25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

476 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Berlin

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (TÜV) Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis merken
Projektmanager (TÜV) Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Rostock-Warnemünde, Hamburg, Hannover, Köln, Oldenburg, Dresden, Göttingen

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Projektmanager (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars. Bei Buchung eines englischsprachigen Termins empfehlen wir Kenntnislevel B2 nach europäischem Referenzrahmen.#Grundlagen des Projektmanagements Internationale Regelwerke (Project Management Institute/International Project Management Association) Deutsche und internationale Normen (DIN 69900 ff. und ISO 21500) Voraussetzungen erfolgreicher Projektarbeit Projektorganisation sowie Rollen- und Aufgabenverteilung Projektphasen Projektinitiative; Initiale Umfeld- und Risikoanalyse; Machbarkeitsbetrachtung Projektdefinition; Auftragsklärung; Lastenheft und Pflichtenheft Projektplanung; Projektstrukturplan; Ressourcen-, Ablauf- und Qualitätsplanung Projektrealisierung; Projektsteuerung; Controlling, Berichtswesen Projektabschluss Überblick über Soft Skills wie Kommunikation, Präsentation, Entscheidungstechniken und Zeitmanagement Auf Wunsch: Überblick über gängige EDV-Tools zum Projektmanagement#Im Projektmanagement-Seminar lernen Sie klassisches Projektmanagement (PM) mit Projektmanagement-Methoden für die Praxis kennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Methoden im Projektmanagement merken
Methoden im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart - Kronprinzenpalais, Berlin - Charlottenburg, Hannover - Alter Flughafen, Nürnberg - Airport, Frankfurt am Main - Winx Tower, Leipzig - Listhaus, Düsseldorf - KÖ-Quartier, München - Theresienhof, Potsdam - Babelsberg

Projektmanager:innen können auf ein breites Portfolio bewährter und moderner Projektmanagement-Methoden zugreifen. Nicht alle Tools und Methoden eignen sich jedoch für jedes Projekt. Projekte haben individuellen Anforderungen, Risiken und Rahmenbedingungen, die über den Einsatz von Projektmanagement-Methoden entscheiden. In unserem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden, Tools und Techniken für die Praxis im Projektmanagement kennen. Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Ansätze Sie in welchen Projekten einsetzen können. Das Seminar eignet sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die neue Handlungsoptionen für Ihre Projekte entdecken möchten. Wir empfehlen jedoch Grundkenntnisse im Projektmanagement. Projektmanagement nach PMI: Überblick über den Projektmanagementprozess; Gremien im Projekt: Besetzung, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer

Grundlagen Status Quo und aktuelle Ausgangssituation im Projektmanagement: Überblick und Wiederholung klassisches Projektmanagement; Überblick und Wiederholung agiles Projektmanagement. Vergleich der beiden Ansätze: Organisation & Rollen; Prozesse & Methoden; Zusammenarbeit und Führung; Reporting & Kennzahlen; Einsatzgebiete. Voraussetzungen und Entscheidungshilfen. Hybride Projektmanagement Ansätze: Integrativer Ansatz; Sequentieller Ansatz; Paralleler Ansatz; Erfolgsfaktoren & Stolpersteine. Multiprojektmanagement mit hybriden Projektlandschaften. Teilnehmerkreis: Projektmanager; Scrum Master. Product Owner; Projektmanagement Verantwortliche. PMO; Multiprojektmanager; Führungskräfte. Voraussetzungen: Scrum Bootcamp sowie Modul 1: Projektmanagement Methoden (6121103) und Modul 2: Projektmanagement Prozesse (6121104) oder Einreichung vergleichbarer Nachweise. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitalisierung und Projektmanagement merken
Digitalisierung und Projektmanagement

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Nach der Veranstaltung haben Sie einen Überblick über die Themen Digitalisierung und Digitale Transformation. Sie haben die wesentlichen Aspekte des agilen Projektmanagement kennengelernt. Gute Projekte funktionieren nur mit guter Kommunikation. Sie kennen erfolgreiche Kommunikationstechniken und können mit Hilfe digitaler Werkzeuge Projektmanagement in verteilten Teams nutzen. Inhalt: Digitalisierung und Digitale Transformation im Überblick: Digitale Transformation der Märkte; Disruptive Geschäftsmodelle verstehen; Agiles Projektmanagement im digitalen Umfeld. Agiles Projektmanagement: Den Projektauftrag erfassen und darstellen; Projektziel? Meilensteine definieren; Agile Teams bilden und Funktionen zuweisen. Das Scrum Framework für agiles Projektmanagement; Kommunikation im digitalisierten Projekt: Erwartungshorizonte von Stakeholdern und Mitarbeitern kongruent setzen; Neue Feedbackwege zwischen Stakeholdern und Projektteams. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Hybrides Projektmanagement - Agile und klassische Methoden kombinieren merken
Hybrides Projektmanagement - Agile und klassische Methoden kombinieren

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Hybrides Projektmanagement kombiniert traditionelle, planbasierte Ansätze mit agilen Methoden, um die Vorteile beider Welten in der Projektarbeit zu nutzen. In dieser praxisorientierten Schulung bekommen Sie ein grundlegendes Verständnis von hybridem Projektmanagement und erfahren, wie Sie es in Ihrer Organisation implementieren und anwenden können. Der Schwerpunkt in diesem Seminar mit Workshop-Charakter liegt auf einem kontinuierlichen Fallbeispiel, durch das die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, die erlernten Konzepte und Methoden unmittelbar umzusetzen und zu erproben. Welche Vorteile bietet hybrides Projektmanagement gegenüber rein agilen oder klassischen Vorgehensweisen? Für welche Art von Projekten eignet sich hybrides Projektmanagement besonders? Welche Herausforderungen bringt die Methode mit sich? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektives Projektmanagement mit Microsoft Project: Grundlagen und Praktische Anwendung merken
Effektives Projektmanagement mit Microsoft Project: Grundlagen und Praktische Anwendung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Effektives Projektmanagement mit Microsoft Project: Ihr Einstieg in die Welt der erfolgreichen Projektplanung! Sind Sie bereit, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben? Mit unserem praxisnahen Einstiegskurs für Microsoft Project lernen Sie, wie Sie Ihre Projektplanung von Anfang an effizient und zielgerichtet gestalten. Ob Sie gerade erst starten oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Microsoft Project souverän und wirkungsvoll einzusetzen. Was erwartet Sie? Grundlagen der Projektplanung: Erstellen und Verwalten von Projekten und Arbeitskalendern. Aufgaben und Meilensteine organisieren: Strukturieren, Abhängigkeiten festlegen und den Überblick behalten. Ressourcenmanagement leicht gemacht: Ressourcen zuweisen, Überlastungen vermeiden und alles im Griff haben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Sie verstehen die Grundlagen und Unterschiede zwischen klassischen, agilen und hybriden Methoden. Sie können hybride Ansätze in Ihren Projekten gezielt einsetzen, um Flexibilität und Struktur zu vereinen. Sie erlernen praxisorientierte Methoden für die Kombination von traditionellen und agilen Elementen. Inhalt: Grundlagen hybriden Projektmanagements; Überblick über klassische, agile und hybride Methoden; Prinzipien und Werte agiler Ansätze; Der richtige Methoden-Mix. Hybrides Projektmanagement verstehen; Definition und Vorteile hybrider Modelle; Unterschiede zwischen klassischen und agilen Ansätzen; Herausforderungen und Best Practices. Praktische Umsetzung; Kombinierte Ansätze: Beispiele und Anwendungsfälle; Methoden wie Scrum, Kanban und Prince2-Scrum-Hybrid; Skalierung agiler Ansätze. Werkzeuge und Anwendungen; Einsatz digitaler Tools im hybriden Projektmanagement; Integration agiler Sprints in klassische Planungsstrukturen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jira BigPicture - Effizientes Projektmanagement merken
Jira BigPicture - Effizientes Projektmanagement

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Nach diesem Seminar können Sie Jira Big Picture gezielt einsetzen, um Projekte zu planen, zu überwachen und zu optimieren. Sie verstehen, wie Sie Gantt-Diagramme erstellen, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben definieren und Teams effektiv koordinieren. Außerdem sind Sie in der Lage, Risiken zu identifizieren und Ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Inhalt: Einführung in Jira Big Picture: Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten; Integration mit Jira und anderen Tools. Projektplanung und Gantt-Diagramme: Erstellen und Anpassen von Gantt-Diagrammen; Definieren von Meilensteinen und Deadlines. Ressourcenmanagement: Kapazitätsplanung und Auslastung; Optimale Nutzung von Ressourcen. Verwalten von Abhängigkeiten und Risiken: Identifizieren und Steuern von Abhängigkeiten; Umgang mit Projektrisiken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PRINCE2® Agile Foundation (Projektmanagement) - Online-Klassenzimmer (inklusive Prüfung) merken
PRINCE2® Agile Foundation (Projektmanagement) - Online-Klassenzimmer (inklusive Prüfung)

Adding Value Consulting DE | Berlin

PRINCE2® Agile Foundation; Online-Klasse (Prüfung inklusive): PRINCE2 ist eine standardisierte Methode für effektives Projektmanagement, die weltweit verwendet wird und an jedes von Ihnen geleitete Projekt angepasst werden kann. PRINCE2 Agile kombiniert die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von Agile mit dem klar definierten Rahmen von PRINCE2 und leitet die praktische Anwendung sowohl von PRINCE2 als auch von Agile, reduziert Konflikte und setzt es effektiv um, sodass Sie von den besten Aspekten beider Welten profitieren. Diese weltweit anerkannten Qualifikationen werden Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten vermitteln, die Sie benötigen, um ein erfolgreicher Projektmanager zu sein, Ihre Fähigkeit verbessern, die PRINCE2-Methode an agile Projekte anzupassen, und vor allem Ihre Beschäftigungsaussichten verbessern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Crashkurs für erfolgreiche Projekte merken
Projektmanagement - Crashkurs für erfolgreiche Projekte

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit | Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Stuttgart

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die erstmals ein Projekt leiten sollen und ihre Fähigkeiten für die Planung und Durchführung von Projekten verbessern möchten, um ihre Projektmanagement-Kompetenzen auszubauen. Projektmanagement bezeichnet die systematische Planung, Organisation und Steuerung von Projekten, um festgelegte Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens und Budgets erfolgreich zu erreichen. Häufig scheitern Projekte aufgrund mangelnder Struktur, unklarer Planung oder einer unzureichenden Projektführung. Ein effektives Projektmanagement ist entscheidend für jeden Projekterfolg. Es hilft, Risiken zu minimieren und Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Nutzen: Das zweitägige Seminar vermittelt die Grundlagen und Methoden des Projektmanagements. Die Teilnehmer lernen, wie sie klare Ziele setzen, Risiken frühzeitig erkennen und Ressourcen optimal einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement in der Praxis merken
Projektmanagement in der Praxis

Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG | Münster, Nürnberg, Online Seminar, Online-Seminar, Zürich, Berlin, München, Frankfurt

Anhand von praxisorientierten Methoden und Werkzeugen, den aktuellen Projektmanagement-Tools erhalten sie einen umfangreichen Einblick in die Projektarbeit. Angestrebt wird ein systematisches Vorgehen bei der Planung, Steuerung und Kontrolle – mit der entsprechenden Einbeziehung der involvierten Parteien (Stakeholder). Die Berücksichtigung von Zeit, Kosten und Aufwand sowie Qualität (magisches Dreieck des PM) stehen dabei genauso im Fokus wie Tipps und Tricks für die Teamarbeit in der Projektgruppe: Denn auch schwierige Situationen, die bei komplexeren Vorhaben auftreten können, sind lösbar. Nach dem Training haben die Teilnehmer einen umfangreichen Einblick, um mit ihrem Team Projekte erfolgreich umzusetzen. Programminhalte: Projektmanagement: Die Grundlagen: Wie definiert man ein Projekt? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Advanced merken
Projektmanagement - Advanced

MANAGER INSTITUT GmbH | Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Bremen, Dresden, Erfurt

In diesem Training Projektmanagement “ Advanced gewinnen Sie ein tief greifendes Bewusstsein für Ihr eigenes Teamverhalten und lernen, dieses gezielt zu verbessern. Sie lernen, Teamprozesse zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie Projektmitarbeiter erfolgreich integrieren und motivieren, auf angemessene Weise kommunizieren und Aufgaben gezielt delegieren. Nach dem Besuch dieses Advanced-Moduls sind Sie in der Lage, Ihre Projekte zielsicher und souverän zum Erfolg zu führen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement für Führungskräfte merken
Projektmanagement für Führungskräfte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Nürnberg - Airport, Hannover - Alter Flughafen, Stuttgart - Kronprinzenpalais, München - Theresienhof, Hamburg - Alter Wall, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Berlin - Charlottenburg, Leipzig - Listhaus

Führung im Projektmanagement erfordert spezifische Kenntnisse. Projektleiter:innen müssen nicht nur die Instrumente und Modelle im Projektmanagement verstehen, sondern das Projektteam von Projektanfang bis -ende geschickt steuern. Welche Rolle erfüllen Projektbeteiligte? Wie wird ein professionelles Berichtswesen sichergestellt? Welche Prioritäten sollten in Projekten gesetzt werden? Unser Seminar vermittelt Ihnen, Projekte selbstständig, strukturiert, phasenbezogen und zielorientiert zu planen und durchzuführen. Fehler- bzw. Verzugsquellen können somit besser lokalisiert und entsprechende lösungsorientierte Maßnahmen entwickelt werden. Führen Sie Ihre Projekte mit Expertise zum Erfolg. Projektmanagement: Definition, Modell; Fallen und Erfolgsfaktoren im Projektmanagement; Projektbeteiligte und ihre Rollen; Gremien: Besetzung, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung; Strategische Ausrichtung von Projektportfolios. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement merken
Agiles Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig - Listhaus, Hannover - Alter Flughafen, München - Theresienhof, Berlin - Charlottenburg, Hamburg - Alter Wall, Potsdam - Babelsberg, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Stuttgart - Kronprinzenpalais

Agiles Projektmanagement bezeichnet eine Projektmanagement-Methodik in einem dynamischen Umfeld. Das agile Projektmanagement entstand als Gegenbewegung zum klassischen, rein prozessorientierten Projektmanagement, das in der Praxis vor allem von komplexen IT-Projekten, trotz hohen Aufwandes, oft nur ungenügende Resultate erzielte. Der agile Ansatz eröffnet die Möglichkeit, frühzeitig, flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen und neue Rahmenbedingungen reagieren zu können. In diesem Seminar lernen Sie die speziellen Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements kennen. Sie sind in der Lage, die Unterschiede im agilen Projektmanagement zu beurteilen und mit agilen Techniken zu arbeiten. Sie können die wesentlichen Instrumente in der Praxis einsetzen und deren Auswirkung auf Projekt und Umfeld abschätzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste