25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Recht auf www.jobbörse.de

86 Recht Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Online-Recht und Social-Media-Recht als Online-Seminar merken
Online-Recht und Social-Media-Recht als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz? Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtliche Tücken, will man als Unternehmen dort werben oder Präsenz zeigen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Recruiting - Recht und Praxis Webinar zu Recht, Praxis und Taktik merken
Recruiting - Recht und Praxis Webinar zu Recht, Praxis und Taktik

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

INHALT: Stellenanzeigen; Rechtssichere und wirksame Gestaltung von Stellenanzeigen; Personalfragebogen; Stolpersteine und Lösungsmöglichkeiten beim Das Vorstellungsgespräch und zulässige Fragestellungen; Bewerberunterlagen; Rechtssicherer Umgang mit digitalen sowie nichtdigitalen Bewerberunterlagen; Zeugnisprüfung und Absage; Social Media; Personalmarketing; Active Sourcing; Beschäftigtendatenschutz; Rechte des Betriebsrats beim Recruiting und der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses; Aktuelle Rechtsprechung. ZIELGRUPPE: Arbeitgeber, Personalleitung, Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretung und interessierter Personenkreis. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung. HINWEIS: Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht kompakt merken
IT-Recht kompakt

alfatraining gmbh | Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview

In diesem Live-Online-Seminar erhältst du einen Überblick über alle relevanten Themen im IT-Recht, vom Umgang mit Daten über Verbraucherschutzregelungen bis zum Vertragsrecht. Du erwirbst Fachwissen zu den speziellen rechtlichen Bedingungen, die sich durch die Nutzung des Internets ergeben. Hierzu zählen das Urheberrecht, der Datenschutz und das Computer-Strafrecht. Grundlagen, Verträge und Schutz: Alles rund um das IT-Recht: Nach dem Onlinekurs kannst du datenschutz- und lizenzrechtliche Standards nach aktuellem Recht einschätzen und einhalten. Du kennst die Antworten zu relevanten Rechtsfragen, die dir im Arbeitsalltag häufig begegnen, und weißt, welche Fragestellungen du selbst lösen kannst bzw. an welcher Stelle du eine Rechtsberatung benötigst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz und Recht – wie Sie KI-Tools rechtskonform einsetzen merken
Künstliche Intelligenz und Recht – wie Sie KI-Tools rechtskonform einsetzen

Akademie der Deutschen Medien GmbH | ZOOM

In diesem Online-Seminar erfahren Sie: Was unter Künstlicher Intelligenz (KI) zu verstehen ist und wie KI-Technologien funktionieren. welche rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit KI zu berücksichtigen sind. wie Sie urheberrechtliche Herausforderungen erkennen, die bei der Verwendung von KI-generierten Inhalten auftreten. welche datenschutzrechtlichen Prinzipien und Folgemaßnahmen beim Einsatz von KI-Tools zu beachten sind. wie Sie personenbezogene Daten mithilfe von KI-Tools verarbeiten dürfen. welche Rolle KI im Bereich Arbeits- und Vertragsrecht spielen kann, um Prozesse effizienter zu gestalten, die Einhaltung rechtlicher Vorschriften zu unterstützen und die Vertragsverwaltung zu verbessern. wie Sie KI im Bereich Social Media, Online-Marketing und Werbung rechtskonform einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz merken
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: Microsoft 365 Copilot; Recht und Datenschutz: Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025! Das KI-Assistenztool effektiv und rechtskonform nutzen: Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen. Die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die M365 Copilot für Organisationen mit sich bringt, werden anhand von praxisorientierten Fallstudien von realen Szenarien erörtert, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Rechtsnormen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick merken
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Potsdam (Babelsberg)

Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht; Mischformen; Arten des Öffentlichen Rechts: Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Landesrecht. Der Gang des Verwaltungsverfahrens, Überblick; Entscheidungen im Verwaltungsverfahren durch Bescheide; Allgemeinverfügungen; Verwaltungsakte: Begünstigende Verwaltungsakte; Belastende Verwaltungsakte. Das Widerspruchsverfahren: Notwendigkeit; Form und Frist; Entscheidungsmöglichkeiten der Behörde. Das Klageverfahren: Zuständiges Gericht; Klagearten; Normenkontrollklage. Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen I. Instanz; Beispiele für wichtige öffentlich-rechtliche Gesetze: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht; Recht der öffentlichen Abgaben; Sozialrecht; Gewerbe- und Handwerksrecht; Umweltrecht; Datenschutzrecht. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. Mitarbeiter:innen und Entscheidungsträger:innen eines Unternehmens, die mit öffentlich- rechtlichen Fragestellen befasst sind und soll das Verständnis für dieses Rechtsgebiet fördern und helfen, typische Fehler im Umgang mit diesem Recht zu vermeiden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachträgliche Abdichtung - Technik und Recht merken
Nachträgliche Abdichtung - Technik und Recht

TAE - Technische Akademie Esslingen | Online

Feuchteschäden bei nachträglicher Abdichtung und energetischer Ertüchtigung von Untergeschossen zwecks (hochwertiger) Umnutzung sind vermeidbar. Dafür sind sowohl bautechnische als auch baurechtliche Aspekte zu kennen und zu berücksichtigen. Diese werden im Seminar aus der Perspektive einer Bau-Sachverständigen und einer Baurechtsanwältin passend für das alltägliche Projektgeschehen vermittelt. Im Seminar erhalten Sie das praktische Rüstzeug für die rechtssichere, fachgerechte und somit risikoreduzierte Planung und Ausführung von nachträglicher Abdichtung und energetischer Ertüchtigung von Untergeschossen. Die interdisziplinäre Zusammenschau mit rechtlichen und technischen Aspekten bietet Planungs- und Rechtssicherheit für die Baupraxis. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logistik-Recht aktuell merken
Logistik-Recht aktuell

BME Akademie GmbH | Frankfurt

Sie lernen in diesem Seminar die rechtlichen Grundlagen für den Einkauf von Transport- und Logistikleistungen kennen – dazu gehören Straßen-/Schienen-/Luft-/Wasser- und multimodale Transporte, Lagerleistungen, Outsourcing etc. Sie erfahren alles Wichtige über gesetzliche Rahmenbedingungen, Haftungs- und Versicherungsfragen. Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps zur Vertragsgestaltung und werden auf den neusten Stand bzgl. der aktuellen ADSp und weiteren Regelwerken gebracht. Inhalt: Tag 1: Rechtliche Rahmenbedingungen. Rechtliche Grundlagen. Rechtsfragen bei internationalen Transporten und Logistikverträgen. Haftungsfragen. Tag 2: Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – inkl. ADSp 2017. Vertragsgestaltung. ADSp 2017 – Was ist neu? ADSp und „konkurrierende“ Regelwerke sowie AGB in der Logistik. Vertragsklauseln in der Logistik. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Recht und Social-Media-Recht merken
Online-Recht und Social-Media-Recht

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart - Kronprinzenpalais, Frankfurt am Main - Winx Tower, Berlin - Charlottenburg, Potsdam - Babelsberg, München - Theresienhof, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Hamburg - Alter Wall, Nürnberg - Airport, Hannover - Alter Flughafen

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz? Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtliche Tücken, will man als Unternehmen dort werben oder Präsenz zeigen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht kompakt für Nichtjuristen merken
IT-Recht kompakt für Nichtjuristen

ComConsult GmbH | Aachen

Basis-Kenntnisse im IT-Recht sind ein Muss für jeden Projektleiter oder Entscheider. Dieser Crash-Kurs bringt Sie in einem Tag auf den Stand des notwendigen Wissens: Vertragsrecht, Datenschutz, IT-Sicherheit und Haftung. Sie lernen in diesem Seminar: Welche Möglichkeiten Ihnen verschiedene Vertragstypen bieten und warum die Wahl des falschen Vertrags sowohl den Kauf- oder Projektablauf dramatisch erschweren kann; was im Datenschutz wirklich wichtig ist; wie Sie Lizenz-Audits schadlos überstehen. Vom Urheberrecht zu den Grundlagen des Lizenzmanagement; in welchem Umfang IT-Compliance Sie betrifft und was Sie zwingend machen müssen; was das IT-Sicherheitsgesetz im Alltag für Sie bedeutet; wo ernsthafte Haftungsrisiken bestehen und wen sie betreffen; welche aktuellen Rechtsthemen die Informationstechnologie beschäftigen. Zielgruppe: RZ-Leiter; Verantwortliche für IT-Betrieb; IT-Sicherheitsbeauftragte; Datenschutzbeauftragte; IT-Leiter; Geschäftsführer von IT-Unternehmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt, Frankfurt am Main, Düsseldorf

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsrecht 4.0 und KI Webinar zu Recht und Praxis im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt merken
Arbeitsrecht 4.0 und KI Webinar zu Recht und Praxis im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

INHALT: Arbeit 4.0 Grundsatz; Mobiles Arbeiten und Homeoffice rechtssicher gestalten; Digitalen Datenschutz richtig durchführen; Mitarbeiterkontrolle im digitalen Bereich; Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt; Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen; Arbeitsvertragsgestaltung im digitalen Zeitalter; Personalrecherche 4.0; Social Media; Kündigungen in der digitalen Arbeitswelt; Betriebsrat 4.0. ZIELGRUPPE: Arbeitgeber, Personalleitung, Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretung und interessierter Personenkreis. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung. HINWEIS: Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutz und Recht im Online-Marketing merken
Datenschutz und Recht im Online-Marketing

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: Datenschutz und Recht im Online-Marketing: Rechtssicherheit bei Social-Media-Aktionen, Online-Shops, Gewinnspielen & Co. Das Online-Marketing ist durch den dynamischen Wandel des Internets geprägt und es ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Dabei ändern sich die begleitenden rechtlichen und besonders datenschutzrechtlichen Bedingungen für geplante Marketingaktionen stetig. Es gilt neue Gesetze und Richtlinien, die Auswirkungen auf die Marketingarbeit haben, zu kennen und zu beachten. In unserem Fachseminar erhalten Sie einen Rundumblick zu den wichtigsten Anforderungen, die beim Zusammenspiel von Online-Marketing und Datenschutz umgesetzt werden müssen. Neben dem gelungenen Online-Auftritt bildet die rechtssichere Gestaltung der Social-Media-Präsenz einen weiteren Schwerpunkt. Ihr Experte gibt Ihnen gezielte Tipps, wie Sie die unübersichtlichen Regeln in der Praxis optimal umsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorbereitung auf das NIS 2 Umsetzungsgesetz (IT-Recht) merken
Vorbereitung auf das NIS 2 Umsetzungsgesetz (IT-Recht)

ComConsult GmbH | Aachen

Ab 1.10.2024 soll das deutsche Umsetzungsgesetz zur NIS-2-Richtlinie der EU in Kraft treten. Bereiten Sie sich mit diesem Seminar rechtzeitig vor, wenn Sie als eines von 30.000 Unternehmen von der Regulierung betroffen sind. NIS-2-Richtlinie der EU; Änderung des BSI-Gesetzes; Anwendungsbereich; Verkürzte Meldepflichten; Angriffserkennung; Bußgelder. In diesem Seminar lernen Sie: Welche Unternehmen von dem neuen Gesetz betroffen sind, welche neuen Pflichten wichtige und besonders wichtige Unternehmen treffen, welche erweiterten Befugnisse dem BSI durch das neue Gesetz verliehen werden und; welche Empfehlungen das BSI für die Erfüllung der Anforderungen gibt. Zielgruppe: Betreiber; Administratoren; Führungskräfte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Recht voor Projectleiders merken
Recht voor Projectleiders

Projectmanagement-training.nl | Amsterdam

De training Recht voor (IT) projectleiders is een korte praktijkgerichte training waarin alle relevante juridische aspecten voor een projectleider bij de uitvoering van een IT-project aan bod komen. Deze training is bedoeld voor projectleiders die hun kennis op het gebied van projectmanagement willen uitbreiden met juridische kennis, zodat zij weten op welke aspecten zij moeten letten in de uitvoering van een project. De training is waardevol voor zowel projectmanagers die werken voor de opdrachtgever als projectmanagers die aan leverancierszijde werken. Onderdelen van de training: Belangrijke juridische leerstukken kort uitgelegd; De verantwoordelijkheid van de projectleider; Uitloop van het project en afgesproken (fatale) termijnen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste