25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Controller

1.448 Controller Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Controller
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Controller, Bilanzbuchhalter (m/w/d) – Strategisches Controlling | Remscheid | Familienunternehmen merken
Controller, Bilanzbuchhalter (m/w/d) – Strategisches Controlling | Remscheid | Familienunternehmen

RHEWUM GmbH | Remscheid

Als Controller oder Bilanzbuchhalter gestalten Sie die Zukunft des Finanzcontrollings aktiv mit. Ihre Expertise in strategischem Controlling, Budgetplanung und Forecasting ist entscheidend für unternehmerischen Erfolg. Sie entwickeln KPI-Dashboards, die fundierte Entscheidungen ermöglichen und die digitale Transformation vorantreiben. Compliance und die Einhaltung von HGB- und IFRS-Standards sind Ihre Prioritäten, während Sie Monats- und Jahresabschlüsse unterstützen. Zudem optimieren Sie Finanzprozesse und implementieren innovative BI-Tools. Ihre internationale Zusammenarbeit sowie cross-funktionale Projektarbeit fördern die Effizienz und stärken die gesamte Unternehmensgruppe nachhaltig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Financial Controller - HGB / IFRS / Forecast (m/w/d) merken
Financial Controller - HGB / IFRS / Forecast (m/w/d)

Workwise GmbH | Metzingen

Erlebe aufregende Events für Mitarbeitende, die den Teamspirit stärken – von gemeinsamen Ausflügen bis zu Feiern! Unsere betriebliche Altersvorsorge unterstützt dich mit attraktiven Zuschüssen für eine gesicherte Zukunft. Mit unserem Mitarbeiterrabatt profitierst du von tollen Angeboten bei zahlreichen Partnern. Bleib dank unseres Mobiltelefons immer bestens vernetzt und informiere dich über aktuelle Gesundheits-Maßnahmen wie vergünstigte Sport- und Wellnessangebote. Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür machen deinen Arbeitsalltag noch angenehmer. Neugierig auf die Position des Financial Controllers (m/w/d)? Bewirb dich einfach und schnell über Workwise! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller (m/w/d) merken
Controller (m/w/d)

Döllken Profiles GmbH | Bönen

Als Controller (m/w/d) in Vollzeit tragen Sie die Verantwortung für das Vertriebsreporting, einschließlich Umsatz, Margenanalysen und Deckungsbeiträgen. Sie erstellen präzise Forecasts und Budgets sowie Soll-Ist-Vergleiche für unsere Vertriebsregionen, um belastbare Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Ihre Analyse von Absatz- und Umsatzentwicklungen liefert wertvolle Insights und Empfehlungen für das Management. Zudem optimieren Sie KPI-Dashboards und Controlling-Tools, um Transparenz und Effizienz zu steigern. In enger Zusammenarbeit mit Vertrieb, Geschäftsleitung und anderen Abteilungen fördern Sie die erfolgreiche Umsetzung von Vertriebszielen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unseres Unternehmens aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikocontroller Marktpreis- und Liquiditätsrisikocontrolling (m/w/d) merken
Risikocontroller Marktpreis- und Liquiditätsrisikocontrolling (m/w/d)

SaarLB | Saarbrücken

Die Saar LB sucht einen Risikocontroller für Marktpreis- und Liquiditätsrisikocontrolling in Saarbrücken. Als deutsch-französische Bank sind wir im Herzen der Grenzregion verankert und legen besonderen Wert auf das Wohl unserer Mitarbeiter. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und trägt entscheidend zum gemeinsamen Erfolg bei. Wir verstehen uns nicht nur als Banker, sondern als Zukunftsgestalter und Visionäre. Entdecken Sie die Vielfalt und Möglichkeiten, die wir bieten, und werden Sie Teil unseres engagierten Teams. Besuchen Sie unsere Webseite www.saarlb.de für mehr Informationen und Ihre Karrierechancen. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SaarLB | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller - Liquidität / Budgetierung / Navision (m/w/d) merken
Controller - Liquidität / Budgetierung / Navision (m/w/d)

Workwise GmbH | Rostock

Als Project Cost Controller mit über 5 Jahren Erfahrung in Projekten über 100 Mio. € kannst du in unserem Unternehmen voll durchstarten. Dein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und deine exzellenten MS Office Kenntnisse, insbesondere in Excel und Navision, sind unverzichtbar. Zudem bringst du fundierte Kenntnisse in Projektmanagementtools wie Mitkalkulation und Budgetplanung mit. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine starke Kommunikations- und Teamfähigkeit in komplexen Matrixorganisationen runden dein Profil ab. Wir bieten dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Arbeite in einem modernen Umfeld mit neuester Technik und attraktiven finanziellen Extras! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkscontroller (m/w/d) merken
Werkscontroller (m/w/d)

frischli Milchwerke GmbH | Rehburg-Loccum

Mehrjährige Berufserfahrung als Controller /-in im Werks-/Produktionscontrolling wäre wünschenswert. Ausgeprägtes analytisches Verständnis, eine hohe Affinität zu Zahlen, Technik, Tools und Prozessen sowie Methodenwissen und Kreativität. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Group Controller (m/w/d) merken
Senior Group Controller (m/w/d)

BC Extrusion Holding GmbH | Bad Oeynhausen

Für unser Konzerncontrolling in Bad Oeynhausen suchen wir einen Senior Group Controller (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Organisation, Überwachung und Erstellung von Monats- und Jahresfinanzen gemäß IFRS. Sie werden das Reporting an unsere Muttergesellschaft in den USA mithilfe des Systems One gestalten. Zudem optimieren Sie Abschluss- und Planungsprozesse in unserem Konsolidierungstool Luca und entwickeln Analysestrukturen im BI-Tool Qlik Sense weiter. Ad-hoc-Analysen und Projektarbeiten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir erwarten ein Studium im Bereich Controlling oder Finanzen sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem produzierenden Unternehmen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Corporate Benefit BC Extrusion Holding GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller (m/w/d) merken
Controller (m/w/d)

Getreide AG | Rostock

Die GETREIDE AG ist ein führender Lebensmittelproduzent mit internationalen Standorten, spezialisiert auf Rapsöl, Malz und Nahrungsmittel. Unser Ziel ist es, hochwertige Produkte für die weiterverarbeitende Industrie und den Endverbraucher anzubieten. In Rostock verantwortet die Power Oil Rostock GmbH entscheidende Controlling-Aufgaben. Dazu gehören die Erstellung von Management-Reports sowie die Abstimmung von Warenbewegungen und Inventuren. Wir legen großen Wert auf Investitionscontrolling und die Optimierung interner Prozesse. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Unternehmens, das Innovation und Qualität großschreibt! +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller (m/w/d) merken
Controller (m/w/d)

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG | Kaufbeuren

Wir sind eine moderne Genossenschaftsbank in Bayern, die sich klar auf Kundenorientierung und sympathische, persönliche Kontakte fokussiert. Mit über 500 Mitarbeitenden und 60 Standorten fördern wir aktiv die heimische Wirtschaft und die Menschen in unserer Region. Unsere spannende Arbeitswelt bietet interessante Herausforderungen, wie die Umsetzung neuer aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Risikocontrolling. Zudem arbeiten Sie fundiert mit unseren Controllingsystemen und entwickeln innovative Konzepte. Auch die Auswertung von Risikoberichten und Ergebnisprognosen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der genossenschaftlichen Finanzwirtschaft! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Group Controller (m/w/d) merken
(Senior) Group Controller (m/w/d)

Hirschvogel Holding GmbH | Epfach, Gemeinde Denklingen

Die Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen sucht einen Senior Group Controller (m/w/d), um die Dynamik im Automotive-Sektor zu unterstützen. Als global agierendes Unternehmen sind wir Innovationspartner und Hersteller für hochwertige Stahl- und Aluminiumkomponenten. Unsere Produkte werden von führenden Fahrzeugherstellern und -zulieferern weltweit eingesetzt. Wir fokussieren uns auf antriebsunabhängige Lösungen sowie Technologien für E-Mobilität und Wasserstoffantriebe. In dieser Schlüsselposition gestalten Sie die strategische Ausrichtung und das Wachstum der Hirschvogel Group entscheidend mit. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Controller

Beruf Controller

Welche Ausbildung benötigt man als Controller?

Der Beruf Controller/in ist nicht staatlich geregelt und kein anerkannter Ausbildungsberuf. Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt entweder über ein Studium oder eine Weiterbildung.

Innerhalb der Weiterbildung gibt es deutschlandweit eine einheitliche Regelung. Diese bezieht sich aber nur auf die Prüfung und Zugangsregeln. Die Teilnahme an einem Weiterbildungskurs ist für die Zulassung zur Prüfung nicht notwendig. Der Weiterbildungskurs zum geprüften Controller/zur geprüften Controllerin wird über die örtliche Kammer organisiert.

Für die Zulassung zur Prüfung benötigt man ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft und Berufserfahrung. Auch eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit Berufserfahrung ist zulässig. Allerdings werden Controller/innen mit Weiterbildung und Berufsausbildung nur eingestellt, wenn sie langjährige Berufserfahrung im Fachbereich vorweisen können. Der akademische Abschluss hat in diesem Berufsbild einen höheren Stellenwert.

Der ideale Weg in diese Beschäftigung führt über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre und einem anschließenden Master in folgenden Fächer:

  • Rechnungswesen und Controlling
  • Accounting und Controlling
  • Controlling Management
  • Risiko-Management und Controlling
  • Unternehmensführung und Controlling

Ein weiter Einstieg in den Beruf kann firmenintern stattfinden. Große Unternehmen bieten spezielle Traineeprogramme an. Voraussetzung dafür ist eine kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Bachelor-Studium. Sie arbeiten von Anfang an als Junior-Controller/in.

Welche Fähigkeiten braucht man als Controller?

Wer in diesem Berufsfeld erfolgreich sein will, der muss ein echter Allrounder sein. Dieser Beruf ist anspruchsvoll und setzt auch eine hohe Intelligenz voraus. Jeder Arbeitsschritt sollte in einem analytischen Zusammenhang gesehen werden. Da Sie alle Firmenbereiche kontrollieren, müssen Sie einen hohen Grad an Allgemeinbildung und Menschenkenntnisse mitbringen.

Ihre mathematischen Fähigkeiten und Kenntnisse müssen auf dem allerhöchsten Niveau sein. Sie jonglieren den ganzen Tag mit Zahlen und sorgen für eine Unternehmensoptimierung in nahezu allen Bereichen. Das Management verlässt sich auf Ihre Analysen. Ihre Lösungsansätze müssen korrekt und gewissenhaft erstellt werden. Fehler sind in dieser Branche nicht vertretbar.

Sie müssen mit hohen Kompetenzen an die Lösungssuche herangehen und auch die Arbeitsschritte in anderen Abteilungen koordinieren. Das erfordert eine erstklassige kommunikative Fähigkeit in allen Bereichen. Mal halten Sie sich innerhalb einer Gruppe gut ausgebildeter Akademiker auf und mal agieren Sie mit Lagerarbeitern ohne Berufsausbildung. Sie müssen mit allen Angestellten harmonieren.

Controller/innen suchen nicht alleine nach Lösungen. Die gesamte Arbeit kann nur über ein Teamwork zum Erfolg führen. Teamfähigkeit und eine hohe Überzeugungskraft gehören ebenso zu Ihren Basisfähigkeiten, wie die Bereitschaft und den Mut zu betrieblichen Veränderungen. Jeder Lösungsansatz muss überzeugend sein.

Manchmal führt der Erfolg aber auch über eine Kompromisslösung. Sie sollten daher flexibel sein und auch die Anregungen und Vorschläge anderer mit in Ihren Lösungen einfließen lassen. Ohne die Bereitschaft zu Kompromissen kommen Sie nicht nach vorne. Trotzdem darf niemand Ihre Führungskompetenz und Ihre Autorität infrage stellen.

Wie viel verdient ein Controller?

Der Verdienst wird in erster Linie von der Ausbildung und der Berufserfahrung bestimmt. Auch die Größe der Firma spielt eine Rolle. Große Konzerne zahlen höhere Löhne als mittelständische Betriebe. Auch die Hauptabteilung für Ihre Tätigkeit nimmt Einfluss. Innerhalb des Personal-Controllings sind die Gehälter geringer als im Finanzbereich. Das monatliche Bruttogehalt liegt zwischen ca. € 3300 und 7200 €.

Während der Ausbildung:

Eine Ausbildungsvergütung wird in diesem Berufsfeld nicht gezahlt. Sie können aber während des Studiums BAföG beantragen.

Als Berufseinsteiger:

Typische Berufseinsteiger/innen gibt es in diesem Beruf nicht, da man diese Tätigkeit nur mit einer Berufserfahrung ausüben kann. Junior-Controller/innen werden aber innerhalb eines Traineeprogramms an die Haupttätigkeit herangeführt. Trainee-Controller/innen kommen auf ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 2600 und 4900 €.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt von erfahrenen Controller/innen ist von vielen Kriterien abhängig. Neben den regionalen und firmeninternen Aspekten spielen der Tätigkeitsbereich und die Berufserfahrung eine tragende Rolle. Wer länger als fünf Jahre erfolgreich in diesem Beruf tätig war, erreicht einen jährlichen Bruttoverdienst zwischen ca. 70.000 und 82.000 €. Das Gehalt steigt mit jedem Berufsjahr an. Nach zehn Arbeitsjahren kann der jährliche Bruttoverdienst über 100.000 € ansteigen.

Welche Aufgaben hat man als Controller?

Die Tätigkeiten in diesem Berufsfeld sind vielfältig. In erster Linie sorgen Controller/innen dafür, dass das Unternehmen wirtschaftsfähig bleibt. Sie analysieren alle betriebswirtschaftlichen Merkmale und haben ständig ein Auge auf die Geschäftsergebnisse. Auch die Konkurrenz und die allgemeinen und firmeninternen Marktdaten stehen unter Ihrer ständigen Kontrolle.

Jeder Leistungsprozess muss gewissenhaft kontrolliert und unter Umständen optimiert werden. Damit das erfolgreich geschehen kann, entwickeln Sie annehmbare Lösungsvorschläge. In gewisser Weise arbeiten Sie als eine Art interner Unternehmensberater/in.

Während der Ausbildung:

Da es für diesen Beruf keine klassische Ausbildung gibt, erlernen Sie die Aufgaben entweder über ein firmeninternes Traineeprogramm oder über eine schulische Weiterbildung. Der IHK-Kurs Controller/in ist zwar deutschlandweit geregelt, aber trotzdem kann es Unterschiede im Aufgabenbereich geben. Am Ende entscheiden Lehrer/innen oder Dozenten/innen über den Schwerpunkt der Ausbildungsthemen.

In der Hauptsache lernen Sie Analysen auf dem Papier. Sie bekommen fiktive Daten und Zahlen von erfundenen Unternehmen vorgelegt und suchen nach optimierten Arbeitsschritten. Der Aufgabenansatz ist gut, aber trotzdem fehlt der kompakte und einheitliche Ansatz. Diesen lernt man nur innerhalb der praktischen Tätigkeit. Deshalb ist die Berufserfahrung in diesem Bereich unerlässlich.

Wer über ein Traineeprogramm in den Beruf einsteigt, der bekommt direkt die praktischen Arbeitsschritte vermittelt. Allerdings geht man auch hier nur schrittweise vor. Zunächst werden einzelne Daten und Ergebnisse analysiert. Auch der Lösungsvorschlag bezieht sich am Anfang nur auf einen Bereich. Eine einheitliche Lösung für mehrere Analysen kann erst mit der Zeit erfolgen.

Im Berufsleben:

Alle Daten und Zahlen eines Unternehmens werden von Ihnen kontrolliert, interpretiert und analysiert. Auf der Basis dieser Zahlen legen Sie Lösungen vor, die zu einer Steigerung der Unternehmensgewinne beitragen. Jede Abteilung, jeder Aufgabenbereich und jede Handlung im Unternehmen steht unter Ihrer Kontrolle.

Damit die Planung und Analyse überhaupt durchgeführt werden kann, müssen Sie auch entsprechende Kontrollwerkzeuge entwickeln. Diese werden auf die einzelne Abteilung oder auf einzelne Arbeits- und Produktionsschritte abgestimmt. Formulare und Planungsunterlagen müssen exakt die Bereiche kontrollieren, die für eine Analyse von Bedeutung sind. Basierend auf den Planungsanalysen wird ein Planungskalender erstellt. Jeder Bereich wird dauerhaft kontrolliert, bis ein gesetztes Planungsziel erreicht wird.

Jede Planung soll einen positiven und optimierten Einfluss auf die laufenden und zukünftigen Geschäfte nehmen. Das Management wird über alle Planungsschritte informiert und erfährt Lösungsansätze aus erster Hand. Trotzdem bleibt Ihre gesamte Arbeit eine beratende Tätigkeit.

Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Geschäftsprognosen, die auf Ihre gesammelten Daten und Planungen basieren. Die Geschäftsprognosen bilden die Grundlagen für eine vorausschauende Planung. Mit diesen Daten lassen sich Lösungen auf den Weg bringen, die den dauerhaften Geschäftserfolg des Unternehmens sichern.

Eine weitere Hauptaufgabe bezieht sich auf die richtige Interpretation der Geschäftsprognosen. Sie müssen diese Prognosen analysieren und darauf basierend Fehler und Schwachstellen erkennen und früh genug reagieren. Falls Handlungsbedarf besteht, müssen Sie die Geschäftsleitung informieren und Lösungen auf den Weg bringen.

Wo arbeitet ein Controller?

Der Schreibtisch ist Ihr Hauptarbeitsort. In der Regel haben Controller/innen ein eigenes Büro. Nur in kleinen Unternehmen arbeiten sie an einem zugewiesenen Schreibtisch innerhalb eines Großraumbüros.

Sie müssen sich oft mit der Geschäftsleitung oder mit Abteilungs- und Projektleitern austauschen. Seltener treten Sie auch direkt mit den Mitarbeiter/innen in Kontakt. Diese Gespräche werden im Büro der Geschäftsleitung oder in Konferenz- und Meeting-Räume geführt.

Besuche in den einzelnen Abteilungen oder in Produktionshallen sind sehr selten. Sie können aber erforderlich sein, wenn man sich ein Bild von der Situation vor Ort machen will.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Controller?

Die Aufstiegsmöglichkeiten für Controller/innen sind ausgezeichnet. Das gesamte Arbeitsfeld ist ständigen Entwicklungen ausgesetzt. Dadurch entstehen sogenannte Anpassungsweiterbildungen. Zudem entstehen immer neue Programme zur Anpassung der Standardprozesse. Auch hierfür werden firmenintern oder über die Kammern Weiterbildungsmaßnahmen angeboten.

Das Berufsbild ist auch durch Aufstiegsweiterbildungen geprägt. Wer über eine kaufmännische Ausbildung verfügt, kann eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in anstreben. Diese Weiterbildung erfolgt nach dem Berufsbildungsgesetz und kann gefördert werden. Viele private Akademien und Fernlerninstitute bietet Kombinationslehrgänge an, wie Rechnungswesen und Controlling oder Business Administration und Controlling.

Der Einstieg in die berufliche Laufbahn erfolgt oftmals über ein Traineeprogramm. Dieses Programm wird häufig innerhalb einer mehrjährigen Planung angeboten, um firmeninterne Führungskräfte auszubilden. Wer das Programm erfolgreich absolviert, der kann schnell zum/zur Senior Controller/in aufsteigen. Der weitere Karriereweg führt zur Team-oder Projektleitung und weiter in den Unternehmensvorstand.

Wer über eine langjährige Berufserfahrung verfügt, der kann auch selbstständig arbeiten. Die Handelskammern bieten Fortbildungsmaßnahmen zum/zur Wirtschaftsmediator/in an. Es besteht auch die Möglichkeit eine eigene Unternehmensberatung zu gründen. Solche Vorhaben werden unter Umständen von Förderprojekten und mithilfe von Finanzinstituten unterstützt.

Ein weiterer Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung liegt im Bereich der Kommunikation. Gerade Junior Controller/innen leisten eine hervorragende Arbeit, aber Ihnen fehlt die Erfahrung im Umgang mit Kollegen/innen. Viele Bildungsinstitute setzen hier an und haben spezielle Kurse für Kommunikation, Präsentation und Moderation entwickelt.