25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Podologe

29 Podologe Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Podologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Podologe - Fußpflege / Beratung / Hygiene (m/w/d) merken
Podologe - Fußpflege / Beratung / Hygiene (m/w/d)

Apotheke im GLOBUS, Inh. Anett Spillner e.K. | Markkleeberg

Suchst du eine spannende Herausforderung als Podologe oder Fußpfleger (m/w/d)? Wir bieten dir eine moderne Arbeitsumgebung und ein freundliches Team. Du solltest eine Ausbildung in der Podologie haben sowie fließende Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kund:innen mitbringen. Deine Arbeitszeiten sind flexibel, mit der Möglichkeit, samstags zu arbeiten und an einem anderen Wochentag frei zu haben. Zudem unterstützen wir dich mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer leistungsorientierten Vergütung. Genieße 32 Urlaubstage bei einer 6-Tage-Woche und Teilzeitoptionen ab 30 Stunden pro Woche. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung als Podologe/Podologin (m/w/d)

Podowohl - Ihre Podologie in Dresden | Dresden

Starte deine Karriere als Podologe/Podologin (m/w/d) in unserer modernen Praxis in Dresden! Du erhältst wertvolle Einblicke in Fachgebiete wie Dermatologie und Neurologie. Neben der Anatomie des Bewegungsapparates lernst du medizinische Behandlungsmethoden anwenden. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss sowie gute Deutschkenntnisse. Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit attraktiver Vergütung und einem persönlichen Ansprechpartner. Werde Teil unseres Teams, in dem Teamwork und Wertschätzung großgeschrieben werden – wir freuen uns auf dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologin / Podologe (m/w/d) merken
Podologin / Podologe (m/w/d)

Senioren-Wohnheim Brühl gGmbH | Brühl

Die Senioren-Wohnheim Brühl gGmbH ist seit über 50 Jahren eine führende Einrichtung der Altenhilfe. Mit über 550 Appartements im Bereich des Servicewohnens bieten wir individuelle Wohnlösungen. Unser hausinterner ambulanter Dienst und ein mobiler Dienst versorgen die Stadt Brühl. Zudem bieten wir zwei Tagespflegeeinrichtungen, eine mit 5, die andere mit 7 Tagen Öffnung. Eine podologische Praxis rundet unser Angebot ab und versorgt sowohl Bewohner als auch externe Patienten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aktuell Teilzeitkräfte, mit der Möglichkeit zur Stundenaufstockung. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe m/w/d medizinische Fußpfleger/-in m/w/d in Duisburg merken
Podologe m/w/d medizinische Fußpfleger/-in m/w/d in Duisburg

Praxis für Podologie Homberg | Duisburg

Suchen Sie eine Karriere in der Podologie? Wir bieten eine spannende Ausbildung zum Podologen (m/w/d) direkt in unserer Praxis! Ideal für Personen mit abgeschlossener Ausbildung in medizinischer Fußpflege oder verwandten Berufen. Wir legen Wert auf Fingerfertigkeit, gutes Sehvermögen und ein gepflegtes Erscheinungsbild im Patientenkontakt. Wenn Sie selbstständig, verantwortungsbewusst und serviceorientiert arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und fördern Sie die Fußgesundheit mit Herz, Verstand und Erfahrung! +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Podologe/Podologin (m/w/d)

Podowohl - Ihre Podologie in Dresden | Pirna

Werden Sie Teil unseres Teams als Podologe oder Podologin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Dresden! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung podologischer Behandlungen, Nagelspangentherapie und die persönliche Betreuung unserer Patienten. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und Freude im Umgang mit Menschen mit? In unserer Praxis unterstützen wir Sie mit flexiblen Arbeitszeiten und einem überdurchschnittlichen Gehalt. Zusätzlich genießen Sie mehr Urlaubstage als gesetzlich vorgeschrieben, um sich zu erholen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem motivierten Team! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe (m/w/d) merken
Podologe (m/w/d)

PODOLOGIKA Heike Schurat | Dresden

Wir suchen engagierte Podologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Dresdner Praxis. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Durchführung komplexer podologischer Behandlungen sowie die Anwendung von Nagelkorrekturspangen. Zudem fertigen Sie individuelle Entlastungsmaßnahmen und bieten wohltuende Fußmassagen an, um die Durchblutung zu fördern. Fachkundige Beratung zur Fußpflege und Prävention gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Sie betreuen Patient:innen bei Hausbesuchen und dokumentieren sorgfältig die Behandlungsverläufe. Anforderungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Podologe oder medizinischer Fußpfleger, alternativ freuen wir uns auch über Auszubildende. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe/ in (m/w/d) medizinische Fußpflege merken
Podologe/ in (m/w/d) medizinische Fußpflege

Praxis für Podologie Homberg | Duisburg

Wir suchen Podologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Praxis in Duisburg. Bieten Sie sich eine unbefristete Festanstellung in einem modernen, sicheren Arbeitsumfeld mit fairer Vergütung. Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen Team, wo flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege den Arbeitsalltag erleichtern. Übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie aktiv Prozesse mit! Ihre Aufgaben umfassen podologische Komplexbehandlungen, Hornhautabtragungen und die Behandlung eingewachsener Nägel. Profitieren Sie von einem familiären Betriebsklima, das durch respektvollen Austausch geprägt ist. +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe (m/w/d) merken
Podologe (m/w/d)

Podologie & Kosmetik Praxis Gröbel | Hoyerswerda

Wir suchen ab sofort einen Podologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen die Diagnostik und Behandlung von Fuß- und Nagelerkrankungen sowie die Beratung zu Fußpflege und Gesundheit. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit mit. Wir bieten ein motiviertes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung. Zudem unterstützen wir Ihre kontinuierliche Weiterbildung. Starten Sie Ihre Karriere in der Podologie- & Kosmetikpraxis Gröbel und tragen Sie aktiv zum Wohl unserer Kunden bei. +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe (m/w/d) merken
Podologe (m/w/d)

Pflegedienst Gruna GmbH | Werdau

Werde Podologe (m/w/d) in Werdau und gestalte deine Karriere in Voll- oder Teilzeit! Deine Aufgaben umfassen podologische Komplexbehandlungen in der Praxis sowie Hausbesuche, um die Fußgesundheit unserer Kunden zu fördern. Wir suchen ein freundliches, serviceorientiertes Teammitglied, das eigenständig Termine organisiert und verantwortungsbewusst die Kasse führt. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Podologe sowie eine strukturierte Arbeitsweise. Profitiere von 30 Tagen Urlaub, einer leistungsgerechten Entlohnung und einem sicheren Arbeitsplatz. Werde Teil eines familienfreundlichen Unternehmens mit flexiblen Arbeitszeiten! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe (m/w/d) merken
Podologe (m/w/d)

Pflegedienst Gruna GmbH | Crimmitschau

Werde Teil unseres Teams als Podologe (m/w/d) in Werdau! Wir bieten eine Festanstellung in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung podologischer Komplexbehandlungen und medizinische Fußpflege, sowohl in der Praxis als auch bei Hausbesuchen. Als kompetente:r Ansprechpartner:in koordinieren Sie Termine und arbeiten eng mit Patienten, Angehörigen und Ärzten zusammen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Podologie und ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Entlohnung in einem familienfreundlichen Unternehmen! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Beruf Podologe

Beruf Podologe

Welche Ausbildung benötigt man als Podologe?

Die Podologie ist ein gesetzlich anerkannter und reglementierter Heilberuf nach dem Podologengesetz (PodG). Die erforderliche Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin ist bundesweit einheitlich, dauert zwei Jahre und findet an einer Berufsschule statt. Podologe/Podologin ist auch bekannt unter dem Berufsbild medizinische/r Fußpfleger/in. Da die Häufigkeit von Fußproblemen zunimmt, ist Podologe/Podologin ein Beruf mit ausgezeichneten Jobaussichten.

Die Berufsausbildung gliedert sich in einen theoretischen Teil, der 2.000 Stunden Unterricht an der Berufsschule umfasst, und einen praktischen Teil von 1.000 Stunden, der in einer Klinik oder einer Ambulanz absolviert wird. Zu den Fächern und Inhalten, die in der berufsschulischen Einheit unterrichtet werden, gehören unter anderem:

  • Anatomie und Physiologie
  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Fußpflege
  • Erste Hilfe und Verbandstechnik
  • Grundsätze der Podologie
  • Podologische Behandlungsmethoden
  • Physiotherapie im Zusammenhang mit der podologischen Behandlung
  • Podologische Behandlungs- und Heilmittel

Neben der auf die Podologie ausgerichteten Berufsausbildung werden auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch und Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet. Parallel zum Schulunterricht wird in der praktischen Ausbildungskomponente in einer Klinik oder Ambulanz das im Klassenzimmer erworbene theoretische Wissen vertieft und angewendet.

Einige der wichtigsten Kompetenzen, die Schüler während ihrer Ausbildung entwickeln sollten, um sich optimal auf ihren zukünftigen Beruf als Podologe/Podologin vorzubereiten, sind:

  • ein Bewusstsein für die Vermeidung von Fußinfektionen durch geeignete Hygienemaßnahmen
  • ein fundiertes Verständnis der Struktur und Funktion des menschlichen Bewegungsapparates – Knochen, Muskeln, Sehnen usw.
  • Kenntnisse über häufige Erkrankungen des Fußes wie Gicht oder Gerinnungs- und Durchblutungsstörungen und deren richtige medizinische Behandlung
  • wie man eine podologische Diagnose und Behandlung plant und durchführt
  • Kenntnis darüber, welche Hauterkrankungen (unter anderem Entzündungen, Pilzinfektionen, Verhornungen) sowie Fehlstellungen und Verletzungen der Füße podologisch behandelt werden können
  • zu wissen, wann ein Patient an einen Arzt/eine Ärztin überwiesen werden sollte

Welche Fähigkeiten braucht man als Podologe?

Neben den für das Berufsbild spezifischen Fähigkeiten, die man in der Ausbildung entwickelt, gibt es einige grundlegende Fähigkeiten und Kompetenzen, die man besitzen sollte, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Dazu gehört eine fürsorgliche und verständnisvolle Persönlichkeit. Patienten kommen mit Fußdeformitäten oder unappetitlichen Fußinfektionen und Pilzen zum/zur Podologen/Podologin und schämen sich vielleicht für ihre Krankheiten. Ein erfahrener Podologe/eine erfahrene Podologin gibt ihnen Sicherheit und zeigt Verständnis für ihre Gefühlslage.

Zusätzliche Fähigkeiten und Kompetenzen, die Podologen/Podologinnen mitbringen sollten, sind unter anderem:

  • Ausdauer: In diesem Beruf müssen täglich mehrere Patienten behandelt werden, von denen jeder das gleiche Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit benötigt.
  • Beobachtungsgenauigkeit: Podologen/Podologinnen müssen Veränderungen am Fuß aufgrund von Behandlungen genau beurteilen können.
  • Geschicklichkeit: Zu den Instrumenten, die bei der Behandlung eingesetzt werden, gehören Skalpelle und andere scharfe Utensilien. Eine ruhige Hand und eine ausgezeichnete Hand-Augen-Koordination sind ein absolutes Muss.
  • Vertraulichkeit und Diskretion: Diese Eigenschaften sind besonders wichtig im Umgang mit Patientendaten.

Wie viel verdient ein Podologe?

Während der Ausbildung:

Podologen/Podologinnen bekommen normalerweise kein Gehalt während ihrer Ausbildung, und es besteht auch keine gesetzliche Verpflichtung, eine Ausbildungsvergütung zu zahlen.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können Podologen/Podologinnen mit einem Gehalt von ca. € 1.900 - € 2.100 brutto monatlich in einem Angestelltenverhältnis rechnen.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt steigt zwar mit zunehmender Erfahrung, aber die Zuwächse sind minimal für Angestellte, die in der gleichen Position bleiben. Ohne weitere Aufgaben, wie unter anderem die Übernahme der Teamleitung, verdienen angestellte Podologen/Podologinnen selten mehr als € 2.300 monatlich brutto.

Wer sich selbstständig macht oder als Angestellte/r eine Führungsrolle übernimmt, verdient besser. Das höchste Gehalt, mit dem man rechnen kann, liegt jedoch maximal bei € 2.800 brutto monatlich.

Welche Aufgaben hat man als Podologe?

Während der Ausbildung:

Während ihrer Ausbildungsphase liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb des notwendigen theoretischen Wissens, um den Beruf erfolgreich ausüben zu können. Die wichtigsten Tätigkeiten sind daher das Lernen und die vorbereitenden Aufgaben im Klassenzimmer, die im berufsschulischen Teil der Ausbildung absolviert werden.

Im berufspraktischen Teil der Ausbildung führen Podologen/Podologinnen unter strenger Aufsicht die gleichen Aufgaben aus, die sie auch in ihrer beruflichen Laufbahn ausführen werden. Je besser ihre Fähigkeiten und ihr Wissen sich entwickeln, desto mehr Verantwortung und Aufgaben übernehmen sie.

Im Berufsleben:

Podologen/Podologinnen behandeln auf ärztliche Anordnung oder unter ärztlicher Aufsicht Erkrankungen und Fehlbildungen des Fußes. Dazu gehören die Behandlung von Hühneraugen und Verhornungen sowie alle Arten von Nagelverformungen wie verdickte, eingewachsene und pilzbefallene Nägel. Sie führen auch Nagelspangenbehandlungen durch und fertigen Orthesen und Zehennagelprothesen an. Podologen/Podologinnen, die selbstständig sind, erledigen normalerweise auch alltägliche Bürotätigkeiten wie die Terminplanung und einfache Buchhaltung.

Zu den üblichen täglichen Aufgaben und Tätigkeiten gehören:

  • Vorbereitung auf den Patientenbesuchen durch Sterilisieren der Behandlungsinstrumente, Vorbereiten des Behandlungsbereichs und Abrufen der Patientenakten
  • podologische Anamnesen erstellen, Ursachen von Problemen abklären und Beratung der Patienten über geeignete Behandlungsmethoden und häusliche Pflegemaßnahmen
  • Reinigung infizierter Füße und Durchführung von Fußbädern
  • Medizinische Versorgung der Füße einschließlich der Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Nagelpilz, Hühneraugen und Warzen
  • Entfernen von exzessiver Hornhaut und Abschleifen verdickter Nägel
  • Anpassen von Stützen, Bandagen und anderen orthopädischen Hilfsmitteln

Wo arbeitet ein Podologe?

Podologen/Podologinnen können in einer Reihe von medizinischen Einrichtungen eine Anstellung finden. Dazu gehören:

  • podologische Praxen
  • podologische Abteilungen von Rehabilitationszentren
  • podologische Abteilungen von Krankenhäusern
  • Gesundheitseinrichtungen, die podologische Dienstleistungen anbieten, wie Physiotherapiepraxen oder diabetischen Fußambulanzen

Auch Pflegeheime beschäftigen häufig Podologen/Podologinnen, da Fußerkrankungen bei Senioren weitverbreitet sind.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Podologe?

Nach Abschluss der Berufsausbildung finden die meisten Podologen/Podologinnen Arbeit in einer Praxis, einem Krankenhaus, einer Privatklinik, einem Gesundheitszentrum oder einem Pflegeheim. Hier verfeinern sie ihre Fähigkeiten und lernen die täglichen Abläufe. Sie sammeln auch Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften und beginnen, ein berufliches Netzwerk aufzubauen.

Nachdem sie Erfahrung gesammelt haben, entscheiden sich viele Podologen/Podologinnen dafür, ihre eigene Fußpflegepraxis zu eröffnen. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist die beste Möglichkeit, mehr zu verdienen, birgt aber auch die Risiken und zusätzlichen Aufgaben, die mit der Führung eines eigenen Unternehmens verbunden sind.

Podologen/Podologinnen können sich auch weiterbilden, indem sie zusätzliche Kurse besuchen und Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich oder in der Behandlung bestimmter Pathologien erwerben, wie beispielsweise Fußerkrankungen im Zusammenhang mit Diabetes. Mit mehreren Jahren Erfahrung können sie auch als Lehrer in Berufsschulen arbeiten, wo sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Podologie an die Auszubildenden weitergeben können.