25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen

546 Kauffrau im Gesundheitswesen Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kauffrau im Gesundheitswesen
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Haus Kikra | Gilserberg

Starte deine Karriere als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen! In dieser verantwortungsvollen Position übernimmst du alle organisatorischen Verwaltungsaufgaben unserer Pflegeeinrichtung. Dazu gehören Belegerfassung, Kassenführung und Vertragswesen. Außerdem führst du die Bewohneradministration und verwaltest wichtige Stammdaten. Unterstütze die Einrichtungsleitung und agiere als Schnittstelle zur zentralen Verwaltung. Mit deiner abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung bist du bestens gerüstet, um in einem wertschätzenden Umfeld echten Veränderungen zu bewirken. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Wohn- und Pflegezentrum Haus Kikra | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA / Pflegefachkraft / Kauffrau im Gesundheitswesen / Sozialversicherungsfachangestellte für die Leistungsregulierung (m/w/d) merken
MFA / Pflegefachkraft / Kauffrau im Gesundheitswesen / Sozialversicherungsfachangestellte für die Leistungsregulierung (m/w/d)

Med X Gesellschaft für medizinische Expertise mbH | Hamburg

Die Med X Gesellschaft für medizinische Expertise mbH sucht engagierte Fachkräfte im Gesundheitswesen. In unseren Büros in Hamburg und Dortmund bieten wir Karrierechancen für MFA, Pflegefachkräfte, Kauffrauen im Gesundheitswesen und Sozialversicherungsfachangestellte. Seit zwanzig Jahren unterstützen wir private Krankenversicherungen im Leistungsmanagement. Unser Team prüft sorgfältig die Leistungsanträge von Versicherten, um eine zügige Genehmigung zu gewährleisten. Nutzen Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten einzubringen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg | Stuttgart

Werden Sie Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit! In dieser Position übernehmen Sie die administrative Vor- und Nachbereitung von Begutachtungen sowie die Auftragsverwaltung. Ihr Aufgabenbereich umfasst die telefonische und elektronische Kommunikation mit Versicherten und Krankenkassen. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der genannten Berufe mit und haben Erfahrung im telefonischen Service. Teamarbeit und eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Freuen Sie sich auf ein modernes Arbeitsumfeld und ein vielseitiges Betätigungsfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Kauffrau (m/w/d) im Gesundheitswesen für die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt Operationsplanung merken
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Kauffrau (m/w/d) im Gesundheitswesen für die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt Operationsplanung

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sucht engagierte Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Kaufleute (m/w/d) im Gesundheitswesen für die Allgemein- und Viszeralchirurgie. In diesem spannenden Tätigkeitsfeld mit Schwerpunkt auf Operationsplanung bieten wir eine Vollzeitstelle. Als Teil des Bosch Health Campus unterstützen Sie ein Krankenhaus mit 1.191 Betten, das jährlich bis zu 40.000 Patienten stationär behandelt. Das RBK verfügt über 20 Fachabteilungen und mehr als 3.000 Mitarbeitende, die gemeinsam an der besten Patientenversorgung arbeiten. Nutzen Sie diese Chance, Teil eines innovativen Gesundheitsnetzwerks zu werden. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Zukunft im Gesundheitswesen! +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen - Neueröffnung (m/w/d) merken
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen - Neueröffnung (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Lindengarten | Bad Schussenried

Starte deine Karriere als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) in unserer neuen Pflegeeinrichtung! Übernehme wichtige administrative Aufgaben wie Belegerfassung, Kassenführung und Vertragswesen. Du bist die entscheidende Schnittstelle zwischen den Bewohnern, ihren Angehörigen und der zentralen Verwaltung. Deine Kompetenzen in der Bewohneradministration und Aktenführung sind gefragt, während du die Arbeitsabläufe gemäß unserem Qualitätsmanagementhandbuch gestaltest. Zudem kommunizierst du regelmäßig mit externen Dienstleistern und Kostenträgern. Bring deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit und gestalte eine positive Zukunft im Gesundheitswesen! +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Wohn- und Pflegezentrum Lindengarten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA oder Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen für die ambulante Privatabrechnung (m/w/d) merken
MFA oder Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen für die ambulante Privatabrechnung (m/w/d)

Marien-Hospital Euskirchen GmbH | Euskirchen

Suchen Sie eine aufregende Karriere als MFA oder Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen für die ambulante Privatabrechnung (m/w/d)? In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die eigenständige Codierung und Abrechnung von ambulanten Notfällen. Ihre Expertise in den Gebührenordnungen (GOÄ/EBM) und UV-GOÄ ist gefragt. Zudem sind Sie die zentrale Ansprechperson in unserer Notaufnahme und gewährleisten einen reibungslosen Patientenablauf. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die administrative Organisation und Dokumentation, einschließlich Leistungsdokumentation und Abrechnungsvorbereitung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Gesundheitsversorgung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau im Gesundheitswesen - Sekretariat Unfallchirurgie (m/w/d) merken
Kauffrau im Gesundheitswesen - Sekretariat Unfallchirurgie (m/w/d)

Klinikum Dritter Orden | München

In der Position als medizinische Fachangestellte unterstützen Sie den Chefarzt sowie das Ärzteteam in organisatorischen und administrativen Belangen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung und Betreuung von unfallchirurgischen Sprechstunden, einschließlich der OP-Planung. Sie sind zuständig für die Korrespondenz mit Patientinnen und Angehörigen und übernehmen die Terminvergabe. Darüber hinaus organisieren Sie Veranstaltungen und kümmern sich um Öffentlichkeitsarbeit. Eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich sowie Kenntnisse in medizinischer Terminologie sind erforderlich. Empathie und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab, wodurch Sie eine wertvolle Unterstützung für Patienten und das Team sind. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau im Gesundheitswesen für Entlassmanagement (m/w/d) merken
Kauffrau im Gesundheitswesen für Entlassmanagement (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung im Gesundheitswesen? Als Dokumentationsassistent oder Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen erwarten Sie viele Vorteile. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine fundierte Einarbeitung und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Profitieren Sie von mindestens 28 Urlaubstagen pro Jahr und einem Klinikticket, das auch für private Fahrten gilt. Teamfähigkeit, Empathie und gute PC-Kenntnisse sind hierbei essenziell. Bei uns erwartet Sie ein kollegiales Umfeld und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und sportlichen Weiterentwicklung. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau Gesundheitswesen als Assistentin Krankenhaushygiene (m/w/d) merken
Kauffrau Gesundheitswesen als Assistentin Krankenhaushygiene (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Wir suchen eine engagierte Fachkraft mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen. Berufserfahrung, Kenntnisse der medizinischen Terminologie und Englischkenntnisse sind erforderlich. Projektmanagementfähigkeiten und ein sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, besonders Excel, sind von Vorteil. Bei uns erwarten Sie unbefristete Vollzeitstellen mit finanzieller Sicherheit und einer umfassenden Einarbeitung. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Schichten in einem modernen, familiären Umfeld. Nutzen Sie die attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und profitieren Sie von einer hervorragenden Verkehrsanbindung in unserem kollegialen Team. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Azubi als Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Düsseldorf

Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Gesundheitswesen vermittelt umfassendes Fachwissen. Du lernst alles über die Bereiche Aufnahme, Wirtschaft & Versorgung sowie Rechnungswesen und Qualitätsmanagement. Zudem erwirbst du wichtige Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen und Strukturen im Gesundheitswesen. Nach deinem Abschluss stehen dir viele attraktive Berufsfelder offen. Unser speziell entwickeltes Ausbildungsprogramm sorgt dafür, dass du dich wohlfühlst und optimal auf die Zukunft vorbereitet wirst. Praktische Phasen ermöglichen es dir, grundlegende kaufmännische Prozesse aktiv mitzugestalten und deine Fähigkeiten weiter auszubauen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen

Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen

Welche Ausbildung benötigt man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Das Berufsbild Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gesundheitsbereich. Er ist dem Fachbereich Industrie und Handel zugeordnet.

Die Berufsausbildung ist auf dualer Ebene organisiert und dauert drei Jahre. Die theoretischen Aufgaben erfüllen Sie in einer Berufsschule. Der Unterricht findet entweder an einem bestimmten Wochentag statt oder ist als mehrwöchiger Blockunterricht aufgeteilt.

Die praktischen Tätigkeiten absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Dieser Betrieb kann unterschiedlichen Branchen, der Industrie, dem Handel oder dem Gesundheitswesen zugeordnet sein. Folgende Betriebe bilden aus:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Rehabilitationseinrichtungen und Kliniken
  • Vorsorgeinstitutionen
  • Labore im Gesundheitswesen
  • Labore im medizinischen Bereich
  • Arztpraxen, Facharztpraxen und Gemeinschaftspraxen
  • Rettungsdienste
  • Altenheime und Behindertenheime
  • Pflegeheime
  • Krankenkassen
  • Krankenversicherungen
  • Einrichtungen in der Krankenpflege
  • Ambulante Tagespflegeeinrichtungen
  • Mobile Pflegedienste
  • Kurkliniken

Eine bestimmte Vorbildung ist für diese Ausbildung rechtlich nicht vorgeschrieben. Der Zugang erfolgt aber meistens mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.

Sie sollten zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre alt sein. Ansonsten benötigen Sie eine sogenannte Bescheinigung als Nachweis für eine ärztliche Erstuntersuchung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Eines der wichtigsten Voraussetzungen für diese Tätigkeiten ist Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit. Das Gesundheitswesen ist ein sensibler Bereich. Informationen über Krankheiten oder Gesundheitszustände von Patienten/innen dürfen niemals an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.

Sie brauchen zudem Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich, da Sie auch Jahresabschlüsse erstellen müssen. Ihr Wissen sollte sich in der Basis auf allgemeine betriebswirtschaftliche Kompetenzen beziehen. Sie sollten Buchführung beherrschen und sich generell im Rechnungswesen auskennen.

Trotzdem benötigen Sie zusätzliches Fachwissen. Alternativ kann es ausreichend sein, wenn Sie bereit sind, diese Erkenntnisse zu erlernen. Generell muss die Bereitschaft zu Weiterbildungen vorhanden sein. Gebührenverordnungen und Gesetze ändern sich ständig.

Ausgezeichnete Schulnoten im Fach Mathematik sind ein Muss. Ihr Tätigkeitsfeld liegt zwar im Gesundheitswesen, aber Ihr Beruf hat einen kaufmännischen Hintergrund. Sie müssen problemlos im Kopf rechnen können und alle Grundrechenarten beherrschen. Auch Kalkulationen und Leistungsabrechnungen sollten für Sie keine Probleme darstellen.

Ihre kommunikativen Fähigkeiten sollten hervorragend sein. Sie müssen die deutsche Sprache fehlerfrei in Wort und Schrift beherrschen. Rechtschreibfehler, ein falscher Satzbau oder Ausdruck kann nicht toleriert werden. Im Idealfall haben Sie einen Leistungskurs im Fach Deutsch belegt und ausgezeichnete Noten erzielt.

Wie viel verdient eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

In diesem Beruf gibt es hohe Lohnunterschiede. Das liegt dran, dass Sie in unterschiedlichen Bereichen tätig sein können. Hinzu kommen Schwankungen in den Bundesländern. Der Tariflohn im öffentlichen Dienst liegt zwischen ca. 2.875 und 3.185 € brutto im Monat.

Die meisten Branchen bezahlen aber ein Gehalt außerhalb jeglicher Tarifvereinbarungen. Hier schwanken die monatlichen Bruttogehälter zwischen 1.550 und 2.700 €. In den östlichen Landesteilen erhalten Sie generell weniger Lohn als im Westen. Auch die Branche nimmt großen Einfluss.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während Ihrer Berufsausbildung eine Ausbildungsvergütung. Auch hier sind die Unterschiede im Vergleich zu anderen kaufmännischen Ausbildungen sehr hoch, da jede Branche ein eigenes Vergütungssystem verfolgt. Hier eine Übersicht:

Vergütungen im Fachbereich Handel und Einzelhandel:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 795 und 960 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 835 und 1.060 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 965 und 1.180 € brutto im Monat

Vergütungen im öffentlichen Dienst und kommunale Verwaltung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Bei der Vergütung im öffentlichen Dienst handelt es sich um eine tarifvertragliche Vereinbarung. Es gibt keine Unterschiede. Die Höhe der Bezahlung ist für alle Bundesländer verbindlich

Vergütungen im Gesundheitswesen im Fachbereich der gesetzlichen Krankenversicherungen:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.115 und 1.120 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.199 und 1.210 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.278 und 1.312 € brutto im Monat

Auch hierbei handelt es sich um eine tarifliche Vereinbarung. Sie gilt in ganz Deutschland und ist verbindlich für die Berufsausbildung bei einer gesetzlichen Krankenkasse.

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen erhalten Gehälter zwischen ca. 1.700 und 2.300 € brutto im Monat. In Mecklenburg-Vorpommern können Sie sogar noch darunter liegen. In der Pflege und im sozialen Bereich erhalten Sie generell geringere Löhne.

Mit Berufserfahrung:

Die Tariflöhne steigen stetig. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen stagnieren Löhne oft. Die Lohnhöhe für berufserfahrene Kräfte hängt hier stark von der Branche und der geografischen Lage ab. Deutschlandweit liegen die Gehälter für berufserfahrene Kaufleute im Gesundheitswesen zwischen ca. 2.300 und 2.700 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Kaufleute im Gesundheitswesen kümmern sich um unterschiedliche Leistungsprozesse im Gesundheitswesen. Zudem sind Sie für das Marketing, um allgemeine und spezifische Leistungsangebote verantwortlich und stellen die Qualität der Angebote sicher.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erlernen Sie zuerst alle rechtlichen Grundlagen. Patientendaten sind sensibel und müssen sicher verwaltet werden. Zudem erfahren Sie alles über das Vertragsrecht und die Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben.

Sie müssen Leistungen zielgerecht vermarkten. Dabei müssen Sie sich aber immer wieder bewusst machen, dass es sich um Gesundheitsdienstleistungen handelt. Diese unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben.

Kunden/innen sind auch als Patienten/innen anzusehen. Sie lernen die spezifischen Unterschiede und erwerben Kompetenzen hinsichtlich der Zufriedenheit und Qualitätssicherung.

Einige Leistungen unterliegen gesetzlichen Ansprüchen. Sie wirken sich mitunter negativ auf das Betriebsergebnis aus. Die Finanzmittel müssen daher zweckgebunden verteilt werden. Sie lernen, wie man sich strikt an eine Gebührenverordnung hält.

Je nach aktueller Situation und Finanzlage müssen Sie Preisanpassungen vornehmen. Sie erfahren, wie Sie dabei die Kontrollen bestehen. Korrekturmaßnahmen, die auf die Leistungen basieren, unterliegen gesetzlichen Vorgaben.

Im Berufsleben:

Im späteren Berufsleben organisieren Sie die gesamte Verwaltung, die sich auf das Gesundheitswesen einer Branche bezieht oder direkt dem Gesundheitsbereich zugeordnet ist. Sie übernehmen sämtliche Planungen und rechnen Dienstleistungen ab.

Sie halten sich dabei an gesetzliche Vorgaben und Regelungen. Auch gesundheitsrechtliche Vorschriften müssen Sie einhalten. Sie betreuen Kunden/innen, die auch Patienten/innen sind. Jede Dokumentation oder Verwaltung von Daten basiert auf rechtlichen Grundlagen, die der gesetzlichen Bestimmung der Patientendaten unterliegt.

zu Ihren Aufgaben gehören auch Marktanalysen und der Aufbau von Marketingstrategien. Trotzdem müssen Sie auch hier immer darauf achten, dass es sich um den Gesundheitsbereich handelt.

Sie sind auch für den Finanzbereich zuständig und kalkulieren Preise. Sie übernehmen sämtliche Beschäftigungen, die dem kaufmännischen Bereich zugeordnet sind. Dazu gehören auch die jährliche Erstellung eines Abschlusses und die Verwaltung von Personaldaten.

Das Berufsbild befindet sich auf einer Zwischenebene zwischen dem Gesundheitsbereich und einem Dienstleistungsunternehmen. Die meisten Aufgaben haben ihren Hintergrund im Dienstleistungsbereich. Sie basieren aber auf gesetzlichen Bestimmungen des Gesundheitswesens und unterliegen rechtlichen Vorgaben.

Wo arbeitet eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Sie arbeiten in erster Linie in einem Büro und an einem Schreibtisch. Hier nutzen Sie Computer und verschiedene Softwareprogramme. Sie telefonieren und füllen Dokumente auch noch handschriftlich aus.

Je nach Branche und Aufgabenschwerpunkt halten Sie sich auch in Lagerräumen oder Archiven auf. Hier verwalten Sie Ordner und Papiere. Sie können auch mit Archivierungsarbeiten vertraut sein.

Einige Kaufleute für Gesundheitswesen sind im Außendienst tätig. Dann besuchen Sie Patienten/innen in Ihren Privaträumen oder in Pflegeheimen.

Kaufleute, die im Krankenhaus oder in einer Klinik arbeiten, kümmern sich um die Aufnahme von Patienten/innen und sitzen in einem Großraumbüro mit offenen Flächen und Publikumsverkehr. Zudem arbeiten Sie am Empfang oder halten sich in Patientenzimmern auf.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Der Beruf bietet Ihnen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, wenn Sie sich an die allgemeinen Empfehlungen halten. Der gesamte Tätigkeitsbereich ist starken Veränderungen ausgesetzt, da Politik und Verbände Einfluss auf die Arbeit nehmen. Es ist daher absolut notwendig, dass Sie Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand halten.

In einigen Unternehmen gibt es innerbetriebliche Erneuerungskurse. Bei größeren Veränderungen bieten auch Kammern und Weiterbildungsinstitute entsprechende Schulungen an. Die Änderungen im Gesundheitswesen sind dauerhaft ein Thema.

Für dieses Berufsbild wurde auch eine spezielle Weiterbildungsschulung entwickelt. Sie können sich als Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen weiterbilden lassen. Mit diesem Abschluss arbeiten Sie als Abteilungsleiter/in oder bekleiden andere Führungspositionen.

Sie können sich auch für einen akademischen Karriereweg entscheiden. Mit der allgemeinen Hochschulreife haben Sie die Möglichkeit, an einer Universität zu studieren. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt Sie zu einem Studium an einer Fachhochschule. Unter bestimmten Umständen kann der Zugang zu einer Akademie auch ohne Hochschulqualifikation erfolgen. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie werden als Studienfächer in allen drei Bereichen empfohlen.