25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Recht auf www.jobbörse.de

1.235 Recht Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Online-Recht und Social-Media-Recht merken
Online-Recht und Social-Media-Recht

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Potsdam (Babelsberg)

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz? Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtliche Tücken, will man als Unternehmen dort werben oder Präsenz zeigen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Marketing-Recht-Seminar merken
Online-Marketing-Recht-Seminar

121WATT School for Digital Marketing & Innovation | Webinar

Inhalt: In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen kompaktes Wissen zu Online Marketing und Social Media Recht. Bei der Erstellung oder des Relaunch einer Website stellen sich meist auch einige rechtliche Fragen; so z.B. wie die Datenschutzanforderungen sind, wie ein Impressum aufgebaut und welcher Inhalt genannt werden muss, und ob der Einbau von Social Media Plugins rechtskonform ist. Im weiteren Online Marketing tauchen auch noch andere IT-Fragen auf, allen voran, was die Richtlinien bei Gewinnspielen sind und ob Remarketing erlaubt ist. All dies klären wir in unserem Seminar zum Thema Internet Recht. Online-Marketing ist aus der täglichen Arbeit vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der Nachweisverordnung merken
Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der Nachweisverordnung

IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg | Magdeburg

„Abfall-Nachweisführung; Stand in Recht und Praxis nach der Nachweisverordnung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Januar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der abfallrechtlichen Überwachung an die Vorgaben des EG-Rechtes angepasst und zugleich den Weg für moderne Kommunikationstechniken im Nachweisverfahren frei gemacht. Die Nachweisverordnung ist am 01.02.2007 in Kraft getreten, die zwischenzeitlich bestehenden Übergangsregelungen für Abfallerzeuger und -beförderer ausgelaufen. Im Rahmen der Artikelverordnung zur Fortentwicklung der abfallrechtlichen Überwachung wurde die Nachweisverordnung novelliert, die Änderungen traten in Kraft. Die Änderungen bewirken einerseits Vereinfachungen, legen andererseits jedoch auch zusätzliche Anforderungen an die Abfallwirtschaftsbeteiligten (etwa Händler und Makler) fest. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Recht und Social-Media-Recht als Online-Seminar merken
Online-Recht und Social-Media-Recht als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz? Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtliche Tücken, will man als Unternehmen dort werben oder Präsenz zeigen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutz und Recht im Online-Marketing merken
Datenschutz und Recht im Online-Marketing

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: Datenschutz und Recht im Online-Marketing: Rechtssicherheit bei Social-Media-Aktionen, Online-Shops, Gewinnspielen & Co. Das Online-Marketing ist durch den dynamischen Wandel des Internets geprägt und es ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Dabei ändern sich die begleitenden rechtlichen und besonders datenschutzrechtlichen Bedingungen für geplante Marketingaktionen stetig. Es gilt neue Gesetze und Richtlinien, die Auswirkungen auf die Marketingarbeit haben, zu kennen und zu beachten. In unserem Fachseminar erhalten Sie einen Rundumblick zu den wichtigsten Anforderungen, die beim Zusammenspiel von Online-Marketing und Datenschutz umgesetzt werden müssen. Neben dem gelungenen Online-Auftritt bildet die rechtssichere Gestaltung der Social-Media-Präsenz einen weiteren Schwerpunkt. Ihr Experte gibt Ihnen gezielte Tipps, wie Sie die unübersichtlichen Regeln in der Praxis optimal umsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz merken
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: Microsoft 365 Copilot; Recht und Datenschutz: Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025! Das KI-Assistenztool effektiv und rechtskonform nutzen: Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen. Die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die M365 Copilot für Organisationen mit sich bringt, werden anhand von praxisorientierten Fallstudien von realen Szenarien erörtert, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Rechtsnormen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Update: KI-Recht merken
Update: KI-Recht

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Merching

Allerdings müssen Unternehmen bei der Nutzung von KI auch die hohen rechtlichen Anforderungen beachten, z. B. Wie stellt man die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicher? Wer ist Urheber KI-generierter Inhalte? Wie steht es um Haftungsfragen? Mit der geplanten neuen EU-Verordnung zur KI (EU AI-Act) müssen Unternehmen zudem in Zukunft eine ganze Reihe wichtiger Vorgaben beachten. Dieses Online-Seminar hilft den Teilnehmenden dabei, die Anschaffung und den Einsatz von KI auf eine sichere rechtliche Grundlage zu stellen, den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse sicherzustellen und dabei Haftungsrisiken zu vermeiden. Ziele & Nutzen: Die Teilnehmenden: Erfahren wichtige rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Datenschutz, IT-Sicherheit, Urheberrecht, Haftungsfragen sowie die Ziele des EU AI-Acts beim Einsatz von KI-Systemen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick merken
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Potsdam (Babelsberg)

Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht; Mischformen; Arten des Öffentlichen Rechts: Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Landesrecht. Der Gang des Verwaltungsverfahrens, Überblick; Entscheidungen im Verwaltungsverfahren durch Bescheide; Allgemeinverfügungen; Verwaltungsakte: Begünstigende Verwaltungsakte; Belastende Verwaltungsakte. Das Widerspruchsverfahren: Notwendigkeit; Form und Frist; Entscheidungsmöglichkeiten der Behörde. Das Klageverfahren: Zuständiges Gericht; Klagearten; Normenkontrollklage. Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen I. Instanz; Beispiele für wichtige öffentlich-rechtliche Gesetze: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht; Recht der öffentlichen Abgaben; Sozialrecht; Gewerbe- und Handwerksrecht; Umweltrecht; Datenschutzrecht. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. Mitarbeiter:innen und Entscheidungsträger:innen eines Unternehmens, die mit öffentlich- rechtlichen Fragestellen befasst sind und soll das Verständnis für dieses Rechtsgebiet fördern und helfen, typische Fehler im Umgang mit diesem Recht zu vermeiden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick als Online-Seminar merken
Öffentliches Recht für Unternehmen – Überblick als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht; Mischformen; Arten des Öffentlichen Rechts: Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Landesrecht. Der Gang des Verwaltungsverfahrens, Überblick; Entscheidungen im Verwaltungsverfahren durch Bescheide; Allgemeinverfügungen; Verwaltungsakte: Begünstigende Verwaltungsakte; Belastende Verwaltungsakte. Das Widerspruchsverfahren: Notwendigkeit; Form und Frist; Entscheidungsmöglichkeiten der Behörde. Das Klageverfahren: Zuständiges Gericht; Klagearten; Normenkontrollklage. Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen I. Instanz; Beispiele für wichtige öffentlich-rechtliche Gesetze: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht; Recht der öffentlichen Abgaben; Sozialrecht; Gewerbe- und Handwerksrecht; Umweltrecht; Datenschutzrecht. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. Mitarbeiter:innen und Entscheidungsträger:innen eines Unternehmens, die mit öffentlich- rechtlichen Fragestellen befasst sind und soll das Verständnis für dieses Rechtsgebiet fördern und helfen, typische Fehler im Umgang mit diesem Recht zu vermeiden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht) merken
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

Haus der Technik e. V. | Essen

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt verändert die Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern wirft auch neue rechtliche Fragen auf. Dieses Hybrid-Seminar richtet sich an alle, die ein Verständnis für die Auswirkungen von KI auf das Arbeitsrecht entwickeln möchten, sei es aus der Perspektive von Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden oder Betriebsräten. Dieses eintägige Seminar bietet einen praxisorientierten Überblick. Es wird geklärt, wie Unternehmen den rechtlichen Anforderungen gerecht werden können, ohne den Innovationsgeist und die Vorteile von KI aus den Augen zu verlieren. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Fragestellungen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Arbeitsrecht. Zum Thema: Die KI dringt immer mehr in der Arbeitsalltag ein. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Recht für Einkäufer merken
Seminar: Recht für Einkäufer

BEST AKADEMIE | Online

Sie vertiefen im Seminar Ihr Wissen über Einkaufsrecht und lernen, Vertragswerke professionell zu strukturieren. Mit praxiserprobten Methoden entwickeln Sie Ihre Expertise in der rechtssicheren Gestaltung von Lieferantenbeziehungen. Durch fundierte Kenntnisse minimieren Sie Risiken und sichern den Unternehmenserfolg nachhaltig. Professionelle Vertragsgestaltung als Basis erfolgreicher Zusammenarbeit: Was macht einen rechtssicheren Vertrag aus? Sie lernen die unterschiedlichen Vertragstypen kennen und optimieren Ihre Vertragsgestaltung nach aktuellen Standards. Von Rahmenverträgen bis zu speziellen Dienstleistungsvereinbarungen entwickeln Sie passgenaue Lösungen für Ihre Einkaufspraxis. Die Integration digitaler Prozesse in Ihre Vertragswerke schafft zusätzliche Effizienz. Gewährleistung und Haftung strategisch absichern: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Umgang mit Gewährleistungsrechten und Garantievereinbarungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuern und Recht im Finanzmanagement für Verkehrsbetriebe - Branchenwissen für die Mobilität der Zukunft merken
Steuern und Recht im Finanzmanagement für Verkehrsbetriebe - Branchenwissen für die Mobilität der Zukunft

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Online

Die wachsende Bedeutung von Mobilität und Verkehr erfordert spezialisiertes Branchenwissen für Verkehrsbetriebe. Neben Steuererleichterungen und öffentlichen Förderungen, die oft ganz eigene Steuerprobleme mit sich bringen, nimmt auch die Regulierungsdichte stetig zu. Als Verantwortlicher im Bereich Finanzen und Steuern steht man vor der Herausforderung, den Spagat zwischen Fachwissen und den spezifischen Anforderungen der Branche zu meistern – ein Vorhaben, das mit hohem Aufwand verbunden ist. Genau hier setzt unser Seminar an. Es unterstützt Sie dabei, Ihr verkehrsspezifisches Fachwissen zu vertiefen, sodass Sie die Balance zwischen verkehrspolitischen Herausforderungen und steuerlicher sowie finanzieller Neutralität erfolgreich halten können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelorstudium Management & Recht merken
Bachelorstudium Management & Recht

Management Center Innsbruck - Intern. Bildung & Wissenschaft GmbH | Innsbruck

Beim Bachelorstudiengang Management & Recht handelt es sich um ein qualitätsorientiertes, internationalen Ansprüchen genügendes und interdisziplinär ausgerichtetes Hochschulstudium an der Schnittstelle zweier etablierter Wissenschaftsgebiete. Das auf einer fundierten Bedarfsanalyse und der Entwicklungsarbeit eines ausgesuchten Experten/-innenteams basierende Hochschulstudium bietet eine ausgewogene Kombination von managementorientierten und juristischen Schwerpunkten, welche; jeweils mit starkem Praxisbezug vermittelt werden. Die Vermittlung einer hohen Fremdsprachenkompetenz, das optionale Auslandssemester, Fallstudien, Projektarbeiten und Praktika fördern internationale Handlungskompetenz und eröffnen den Studierenden hervorragende Perspektiven. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medien- und PR-Recht (inkl. DSGVO) merken
Medien- und PR-Recht (inkl. DSGVO)

MW Media Workshop GmbH | Hamburg

Themenschwerpunkte: Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit: Ehr- und Persönlichkeitsschutz, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Schutz des Unternehmenspersönlichkeitsrechts, Urheberrecht; Informations- und Auskunftspflicht: Ansprüche der Presse aus § 4 LPG auf Auskunft, Gleichbehandlung, Ansprüche von Privatpersonen; Recht der Wort- und Bildberichterstattung; Instrumentarien wie Unterlassung, Schadensersatz, Rechte an Fotos und anderen Materialien; Recht am gesprochenen Wort: Hintergrundgespräch, Exklusivinterview, Pressearbeit im Wettbewerb; Reaktion auf Veröffentlichungen von Staatsanwaltschaften oder Aufsichtsbehörden; Besonderheiten von Online-/sozialen Medien; Grundsätze der DSGVO. Hinweis: Das Seminar wird je nach Schwerpunkt abwechselnd von mehreren Referenten der DLA Piper gehalten. Lernziele: Sie lernen die rechtlichen Stolperfallen der PR-Arbeit kennen. Sie wissen, welche grundlegenden Bestimmungen Sie in den Bereichen Medienrecht, Pressegesetze und Internetrecht für Ihre Kommunikation beachten müssen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste