25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Pilot

786 Pilot Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Pilot
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus Rheinpiloten merken
Pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus Rheinpiloten

element-i Bildungsstiftung gGmbH | Düsseldorf-Lohausen

Die Räume und Aufenthaltsbereiche des element-i Kinderhauses Rheinpiloten wurden nach neuen pädagogischen Erkenntnissen aufgeteilt und eingerichtet. +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsfachkraft - Pilot Center Operations (m/w/d) merken
Sicherheitsfachkraft - Pilot Center Operations (m/w/d)

tesa SE | Hamburg, Norderstedt

Als Sicherheitsfachkraft – Pilot Center Operations (m/f/d) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Gewährleistung von Maschinen- und Prozesssicherheit sowie Arbeits- und Strahlenschutz. Ihre Expertise unterstützt die sichere Gestaltung und den Betrieb unserer innovativen Labor- und Pilotanlagen. In Zusammenarbeit mit Engineering- und F&E-Teams analysieren Sie Risiken und implementieren präventive Maßnahmen. Zudem beraten Sie zur Einhaltung von aktuellen Betriebssicherheitsanforderungen und Normen. Diese Position ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Entwicklung unserer Sicherheitskultur mitzuwirken. Gestalten Sie unseren effizienten und sicheren Betriebsablauf mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant (m/w/d) Werkpilothalle merken
Praktikant (m/w/d) Werkpilothalle

Porsche Leipzig GmbH | Leipzig

Des Praktikums erhältst du umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützt uns, je nach Schwerpunkt deines Studiums, beispielsweise bei folgenden Projekten und Tätigkeiten: Überfachliche Unterstützung im Bereich Gesamtfahrzeuganalyse Werkpilothalle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d) merken
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d)

Württembergische Gemeinde-Versicherung AG | Stuttgart

Shell; Intune; Entra ID; Conditional Access; Purview; Exchange Online, Teams, Share Point Online; Defender for M365; Copilot und Copilot Studio; Power Platform und Graph API wünschenswert. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Process-Owner*in SuccessFactors Time und Process-Owner*in SuccessFactors Employee Central - Implementierung des Piloten, Rollout von SAP merken
Process-Owner*in SuccessFactors Time und Process-Owner*in SuccessFactors Employee Central - Implementierung des Piloten, Rollout von SAP

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Process-Owner*in Success Factors Time und; Process-Owner*in Success Factors Employee Central Implementierung des Piloten, Rollout von SAP. Kennziffer 133/25. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d) merken
TR ATR Pilot Fast Track merken
TR ATR Pilot Fast Track

Flightjobs/DVV Media | Cologne

Wir suchen erfahrene TR ATR First Officers für einen bedeutenden Kunden mit mehreren Standorten in Europa. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell zum Kapitän aufzusteigen. Um sich erfolgreich zu bewerben, benötigen Sie eine gültige ATPL EASA-Lizenz und mindestens 3000 Flugstunden auf leistungsstarken Flugzeugen. Zudem ist ein ICAO Level 4 in Englisch Voraussetzung. Die Arbeitsbedingungen umfassen langfristige Verträge, fixe Rostermöglichkeiten und ein attraktives Gehaltspaket. Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihren nächsten Karriereschritt in einem dynamischen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsfachkraft - Entwicklung & Pilot Center (m/f/d) merken
Sicherheitsfachkraft - Entwicklung & Pilot Center (m/f/d)

tesa SE | Hamburg, Norderstedt

In der Rolle als Sicherheitsfachkraft im Bereich Entwicklung & Pilot Center sichern Sie höchste Standards für Maschinen-, Prozess- und Strahlenschutz. Ihre Expertise gewährleistet die Sicherheit in Labor- und Pilotanlagen. Sie arbeiten eng mit den Teams aus Anlagenplanung, Engineering und F&E zusammen, um Risiken zu bewerten und Präventionsmaßnahmen zu implementieren. Die Einhaltung von Betriebssicherheitsanforderungen und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften liegt in Ihrer Verantwortung. Diese Position ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Sicherheitskultur mitzuwirken und tesa-weite Standards weiterzuentwickeln. Durch eigenständige Sicherheitsbegehungen und Abnahmen tragen Sie zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Betriebsabläufe bei. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d) merken
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d)

WGV - Württembergische Gemeinde-Versicherung AG | Stuttgart

Entra ID; Conditional Access; Purview; Exchange Online, Teams, Share Point Online; Defender for M365; Copilot und Copilot Studio; Power Platform und Graph API wünschenswert. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Consultant – Microsoft 365 Copilot (m/w/d) merken
IT Consultant – Microsoft 365 Copilot (m/w/d)

SVA System Vertrieb Alexander GmbH | bundesweit

Beratung und Projektleitung bei Einführung von Microsoft 365 Copilot für unsere Kunden – von der ersten Vision bis zum Roll-out; Moderation von Copilot Workshops – insbesondere zu Technical Readiness, Adoption & Change Management oder Governance, Risk +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Pilot

Beruf Pilot

Welche Ausbildung benötigt man als Pilot?

Um als Pilot arbeiten zu dürfen, muss man zuerst eine zweijährige schulische Ausbildung machen. Sie können dabei zwischen den Berufsbildern des Verkehrsflugzeugführers und des Berufsflugzeugführers wählen. Dies sind zwei unterschiedliche Pilotenlizenzen, die festlegen, welche Art von Flugzeug Sie steuern dürfen.

Die Verkehrspilotenlizenz (Airline Transport Pilot License oder ATPL) erlaubt es Ihnen, größere Passagier- und Frachtflugzeuge als Co-Pilot und als hauptverantwortlicher Kapitän zu fliegen. Sie brauchen allerdings erst eine bestimmte Menge an Flugstunden als Co-Pilot, bevor Sie Kapitän werden können.

Mit der Berufspilotenlizenz (Commercial Pilot License oder CPL) dürfen Sie kleinere Flugzeuge mit nur einem Piloten allein steuern und in größeren Passagier- und Frachtflugzeugen ausschließlich als Co-Pilot mitfliegen. Die Berufspilotenlizenz für Hubschrauber (CPL (H)) erlaubt es Ihnen, Hubschrauber statt Flugzeugen zu fliegen.

Bevor Sie die Ausbildung beginnen können, müssen Sie einen Eignungstest bestehen und die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Zwischen 1,65 m und 1,98 m groß
  • Flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis
  • Einwandfreies Führungszeugnis
  • Erste Hilfe Kenntnisse
  • Bestandene Zuverlässigkeitsüberprüfung
  • Maximale Sehschwäche von unter drei Dioptrien
  • Mindestens gute Schulnoten in Mathematik, Physik und Englisch

Rechtlich gesehen gibt es keine Vorschriften, welchen Schulabschluss Sie benötigen, doch die meisten Ausbilder erwarten, dass ihre Bewerber die Hochschulreife erlangt haben. Die Ausbildung besteht aus schulischen Theorieeinheiten und praktischem Flugunterricht, die Sie bei einer Fluggesellschaft, in einer privaten Flugschule oder beim Militär absolvieren können.

Welche Fähigkeiten braucht man als Pilot?

Das Berufsbild Pilot/in ist ein anspruchsvoller Job, der ein hohes Maß an Verantwortung voraussetzt und erwartet, dass Sie körperlich und psychisch in bester Verfassung sind. Sie brauchen eine gute Konzentrationsfähigkeit und müssen stets aufmerksam und diszipliniert sein. Zuverlässigkeit ist sehr wichtig und Sie müssen auch in stressigen Situationen den Überblick behalten und schnell Entscheidungen fällen und umsetzen können.

Ein gutes technisches Verständnis ist von Vorteil, um den Umgang mit den vielen verschiedenen Geräten zu erlernen. Sie sollten flexibel sein und sich auf unregelmäßige Arbeitszeiten einstellen. Dabei müssen Sie gut im Team arbeiten können und besonders mit der Crew und Ihrem Ersten Offizier effektiv zusammenarbeiten. Englischkenntnisse sind ein Muss zur Verständigung mit Kollegen, Passagieren und den verschiedenen Bereichen ausländischer Flughäfen.

Wie viel verdient ein Pilot?

Das Gehalt eines Piloten/ einer Pilotin ist allgemein sehr gut und ist einer der bestbezahlten Berufe. Je nachdem, ob Sie bei einer Firma oder der Bundeswehr angestellt sind und für welche Fluggesellschaft Sie arbeiten, kommt es zu Unterschieden beim Lohn. Auch zwischen den Ländern gibt es Differenzen.

Während der Ausbildung gibt es keine Ausbildungsvergütung und es kann sogar sein, dass Sie zwischen 60.000 € und 100.000 € Gebühren zahlen, da es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt. Viele Firmen finanzieren Ihnen jedoch die Lehre und die Rückzahlung erfolgt, wenn Sie schließlich als Pilot/in arbeiten.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten, wie zum Beispiel Schüler-BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe. Außerdem garantieren viele große Fluglinien eine Übernahme, was Ihnen Sicherheit gibt.

Als Berufseinsteiger liegt Ihr Gehalt bereits bei 3.000 € bis 5.000 € brutto im Monat. Es kommt unter anderem darauf an, ob Ihr Arbeitgeber nach Tarifvertrag bezahlt, oder ob Sie Ihr Gehalt selbst verhandeln.

Mit Berufserfahrung steigt der Lohn auf rund 10.000 € brutto monatlich. Bei manchen Fluggesellschaften starten Sie höher, bei anderen niedriger, doch im Laufe der Zeit können Sie fast überall über 10.000 € und bis zu 19.000 € monatlich verdienen. Als Co-Pilot fällt das Gehalt etwas niedriger aus und Sie erhalten rund 4.000 € brutto pro Monat.

Welche Aufgaben hat man als Pilot?

Als Pilot/in ist es Ihre Aufgabe, Passagiere oder Frachtgüter sicher von Ort zu Ort zu bringen. Sie sind verantwortlich für den Funkverkehr, das Navigieren und das Fliegen des Flugzeugs. Dafür müssen Sie vor und nach dem Flug organisatorische Tätigkeiten durchführen und nationale und internationale Bestimmungen kennen, die für Ihren Flugzeugtypen relevant sind.

Während der Ausbildung: Das erste Jahr verbringen Sie hauptsächlich mit theoretischem Unterricht und erst im zweiten Lehrjahr beginnen Sie mit Flugübungen in Flugsimulatoren und auf Flugübungsplätzen.

Die theoretischen Inhalte befassen sich mit dem Luftrecht und internationalen Gesetzten, der Funknavigation und dem Umgang mit dem Equipment, der Instrumentenkunde, Meteorologie, Aerodynamik und Schwerpunktlage des Flugzeugs. Sie lernen die englischen Fachwörter und wie man Flugzeiten, Steuerkurs, Geschwindigkeit und Treibstoffbedarf berechnet. Die Bedienung der einzelnen Geräte wird ausgiebig geübt und Sie erfahren, welche Auswirkungen die Wetterbedingungen aufs Fliegen haben. Im Simulator geht es dann an Gefahrensituationen und verschiedene Szenarien.

In der Praxis lernen Sie zuerst unter strenger Aufsicht die Grundlagen des Fliegens und den sogenannten Sichtflug und anschließend den Instrumentenflug, wo Ihnen beigebracht wird, bei schlechter Sicht oder in der Nacht, nur nach den Instrumenten zu steuern. In dieser Zeit werden Sie Ihren ersten Soloflug absolvieren und Take-off und Landing üben. Insgesamt verbringen Sie rund 320 Stunden mit dem Flugtraining.

Im Berufsleben: Als Berufsflugzeugführer sind Sie für einen Großteil der Flugvorbereitung selbst verantwortlich. Vor dem Flug legen Sie zunächst die Flugroute fest und erstellen Flugdurchführungspläne. Sie informieren sich über die Wetterlage und berechnen die Flugzeit, Flugleistungsdaten für Start, Flug und Landung und die benötigte Treibstoffmenge. Mithilfe von Checklisten prüfen Sie die technische Sicherheit des Flugzeugs und führen Instrumentenchecks durch. Selbst die Betankung überwachen Sie und prüfen Flugzeugkomponenten und Sicherheitseinrichtungen.

Verkehrsflugzeugführer bekommen viele der Informationen von Flugdienstberatern und besprechen mit ihnen die Flugroute, wenn sie die Daten für den Flug entgegennehmen. Sie informieren sich ebenfalls über die Wetterlage und stehen während des Fluges mit der Flugsicherung in Verbindung. Bevor das Flugzeug abheben kann, überprüfen auch sie zusammen mit der Crew das Flugzeug auf Fehler, berechnen die Flugzeit und entscheiden über die benötigte Treibstoffmenge.

Der Pilot/ die Pilotin übernimmt den Start und die Landung des Flugzeugs, wobei Sie den Anweisungen der Flugsicherheit haargenau folgen. Während des Fluges überwachen Sie die Instrumente und Geräte und halten das Flugzeug mithilfe des Autopiloten auf Kurs. Bei schlechter Sicht führen Sie das Flugzeug allein nach den Instrumenten und bei Störungen sind Sie für die Korrektur verantwortlich.

Die Sicherheit des Fluges liegt in Ihrer Hand und Sie müssen Flugunterlagen führen und in Gefahrensituationen Anweisungen an die Besatzung geben. Das Einhalten aller relevanten Vorschriften ist ebenso wichtig, wie die Arbeitsabläufe zu kontrollieren und nach jedem Flug einen Bericht zu erstellen, der eventuelle Mängel oder Vorfälle festhält.

Gegebenenfalls führen Sie auch Testflüge für Flugzeughersteller durch und erproben das Flugverhalten eines neuen Flugzeugmodells.

Wo arbeitet ein Pilot?

Sie haben als Pilot/in die Möglichkeit, bei verschiedenen Arbeitgebern zu beginnen. Dazu gehören zuerst einmal Linien- und Charterfluggesellschaften, doch auch in den folgenden Bereichen können Sie arbeiten:

  • Bei der Bundeswehr
  • In Flugschulen
  • Bei Flugzeugherstellern
  • Als Firmenpilot/in für ein Unternehmen
  • Im Krankentransport per Flugzeug
  • In der Schädlingsbekämpfung aus der Luft

Schicht- und Wochenenddienste sind für Piloten/Pilotinnen die Regel und Sie sollten darauf gefasst sein, nachts und auch an Feiertagen zu fliegen und dabei verschiedene Klima- und Zeitzonen zu überqueren. Das Erfordert mentale und physische Belastbarkeit. Auch, da Sie viel Zeit unterwegs verbringen werden und nicht immer zu Hause sind. Natürlich haben Sie trotzdem geregelte Ruhezeiten, in denen Sie nicht fliegen, oder der Co-Pilot das Steuer übernimmt.

Während der Arbeit tragen Sie generell eine Uniform, deren Streifen am Ärmel Ihren Dienstgrad anzeigen und eine Pilotenmütze.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Pilot?

Ihre Karriere starten Sie zuerst als Co-Pilot. Nachdem Sie hier genügend Erfahrung gesammelt haben, können Sie zum Kapitän aufsteigen, wofür Sie allerdings genügend Flugstunden benötigen und eventuell noch weitere Tests bestehen müssen. Eine Weiterbildung zum Checkkapitän erlaubt es Ihnen, bei Ihrer Arbeit Piloten und andere Besatzungsmitglieder auszubilden.

Bei der Bundeswehr können Sie sich auch auf das Fliegen von Jetflugzeugen spezialisieren und dürfen diese dann in militärischen Einsätzen steuern. Oder Sie werden Frachtpilot und transportieren ausschließlich Waren, was durchaus mehrere Tage pro Flug in Anspruch nehmen kann.

Sie sollten Angebote für Weiterbildungen stets annehmen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und Ihre Fähigkeiten auszubauen. Je umfangreicher Ihre Kompetenzen sind, desto bessere Aufstiegschancen haben Sie. Wenn Sie eine Ausbildung zum Berufsflugzeugführer gemacht haben, können Sie so zum Beispiel zum Verkehrsflugzeugführer aufsteigen oder Fluglehrer werden.

Möchten Sie gern studieren, um Ihr Wissen zu vertiefen und höhere Positionen anzunehmen, könnten Luftfahrttechnik oder Luftfahrttechnik und -management für Sie interessant sein. Mit diesem Studium haben Sie die Möglichkeit, eine Stelle zu übernehmen, in der Sie für die Steuerung des Verkehrsbetriebs sorgen.