25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Recht auf www.jobbörse.de

83 Recht Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick als Online-Seminar merken
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht; Mischformen; Arten des Öffentlichen Rechts: Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Landesrecht. Der Gang des Verwaltungsverfahrens, Überblick; Entscheidungen im Verwaltungsverfahren durch Bescheide; Allgemeinverfügungen; Verwaltungsakte: Begünstigende Verwaltungsakte; Belastende Verwaltungsakte. Das Widerspruchsverfahren: Notwendigkeit; Form und Frist; Entscheidungsmöglichkeiten der Behörde. Das Klageverfahren: Zuständiges Gericht; Klagearten; Normenkontrollklage. Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen I. Instanz; Beispiele für wichtige öffentlich-rechtliche Gesetze: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht; Recht der öffentlichen Abgaben; Sozialrecht; Gewerbe- und Handwerksrecht; Umweltrecht; Datenschutzrecht. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. Mitarbeiter:innen und Entscheidungsträger:innen eines Unternehmens, die mit öffentlich- rechtlichen Fragestellen befasst sind und soll das Verständnis für dieses Rechtsgebiet fördern und helfen, typische Fehler im Umgang mit diesem Recht zu vermeiden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht) merken
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

Haus der Technik e. V. | Essen

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt verändert die Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern wirft auch neue rechtliche Fragen auf. Dieses Hybrid-Seminar richtet sich an alle, die ein Verständnis für die Auswirkungen von KI auf das Arbeitsrecht entwickeln möchten, sei es aus der Perspektive von Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden oder Betriebsräten. Dieses eintägige Seminar bietet einen praxisorientierten Überblick. Es wird geklärt, wie Unternehmen den rechtlichen Anforderungen gerecht werden können, ohne den Innovationsgeist und die Vorteile von KI aus den Augen zu verlieren. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Fragestellungen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Arbeitsrecht. Zum Thema: Die KI dringt immer mehr in der Arbeitsalltag ein. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Recht und Social-Media-Recht merken
Online-Recht und Social-Media-Recht

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Potsdam - Babelsberg, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Berlin - Charlottenburg, Hamburg - Alter Wall, München - Theresienhof, Hannover - Alter Flughafen, Nürnberg - Airport, Leipzig - Listhaus, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Frankfurt am Main - Winx Tower

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz? Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtliche Tücken, will man als Unternehmen dort werben oder Präsenz zeigen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Marketing-Recht-Seminar merken
Online-Marketing-Recht-Seminar

121WATT School for Digital Marketing & Innovation | Webinar

Inhalt: In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen kompaktes Wissen zu Online Marketing und Social Media Recht. Bei der Erstellung oder des Relaunch einer Website stellen sich meist auch einige rechtliche Fragen; so z.B. wie die Datenschutzanforderungen sind, wie ein Impressum aufgebaut und welcher Inhalt genannt werden muss, und ob der Einbau von Social Media Plugins rechtskonform ist. Im weiteren Online Marketing tauchen auch noch andere IT-Fragen auf, allen voran, was die Richtlinien bei Gewinnspielen sind und ob Remarketing erlaubt ist. All dies klären wir in unserem Seminar zum Thema Internet Recht. Online-Marketing ist aus der täglichen Arbeit vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz merken
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: Microsoft 365 Copilot; Recht und Datenschutz: Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025! Das KI-Assistenztool effektiv und rechtskonform nutzen: Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen. Die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die M365 Copilot für Organisationen mit sich bringt, werden anhand von praxisorientierten Fallstudien von realen Szenarien erörtert, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Rechtsnormen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Update: KI-Recht merken
Update: KI-Recht

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Merching

Allerdings müssen Unternehmen bei der Nutzung von KI auch die hohen rechtlichen Anforderungen beachten, z. B. Wie stellt man die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicher? Wer ist Urheber KI-generierter Inhalte? Wie steht es um Haftungsfragen? Mit der geplanten neuen EU-Verordnung zur KI (EU AI-Act) müssen Unternehmen zudem in Zukunft eine ganze Reihe wichtiger Vorgaben beachten. Dieses Online-Seminar hilft den Teilnehmenden dabei, die Anschaffung und den Einsatz von KI auf eine sichere rechtliche Grundlage zu stellen, den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse sicherzustellen und dabei Haftungsrisiken zu vermeiden. Ziele & Nutzen: Die Teilnehmenden: Erfahren wichtige rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Datenschutz, IT-Sicherheit, Urheberrecht, Haftungsfragen sowie die Ziele des EU AI-Acts beim Einsatz von KI-Systemen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick merken
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Potsdam (Babelsberg)

Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht; Mischformen; Arten des Öffentlichen Rechts: Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Landesrecht. Der Gang des Verwaltungsverfahrens, Überblick; Entscheidungen im Verwaltungsverfahren durch Bescheide; Allgemeinverfügungen; Verwaltungsakte: Begünstigende Verwaltungsakte; Belastende Verwaltungsakte. Das Widerspruchsverfahren: Notwendigkeit; Form und Frist; Entscheidungsmöglichkeiten der Behörde. Das Klageverfahren: Zuständiges Gericht; Klagearten; Normenkontrollklage. Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen I. Instanz; Beispiele für wichtige öffentlich-rechtliche Gesetze: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht; Recht der öffentlichen Abgaben; Sozialrecht; Gewerbe- und Handwerksrecht; Umweltrecht; Datenschutzrecht. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. Mitarbeiter:innen und Entscheidungsträger:innen eines Unternehmens, die mit öffentlich- rechtlichen Fragestellen befasst sind und soll das Verständnis für dieses Rechtsgebiet fördern und helfen, typische Fehler im Umgang mit diesem Recht zu vermeiden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Recht und Social-Media-Recht als Online-Seminar merken
Online-Recht und Social-Media-Recht als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz? Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtliche Tücken, will man als Unternehmen dort werben oder Präsenz zeigen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutz und Recht im Online-Marketing merken
Datenschutz und Recht im Online-Marketing

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: Datenschutz und Recht im Online-Marketing: Rechtssicherheit bei Social-Media-Aktionen, Online-Shops, Gewinnspielen & Co. Das Online-Marketing ist durch den dynamischen Wandel des Internets geprägt und es ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Dabei ändern sich die begleitenden rechtlichen und besonders datenschutzrechtlichen Bedingungen für geplante Marketingaktionen stetig. Es gilt neue Gesetze und Richtlinien, die Auswirkungen auf die Marketingarbeit haben, zu kennen und zu beachten. In unserem Fachseminar erhalten Sie einen Rundumblick zu den wichtigsten Anforderungen, die beim Zusammenspiel von Online-Marketing und Datenschutz umgesetzt werden müssen. Neben dem gelungenen Online-Auftritt bildet die rechtssichere Gestaltung der Social-Media-Präsenz einen weiteren Schwerpunkt. Ihr Experte gibt Ihnen gezielte Tipps, wie Sie die unübersichtlichen Regeln in der Praxis optimal umsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Der Aufsichtsrat: Die Aufsichtsratstätigkeit in Recht und Praxis merken
Der Aufsichtsrat: Die Aufsichtsratstätigkeit in Recht und Praxis

ESMT GmbH | Land Gut Höhne Mettmann

Der Aufsichtsrat: Aufsichtsrat qualifiziert Aufsichtsrat: Anspruchsvolle Weiterbildung auf Augenhöhe: Das umfassende Qualifizierungsprogramm für Aufsichtsräte besteht aus drei jeweils zweitägigen Modulen, die bei gezieltem Bedarf auch einzeln belegt werden können. Modul 1: Die Aufsichtsratstätigkeit in Recht und Praxis; Die Arbeit des Aufsichtsrats ist intensiv und komplex: Gesetzgeber, Aktionäre und Öffentlichkeit thematisieren zunehmend die Aufgaben und die Verantwortung der Aufsichtsratsmitglieder. Prominente Negativbeispiele wie Wirecard befeuern diese Diskussion zusätzlich. Im Deutschen Corporate Governance Kodex ist die Aus- und Weiterbildung für Aufsichtsräte als Verhaltensstandard enthalten. Aufsichtsräte von Banken müssen der Bankenaufsicht gegenüber „Sachkunde“ nachweisen. Aktienrechtlich werden besondere Qualitätsanforderungen an die Financial Experts gestellt. Kurz gesagt, die Forderung nach der Professionalisierung des Aufsichtsrats ist evident. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Social Media und Recht – Rechtliche Rahmenbedingungen rund um Facebook & Co. merken
Social Media und Recht – Rechtliche Rahmenbedingungen rund um Facebook & Co.

Akademie der Deutschen Medien GmbH | ZOOM

Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke beim Einsatz von Social Media zu beachten sind und wie Sie sich mit Ihrem Unternehmen rechtssicher in den sozialen Medien bewegen. Ziel des Seminars: Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die sozialen Kommunikationsplattformen und Technologien im (mobilen) Online-Bereich und zeigt auf, wie Sie rechtliche Risiken vermeiden. Anhand von Beispielen und aktuellen Fällen werden die rechtlichen Besonderheiten und Entwicklungen dargestellt und für die Praxis aufbereitet, so dass Sie sie auf Ihr Unternehmen übertragen und die verschiedenen digitalen Kanäle rechtssicher verwenden können. In diesem Seminar erfahren Sie: Welche Rechtsbereiche bei der gewerblichen Nutzung von Social Media eine Rolle spielen – vom Urheber- über das Lizenzrecht bis hin zum Datenschutz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Social Media und Recht – Rechtliche Rahmenbedingungen rund um Facebook & Co. merken
Social Media und Recht – Rechtliche Rahmenbedingungen rund um Facebook & Co.

Akademie der Deutschen Medien GmbH | München

Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke beim Einsatz von Social Media zu beachten sind und wie Sie sich mit Ihrem Unternehmen rechtssicher in den sozialen Medien bewegen. Im Seminar; Social Media und Recht« erfahren Sie: Welche Rechtsbereiche bei der gewerblichen Nutzung von Social Media eine Rolle spielen – vom Urheber- über das Lizenzrecht bis hin zum Datenschutz; wie Sie Inhalte rechtssicher auf Facebook, Twitter, Instagram & Co. veröffentlichen; welche Nutzungsbedingungen Sie für Social Media-Plattformen wie Facebook beachten müssen; wie Sie rechtskonform Werbeanzeigen und Gewinnspiele in sozialen Netzwerken schalten; welche datenschutzrechtlichen Besonderheiten die Nutzung von Social Media mit sich bringt und wie Sie sich gegen mögliche Verstöße absichern; für welchen Content auf Social Media Sie haften – und für welchen nicht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht kompakt merken
IT-Recht kompakt

alfatraining gmbh | Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview

In diesem Live-Online-Seminar erhältst du einen Überblick über alle relevanten Themen im IT-Recht, vom Umgang mit Daten über Verbraucherschutzregelungen bis zum Vertragsrecht. Du erwirbst Fachwissen zu den speziellen rechtlichen Bedingungen, die sich durch die Nutzung des Internets ergeben. Hierzu zählen das Urheberrecht, der Datenschutz und das Computer-Strafrecht. Grundlagen, Verträge und Schutz: Alles rund um das IT-Recht: Nach dem Onlinekurs kannst du datenschutz- und lizenzrechtliche Standards nach aktuellem Recht einschätzen und einhalten. Du kennst die Antworten zu relevanten Rechtsfragen, die dir im Arbeitsalltag häufig begegnen, und weißt, welche Fragestellungen du selbst lösen kannst bzw. an welcher Stelle du eine Rechtsberatung benötigst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz und Recht – wie Sie KI-Tools rechtskonform einsetzen merken
Künstliche Intelligenz und Recht – wie Sie KI-Tools rechtskonform einsetzen

Akademie der Deutschen Medien GmbH | München

In diesem Seminar erfahren Sie: Was unter Künstlicher Intelligenz (KI) zu verstehen ist und wie KI-Technologien funktionieren; welche rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit KI zu berücksichtigen sind; wie Sie urheberrechtliche Herausforderungen erkennen, die bei der Verwendung von KI-generierten Inhalten auftreten; welche datenschutzrechtlichen Prinzipien und Folgemaßnahmen beim Einsatz von KI-Tools zu beachten sind; wie Sie personenbezogene Daten mithilfe von KI-Tools verarbeiten dürfen; welche Rolle KI im Bereich Arbeits- und Vertragsrecht spielen kann, um Prozesse effizienter zu gestalten, die Einhaltung rechtlicher Vorschriften zu unterstützen, und die Vertragsverwaltung zu verbessern; wie Sie KI im Bereich Social Media, Online-Marketing und Werbung rechtskonform einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste