sie entlang von freien Strecken. Hier gibt es keinen Schatten und im Sommer arbeiten Sie viele Stunden in der prallen Sonne.

Sie agieren auch in Schächten oder Tunneln. Diese können feucht sein. Sie kommen auch mit Abwasser in Berührung. Es entstehen Gerüche.

Beim Gleisbau arbeiten Sie entlang von Streckennetzen. Hier müssen Sie bestimmte Sicherheitsbestimmungen einhalten und die Strecke unmittelbar räumen, wenn Züge vorbeirauschen.

Im Fachbereich Straßenbau kann die Straße nicht immer für den laufenden Verkehr gesperrt werden. Dann müssen Sie die Arbeiten auch bei fließendem Verkehr durchführen. Gerade an Autobahnen kann das zur Gefahr werden, da sich viele Verkehrsteilnehmer/innen nicht an die vorgeschriebenen Tempovorgaben halten.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Tiefbaufacharbeiter?

Dieses Berufsbild bietet Ihnen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. In jedem Fachbereich haben Sie die Möglichkeit, einen Meister/innen-Kurs oder eine Weiterbildung als Techniker/in zu absolvieren. Die Branche hängt von Ihrem Fachbereich ab. Auskunft über die Kurse erteilt die örtliche Handwerkskammer.

Sie können auch im zweiten Ausbildungsweg die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife nachholen. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an einer Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife ermöglicht Ihnen den Zugang zur Universität.