25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Konditor

1.932 Konditor Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Konditor
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Kreative/r Konditor/in (m/w/d) für Premiumgastronomie merken
Kreative/r Konditor/in (m/w/d) für Premiumgastronomie

Hotel Jagdhof GmbH | Bayern

Entdecken Sie die Welt der kreativen Konditorei! Wir suchen einen erfahrenen Konditor mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens drei Jahren Erfahrung in der gehobenen Gastronomie. Bei uns gestalten Sie exquisite Desserts und Torten, während Sie innovative Menüs entwickeln. Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihre Leidenschaft für hochwertige Backwaren sind gefragt. Profitieren Sie von einem überdurchschnittlichen Gehalt und arbeiten Sie in einem engagierten Team. Bringen Sie Ihre Kreativität ein und begeistern Sie unsere Gäste mit Ihren einzigartigen Kreationen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker / Konditor (m/w/d) merken
Bäcker / Konditor (m/w/d)

Dr. Klaus Karg GmbH & Co. KG | Schwabach

Wir suchen einen Bäcker / Konditor (m/w/d) für unser aufstrebendes Unternehmen in Schwabach, spezialisiert auf hochwertige Knäckebrote und Vollkornsnacks. In dieser Vollzeitstelle übernehmen Sie die Verantwortung für reibungslose Schichtabläufe und die Dokumentation der Produktionsprozesse. Zu Ihren Aufgaben gehört die Teigbereitung sowie die Überwachung der Teigqualität, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist enge Kommunikation mit dem Schichtleiter und Einhaltung der Hygienevorschriften essenziell. Sie haben die Weisungsbefugnis gegenüber den Bäckerhelfern und kontrollieren die Mehlsiebe. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dr. Klaus Karg GmbH & Co. KG | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker / Konditor / Koch als Anlagenbediener (m/w/d) merken
Bäcker / Konditor / Koch als Anlagenbediener (m/w/d)

Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG | Polch

Werde Teil unseres Teams in Polch als Anlagenbediener (m/w/d) und produziere köstliche Snacks wie Griesson Soft Cake und LEICHT&CROSS Knusperbrot. In dieser Position übernimmst du die Betreuung mehrerer Maschinen und bereitest Rohstoffe sowie Teige vor. Du führst Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch und garantierst die Qualität unserer Produkte durch regelmäßige Kontrollen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Lebensmittelbereich, idealerweise als Bäcker oder Konditor, ist Voraussetzung. Du solltest zudem über gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit verfügen. Wenn du bereit bist, im Mehrschichtbetrieb zu arbeiten, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konditor & Bäcker ​​​​​​​Geselle oder Meister (m/w/d) - NEU! merken
Konditor & Bäcker ​​​​​​​Geselle oder Meister (m/w/d) - NEU!

Marco Klöpper | Hannover

Du liebst hochwertige Zutaten und kreative Backkunst? Werde Teil unseres Teams als Konditor oder Bäcker (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten! Genieß eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer 5-Tage-Woche, mit jedem zweiten Wochenende frei. Bei uns erwartet dich eine leistungsgerechte Bezahlung sowie Sondergratifikationen für deinen Einsatz. Wenn du deine Leidenschaft für das Konditor-Handwerk mit uns teilen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Kontaktiere uns per E-Mail unter Baeckerei-kloepper@web.de oder rufe uns unter 05132/7215 an, um mehr zu erfahren. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor/in (m/w/d) ab 01.08.2025 merken
Ausbildung Konditor/in (m/w/d) ab 01.08.2025

InterNestor GmbH | Köln

Werde Teil unseres dynamischen Teams von Deine Torte.de in Köln-Bickendorf als Konditor/-in! Wir stellen täglich frische, qualitativ hochwertige Backwaren wie individuelle Torten, Cupcakes und Cake Pops her. Unsere Leidenschaft für kreative Backkunst sucht engagierte Auszubildende, die den gleichen Enthusiasmus teilen. Die 3-jährige, anerkannte Ausbildung nach der Handwerksordnung bietet eine Verkürzung auf 2,5 Jahre bei hervorragenden Leistungen. Praktische Ausbildung im Betrieb wird durch den Besuch des Berufskollegs in Ehrenfeld ergänzt. Starte jetzt deine Karriere in der faszinierenden Welt des Konditorhandwerks! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)- Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor, Koch oder auch als Quereinsteiger merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)- Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor, Koch oder auch als Quereinsteiger

Conditess Feine Kuchen GmbH | Haselünne

Werde Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in Haselünne, ideal für Fachkräfte aus der Lebensmitteltechnik oder Quereinsteiger. In einem dynamischen 3-Schichtbetrieb bedienst du moderne Verpackungsanlagen und sorgst für den reibungslosen Ablauf der Produktion. Deine Aufgaben umfassen die Bestückung mit Folien und Etiketten sowie die Reinigung der Maschinen nach Produktionsende. Als Ofen- und Anlagenführer garantierst du die Qualität unserer Produkte durch präzise Kontrolle der industriellen Ofenanlagen. Du führst ein engagiertes Team und sorgst für die Einhaltung von Sauberkeit sowie Verpflichtungen zur Dokumentation. Strategisch? Werde Teil unseres erfolgreichen Unternehmens! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor oder Koch als Mitarbeiter in der Massen- und Teigherstellung(m/w/d) merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor oder Koch als Mitarbeiter in der Massen- und Teigherstellung(m/w/d)

Conditess Feine Kuchen GmbH | Haselünne

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Bäcker, Konditor oder Koch (m/w/d) sind Sie essenziell in der Massen- und Teigherstellung. Ihre Aufgaben umfassen die präzise Herstellung von Teigen und Kuchenmassen gemäß Rezeptvorgaben und Qualitätsstandards. Dabei überprüfen Sie qualitätsrelevante Faktoren und bereiten Produktionsanlagen optimal vor. Zudem sind Sie verantwortlich für die regelmäßige Reinigung und Kontrolle der technischen Geräte. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Lebensmitteltechnik oder verwandten Berufen ist Voraussetzung, idealerweise ergänzt durch Erfahrung im 3-Schichtbetrieb. Verstärken Sie unser Team und tragen Sie zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion bei! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konditor (m/w/d) mit Option auf unbefristete Übernahme merken
Konditor (m/w/d) mit Option auf unbefristete Übernahme

Zurheide Feine Kost KG | Düsseldorf

Wir suchen einen kreativen Konditor mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung. Ihre hohe Einsatzbereitschaft und Ihr handwerkliches Geschick machen Sie zum perfekten Teamplayer. Sie stellen exquisite Petit Fours, Pralinés und Süßspeisen mit Liebe zum Detail her. Zudem sind Sie motiviert, innovative Aktionen und Verkostungen zu planen. In Ihrer Rolle beraten Sie unsere Kunden kompetent und unterstützen aktiv im Verkauf. Gleichzeitig achten Sie auf Sauberkeit und Organisation, um ein ansprechendes Ambiente zu schaffen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Zurheide Feine Kost KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker - Konditor (Mensch) ab Frühjahr 2025 - NEU! merken
Bäcker - Konditor (Mensch) ab Frühjahr 2025 - NEU!

Karls Markt OHG | Loxstedt

Wir suchen einen engagierten Bäcker mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung. Du solltest eine Leidenschaft für Lebensmittel besitzen und kreative, hochwertige Backwaren kreieren wollen. Teamarbeit und der Kontakt zu unseren Fans sind dir wichtig. Zudem verlangst du hohe Qualität und scheust dich nicht vor Eigeninitiative. In unseren offenen Backstuben präsentierst du deine Fähigkeiten und begeisterst die Besucher. Übernimm Verantwortung für die Herstellung traditioneller Produkte wie Bauernbrote, Brötchen und Torten, die höchsten Ansprüchen genügen und mit modernen Techniken realisiert werden. +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker und Konditor M/W/D merken
Bäcker und Konditor M/W/D

Bäckerei & Konditorei Klöpper | Lehrte

Lust auf eine kreative Herausforderung im Backhandwerk? Wir suchen einen engagierten Konditor oder Bäcker (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Bei uns profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer 5-Tage-Woche für optimale Work-Life-Balance. Darüber hinaus bieten wir dir alle 14 Tage am Samstag Freizeit sowie eine leistungsgerechte Bezahlung. Deine Einsatzbereitschaft honorieren wir mit Sondergratifikationen. Werde Teil unseres leidenschaftlichen Teams und sende uns deine Bewerbung per E-Mail oder rufe uns direkt an! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Konditor

Beruf Konditor

Welche Ausbildung benötigt man als Konditor?

Die Ausbildung zum Konditor findet dual im Betrieb und der Berufsschule statt. Sie dauert drei Jahre und endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Nach dem bestandenen Test erhalten Sie einen Gesellenbrief, der Ihnen den Einstieg in den Beruf erlaubt. Sie sollten zumindest einen Hauptschulabschluss haben, um einen guten Ausbildungsplatz zu bekommen.

Während der Ausbildung lernen Sie, Kuchen, Torten und anderes Feingebäck herzustellen, doch auch herzhaftes wie Brötchen und Brot gehören dazu. Zusätzlich wird der Umgang mit den Maschinen und ihre Instandhaltung gelehrt und der Kundenkontakt, die Beratung und der Verkauf sind ebenso Teil des Berufsbildes.

Welche Fähigkeiten braucht man als Konditor?

Kurz zusammengefasst, müssen Sie in der Lage sein, Süßwaren herzustellen, zu präsentieren und zu verkaufen. Dabei ist eine der wichtigsten Fähigkeiten des Konditors/ der Konditorin das sorgfältige Arbeiten. Zutaten müssen genau abgewogen werden und Sie müssen Rezepten folgen. Sie brauchen außerdem ein wenig handwerkliches Geschick und ein Auge für kreative Dekorationen und die Gestaltung von Kuchen und Torten.

Ihr Sinn für Ästhetik und Ihre Kreativität sind Kompetenzen, die Sie von anderen abheben. Dabei sollten Sie fähig sein, Ihre Visionen mit Kunden zu teilen und Kundenwünsche umzusetzen. Dazu gehört auch ein wenig Kommunikationsfertigkeit. Sie werden entweder im Team oder eigenständig arbeiten und alles in Handarbeit herstellen.

Es ist nicht ungewöhnlich, einen Großteil des Tages auf den Beinen zu verbringen. Es hilft, wenn Sie gut zu Fuß sind und gern körperlich tätig werden – zum Beispiel auch beim Reinigen der Rührmaschinen und anderer Hilfsmittel. Reinheit und Hygiene sind unheimlich wichtig beim Umgang mit Lebensmitteln und gehören genauso zu Ihren Tätigkeiten, wie das Backen.

Sie sollten sich nicht vor frühen Arbeitszeiten scheuen und auch am Morgen schon voller Begeisterung mit der Arbeit beginnen können. Es muss schließlich bei Verkaufsbeginn alles fertig zubereitet worden sein. Zu den Festtagen kann dieser Job ein wenig hektisch werden und die ein oder andere Wochenendschicht nötig machen. In einigen Betrieben wird generell in Schichtarbeit gearbeitet.

Wie viel verdient ein Konditor?

Die Ausbildungsvergütung für Konditorlehrlinge liegt im unteren Bereich, doch durchschnittlich verdienen Sie nach 10 Jahren 2.320 € brutto im Monat. Das sind etwa 27.840 € brutto im Jahr.

Während der Ausbildung: Im ersten Lehrjahr erhalten Sie zwischen 500 € und 650 € brutto im Monat. Je nachdem, ob Sie nach Tarifvertrag bezahlt werden, oder nicht. Im zweiten Lehrjahr steigt Ihr Gehalt auf 650 € bis 720 € und im dritten Jahr verdienen Sie ca. 780 € bis 850 €.

Als Berufseinsteiger: Nach der Berufsausbildung sind Sie in der Lage selbstständig zu arbeiten und benötigen keine Anleitung durch Ihre Ausbilder mehr, was Ihnen eine höhere Vergütung für Ihre Arbeit ermöglicht. In den alten Bundesländern liegen die Gehälter etwas höher als in den neuen und Sie verdienen durchschnittlich 2.040 € brutto im Monat. In Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise verdienen Sie durchschnittlich nur 1.860 € brutto monatlich, während in Schleswig-Holstein 2.560 € möglich sind. Die Lohnuntergrenze wird durch den Mindestlohn bestimmt.

Mit Berufserfahrung: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt. Je mehr Sie sich fort- und weiterbilden, desto mehr Verantwortung erhalten Sie. Höhere Posten werden besser vergütet. Das Ablegen einer Meisterprüfung erlaubt es Ihnen, Führungspositionen zu übernehmen und steigert Ihr Einkommen dementsprechend.

Das Durchschnittsgehalt eines Konditormeisters liegt bei etwa 3.200 € brutto monatlich. Als Chefpatissier verdienen sie anfangs ca. 2.300 € und später bis zu 2.900 €, was sich in einem Sternerestaurant auf bis zu 4.000 € im Monat steigern lässt. Ein Chocolatier verdient noch ein bisschen mehr, was zeigt, dass Spezialisierungen und Weiterbildung gute Aufstiegschancen bieten, was das Gehalt angeht.

Die Branche spielt eine ebenso maßgebliche Rolle. Im Bäckerhandwerk liegt Ihr Verdienst niedriger als zum Beispiel im Hotelgewerbe und im Einzelhandel verdienen Sie generell noch mehr. Die Größe des Unternehmens trägt außerdem zu Unterschieden im Gehalt bei. Doch ein kleinerer Traditionsbetrieb ermöglicht oft mehr Kreativität und Eigeninitiative, die später in Ihrer Karriere von Vorteil sein können.

Welche Aufgaben hat man als Konditor?

Die Aufgaben eines Konditors/ einer Konditorin sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie backen Kuchen, Torten und anderes Gebäck, stellen Pralinen, Süßspeisen, Eis und Konfekt her, kreieren Marzipan- und Zuckererzeugnisse und backen Käse- und Salzgebäck.

Alles beginnt mit den Rezepten, die Sie gut kennen und Dank Ihrer Erfahrung auch abwandeln und neu entwickeln können. Dann kommen das Backen und das Verzieren; verschiedenste Leckereien herstellen und anrichten. Die Präsentation ist beinahe so wichtig wie der Geschmack! Damit der immer stimmt, müssen Sie sich gut um die Zutaten zu kümmern wissen. Schließlich kommen noch der Verkauf und die Kundenberatung dazu.

Je nachdem wo Sie arbeiten und worauf Sie sich spezialisieren wird das ein oder andere den Hauptteil Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, doch generell gibt es viel Abwechslung, besonders, wenn Sie für Partys oder besondere Anlässe beauftragt werden. Hier ist Kreativität gefragt.

Während der Ausbildung: In den ersten Jahren erlernen Sie die Grundlagen: Abwiegen und -messen der Zutaten, ihre Verarbeitung und den Umgang mit den Maschinen, sowie die Reinigung der Rühr- und Mixgeräte. Backöfen und andere technische Geräte müssen Sie bedienen lernen und wissen, was für Probleme auftreten können.

Dazu kommen die Auswahl der Zutaten und die Herstellung von Teigen und Massen. Sie lernen, heiße Waren herzustellen, ebenso wie kalte Speisen.

Übersicht der Kernkompetenzen:

  • Folgen von Rezepten
  • Teig herstellen
  • Ofenarbeit (Backen, Konditorei)
  • Modellieren
  • Roh- und Fertigmassen herstellen und verarbeiten
  • Glasieren
  • Garnieren
  • Kalte Konditorei

Im Berufsleben: Der Alltag in der Konditorei besteht aus dem Vorbereiten und Herstellen der Backwaren, Süßspeisen und anderer Patisserieprodukte. Sie kneten, verzieren, füllen und portionieren. Teige werden in Form gebracht, auf Backbleche gespritzt und mit Obst verziert. Nach dem Backen glasieren Sie Torten, zuckern Kekse oder füllen Teigröllchen mit Buttercreme.

In manchen Betrieben werden auch Eiscreme, Desserts im Glas, Trüffelpralinen oder kleine Gerichte angeboten, für die Sie ebenfalls verantwortlich sind. Arbeiten Sie in einem großen Hotel oder Restaurant, können Sie sich auf die Herstellung bestimmter Dinge spezialisieren, zum Beispiel machen Sie dann nur Konfekt oder Speiseeis, Torten oder Backwaren.

Bei besonderen Anlässen, kreieren Sie Schaustücke oder Torten auf Kundenwunsch und sind verantwortlich für den Entwurf und die Umsetzung. Die Dekoration und schließlich das Anrichten sind ebenso wichtig. Ob für ein Event oder in Ihrem Betrieb, die Backwaren müssen gut aussehen und die Kunden ansprechen.

Konditoren/ Konditorinnen sind auch im Verkauf und bei der Beratung der Kunden gefragt. Ob im Café oder in der Konditorei, bei Fragen und Wünschen, sind Sie der beste Ansprechpartner.

Wo arbeitet ein Konditor?

Als Konditor/in arbeiten Sie meist in Konditoreien, Confiserien und Cafés oder Bäckereien, die Feinbackwaren anbieten. Große Hotels und Restaurants haben oft einen Patisseriebereich, in dem Konditoren/Konditorinnen arbeiten können. Des Weiteren können Sie in der Süß- und Backwarenindustrie angestellt werden. Hier stellen Sie zum Beispiel Speiseeis her.

Es ist außerdem möglich, auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten oder ins Ausland zu gehen. Beispielsweise im asiatischen Raum sind Konditoren/Konditorinnen aus Deutschland gern gesehen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Konditor?

Im Betrieb können Sie mit der Zeit und zunehmender Erfahrung immer höhere Posten besetzen. Vom Mitarbeiter zum Postenleiter und später zum Backstubenleiter zum Beispiel. An oberster Stelle stehen Betriebsleiter, die für Organisation, Verwaltung und wichtige Entscheidungen zuständig sind.

Nach abgeschlossener Ausbildung können Sie sich zum Konditormeister weiterbilden, was es Ihnen erlaubt, einen eigenen Konditoreibetrieb zu führen und Lehrlinge auszubilden. Sie können nun auch Chefpatissier in einem Hotel werden.

Eine Weiterbildung zum Techniker für Lebensmitteltechnik ist eine weitere Option. Anschließend sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Herstellung sowie die Qualitätssicherung von Nahrungsmitteln.

Sie können ebenso Lehrer werden und in einer Fachschule unterrichten oder als Ausbildungsberater in einer Konditoreifachschule arbeiten.

Wenn Sie sich für ein Studium interessieren, können Sie an einer Universität Studiengänge im Lebensmittelbereich absolvieren, um in anderen Berufen in diesem Feld Fuß zu fassen. Hierzu gehören zum Beispiel Ernährungswissenschaften oder Lebensmitteltechnologie. Mit einem solchen Studium sind sie unter anderem in der Lebensmittelindustrie gern gesehen.