25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Notfallsanitäter

328 Notfallsanitäter Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Notfallsanitäter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d)

Malteser in Deutschland | Quedlinburg

Bist du ein leidenschaftlicher Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter? Dann wirst du Teil des engagierten Malteser-Teams in Sachsen-Anhalt! Wir suchen Verstärkung für unsere Wachen im Landkreis Harz. Mit mehr als 826.000 jährlichen Einsätzen sind wir eine wichtige Säule der Notfallversorgung. An 200 Rettungswachen sichern über 5.000 Mitarbeitende die optimale Versorgung rund um die Uhr. Schließe dich uns an und gestalte die präklinische Notfallversorgung aktiv mit – wir freuen uns auf dich! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d)

Malteser in Deutschland | Magdeburg

Sind Sie leidenschaftlicher Notfallsanitäter (m/w/d) und lieben den Teamsport? Die Malteser in Sachsen-Anhalt suchen ab sofort engagierte Rettungsprofis für unsere Wachen in Magdeburg in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Mit über 826.000 Einsätzen jährlich sind wir eine zentrale Säule der präklinischen Notfallversorgung. Unser Team von über 5.000 Mitarbeitern sorgt an 200 Rettungswachen und mit rund 500 Fahrzeugen rund um die Uhr für die optimale Versorgung von Notfallpatienten. Zudem sind wir nach DIN-EN ISO 9001 zertifiziert. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Notfallversorgung aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (w/m/d) merken
Notfallsanitäter (w/m/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. | Singen (Hohentwiel)

Am 01.10.2025 eröffnen wir eine neue Rettungswache in Singen und suchen engagierte Notfallsanitäter (w/m/d). Ihre Aufgaben umfassen die fachgerechte Versorgung und den Transport von Notfallpatienten sowie die Dokumentation der Maßnahmen. Sie arbeiten nach festgelegten Qualitätsstandards und sichern die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Geräte. Eine staatliche Anerkennung als Notfallsanitäter und mindestens ein Führerschein der Klasse C1 sind erforderlich. Profitieren Sie von fortlaufenden Weiterbildungen und attraktiven Vergütungen. Bei Eignung bieten wir zudem eine verantwortungsvolle Wachenleitung mit Zulagen an. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d)

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Bad Oeynhausen

Werde Notfallsanitäter (m/w/d) bei den Johannitern und profitiere von attraktiven Rahmenbedingungen! Du bringst eine Ausbildung, einen Führerschein der Klasse C1 sowie Engagement und Teamfähigkeit mit? Wir bieten ein attraktives Monatsgehalt, 30 Urlaubstage und eine positive Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus erwarten dich vielseitige Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fahrrad-Leasing und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Erlebe eine strukturierte Einarbeitung, Mitarbeitendenfeste und Zuschläge für Sonn- sowie Feiertagsarbeit. Dich erwartet eine wertschätzende Unternehmenskultur mit vertrauensvollen Ansprechpersonen und zusätzlichen Leistungen für deine Kinder. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter (m/w/d)

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | Hamburg

Sie sind ausgebildete Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter und suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen engagierte Fachkräfte mit erfolgreichem Abschluss und dem Willen, den Sedierungsfachkundelehrgang zu absolvieren. Zudem müssen Sie den Anforderungen des Masernschutzgesetzes entsprechen. Ihre Haltung zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung ist uns wichtig. Erfahrungen im Rettungsdienst sowie Kenntnisse in notfallmedizinischen Algorithmen sind von Vorteil. Wenn Sie Verantwortung übernehmen und Freude an der Arbeit im Team haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter:in merken
Notfallsanitäter:in

Stadt Königswinter | Königswinter, Bad Honnef

Notfallsanitäter:innen in Königswinter – eine spannende Vollzeitstelle im Rettungsdienst! Unser engagiertes Team von 80 Mitarbeitenden sucht Verstärkung, um die hohen Anforderungen des neuen Rettungsdienstbedarfsplans zu erfüllen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über wichtige Verkehrsachsen, wie die Wasserstraße, ICE- und Bahnstrecken sowie Autobahnen. Königswinter und Bad Honnef bilden die städtischen Kernbereiche, während Oberpleis ländlich geprägt ist. Hier sind Sie als Notfallsanitäter:in oft die erste Hilfe vor Ort. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams im Rettungsdienst! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Pflegefachkraft (m/w/d) / Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Chest Pain Unit merken
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Pflegefachkraft (m/w/d) / Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Chest Pain Unit

Park-Klinik Weissensee | Berlin

Die Park-Klinik Weißensee sucht engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Chest Pain Unit. In dieser Schlüsselposition arbeiten Sie in der Zentrale Notaufnahme und versorgen kardiologische Notfallpatienten. Ihre Aufgaben umfassen die ganzheitliche Pflege, Überwachung von Patienten und die Durchführung intensivmedizinischer Verfahren. Zudem sind Sie bei Reanimationssituationen aktiv und organisieren pflegerische Abläufe eigenständig. Eine abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung, ergänzt durch Team-, Patienten- und serviceorientiertes Denken. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie die Zukunft der Notfallmedizin mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter:innen (m/w/d) merken
Notfallsanitäter:innen (m/w/d)

Stadt Erftstadt | Erftstadt

Im Rettungsdienst suchen wir engagierte Notfallsanitäter:innen, die Schüler:innen und Praktikanten:innen anleiten. Ihre täglichen Aufgaben umfassen Wachunterricht und die Teilnahme an Fortbildungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Bewerber:innen müssen eine abgeschlossene Ausbildung, die Erlaubnis zur Berufsbezeichnung und umfassende notfallmedizinische Kenntnisse vorweisen. Eine uneingeschränkte Rettungsdiensttauglichkeit sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 sind ebenfalls erforderlich. Wir fördern eine hohe Work-Life-Balance und bieten flexible Schichtmodelle, überwiegend in 24-Stunden-Diensten. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein respektvoller Umgang mit Patienten sind uns besonders wichtig. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Schiffsmedizin (m/w/d) merken
Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Schiffsmedizin (m/w/d)

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | Wilhelmshaven

Die Bundeswehr sichert die Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands. Sie schützt die Bürger und unterstützt Verbündete in Krisensituationen. Bei Naturkatastrophen leistet sie zudem wichtige Amtshilfe. In Wilhelmshaven steht die Beschäftigungsdienststelle bereit, um notfallmedizinische Maßnahmen durchzuführen. Hier werden Notfallpatienten bis zur Übernahme durch Ärzte versorgt. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein, wobei 17-Jährige mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten teilnehmen können. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Gesundheitspfleger (m/w/d), Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) in der Anlaufpraxis Westerland merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Gesundheitspfleger (m/w/d), Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) in der Anlaufpraxis Westerland

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein | Sylt

In der Anlaufpraxis Westerland auf Sylt suchen wir engagierte medizinische Fachkräfte (m/w/d) für einen Minijob. Die Position umfasst bis zu 5 Wochenstunden und richtet sich an Gesundheitspfleger, Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte und Notfallsanitäter. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung des diensthabenden Arztes bei der Patientenversorgung. Auch Verwaltungsaufgaben im Rahmen des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes gehören dazu. Wir bieten eine befristete Vakanz, die sowohl mit als auch ohne Berufserfahrung ausgeübt werden kann. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres Teams für qualitativ hochwertige medizinische Betreuung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Notfallsanitäter

Beruf Notfallsanitäter

Welche Ausbildung benötigt man als Notfallsanitäter?

Das Berufsbild Notfallsanitäter/in ist eine anerkannte Berufsausbildung im Gesundheitswesen. Die Hauptausbildung findet in einer Schule statt. Sie müssen aber verschiedene Praktika absolvieren. Einige Schulen haben auch integrierte praktische Lernabschnitte. In beiden Fällen arbeiten Sie vorübergehend in folgenden Einrichtungen:

  • Rettungsdienste
  • Rettungsorganisationen
  • Krankenhäuser
  • Kliniken und Universitätskliniken
  • Rettungswachen
  • Seerettungsdienste
  • Luftrettungsdienste
  • Pflegestationen
  • Rettungstransportunternehmen

Die Ausbildungszeit dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Unter bestimmten Umständen kann man die Ausbildung auch auf fünf Jahre verlängern und in Teilzeit absolvieren.

Es gibt deutschlandweit einige öffentlichen Schulen. Der Besuch dieser Schulen ist kostenlos. Einige Schulen verlangen aber eine Gebühr für die Aufnahme und eine Endgebühr für die Organisation der Abschlussprüfung.

Sie können die Berufsausbildung auch an einer privaten Schule, an einem Weiterbildungsinstitut und an einer Fernlernschule absolvieren. Alle drei Schulformen bieten oft einen flexiblen Einstieg. Auch die Ausbildungszeit kann persönlich gestaltet werden.

Die Berufsausbildung an privaten Einrichtungen müssen Sie selbst bezahlen. Die Gebühren sind unterschiedlich.

Sie müssen an öffentlichen und privaten Schulen noch weitere Kosten für Lernmittel aufbringen. Auch die Berufsbekleidung müssen Sie selbst finanzieren. Eventuell fallen noch Fahrt- und Übernachtungskosten an.

Es gibt für alle Schulformen folgende Voraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder Abitur
  • Hauptschulabschluss nur in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Ärztliches Attest über die Eignung zum Beruf Notfallsanitäter/in
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Führerschein Klasse B
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Welche Fähigkeiten braucht man als Notfallsanitäter?

Sie müssen mit Stress umgehen können und auch in Notfallsituationen starke Nerven haben. Einige berufliche Tätigkeiten erledigen Sie unter Extremsituationen. Der Beruf stellt hohe Ansprüche an Ihre Psyche und an Ihr geistiges Wohlbefinden.

Sie müssen mit Notfallsituationen umgehen können. Es gibt Patienten/innen, die lebensgefährlich verletzt oder entstellt sind. Sie müssen auch damit rechnen, dass Sie trotz aller Bemühungen den Menschen nicht mehr helfen können. Der Tod ist in diesem Berufsbild allgegenwärtig. Damit müssen Sie umgehen können.

Gute Noten im Fach Chemie sind unerlässlich, um die Wirkungsweisen von Medikamenten verstehen zu können. Die pharmazeutischen Produkte haben Wechselwirkungen.

Auch ausgezeichnete Schulnoten im Fach Biologie werden erwartet. Sämtliche biologischen Grundthemen werden Ihnen während der gesamten Berufsausbildung begegnen. Viele Schulen verlangen auch ausgezeichnete Schulnoten im Fach Physik. Sie müssen die Rettungsfahrzeuge regelmäßig kontrollieren. Auch die Funktion der medizinischen Geräte muss in Abständen getestet werden. Generell sollten Sie die Funktion verstehen.

Deutsche Sprachkenntnisse sind unerlässlich. Sie müssen einwandfrei verbal kommunizieren können. Der sprachliche Austausch mit Kollegen/innen ist so bedeutungsvoll wie die Kommunikation mit Patienten/innen und deren Angehörigen.

Sie sollten auch über die mathematischen Grundkenntnisse verfügen. Eventuell ist die Gabe von Medikamenten erforderlich, die auf das Körpergewicht abgestimmt sein muss. Zudem müssen Sie Sauerstoffmengen bestimmen und Dosierungen an das Gewicht von Patienten/innen anpassen.

Der Beruf verlangt den vollen körperlichen Einsatz. Patienten/innen müssen gehoben, getragen oder umgebettet werden. Das kostet Kraft. Sie sollten sportlich und körperlich fit sein.

Wie viel verdient ein Notfallsanitäter?

In der Regel werden Notfallsanitäter/innen nach Tariflohn bezahlt. Der richtet sich nach den Vorgaben im öffentlichen Dienst. Der monatliche Bruttolohn schwankt laut Tarif zwischen 3.100 und 3.850 €.

Während der Ausbildung:

An allen Schulen des öffentlichen Dienstes wird Ihnen eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Die richtet sich nach den geltenden Tarifvereinbarungen:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 1.190 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 1.250 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr 1.350 € brutto im Monat

An privaten Schulen erhalten Sie in der Regel kein Gehalt.

Als Berufseinsteiger:

Auch Berufseinsteiger/innen erhalten bei fast allen Trägern Tariflohn. Sie können mit einem Anfangsgehalt zwischen ca. 3.000 und 3.200 € brutto im Monat rechnen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte erzielen nach den tariflichen Vereinbarungen ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 3.200 und 3.900 €. Die Unterschiede werden durch die jeweiligen Träger und die einzelnen Bundesländer bestimmt.

Welche Aufgaben hat man als Notfallsanitäter?

Notfallsanitäter/innen werden oft als Ersthelfer/innen bezeichnet, weil sie die Erstversorgung von Patienten/innen nach einem Unfall durchführen. Sie sind auch für die Akutversorgung von Patienten/innen zuständig, deren gesundheitlicher Zustand sich verschlechtert hat oder plötzlich eintritt.

Während der Ausbildung:

Die Berufsausbildung ist ein immer wiederkehrendes Aufgabengebiet zwischen den praktischen Aufgaben und den theoretischen Lerninhalten. Sie lernen zunächst, wie Sie die Lage am Einsatzort oder an einer Unfallstelle richtig einschätzen und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen.

Mit der Zeit geht jeder Handgriff ins Blut über und Sie arbeiten monoton einen Notfallplan ab. Sie beurteilen den medizinischen Zustand von Patienten/innen und leisten Erste Hilfe. Wichtig ist, dass Sie gefühlvoll mit den betroffenen Personen umgehen und ihnen Mut zu sprechen. Gerade schwer verletzte Personen benötigen Ihre volle Unterstützung.

Sie erfahren auch, wie das Einsatzfahrzeug regelgerecht gereinigt wird. Nach jedem Einsatz muss das Fahrzeug wieder für den nächsten Einsatz vorbereitet werden.

In der Berufsschule lernen Sie neben Fachwissen auch erweiterte Deutschkenntnisse und eignen sich Kompetenzen in den Fächern Sozialkunde und Betriebswirtschaft an.

Die praktischen Tätigkeiten während der Berufsausbildung beziehen sich auf die erworbenen theoretischen Kenntnisse.

Im Berufsleben:

Sie fahren mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort. Obwohl Sie mit Licht und Geräuschen auf sich aufmerksam machen, werden Sie oft übersehen. Es kann auch vorkommen, dass man Sie sieht, aber Ihnen der Weg trotzdem versperrt bleibt. Sie müssen trotz des Notfalleinsatzes umsichtig sein und ruhig fahren. Das gilt erst Recht, wenn Sie Patienten/innen transportieren.

Sie warten in einer Rettungswache auf Ihren Einsatz. Sobald der Aufruf kommt, muss es schnell gehen. Jeder Schritt wird mit der Zeit zur Routine.

Sie erfahren nur ansatzweise, was Sie am Einsatzort erwartet. Am Einsatzort müssen Sie sich ein Bild der Situation machen. Sie bergen Patienten/innen und führen die Erstversorgung durch. In einigen Fällen müssen Sie einen Notarzt/-ärztin hinzuziehen. Sie machen Patienten/innen für den Transport fertig und bringen sie sicher ins Krankenhaus.

Niemand kann Ihnen mit Bestimmtheit sagen, welche Situation am Einsatzort herrscht. Es kann Verkehrsunfälle geben, die weit über Ihre Vorstellungskraft hinausgehen. Nicht selten sind Menschen in Fahrzeugen eingeklemmt. Dann arbeiten Sie mit der Feuerwehr oder dem technischen Hilfswerk Hand in Hand. Sie müssen Patienten/innen dann unter katastrophalen Bedingungen versorgen.

Einige Geschehnisse sind nicht vorhersehbar. Sie können auch ein Teil eines Großeinsatzes sein. Es kann sich dabei um einen Terroranschlag, ein Zugunglück oder einen Flugzeugabsturz handeln. Dann müssen Sie sich um mehrere verletzte Personen kümmern und sind im Dauereinsatz.

Bei all Ihren Tätigkeiten müssen Sie sich immer bewusst machen, dass Sie trotz aller Bemühungen nicht jedes Menschenleben retten können. Der Tod ist in diesem Beruf ein ständiger Begleiter. Sie müssen lernen, damit umzugehen. Der Arbeitsalltag und die Geschehnisse während der Arbeitszeit darf niemals Besitz von Ihnen ergreifen.

Wo arbeitet ein Notfallsanitäter?

Notfallsanitäter/innen arbeiten mobil. Sie warten in Rettungswachen auf Ihren Einsatz. Dann fahren Sie mit einem Rettungswagen oder Krankenwagen zum Einsatzort. Einige Notfallsanitäter/innen gehören auch zur Staffel eines Rettungshubschraubers oder eines Rettungsflugzeuges.

Der Einsatzort kann überall liegen. Es kann sein, dass Sie Sportler/innen in einer Sportanlage oder auf einem Sportplatz versorgen müssen. Auch in Schwimmbädern und Schulen passieren Unfälle. Meistens sind Sie auf der Straße oder in Gewerberäumen und Privatgebäuden im Einsatz.

Bei Großeinsätzen arbeiten Sie viele Stunden und müssen eine Reihe von Menschen behandeln. Sie haben wechselnde Arbeitszeiten und sind oft auch im Schichtdienst tätig. Die Arbeit an Wochenenden, an Sonn- und Feiertagen und in den Abend- und Nachtstunden sind Normalität. Es kann auch vorkommen, dass Sie im Rufdienst eingesetzt werden.

Sie sind ständig Extremsituationen ausgesetzt. Die Arbeit ist körperlich und seelisch belastend.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Notfallsanitäter?

Notfallsanitäter/innen haben ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten. Das Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen ist enorm. Die Weiterbildungsangebote kommen von Weiterbildungsinstituten, die auf das Gesundheitswesen spezialisiert sind. Auch Fernlernschulen bieten verschiedene Lehrgänge an. Hier ein Auszug aus den Weiterbildungsprogrammen:

  • Betriebswirt/in im Gesundheitswesen
  • Praxisanleiter/in
  • Umgang mit Patienten/innen und Angehörigen
  • Rhetorik für medizinisches Personal
  • Ausbilder/in im Rettungswesen
  • Ausbilder/in für Erste Hilfe

Wer im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife ist, kann nach der Berufsausbildung den akademischen Karriereweg einschlagen. Sie können berufsbezogene Fächer an der Universität oder der Fachhochschule studieren. Der Zugang zum Fach Medizin kann aber nur mit der allgemeinen Hochschulreife erfolgen. Sie müssen zudem noch viele weitere Zugangsvoraussetzungen beachten. Folgende Fächer bieten sich an:

  • Medizin
  • Sanitätswesen
  • Medizinische Assistenz
  • Gesundheitsmanagement
  • Rettungswesen
  • Gesundheit- und Sozialwesen
  • Rettungsingenieurwesen