25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Bautechniker

1.131 Bautechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Bautechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bautechniker (m/w/d) merken
Bautechniker (m/w/d)

Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH | Magdeburg

Bautechniker (m/w/d) gesucht in Magdeburg! Wir suchen eine engagierte Fachkraft für die Bestandsaufnahme, Kostenauswertungen und Planung im Bauwesen. Voraussetzung ist eine technische Ausbildung oder eine verwandte Berufserfahrung sowie Kenntnisse der relevanten Vorschriften. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines respektvollen Teams, das Wertschätzung großschreibt und moderne Arbeitsplätze bietet. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Fähigkeiten bei spannenden Sanierungs- und Sicherungsprojekten einzubringen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauzeichner / Bautechniker (m/w/d) merken
Bauzeichner / Bautechniker (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | Stuttgart

In der Position des Bauzeichners (m/w/d) erstellen Sie präzise technische Konstruktionszeichnungen für Verkehrsanlagen im Straßen- und Tiefbau sowie im Gleisbau. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Koordination aller Projektbeteiligten sowie die Abstimmung mit Behörden. Zudem überprüfen Sie die Einhaltung von planerischen Vorgaben und führen Massenberechnungen durch. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen und mehrjährige Erfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten. Begeisterung für innovative Methoden wie BIM 5D und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. Wir bieten eine attraktive Work-Life-Balance mit flexibler Vertrauensarbeitszeit und einem Arbeitszeitkonto. +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in als Teamleiter:in Instandhaltung - Frankenthal merken
Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in als Teamleiter:in Instandhaltung - Frankenthal

Amazon Logistik Frankenthal GmbH | Frankenthal (Pfalz)

Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in/ Staatlich Geprüfte (r) Techniker:in; Mechatronik, oder vergleichbar, als Teamleiter:in Instandhaltung für unseren Standort in Frankenthal gesucht! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in bzw. Bautechniker*in (d/m/w) merken
Ingenieur*in bzw. Bautechniker*in (d/m/w)

Gemeinde Uetze | Uetze

Die Gemeinde Uetze sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur oder Bautechniker (d/m/w) in unbefristeter Anstellung. Die Position kann in Vollzeit (39 WoStd.) oder Teilzeit (mind. 35 WoStd.) besetzt werden und gehört zur Entgeltgruppe 10-11 TVöD. Zu den Hauptaufgaben zählen die Vertragsabschlüsse mit Planungsbüros nach HOAI sowie die Definition der Anforderungen für Straßen- und Brückenbauprojekte. Sie prüfen die vorgelegten Planungen, erstellen Sitzungsvorlagen und koordinieren die zeitlichen Abläufe der Baumaßnahmen. Darüber hinaus unterstützen Sie Kollegen im Tiefbau und übernehmen die Bauherrenfunktion. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Infrastruktur von Uetze aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Bautechniker Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker Bautechniker Tiefbau (m/w/d)

Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung | Koblenz, Cochem-Brauheck

Verstärken Sie unser Team in Koblenz als Techniker Bautechniker Tiefbau (m⁠/⁠w⁠/⁠d)! Sie übernehmen unbefristete HOAI-Leistungen ab Leistungsphase 6 im Tiefbau. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit iTWO sowie die örtliche Bauüberwachung bei Neu- und Umbaumaßnahmen. Sie bringen einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker mit und haben idealerweise mehrjährige Erfahrung in der VOB. Zudem erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns spannende Bauprojekte! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker/in (Hochbau) (m/w/d) merken
Bautechniker/in (Hochbau) (m/w/d)

Kreisalten- und Pflegeheim Werneck | Werneck

Das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck sucht dringend eine/n Bautechniker/in (Hochbau) (m/w/d) zur Verstärkung unseres engagierten Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung der Projektleitung, die eigenständige Betreuung von Sanierungs- und Umbauprojekten sowie die Bauüberwachung. Sie sind verantwortlich für die Bedarfsermittlung, Kostenermittlungen und die Erstellung von Leistungsverzeichnissen. Wir erwarten fundierte Fachkenntnisse in den Leistungsphasen 1 bis 9. Werden Sie Teil einer stetig weiterentwickelnden Einrichtung, die sich aktiv um das Wohl ihrer Bewohner kümmert. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker - Projektsteuerung / Baupläne / GFK (m/w/d) merken
Bautechniker - Projektsteuerung / Baupläne / GFK (m/w/d)

CTS Composite Technologie Systeme GmbH | Geesthacht

Sind Sie ein Bautechniker (m/w/d) mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung und praktischer Erfahrung in GFK-Bauprojekten? Wenn Sie die VOB und Nachtragsmanagement sicher umsetzen können und Ihren Kolleg:innen als Ansprechpartner zur Seite stehen, sind Sie hier genau richtig. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab. Entdecken Sie unser spannendes Jobangebot für Bautechniker in der Projektsteuerung! Bewerben Sie sich ganz einfach über unseren Partner Workwise – ohne lästiges Anschreiben. Verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung live und starten Sie Ihre Karriere jetzt! +
Corporate Benefit CTS Composite Technologie Systeme GmbH | Jobrad | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker / Versorgungstechniker (m/w/d) merken
Bautechniker / Versorgungstechniker (m/w/d)

Strittmatter Immobilienmanagement GmbH | Villingen-Schwenningen

Wir suchen einen Bautechniker / Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit für anspruchsvolle Sanierungsprojekte in Bestandsgebäuden. Du übernimmst die Bauherrenvertretung, steuerst externe Architekten, Bauingenieure sowie Energieberater und holst Angebote von Handwerkern ein. Bei Vergabeentscheidungen arbeitest du eng mit unseren Kunden und dem zuständigen Verwalter zusammen. Zudem präsentierst du größere Instandsetzungsprojekte selbstbewusst unseren Kunden. Auch bei Kleinreparaturen und Wartungsmaßnahmen stehst du den Immobilienverwaltern beratend zur Seite. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrung in der Projektsteuerung sind Voraussetzung für diese spannende Position. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker Tiefbau (m/w/d) merken
Bautechniker Tiefbau (m/w/d)

Gemeinde Eberhardzell | Eberhardzell

Als Bautechniker im Tiefbau (m/w/d) sind Sie für anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Straßenbau, Ingenieurbau und Wasserversorgung zuständig. Ihre Aufgaben umfassen die Bauüberwachung, die Organisation sowie die termingerechte Abwicklung von Bauvorhaben. Sie arbeiten eng mit Ingenieurbüros und Fachplanern zusammen, um die gemeindlichen Interessen zu vertreten. Anforderungen sind ein staatlich geprüfter Abschluss oder einschlägige Berufserfahrung im Handwerk oder der Verwaltung. Zudem sollten Sie über Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise verfügen. Kenntnisse in der Office-Software sowie GIS-Programmen, VOB- und HOAI-Rechtskenntnisse sind unerlässlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter oder Bautechniker für TGA - HLS (m/w/d) merken
Bauleiter oder Bautechniker für TGA - HLS (m/w/d)

Covivio Immobilien GmbH | Berlin

Wir suchen einen Bauleiter oder Bautechniker (m/w/d) für unser Team in Berlin im Bereich TGA. Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens und gestalte die Wohn- und Gewerberäume von morgen! Deine Aufgaben umfassen die selbstständige Projektplanung sowie die Umsetzung von Sanierungs- und Instandhaltungsprojekten in den Leistungsphasen 1-9. Du koordinierst Wartungen, überwachst die technische Gebäudeausrüstung und steuerst Nachunternehmer. Eine abgeschlossene Ausbildung als Meister oder Techniker in HLS oder ein entsprechendes Studium ist erforderlich. Bewirb dich jetzt und bringe deine Karriere auf das nächste Level! +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Covivio Immobilien GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Bautechniker

Beruf Bautechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Bautechniker?

Bautechniker/innen besuchen vor der Ausübung ihrer Tätigkeit eine Fachschule, die Technikerschule oder melden sich an einem Institut für Fernlehrgänge an. In Vollzeit dauert die Weiterbildung 2 Jahre, in Teilzeit 3 bis 4 Jahre. Den Zugang zu den Lehrgängen regeln die Bundesländer unterschiedlich. Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Baubranche
  • Berufspraxis unterschiedlicher Dauer
  • abhängig vom Bundesland die Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss

Die geforderte Berufspraxis erlangen Sie im Betrieb, bevor Sie die Weiterbildung beginnen oder währenddessen. Ersatzweise kommt ein gelenktes Praktikum infrage, um die Mindestvoraussetzungen zu erfüllen. Die Aufstiegsweiterbildung zum/zur Bautechniker/in eignet sich für Fachleute mit abgeschlossener Ausbildung in den beispielhaften Berufen:

  • Maurer/in
  • Bauzeichner/in
  • Betonbauer/in
  • Zimmermann/-frau
  • Fliesenleger/in
  • Straßenbauer/in

Die Weiterbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Rechtlich geregelt ist sie in den Bundesländern Baden-Württemberg und Brandenburg, in Bayern sowie in Hamburg, Niedersachsen, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen. Mit diesen Berufsbezeichnungen schließen die Teilnehmer/innen ihre Ausbildungen zum/zur Bautechniker/in ab:

  • Bayern
    Staatlich geprüfter Bautechniker/in; optional mit Zusatz „Bachelor Professional in Technik“
  • Brandenburg und Baden-Württemberg
    Staatlich geprüfter Techniker/in – Fachrichtung Bautechnik
  • Saarland, Niedersachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen Staatlich geprüfter Techniker/in – Fachrichtung Bautechnik; optional mit Zusatz „Bachelor Professional in Technik“

In den Bundesländern der ehemaligen DDR treffen Sie auf die Berufsbezeichnungen:

  • Techniker/in für Bauelementetechnologie
  • Techniker/in Fachrichtung Bautechnologie
  • Techniker/in Fachrichtung Baukonstruktion

Bei der Bautechniker-Weiterbildung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Schwerpunkten:

  • ohne Schwerpunkt
  • Hochbau
  • Baubetrieb
  • Ausbau
  • Betonbau
  • Bauerneuerung und Sanierung
  • Tiefbau

Um die Prüfung zu bestehen, benötigen Sie Interessen, Vorkenntnisse und Fähigkeiten. Diese erweitern Sie in Ihrer Weiterbildung, sodass Sie das notwendige Rüstzeug für ein zufriedenes Arbeitsleben mitbringen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Bautechniker?

Die hohen Anforderungen der Weiterbildung zum/zur Bautechniker/in erfordern ein vertieftes Wissen in den Fächern Physik, technisches Zeichnen und Mathematik. Neben diesen Kompetenzen benötigen Sie für Ihren späteren Beruf eine technische Begabung. Sie sind fähig, Ihre Arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst auszuführen. Diese Fähigkeiten ergänzen Sie durch:

  • Organisationstalent
  • unternehmerisches Denken
  • service- und kundenorientiertes Handeln
  • ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
  • analytisches Denken

Da Sie täglich mit Auftraggebern, Bauträgern und anderen Interessentengruppen zu tun haben, benötigen Sie ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen sowie ein selbstsicheres Auftreten. Bei der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zeigen Sie Verhandlungsgeschick sowie ein gutes Ausdrucksvermögen. Der Erfolg Ihrer Kommunikation hängt zu einem großen Teil von Ihrer fachlichen Kompetenz ab, die Sie sich während der Weiterbildung zum/zur Bautechniker/in durch Lerneifer aneignen.

Beim Umgang mit Baumaschinen und -geräten und Werkzeugen zeigen Sie sich handwerklich geschickt. Ihre Tätigkeiten im Rohbau erfordern:

  • Körperbeherrschung
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Sicherheitsbewusstsein

Wie viel verdient ein Bautechniker?

Während der Ausbildung, die beim/bei der Bautechniker/in in einer Weiterbildung besteht, ist Ihnen der Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung versagt. Die Aufwendungen für die Teilnahme tragen Sie selbst, ebenso die für eine mögliche auswärtige Unterbringung oder für Fahrkosten zur Technikerschule. Daneben kommen sie für die von Ihnen benötigten Arbeitsmaterialien auf.

Ist es Ihnen nicht möglich, die dafür benötigten Beträge aufzubringen, kommt nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz eine finanzielle Förderung in Betracht. Diese besteht beim Erfüllen der Voraussetzungen im:

  • Aufstiegs-BAföG
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung

Als Berufseinsteiger mit weniger als 5 Jahren Praxiserfahrung beschreiten Sie den Weg in eine Karriere, die in einer Führungsposition endet. Ihr erweitertes Wissen belohnen die Arbeitgeber mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.000 € bis 3.900 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung von mehr als 5 Jahren verdienen Sie nach Angaben im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit ca. 3.972 € bis 5.913 € brutto/Monat. Verschiedene Faktoren beeinflussen das Einkommen eines/r Bautechnikers/Bautechnikerin:

  • tarifvertragliche Vereinbarungen
  • Unternehmensgröße
  • Unternehmensstandort
  • Lebensalter
  • Jahre der beruflichen Tätigkeit
  • erworbene Kompetenzen

Vergleichen Sie die Gehälter in den Bundesländern, kommt heraus, dass Bremen in der durchschnittlichen Gehaltshöhe oben liegt. Bremer Bautechniker/innen erhalten im Mittel ca. 5.560 € brutto/Monat. Ihm folgt Hamburg mit ca. 5.184 € brutto/Monat. Schlusslichter bilden die östlichen Bundesländer mit Sachsen als Beispiel. Das Einkommen der sächsischen Bautechniker/innen beträgt im Durchschnitt ca. 4.026 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Bautechniker?

Während der Ausbildung beschäftigen Sie sich Ihrer Spezialisierung entsprechend mit unterschiedlichen Lernbereichen, wie mit:

  • dem Baurecht und der Entwurfsplanung
  • der Vermessung
  • der Statik und dem Stahlbetonbau
  • der Baukonstruktion

Der fachübergreifende Lernbereich umfasst die allgemeinbildenden Fächer. Beispiele hierzu sind: Englisch und die Betriebswirtschaftslehre. Im Deutschunterricht erlernen sie etwa, wie Sie im Betrieb kommunizieren. Manche Technikerschulen bieten den Erwerb von Zusatzkenntnissen an. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Fachhochschulreife, die Allgemeine Hochschulreife oder die Ausbildereignung zu erwerben.

Das Angebot an Zusatzqualifikationen hängt von der Technikerschule ab. Beispielsweise bereiten diese vor, auf die Prüfung zum/zur:

  • Gebäudeenergieberater/in (HWK)
  • Meister/in im Maurer- und Betonbauer-Handwerk
  • Meister/in im Zimmerer-Handwerk

Im Berufsleben planen und entwerfen Bautechniker/innen Bauvorhaben. Dabei achten sie streng darauf, die Vorgaben zum Umweltschutz sowie die Bauvorschriften zu beachten. Es sind Detail- und Ausführungspläne anzufertigen und Baugenehmigungen einzuholen. Daneben beschaffen sie das Material für das Projekt.

Bei der Planung eines Bauvorhabens bereiten Bautechniker/innen die Ausschreibungsunterlagen vor. Sie kalkulieren die Kosten und die Arbeitszeit und erstellen die Endabrechnungen. Zum Berufsbild zählt das Messen von Höhen, Distanzen, Strecken, Richtungen und Lagen. Sind Sie in dem Beruf tätig, berechnen Sie Daten, werten diese aus und spüren Messfehler auf.

Mit dem Beruf Bautechniker/in liegt es Ihrem Aufgabenbereich, die Tätigkeiten auf der Baustelle aufeinander abzustimmen. Ihre Kommunikationspartner sind Fachingenieure und Fachingenieurinnen, Bauherren/Bauherrinnen, Vertreter/innen von Behörden und Architekten/Architektinnen. Ihnen obliegt die Schlussabnahme und Sie verantworten die Mängelbeseitigung.

Wo arbeitet ein Bautechniker?

In der Zeit der Weiterbildung lernen Sie in der Fachschule in:

  • Unterrichtsräumen
  • Labors, in denen Sie Baustoffprüfungen vornehmen
  • CAD-Räumen

Für Vermessungsübungen und Begehungen begeben Sie sich auf Baustellen. Im beruflichen Alltag halten Sie sich in Büroräumen und auf Baustellen auf. Abhängig davon, wo sich das Projekt befindet, verlassen Sie häufig Ihren Wohnort. Üben Sie den Beruf aus, sind Sie sich der Gefahren bewusst, wenn Sie etwa in großen Höhen arbeiten.

Bei der Kleidung passen Sie sich Ihrem jeweiligen Tätigkeitsort an. Die Arbeit im Büro erfordert keine besondere Arbeitskleidung. Da Sie mit vielen Personen kommunizieren, kleiden Sie sich stets ordentlich. Die Tätigkeiten auf der Baustelle erfordern das Tragen von Schutzkleidung, wie Sicherheitsschuhe und Helm.

Betriebe, die Bautechniker/innen beschäftigen, sind:

  • Büros von Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren
  • öffentliche Verwaltungen
  • Baustoffhersteller
  • Unternehmen des Betonfertigteilbaus
  • Bauträger für Gewerbe- und Wohnimmobilien

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Bautechniker?

Arbeiten Sie nach bestandener Abschlussprüfung als Bautechniker/in, sichern Sie sich Ihren Arbeitsplatz, indem Sie sich mit Anpassungsweiterbildungen auf dem aktuellen Stand halten und/oder Ihre Kompetenzen erweitern. Geeignete Themengebiete sind das Bauzeichnen oder das Computer Aided Design mit der Abkürzung CAD. Vorteile bringen Ihnen erweiterte Kenntnisse im Bauzeichnen und in der Bautechnik.

Geht Ihr Bestreben dahin, möglichst schnell im Beruf vorwärtszukommen, hilft Ihnen eine weitere Aufstiegsweiterbildung weiter. Diese bilden Sie aus zum/zur:

  • Technischen Betriebswirt/in
    Gehalt ca. 3.900 € bis 6.500 € brutto/Monat
  • Techniker/in mit der Fachrichtung Wirtschaftstechnik
    Gehalt ca. 3.870 € bis 6.170 € brutto/Monat
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Gehalt ca. 2.520 € bis 5.440 € brutto/Monat

Die Gehälter sind denen der Entgelttabelle der Bundesagentur für Arbeit angelehnt. Beabsichtigen Sie, die Karriereleiter weiter hinaufzusteigen, entscheiden Sie sich für ein Bachelorstudium und Sie schließen dem ein Masterstudium an. Mit einem Doktortitel, den Sie anschließend auf Ihre Agenda setzen, kommen Sie Ihrem Ziel nahe. Nahe liegende Studienfächer sind die Bauphysik, das Bauingenieurwesen sowie die Architektur und die Stadt, Regionalplanung.